SEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des Sees und der Zustand seines Wassers, unseren emotionalen Zustand wider.
Ein See stellt die innere Welt der Gefühle und Phantasien dar, unsere unbewußte Seite, die eine reiche Kraftquelle sein kann, wenn wir sie
anzuzapfen verstehen. Wenn wir von einem See träumen, kommt wohl eine ruhigere Zeit; wahrscheinlich können wir auf einen
Lebensabschnitt zurückblicken, der uns so angespannt hat, dass wir uns nun mehr Beschaulichkeit in unserem Dasein wünschen.
Wie das Meer ist der See Teil des kollektiven Unbewußten in ständiger Hinwendung zum persönlichen Unbewußten, nur das hier das Ufer
ein stilleres Gewässer umschließt, das nicht die Weite {des Meeres} kennt und auch nicht stets stürmisch aufgerührt wird. In der
Traumübersetzung kann der See also das stille Wasser {siehe dort} umreißen, das tief gründet.
Der See im Traum wird für die Heimat magischer Weiblichkeit und von Ungeheuern gehalten, daher steht er für die dunklere Seite des
Weiblichen. Solche Bilder spielen im Traum eine Rolle, wenn wir die Angst vor diesem Teil unserer Persönlichkeit verlieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der See im Traum das Unbewußte und die Ursubstanz.
Siehe Angeln Bach Boot Fluß Lagune Meer Schiff Segelboot Staudamm Strand Ufer Wasser Wellen
- Ein See mit Bäumen an den Ufern, kann unsere Sorgen über eine schwierige Lösung unserer Probleme widerspiegeln. Hier
handelt es sich um lästige Probleme, weil sie unser Leben gehörig durcheinander bringen können.
- Ist der See verschmutzt, haben wir Ideen und Vorstellungen übernommen, die uns nicht entsprechen und uns daher nicht
guttun.
- Klares Seewasser macht deutlich, dass wir unsere Ängste und Gedanken in bezug auf uns selbst geklärt haben.
- Ein großer See mit reinem Wasser ist ein Zeichen für eine gute Zukunft und glückliche Bekanntschaften, sowie etwas Ruhe
und Frieden. Dies kann auch symbolisieren, dass große Veränderungen am Horizont stehen.
- Ein kleiner See repräsentiert, wie wir unser Leben leben. Dieser Traum hängt von unserer Einstellung ab, etwa ob wir das
Leben als großen See sehen.
- Der tiefe See weist darauf hin, dass wir uns vor tiefen emotionalen Situationen fürchten.
- Auch bei ruhigen Seegang vermögen wir uns nie ganz der Ruhe hinzugeben, denn plötzliche Stürme können im Traum
unseren See aufpeitschen und uns im Wachleben gewissermaßen im Regen stehen lassen.
- Ein unruhiger bewegter See bedeutet, dass sich das Leben für uns zu schnell bewegt.
- In Traum einen See zu sehen bedeutet, dass es eine Phase in unserem Leben gibt, in der weiterhin unerwartete Ereignisse
auftreten können.
- In einem See zu fischen, bedeutet, dass wir eine Gelegenheit nicht nutzen, oder uns gar verliebt haben.
- Schwimmen wir in einem See, deutet dies darauf hin, dass uns jemand beobachtet und wir möglicherweise neue Freunde
finden.
- Das Eintreten in einen See, bedeutet im Allgemeinen, dass wir bestimmte Dinge tun und kontrollieren, die uns im Leben
wichtig sind.
- Wer am Ufer eines Sees steht, ist zufrieden und glücklich.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- See allgemein: neue Entscheidungen drängen sich auf.
- einen See sehen: man wird mit einem Menschen zusammentreffen, auf den der Ausspruch zutrifft "Stille Wasser sind tief".
- in einem See baden oder darauf fahren: der vorgenannte Ausspruch ist auf sich selbst anzuwenden.
- schmutziger oder trüber See: Vorsicht, du sollst nicht blindlings auf ein vermeintliches Ziel lossteuern.
- ein schmutziger See, der von nackten Felsen und kahlen Bäumen umgeben ist: verheißt ein trauriges Ende im Geschäfts- und Liebesleben.
- ein schmutziger, von grünen Bäumen umgebener See: verkündet, dass die eigene Moral einem vor leidenschaftlichen Wünschen schützt; durch deren Überwindung wird man die Energien in sichere und lohnende Bahnen lenken.
- sauberer und von Kahlheit umgebener See: es wird eine profitable Existenz durch leidenschaftliche Ausschweifungen ruiniert.
- ist das Wasser des Sees klar und ruhig und die Bootsfahrt vergnüglich: häusliche Behaglichkeit und Erfolg im Geschäft erwarten können.
- See bei stürmischen oder ungemütlichen Wetter: man ist mit Schwierigkeiten konfrontiert, die
man mit Geduld überwinden wird.
- sich im klaren Wasser eines Sees spiegeln: ist ein Zeichen für Freuden und viele treue Freunde.
- spiegeln sich im See grüne Bäume wider: man wird heftige Leidenschaft und Liebesglück genießen.
- steigen glitschige und unheimliche Bewohner des Sees auf und bedrohen einem: bedeutet Fehlschläge und eine schlechte Gesundheit durch die Vergeudung von Zeit und Energie bei verbotenen Vergnügungen; man wird das Vergnügen bis zur Neigung auskosten und Reue verspüren.
- Träumt eine junge Frau davon, allein auf einem unruhigen und schmutzigen See zu sein, dann stehen ihr viele Schicksalsschläge bevor, und sie wird frühere Ausschweifungen und die Mißachtung der Tugend bedauern. Dringt Wasser in Boot ein und kann sie das Bootshaus unter großer Anstrengung noch sicher erreichen, unterliegt sie einer falschen Überzeugung, die sie jedoch überwinden wird. Eine ihr nahestehende Person wird möglicherweise krank.
- Sieht eine Frau ein junges Paar, das sich aus derselben Lage retten kann, wird sie feststellen, dass ein Freund Vertrauensbrüche begangen hat. Sie wird ihm jedoch verzeihen.
(arab.):
- großer, ruhiger See von reiner Farbe sehen: Aussicht auf frohe Zukunft und glückliche Bekanntschaften; Ruhe und Frieden in der nächsten Zeit;
- getrübter Seespiegel: mit Störungen, an denen man meist selbst Schuld ist, rechnen müssen;
- stürmisch bewegter See: Familienzerwürfnisse; du hast es nicht leicht in der Ehe;
- im See fischen: du nutzt deinen Vorteil nicht; auch: du wirst dich verlieben;
- im See baden: du wirst beobachtet;
- im See schwimmen: du machst neue Bekannte;
- am Seeufer liegen: du bist zufrieden und glücklich;
(indisch):
- darin fischen: du wirst eine böse Frau bekommen;
- stiller und trüber See: Unglück und Verfolgung.
- still, klarer See und sonniges Wetter: glückliche Verbindung.
- See bei klarem Wasser und bis auf den Grund sehen können: du hast ein reines Gemüt.
- auf stürmischer See fahren: du wirst einer Gefahr entgehen.
- stürmischen See sehen: viele Beschwerden in der Liebe.
URLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können.
Zuweilen warnt er auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen.
Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst der größte Workaholik braucht Erholung. Vielleicht ist dieser Traum ein wichtiger Hinweis,
dass sich in uns eine Sehnsucht verbirgt, anders zu leben.
Traditionell wird angenommen, dass Urlaubsträume den Wunsch nach einer Reise darstellen und eine notwendige Pause von unserem Alltag
signalisieren.
Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden.
Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit
zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, dass Träume in Ländern
stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem "Auftanken" gleich und bedeutet Ruhe und Erholung.
Siehe Abenteuer Ausruhen Ferien Hotel Insel Meer Reise Strand
- Bei hohem Arbeitsstress treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden,
denn wenn man jetzt nicht "langsamer tritt", können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen.
Urlaub fordert oft zur Erholung auf, wenn chronische Überforderung das Nervensystem geschwächt und gereizt hat.
- Wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist, treten Symbole aus dem Bedeutungsfeld Urlaub
regelmäßig auf. So gesehen kann Urlaub auch als Fluchtsymbol angesehen werden, sei es vor persönlichen Problemen, Familiendramen,
Beziehungsproblemen oder anderen schwierigen Umständen.
- Ein schlechter, alptraumhafter Urlaub bedeutet, dass wir eine Änderung bedauern, weil wir dachten, sie wäre
nur vorübergehend. Wir können unseren Verantwortungen und Verpflichtungen im wachen Leben nicht entkommen. Vielleicht haben wir
Schwierigkeiten beim Bewältigen unserer Probleme, oder sind unzufrieden damit, wie sich eine Situation entwickelt hat. Oder die Probleme,
mit denen wir konfrontiert sind, sind nur schwer zu überwinden.
- Wenn wir davon träumen, im Urlaub etwas Wichtiges zu verlieren, kann im realen Leben etwas schief gehen oder wir haben
Angst davor, dass eine Angelegenheit sich völlig anders entwickelt, als wir es erwartet haben. Geld verlieren oder einen geliebten
Menschen, deutet auf Ängste im wirklichen Leben hin, die mit unseren Ressourcen verbunden sind.
- Wenn wir den Reisepass verlieren zeigt, dass wir bereit sind unsere Vergangenheit loszulassen, und uns dem Unbekannten
zu stellen oder wieder mit etwas völlig Neuem anzufangen.
- Wenn wir den Flug verpassen, fällt es uns schwer, uns von der Vergangenheit loszulösen, um in eine neue Phase zu treten.
Steigen wir in den falschen Zug, sind wir dabei, im realen Leben den falschen Weg einzuschlagen, während eine Katastrophe im Ausland
darauf hindeutet, dass wir generell große Angst vor dem Scheitern haben.
- Auf Hindernisse stoßen, die uns von unserem Urlaubsziel abhalten, deutet an, dass wir einen klareren Weg brauchen, um
unsere Ziele im wirklichen Leben zu erreichen. Eine blockierte Straße, die ein Weiterkommen verhindert, kann bedeuten, dass wir eine
deutlich positivere Einstellung benötigen, um wieder erfolgreich zu werden.
- Genauso wichtig wie die Reise selbst sind die Menschen, die uns im Urlaub begleiten. Auch wenn man im Traum
Urlaubsbekanntschaften sieht, kann man das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser
Urlaubsbekanntschaften auf einen selbst zu beziehen sind {Subjektfunktion des Traumsymbols}.
- Ob Familienmitglied, Lebensgefährte, ein Freund oder ein Kollege, könnte symbolisieren, dass wir mehr Zeit mit dieser Person
verbringen müssen oder dass sie unsere Hilfe, Ratschläge oder einfach nur ein bischen Abwechslung und Abenteuer braucht.
- Reisen wir allein, stellen wir die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen und benötigen deshalb etwas mehr Raum zur
Selbstfürsorge.
- Wenn wir mit einer Gruppe von Fremden ein wildes Abenteuer erleben, sehnen wir uns vielleicht nach aufregenden
Erlebnissen oder Eskapaden in unserem Leben.
- Wenn wir anderen Menschen beim Urlaub zusehen, müssen wir die Dinge in unserem Leben anders angehen oder unsere
Aufmerksamkeit mehr auf die Details unseres Lebens richten.
- Liegt die Betonung im Traum in der Urlaubszeit - sind das für die meisten Menschen nahezu "heilige" Tage. Auch hier werden
wir davor gewarnt, unser System nicht zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen.
- An einem Sandstrand vor wogenden Meereswellen zu liegen, deutet darauf hin, dass wir eine Auszeit brauchen, um zu
meditieren, zu atmen und unsere Verantwortung für eine Weile ruhen zu lassen. In gewisser Weise kann dieser Traum als Appell verstanden
werden, sich eine Pause zu gönnen.
- Eine unerwartete Reisegelegenheit bedeutet, dass wir endlich ein Problem lösen, mit dem wir schon seit langer Zeit
konfrontiert sind. Der Traum könnte den Weg zu beruflichem Erfolg oder Glück in finanzieller Hinsicht ebnen.
- Als Tourist in einem fremden, unbekannten Land sein, kann andeuten, dass wir neue Aspekte unserer Persönlichkeit
erkunden werden, von denen wir bis dato nicht einmal wussten, dass sie existieren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urlaub machen: Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird.
- Urlaub erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden; an einem Vergnügen, auf das man sich freut,
wird man nicht teilnehmen können.
- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst Ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen.
- Glaubt eine junge Frau, dass ihr ein Urlaub nicht gefällt, hält sie sich selbst nicht für attraktiv genug, um einen Freund zurückzugewinnen.
(arab.):
- Man sucht neue Horizonte; auch: man wird seine Wünsche erfüllen können;
- Urlaub haben: nach unumschränkter Freiheit trachten;
- Urlaub erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen.
(indisch):
- du kommst in eine böse Klatscherei;
- Urlaub nicht bekommen: du wirst dich bald über etwas ärgern.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterEI = die Keimzelle für etwas Neues,
eine neue Aufgabe oder Lebensphase kann beginnen
Assoziation: Potential, Geburt, Hoffnung, Ganzheit.
Fragestellung: Was möchte ich zur Entfaltung bringen?
Eier im Traum stellen kreatives Potenzial für etwas Neues dar. Unsere Erwartungshaltung ist groß, dass bald eine Veränderung
stattfinden wird oder sich neue Möglichkeiten eröffnen werden. Es ist jetzt an der Zeit, unsere Ziele und Absichten besondere Fürsorge
angedeihen zu lassen.
Das Ei ist ein ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSCHWIMMEN = Erkundung komplexer Gefühle,
Problemen mit Leichtigkeit begegnen wollen
Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld.
Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung?
Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Wir unternehmen den Versuch unseren Problemen objektiv
und mit Leichtigkeit zu begegnen. Wir wollen eine Veränderung und strengen uns an, etwas Besonderes zu erreichen. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterWIESE = der eigene Lebensraum,
und fordert zu mehr Entspannung auf
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor
allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung
auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung.
Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiter