GROSSMUTTER = das Bauchgefühl,
bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen
gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon
einmal erlebt
haben.
Manchmal haben wir ein Bauchgefühl, nämlich dass wir über eine bereits geplante Entscheidung besser noch einmal gründlich nachdenken
sollten. Vielleicht stellt die Großmutter auch eine Empfehlung dar, die den Rat gibt, wie wir uns in Ehe, Beruf oder Familienleben richtig
verhalten sollen.
Manchmal ist sie auch ein Symbol für die "vergangene Geborgenheit" und eine beschützte Lebensphase. Vielleicht distanzieren wir uns von
eigenen Kindheitserlebnissen und lassen die Lebensphase, in welcher die Großeltern eine besondere Wertigkeit hatten, emotional hinter uns.
Wir sind auf dem Weg zur "reifen Persönlichkeit", sind endgültig "erwachsen geworden".
Siehe Archetyp Eltern Enkel Frau Großeltern Großvater Mutter Verstorbener
- Wer die eigene Großmutter im Traum trifft, wonach sie sich verabschiedet und langsam entfernt, soll angeblich ihren nahen
Tod voraussehen.
- Wenn die Großmutter stirbt, repräsentiert der Traum unsere Angst, im Leben verloren zu sein. Wir sind uns immer noch nicht
sicher, ob der Weg, den wir gehen, der richtige ist. Und wir wissen nicht, was der nächste Schritt ist. Aber wir sollten uns entspannen, das
bedeutet nicht, dass uns schlechte Dinge über den Weg laufen werden. Es ist nur ein Vorschlag, das herauszufinden, was uns wirklich
glücklich macht, um dem Leben mehr Sinn zu geben.
- Eine unbekannte alte Frau, ist das archetypische Bild der Großen Mutter. Auch Übermutter, die alles richten möchte, was
uns bedrückt. Sie kann aber auch unsere persönliche Eigenschaften darstellen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkündet viel Freude; ein gutes Vorhaben wird gelingen;
(arabisch):
- Großmutter sehen: du gehst einem großen Glück entgegen.
BEET = Chancen, etwas innerlich anzupflanzen,
um es später zu ernten
Es bieten sich Chancen, etwas innerlich anzupflanzen, um es später zu ernten. Steckt man Erbsen neu ins Beet, wird ein Plan gut gedeihen,
eine Hoffnung in Erfüllung gehen.
Siehe Garten Blumen Gemüse Kräuter
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rettiche in einem Beet wachsen sehen: ist ein glückverheißendes Omen; Freunde werden außergewöhnlich nett zu einem sein und die
Geschäfte werden gedeihen.
(arab.):
- Beet mit Blumen: frohe Tage mit frohen Freunden;
- Beet mit Gemüse: dein Geld wird Zinsen tragen;
- Beet mit Mist: man wird im Spiel gewinnen.
ASCHENBECHER = ein schädliches Laster,
gegenüber schlechten Gewohnheiten gleichgültig sein
Assoziation: Laster; Schädlichkeit;
Fragestellung: Welche schlechte Angewohnheiten hinterlassen unschöne Spuren?
Aschenbecher im Traum steht für völlige Gleichgültigkeit gegenüber lausigem Verhalten oder schlechten Gewohnheiten. Wohl
wissend, dass man es nicht tun soll. Er kann auch eine Person oder Gelegenheit darstellen, die man ausnutzt, um etwas zu bekommen, von
dem man weiß, dass es schädlich ist.
Der geträumte Aschenbechers beinhaltet alles, was negativ ist. Das mögen unsere Einstellungen und Gedanken sein, insbesondere das
Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens. Wir sollten dehalb versuchen, diesen negativen mentalen Inhalte so schnell wie möglich mit aller Kraft
zu überwinden.
Siehe Asche Aschenkasten Feuerzeug Glut Pfeife Rauch Ruß Tabak Zigarette
- Beim rauchen einen Aschenbecher benutzen, bedeutet, dass wir schlechte Gefühle und Gewohnheiten loswerden möchten.
Es repräsentiert unseren Wunsch, gewisse unangenehme Dinge aus der Vergangenheit zu vergessen.
- Einen Aschenbecher sehen, bedeutet, dass wir versuchen, uns von alten Gefühlen, Erinnerungen und Gewohnheiten zu
befreien. Es können jedoch auch Beziehungen darhinter stehen, die zu Ende gegangen sind oder nicht mehr intakt sind.
- Ein sauberer Aschenbecher kann eine Entscheidung darstellen, die wir treffen müssen, während ein schmutziger
Aschenbecher die Angst darstellen kann, dass wir bereits eine schlechte Entscheidung getroffen haben.
- Der Traum von einem leeren Aschenbecher bedeutet, dass wir über eine starke Selbstbeherrschung verfügen. Ein voller
Aschenbecher deutet jedoch an, dass unsere zukünftigen Chancen stark eingeschränkt sein werden.
- Ein Aschenbecher voller Zigarettenstummel bedeutet, dass wir aufhören müssen, alles zu übertreiben. Wir neigen zu
Paranoia und glauben manchmal, die ganze Welt sei gegen uns, weshalb wir keine Fortschritte machen oder unsere Ziele nicht erreichen
können.
- Ein zerbrochener Aschenbecher zeigt an, dass eine zerstörerische Kraft in unserem Geist ihr Unwesen treibt.
- Ein Keramikaschenbecher deutet darauf hin, dass wir bald erkennen werden, dass die einfachste Lösung die beste ist. Was
uns zuerst in den Sinn kommt, könnte das beste Ergebnis liefern.
- Ein Metallaschenbecher bedeutet, dass wir uns in einer ziemlich komplizierten Lebensphase befinden. Das Schlimmste ist,
dass wir nicht herausfinden können, was wir wollen, und deshalb meistens das tun, was uns nicht interessiert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn Sie in Ihrem Traum einen Aschenbecher sehen oder benutzen, bedeutet dies, dass Sie versuchen, sich von alten Gefühlen, Erinnerungen und Gewohnheiten zu befreien. Es symbolisiert auch Beziehungen, die erloschen und nicht mehr intakt sind.
SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterGLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterKNIE = erotische Bedürfnisse oder Begierden,
die man mehr zügeln muß
Assoziation: Flexibilität, Demut, moralische Stärke und Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mich beugen?
Knie im Traum steht für erotische Bedürfnisse. Aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die wir mehr
zügeln müssen. Knien kann Unzulänglichkeit, Verwundbarkeit, Schwäche oder Kapitulation bedeuten. Das Gelenk im Bein versinnbildlicht
eine Schaltstation im Leben; hier ...
weiter