HUETTE = einen vorrübergehenden Rückzug,
Problemen und Verantwortlichkeiten erst mal ausweichen
Assoziation: Grund- oder Urbedürfnisse; Rückzug; Bescheidenheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu bescheiden?
Hütte im Traum weist darauf hin, dass man sich mit dem Erreichten zufrieden geben sollte, und ermahnt zu mehr Geduld oder
Bescheidenheit. Auch: Probleme oder Verantwortlichkeiten, denen man aus dem Weg geht; Abstand zu seinen Problemen schaffen, indem
man eine längere Pause einlegt; in einem schwierigen Moment das Bedürfnis nach Ruhe oder Einfachheit haben.
Eine Hütte spiegelt die Notwendigkeit von Nahrung, Schutz, einfachem Komfort und der Beschaffung grundlegender und unentbehrlicher
Bedürfnisse wider. Sie symbolisiert die Bescheidenheit über alle Dinge, aber ohne quälende Einschränkungen, wie Kälte oder Hunger. Sie
sichert dem Guten das Leben.
Siehe Camping Haus Hof Kabine Schuppen Skihütte Stall Zelt
- Eine Hütte sehen oder darin wohnen, repräsentiert eine Angelegenheit, in der es zunächst darum geht, Problemen oder
Verantwortlichkeiten zu entkommen. Wir nehmen Abstand von unseren Problemen, weil wir keine Lust haben, uns damit
auseinanderzusetzen. Wir amüsieren uns, indem wir vermeiden, etwas zu tun, von dem wir wissen, dass es sehr ernst oder wichtig sein kann.
- Treffen wir in der Hütte auf eine anderen Person, sollten wir mit jemandem kommunizieren, mit dem wir zuvor einen Konflikt
hatten. Es mag aber auch sein, dass wir uns schon lange Zeit bei einem Freund entschuldigen möchten, aber bis jetzt nicht die passenden
Worte finden konnten. Wenn wir uns jetzt bei unserem Freund entschuldigen, werden wir für dieses besondere Verhalten von jemandem
belohnt werden.
- Nach einem Unterschlupf suchen, kann bedeuten, dass jemand unser Verhalten verurteilen wird und wir keine Argumente
finden werden, uns zu rechtfertigen.
- Einen Unterschlupf finden, appelliert an uns, nicht den negativen Stimmungen der Umwelt zu erliegen, sonst tappen wir in
eine Falle ohne Ausweg. Folgen wir unserem Verstand, werden wir es sicherlich viel besser machen.
- Keinen Unterschlupf finden bedeutet, dass jemand versuchen wird, uns von wichtigen Kreisen zu isolieren, damit wir unseren
Schutz verlieren. Der anfängliche Kampf, den wir mit unserem Feind führen, erfordert viel Enthusiasmus und Mut. Unsere Hilflosigkeit
gegenüber diesem erbitterten Gegner wird leider unsere Erfolgsaussichten zunichte machen.
- Wohnt man in einer armseligen Hütte, muss man vermutlich lange warten, bis sich die Lebenssituation günstig verändert.
Darin leben, zeigt eine tiefe Unzufriedenheit mit unserem aktuellen Leben, und dass unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
- Wenn zum Beispiel das Dach undicht ist oder die Wände mit Schimmel bedeckt sind, zeigt dies, dass wir befürchten, dass
die Sicherheit unseres Lebens sich urplötzlich in Luft auflösen kann.
- Ist die Hütte hingegen nicht unser Wohnsitz, sondern eher ein schützender Ort, gilt im positiven Sinn: "Platz ist auch in der
kleinsten Hütte" - in diesem Sinne ein Symbol für Geborgenheit unter bescheidenen Umständen - und für einen "sicheren Ort" in einer
bedrohlichen Situation, ein Sinnbild für Zuflucht auf {beschränkte} Zeit.
- Eine Holzhütte weist auf das Bedürfnis allein zu sein, oder alleine etwas zu tun. Man beansprucht seine Privatsphäre und will
seine Ruhe vor anderen Leuten haben. Manchmal steht sie auch für die Suche nach dem Sinn des Lebens, wie der Suche nach spiritueller
Befriedigung ohne materielle Notwendigkeiten.
- Bei einer Blechhütte, sollten wir darauf achten, dass unser Weg den Regeln des Gebens und Nehmens entspricht, sowie
eine Haltung an den Tag legen, die auf materiellen Besitz mit geistiger Gleichgültigkeit reagiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ausdruck dafür, sich mit dem zu bescheiden, was das Schicksal gab; Mahnung zur Zufriedenheit.
- Hütte sehen: bedeutet Geduld im Leid; mäßiger Erfolg.
- eine Hütte auf einer grünen Wiese sehen: bedeutet Wohlstand bei unbeständigem Glück.
- in eine Hütte einkehren: man wird Schutz suchen vor den harten Anforderungen des Lebens.
- sich in einer Hütte aufhalten: bedeutet schwere Arbeit.
- in einer elenden Hütte wohnen: man wird in eine schöne neue Wohnung einziehen.
- in einer Hütte schlafen: kündigt schlechte Gesundheit und Unzufriedenheit an.
(arab.):
- Hütte sehen oder sich darin befinden: du musst deine Leiden geduldig ertragen, kleine Verhältnisse und kleines Einkommen.
- in einer Hütte Schutz suchen: auf Leid folgt Freude.
- Hütte schmücken: ein heimliches Liebesabenteuer.
(indisch):
- Hütte sehen: bescheidenes Leben, schwere Arbeit.
- Hütte brennen sehen: Unfall in der Familie.
- in Hütte Schutz suchen: nach langen Hoffnungen kommt auch das Glück zu dir.
- in Hütte wohnen müssen: lang wird der Weg zu deinem Glück noch sein.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterMESSER = Teilung und Spaltung,
sich befreien oder von einer Beziehung trennen wollen
Assoziation: Emotionaler Konflikt, Spaltung, Trennung.;
Fragestellung: Mit welchem Verlust oder Veränderung habe ich zu kämpfen?
Messer im Traum symbolisiert emotionalen Schmerz, Verlust oder eine drohende Veränderung. Auch: Uns durch einen möglichen
Verlust oder eine Veränderung bedroht fühlen. Es bringt manchmal auch unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt
durchbrechen zu lassen. Auch ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiter