GLUT = eine Übergangssituation,
etwas tun müssen, das Achtung und Aufmerksamkeit verdient
Glut im Traum ist nur ein Bild für einen Übergang von einer Situation in die andere. Das Bild der Glut muss deshalb im gesamten
Traumzusammenhang gedeutet werden. Dementsprechend ist es von Bedeutung, ob sich aus der Glut ein richtiges Feuer entwickelt oder ob
sie ausgeht.
Glut kann auch ein Symbol für "innere Wärme" und Lebenskraft sein. Sie kann je nach Zusammenhang ein Zeichen für unsere starke
psychische Kraft sein, nämlich dann, wenn wir innerlich glühen, ohne dabei zu verbrennen.
Siehe Asche Feuer Flamme Funken Holzkohle Kohlen Lava Vulkan Zigarette Zigarre
- Ein glühendes Feuer bedeutet Wohlbefinden und Glück zu Hause.
- Wenn die Glut ausgeht, ist dies ein Hinweis auf finanzielle Probleme und Krankheit eines Familienmitglieds.
- Wenn wir im Traum in die Glut blasen, um das Feuer zu entfachen, wird dies auch die Interpretation für das wirkliche Leben
sein. Es ist möglich, dass wir uns in einer Phase befinden, in der wir sehen, dass wir das Wichtigste in unserem Leben verlieren, und es
notwendig ist, Begeisterung, Aktivität, Beziehungen, Liebe und Freundschaft am Leben zu erhalten.
- Wenn wir darauf achten, die Glut nicht erlöschen zu lassen bedeutet, dass ein intensives Gefühl {oder eine "zündende Idee"}
nicht ungenützt "erkaltet".
- Etwas das glüht stellt eine Eigenschaft dar, die aus uns hervortreten wird. Wir haben das Gefühl, dass wir etwas tun müssen,
das besondere Achtung und Aufmerksamkeit verdient.
- Von glühenden Augen träumen, kann eine bestimmte Sichtweise gegenüber einer Situation representieren, die äußerste
Priorität besitzt. Zu denken, dass unsere Betrachtungsweise die einzig richtige ist.
- Wenn es ein negativer Traum war, eine Warnung, aus einer "wärmenden Glut" keinen Schwellenbrand werden zu lassen -
aus einem positiven Geschehen kann durch "unkontrollierte Entwicklung" oder Übertreibung auch ein zerstörerischer Vorgang werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- So verzweifelt, wie man seine Lage sieht, ist sie nicht. Man muss sich nur einen genauen Plan zurechtlegen, wie man zügig aus seinen Schwierigkeiten herauskommt kann.
(arab.):
- Restglut eines Feuers sehen: deine Liebe wird erkalten.
- starke Glut sehen: du hast eine verborgene Leidenschaft in dir.
(persisch):
- Das Sinnbild der Glut verspricht seelische Stabilisierung. Der Träumende sollte bei seinen Plänen bleiben. Denn nach einer harten Zeit und einer Reihe von Prüfungen kann er nun zu innerem Frieden gelangen. Und Gerade dieser Augenblick ist günstig, sich seine eigenen Gedanken über den Tod zu machen.
SCHEUNE = die triebhafte und geistige Energie,
die für unseren Wohlstand, Sicherheit und Erfolg sorgt
Assoziation: Lager, Heimstätte der animalischen Natur.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Versorgung oder Sicherheit?
Scheune im Traum signalisiert Wohlstand, Sicherheit und Erfolg. Das Haus, in dem für Vorrat gesorgt wird, steht für triebhafte,
aber auch geistige Energie. In der Realität wird die eingebrachte Ernte in der Scheune gelagert. Allerdings kommt es dabei sehr auf den
Zustand der Scheune an.
Die traditionelle Deutung sieht in der Scheune eine heimliche Leidenschaft, die das Tageslicht nicht verträgt.
Siehe Bauer Bauernhof Ernte Gebäude Getreide Heu Hof Hütte Stall Stroh
- Ist sie nämlich brüchig oder verfallen, so ist dies ein Bild für Ängste, Unsicherheiten, Zweifel oder Zukunftsängste.
- Ist die Scheune leer, haben wir zur Zeit nicht viel Alltagsleben zu erwarten.
- Ist sie gefüllt, ist auch unsere Kasse voll, so daß wir uns ein fröhliches Leben gönnen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Scheune sehen mit reifen, trockenem Getreide und perfekten Ähren gefüllte und fettem Vieh umgebene: deutet auf großen Wohlstand;
- eine volle Scheune: zeigt den ganzen Erfolg durch eigene Arbeit;
- leere Scheune: Anzeichen einer Mißernte.
(arab.):
- volle Scheune: es mit einer Erbschaft zu tun bekommen; über Reichtum und Wohlbefinden sich freuen dürfen; auch: du führst eine Frau ins Haus; auch: Erfolg der durch Arbeit erzielt wurde;
- leere Scheune: magere Zeiten stehen bevor; auch: man hat sich vergebliche Hoffnung in einer Sache gemacht;
- brennende Scheune: man sollte auf seine persönlichen Dinge und Habseligkeiten besonders achten.
(indisch):
- gefüllte Scheune: wachsender Wohlstand;
- leere Scheune: Mahnung zu Fleiß,- vergebliches Hoffen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiter