HUETTE = einen vorrübergehenden Rückzug,
Problemen und Verantwortlichkeiten erst mal ausweichen
Assoziation: Grund- oder Urbedürfnisse; Rückzug; Bescheidenheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu bescheiden?
Hütte im Traum weist darauf hin, dass man sich mit dem Erreichten zufrieden geben sollte, und ermahnt zu mehr Geduld oder
Bescheidenheit. Auch: Probleme oder Verantwortlichkeiten, denen man aus dem Weg geht; Abstand zu seinen Problemen schaffen, indem
man eine längere Pause einlegt; in einem schwierigen Moment das Bedürfnis nach Ruhe oder Einfachheit haben.
Eine Hütte spiegelt die Notwendigkeit von Nahrung, Schutz, einfachem Komfort und der Beschaffung grundlegender und unentbehrlicher
Bedürfnisse wider. Sie symbolisiert die Bescheidenheit über alle Dinge, aber ohne quälende Einschränkungen, wie Kälte oder Hunger. Sie
sichert dem Guten das Leben.
Siehe Camping Haus Hof Kabine Schuppen Skihütte Stall Zelt
- Eine Hütte sehen oder darin wohnen, repräsentiert eine Angelegenheit, in der es zunächst darum geht, Problemen oder
Verantwortlichkeiten zu entkommen. Wir nehmen Abstand von unseren Problemen, weil wir keine Lust haben, uns damit
auseinanderzusetzen. Wir amüsieren uns, indem wir vermeiden, etwas zu tun, von dem wir wissen, dass es sehr ernst oder wichtig sein kann.
- Treffen wir in der Hütte auf eine anderen Person, sollten wir mit jemandem kommunizieren, mit dem wir zuvor einen Konflikt
hatten. Es mag aber auch sein, dass wir uns schon lange Zeit bei einem Freund entschuldigen möchten, aber bis jetzt nicht die passenden
Worte finden konnten. Wenn wir uns jetzt bei unserem Freund entschuldigen, werden wir für dieses besondere Verhalten von jemandem
belohnt werden.
- Nach einem Unterschlupf suchen, kann bedeuten, dass jemand unser Verhalten verurteilen wird und wir keine Argumente
finden werden, uns zu rechtfertigen.
- Einen Unterschlupf finden, appelliert an uns, nicht den negativen Stimmungen der Umwelt zu erliegen, sonst tappen wir in
eine Falle ohne Ausweg. Folgen wir unserem Verstand, werden wir es sicherlich viel besser machen.
- Keinen Unterschlupf finden bedeutet, dass jemand versuchen wird, uns von wichtigen Kreisen zu isolieren, damit wir unseren
Schutz verlieren. Der anfängliche Kampf, den wir mit unserem Feind führen, erfordert viel Enthusiasmus und Mut. Unsere Hilflosigkeit
gegenüber diesem erbitterten Gegner wird leider unsere Erfolgsaussichten zunichte machen.
- Wohnt man in einer armseligen Hütte, muss man vermutlich lange warten, bis sich die Lebenssituation günstig verändert.
Darin leben, zeigt eine tiefe Unzufriedenheit mit unserem aktuellen Leben, und dass unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
- Wenn zum Beispiel das Dach undicht ist oder die Wände mit Schimmel bedeckt sind, zeigt dies, dass wir befürchten, dass
die Sicherheit unseres Lebens sich urplötzlich in Luft auflösen kann.
- Ist die Hütte hingegen nicht unser Wohnsitz, sondern eher ein schützender Ort, gilt im positiven Sinn: "Platz ist auch in der
kleinsten Hütte" - in diesem Sinne ein Symbol für Geborgenheit unter bescheidenen Umständen - und für einen "sicheren Ort" in einer
bedrohlichen Situation, ein Sinnbild für Zuflucht auf {beschränkte} Zeit.
- Eine Holzhütte weist auf das Bedürfnis allein zu sein, oder alleine etwas zu tun. Man beansprucht seine Privatsphäre und will
seine Ruhe vor anderen Leuten haben. Manchmal steht sie auch für die Suche nach dem Sinn des Lebens, wie der Suche nach spiritueller
Befriedigung ohne materielle Notwendigkeiten.
- Bei einer Blechhütte, sollten wir darauf achten, dass unser Weg den Regeln des Gebens und Nehmens entspricht, sowie
eine Haltung an den Tag legen, die auf materiellen Besitz mit geistiger Gleichgültigkeit reagiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ausdruck dafür, sich mit dem zu bescheiden, was das Schicksal gab; Mahnung zur Zufriedenheit.
- Hütte sehen: bedeutet Geduld im Leid; mäßiger Erfolg.
- eine Hütte auf einer grünen Wiese sehen: bedeutet Wohlstand bei unbeständigem Glück.
- in eine Hütte einkehren: man wird Schutz suchen vor den harten Anforderungen des Lebens.
- sich in einer Hütte aufhalten: bedeutet schwere Arbeit.
- in einer elenden Hütte wohnen: man wird in eine schöne neue Wohnung einziehen.
- in einer Hütte schlafen: kündigt schlechte Gesundheit und Unzufriedenheit an.
(arab.):
- Hütte sehen oder sich darin befinden: du musst deine Leiden geduldig ertragen, kleine Verhältnisse und kleines Einkommen.
- in einer Hütte Schutz suchen: auf Leid folgt Freude.
- Hütte schmücken: ein heimliches Liebesabenteuer.
(indisch):
- Hütte sehen: bescheidenes Leben, schwere Arbeit.
- Hütte brennen sehen: Unfall in der Familie.
- in Hütte Schutz suchen: nach langen Hoffnungen kommt auch das Glück zu dir.
- in Hütte wohnen müssen: lang wird der Weg zu deinem Glück noch sein.
EI = die Keimzelle für etwas Neues,
eine neue Aufgabe oder Lebensphase kann beginnen
Assoziation: Potential, Geburt, Hoffnung, Ganzheit.
Fragestellung: Was möchte ich zur Entfaltung bringen?
Eier im Traum stellen kreatives Potenzial für etwas Neues dar. Unsere Erwartungshaltung ist groß, dass bald eine Veränderung
stattfinden wird oder sich neue Möglichkeiten eröffnen werden. Es ist jetzt an der Zeit, unsere Ziele und Absichten besondere Fürsorge
angedeihen zu lassen.
Das Ei ist ein ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterAUSFLUG = das Verstehen wollen,
das sich umsehen, beobachten und neue Wege gehen
Ausflug im Traum steht für die Einsicht, dass eine Abwechslung in unserem Leben gebraucht wird. Er ist die Aufforderung der
Seele, etwas zu unternehmen. Ein Symbol für Ortsveränderung und neues Umfeld. Man soll "sich umsehen" und "neue Wege gehen".
Müdigkeit oder Erschöpfung während eines Traumausfluges bedeuten: Gönne dir eine Pause, entspanne! Warnung vor
Überforderung und Energiemangel.
Ein Ausflug weist auch ...
weiter