AMEISEN = anhaltende Gereiztheit,
weil man sich über Nebensächlichkeiten zu viele Sorgen macht
Assoziation: Soziale Organisation, Zwanghaftigkeit, Fleiß.
Fragestellung: Wie muss ich mit anderen zusammenarbeiten, um meine Ziele zu erreichen?
Ameisen im Traum weisen auf unbedeutsame Störungen hin - oder dass wir uns über Nebensächlichkeiten Sorgen machen.
Häufig sind es Angelegenheiten, die keine große Bedeutung haben. Eine anhaltende Gereiztheit, deren Ursache auf Arbeitsstress oder eine
ungesunde Lebensweise zurückzuführen ist. Oder wir erkennen, wie ärgerlich unser zwanghaftes Verhalten für andere ist. Oft
representieren sie kleinliche oder nervende Menschen, die gefährlich werden können, falls sie in der Gruppe gegen einen kämpfen.
Auch können Ameisen im Traum davor warnen, dass man zu enthusiastisch seinen Reichtum oder seine gesellschaftliche Überlegenheit zur
Schau stellt.
Psychotherapeutisch gibt häufiges Träumen von Ameisen einen Hinweis auf Störungen im vegetativen Nervensystem, vor allem wenn man
im Traum ein kribbeln wahrnimmt, was zu einer medizinischen Untersuchung Anlaß geben solle. Ab und zu wird ein solcher Traum allerdings
auch dadurch bewirkt, dass Gliedmaßen eingeschlafen sind. Wichtig für die Deutung von Ameisenträumen ist, ob der Traum als angenehm
oder beunruhigend empfunden wird. Ameisen, wie auch andere Insekten, sind meist ein Gefahrensignal.
Siehe Biene Biß Insekten Laus
- Ameisen sehen verspricht Erfolg und Glück, allerdings nur dann, wenn man sich genau so darum bemüht wie die
sprichwörtlich fleißigen Insekten.
- Unmengen von Ameisen zeigen, wie mächtig, durchdringend und gefährlich ein Ärgernis werden kann. Besonders dann,
wenn es nicht gelingt, sie aus dem Weg zu räumen. Von etwas Irrelevantem, das aber unaufhörlich wirkt, in Verlegenheit gebracht werden.
Entspannung, Besonnenheit und Ruhe sind jetzt sehr wichtig.
- Manchmal wird von einem Ameisengewimmel auch der Ausbruch einer bevorstehenden Psychose signalisiert.
- Ameisen am eigenen Körper gelten ebenfalls als günstiges Vorzeichen, vielleicht will uns das Unbewußte hier und da darauf
hinweisen, dass wir uns auf den eigenen Fleiß besinnen sollten. Vielleicht macht uns auch irgend etwas kribbelig, große Pläne, die
durchführungsreif sind, zu verwirklichen.
- Was passiert, wenn wir tote Ameisen sehen? Da Ameisen für Beständigkeit, Geduld, Ausdauer und Hartnäckigkeit stehen,
fehlt es uns an all dem, was Ameisen repräsentieren. Vielleicht benötigen wir eine Pause, da wir unsere Grenzen der Belastbarkeit bereits
überschritten haben. Danach werden wir die Hartnäckigkeit, die Stärke und alle anderen Eigenschaften wieder zurückgewinnen.
- Der Ameisenhaufen hat oft mit dem Arbeitsplatz zu tun. Viellecht sollten wir damit beginnen, mehr in uns selbst zu vertrauen.
Wie die Ameisen in einem Ameisenhaufen, haben auch wir diese große innere Stärke, mit der wir alles erreichen können, was wir uns
vorgenommen haben, und im Team noch besser erarbeiten können.
- Fliegende Ameisen stehen für Freiheit. Sie kommen erst dann aus dem Bau, bevor es regnet, so dass wir sie als Vorahnung
interpretieren können, nämlich dass finanziell schlechtere Zeiten auf uns warten. Oder als positiver Traum der Befreiung von all den
negativen Emotionen, die mit der Arbeit und dem Lebensunterhalt einhergehen.
- Rote Ameisen stehen für in die Tat umgesetze Leidenschaft, um seine Ziele durch Anstrengung und Arbeit zu erreichen.
Oder sie repräsentieren die Wut und Hilflosigkeit, die durch unseren Glauben entsteht, dass wir nicht in der Lage sind, unser Ziel zu
erreichen.
- Einzelne Ameisen töten oder ihren Bau zerstören, kann Sorgen und materielle Nöte ankündigen, weil man sich vermutlich
nicht fleißig genug um den Erfolg bemüht hat.
- Von Ameisen gebissen oder angespritzt werden, gilt in der Regel als eindringliche Warnung, dass in unserem Leben etwas
nicht in Ordnung ist. Vielleicht haben wir uns im Berufsleben festgefahren, weil uns die Motivation verloren ging.- oder weil wir zu nachlässig
waren. Oder weil wir nicht wahrhaben wollen, dass etwas schief läuft.
- Ameisen im Bett deuten darauf hin, dass wir in einer Zeit großen Stresses leben, die uns am Ende zu sehr belasten kann.
Das Bett ist zum Ausruhen und zum Träumen da. Wenn sich Ameisen zwischen unsere Laken schleichen, verheißt dies nichts Gutes.
Es bedeutet, dass wir unsere Arbeitssorgen mit nach Hause nehmen, oder noch schlimmer, mit ins Bett nehmen. Wir ruhen uns nicht so aus,
wie wir sollten, denken vor dem Schlafengehen ständig über unsere Pflichten nach, was den Stress und die Sorgen überhand nehmen lässt.
- Ameisen im Haus kündigen Probleme an, die unsere Sicherheit oder unseren Schutz beeinträchtigen. Vielleicht sind es
aufdringliche Gedanken oder gar Menschen, die sich in unser Leben eingeschlichen haben und uns nicht gut tun.
- Ameisen unter der Haut spiegeln die Unsicherheiten über uns selbst. Möglicherweise erleben wir im realen Leben besonders
unangenehme Emotionen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Ameise sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein;
- viele Ameisen sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren; Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt; viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile;
- Ameisen am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit;
- von einer Ameise gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen;
- von vielen Ameisen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal; Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt;
- absichtlich Ameisen zertreten: du wirst deine Feinde besiegen.
(arab.):
- Ameisen sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen, man sollte fleißiger als bisher im Leben sein; auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben.
- Ameisen töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen.
- Ameisen zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück.
- Ameisen in den Ohren haben: Todesfall.
- von Ameisen gebissen werden: Unglück, mahnt vor falschen Freunden.
(persisch):
- Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde.
- Von Ameisen auf Kleidung oder im Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an.
- Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, dass er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte.
(indisch)
- Ameisen erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst.
- Ameisen töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld.
- Ameisen im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen.
- von Ameisen gebissen werden: sei auf deine Gesundheit bedacht.
- Ameisen treten: es werden sich für dich unangenehme Tage zeigen.
- auf Ameisen liegen: verliere nicht den Halt und trachte dein Leben zu verbessern, du läufst sonst Gefahr, in Armut leben zu müssen.
HONIG = Freigiebigkeit und Großzügigkeit,
das süße harmonische Leben, nach dem sich jeder sehnt
Honig im Traum steht für Freigiebigkeit und Großzügigkeit. Wir kümmern uns darum, dass andere sich wohl fühlen oder
umgekehrt. Eine Angelegenheit, bei der alle Gegebenheiten harmonisch ineinandergreifen. Darüber hinaus kann er als Hinweis auf gut
integrierte Erfahrungen sein. Im weiteren Sinn kündigt er an, dass wir für geistige oder berufliche Anstrengungen belohnt werden und durch
Selbsterkenntnis zur inneren Harmonie gelangen.
Angeblich fördert Honig weibliche Fruchtbarkeit und männliche Potenz. Wenn also ein Traum von Honig handelt, verweist dies darauf, dass
wir vielleicht eine sexuell aktivere oder fruchtbarere Zeit beginnen. Er wird oft auch als Zeichen guter Gesundheit verstanden.
Wünschen wir uns paradiesische Zustände und möchten in einem Land leben, "wo Milch und Honig fließen"? Das süße Produkt der
fleißigen Bienen gilt als Symbol für Luxus, Vermögen - und für {genossenen} Sex und "die Süße der Liebe" - nicht erst seit heute, sondern
schon in der Antike.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Honig im Traum Unsterblichkeit und Wiedergeburt und hat als Heilmittel regenerative Kräfte.
Siehe Biene Frühstück Imker Marmelade Süßigkeit Zucker
- Honig sehen bedeutet Fortschritt und Erfolg. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass Belohnungen auf uns warten, die aus der
Vergangenheit resultieren. Honig sehen zeigt auch Gesundheit und Wohlstand an. Oder dieser Traum bedeutet, dass wir endlich eine
Lösung für all unsere Probleme finden werden.
Sehen wir sehr viel Honig, symbolisiert dies persönliche Zufriedenheit. Dieser Traum ist ein sehr gutes Omen, denn er sagt
voraus, dass nach langem Warten gute Ergebnisse und Vorteile in unser Leben eintreten werden.
- Honig essen steht für die Erkenntnis, dass wir auch selbst etwas für die Freuden in unserem Leben tun müssen.
- Im Traum einem bestimmten Menschen Honig naschen sehen, darf man sie {oder ihn} demnächst "Honey" nennen - weil das
Unterbewußtsein weiß es schon ein wenig früher.
- Honig verschütten zeigt, dass sich unser Gesundheitszustand in den folgenden Tagen verschlechtern kann - und wir bei der
Heilung Unterstützung benötigen. Außerdem kann dieser Traum ankündigen, dass uns eine traurige Phase des Lebens bevorsteht.
Andererseits gibt verschütteter Honig auch zu verstehen, dass wir anderen Menschen gegenüber offener sein müssen. Auch, dass wir nicht
das von den anderen bekommen, was wir wollen.
- Von Bienen und Honig träumen, ist ein gutes Zeichen. Wir werden sehen, dass der Erfolg naht, was auf unsere Bemühungen
der letzten Zeit zurückzuführen ist. Gute Leute werden uns umgeben und wir werden immer einen perfekten Plan haben. Es ist der richtige
Zeitpunkt gekommen, um nach einem höheren Gehalt zu fragen. Es deutet auch darauf hin, dass wir in bester gesundheitlicher Verfassung
sind.
- Honig im Bienenstock stellt eine riskante Belohnung dar. Auch: Pläne die gefährlich sind. Wenn wir von einem Bienenstock
träumen, trägt dies zwar zu unserem Erfolg bei, indem wir den richtigen Entscheidungen näher kommen und gute Nachrichten erhalten. Wir
müssen jedoch die Gelegenheit beim Schopfe packen, sonst werden wir in Schwierigkeiten geraten. Dieser Traum bedeutet, dass der Erfolg
bereits in unserer Reichweite liegt, aber einige Leute werden es nicht mögen, wenn wir diese Gelegenheit nutzen.
- Honig und Ameisen warnen vor wirtschaftlichem Mißerfolg. Im Moment sind wir von vielen Menschen umgeben, und einige
davon versuchen, uns zu verletzen. Die Tricks der Bösen werden versuchen, uns zu ruinieren. Dieser Traum ist deshalb als Ratschlag zu
verstehen, uns richtig um unsere Sachen zu kümmern und niemandem zu vertrauen.
- In Indien das Symbol des Feuers, das in jedem brennt, der Enthüllung des eigenen Ich. Bei vielen Naturvölkern gilt Honig als
Sinnbild der Wiedergeburt, übersetzt: das süße Leben, nach dem sich jeder sehnt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Honig zeigt Widerwärtigkeiten an; auch: unerschütterliche Gesundheit;
- Honig mit Waben sehen: Glück in geschäftlichen Angelegenheiten;
- fließenden Honig sehen: es geht einem alles leicht von der Hand; es gibt aber auch
eine Neigung im Leben, materielle Wünsche auf unlautere Art zu befriedigen;
- Honig essen: Erfolg, Gesundheit, Glück; du bist überall im Vorteil; Liebende werden in nächster Zeit heiraten;
- Eine junge Frau, die Honig schleudert, muss mit unglücklichen häuslichen Verhältnissen rechnen.
(arab.):
- Symbol der Freude und des Glücks.
- Waben mit Honig sehen: es wird Ausdauer in beruflicher Hinsicht von Nöten sein, um Erfolge zu haben; auch: du hast eine große Liebe.
- Honig im Glas: Schwangerschaft.
- Honig essen: du verdirbst dir den Magen durch Völlerei oder Naschhaftigkeit; auch: für die Annehmlichkeiten und Freuden im Leben muss man schon selbst sorgen, dir gelingt jetzt alles, du musst etwas unternehmen.
(indisch):
- Honig essen: du kannst über deine Gesundheit nicht klagen.
EIMER = die Vielfalt der Lebensmöglichkeiten,
hilfreiche Erkenntnisse aus dem Unbewußten schöpfen
Assoziation: Funktionelles Gefäß.
Fragestellung: Mit welchen Gefühlen kann ich problemlos umgehen?
Eimer im Traum enthält die Vielfalt der Lebensmöglichkeiten und persönlichen Eigenschaften; zur individuellen Deutung muss
man
darauf achten, was sich im Eimer befindet. Das Gefäß, mit dem man Wasser schöpft, in das man aber auch manchen Schmutz füllt,
übersetzt: Man kann hilfreiche Erkenntnisse aus dem Unbewußten schöpfen, wie zum Beispiel unsere Psyche von lästigem Druck befreit
werden kann.
Gefüllte Gefäße deuten oft an, dass man "aus der Fülle schöpfen kann" und viel zu geben hat. Sie können die Persönlichkeit mit all ihren
Möglichkeiten darstellen und werden dann ähnlich wie Flasche interpretiert. Das volle Gefäß steht allgemein für Erfolg und Wohlstand, das
leere für Mißerfolg und Verlust.
Spirituell:
Einen Eimer zu tragen ist immer ein Sinnbild für belohnten Fleiß.
Siehe Brunnen Flasche Gefäß Putzen Schmutz Tragen Wasser Wasserhahn
- Grundsätzlich verspricht ein voller Eimer Glück, Erfolge und Selbstverwirklichung, ein leerer kündigt dagegen
Mißerfolge und Enttäuschungen an.
- Klares Wasser im Eimer gilt ebenfalls als Glückssymbol, trübes und schmutziges hingegen warnt vor Kummer und Sorgen.
- Sieht man einen Eimer mit Löchern, kann darauf hingewiesen werden, dass man sich in zu vielen Kleinigkeiten verzettelt und
deshalb trotz aller Aktivitäten keine echte Befriedigung finden wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eimer: Gefäß des Lebens, nach dessen Inhalt sich die Deutung richtet;
- Eimer sehen: man wird getröstet werden;
- in einem Eimer klares Wasser laufen lassen: Glück bei einem Unternehmen;
- Eimer mit trüben Wasser: man wird viele Sorgen und Unannehmlichkeiten haben;
- leeren Eimer sehen: freudige Überraschung; Treffer in der Lotterie;
- einen leeren Eimer tragen: man wird bald eine Enttäuschung erleben; auch: Hunger oder
schlechte Ernten;
- vollen Eimer sehen oder tragen: Wohlstand; guter Fortgang des Geschäfts; plötzlicher Geldgewinn;
- mit Eimer zum Brunnen gehen: dein Fleiß wird belohnt;
- Eimer voller Milch sehen: Zeichen für gute Aussichten und angenehme Gefühle;
- Wenn eine junge Frau im Traum einen Eimer trägt, verheißt das Arbeit im Haushalt.
(arab.):
- voller Eimer: große Möglichkeiten für Geschäfte;
- leerer Eimer: man ist dir zuvorgekommen, kein Erfolg;
- Eimer aus Holz und leer: finanzieller Schaden;
- Eimer aus Blech und leer: finanzieller Schaden, der aber rasch wieder verschwindet;
- gefüllter Eimer mit Flüssigkeit: Not und Armut, doch von kurzer Dauer;
- Eimer mit schmutzigem Wasser: weist auf eine mögliche Krankheit hin;
- Eimer mit klarem Wasser: Zufriedenheit;
- sich leere Eimer tragen sehen: man wird irgendeine Enttäuschung erfahren.
TRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterFUENF = Veränderung und Umwandlung,
etwas im Leben ist nicht mehr so wie früher
Assoziation Veränderung, Umwandlung; Wachrütteln
Fragestellung Worüber denke ich anders? Welche Meinung habe ich geändert?
Fünf im Traum steht dafür. dass etwas im Leben sich verändert. Etwas ist nicht mehr so wie früher. Die Zahl 5 ist auch Zahl des
natürlichen, frischen Lebens. Wenn sie erscheint, ist das Glück nicht weit.
Haben wir davon geträumt, die Zahl 5 zu schreiben, bedeutet dies, dass wir all ...
weiterLLL = symbolisiert Besitzstreben, 
"L" als gesprochener, geschriebener oder plastischer Buchstabe symbolisiert Besitzstreben; es kann sich auf materielle Dinge oder auf den
seelisch-geistigen Besitz beziehen.
Siehe Buchstabe
SCHWIMMEN = Erkundung komplexer Gefühle,
Problemen mit Leichtigkeit begegnen wollen
Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld.
Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung?
Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Wir unternehmen den Versuch unseren Problemen objektiv
und mit Leichtigkeit zu begegnen. Wir wollen eine Veränderung und strengen uns an, etwas Besonderes zu erreichen. ...
weiterAUSSAGE = den guten Ruf eines Freundes retten, 
Wenn Sie davon träumen, vor Gericht gegen einen Angeklagten auszusagen, dann sind Sie imstande den guten Ruf eines Freundes zu
retten.
Siehe Anklage Gericht Zeuge Richter Anwalt Prozeß Indizienprozeß Urteil Gerechtigkeit Lügen Wahrheit Geste
GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSCHUETZE = zielorientiertes Vorgehen,
frei entscheiden wollen, wann man welchen Schritt setzt
Schütze im Traum {Jäger} gilt als Symbolgestalt für ein zielorientiertes Vorgehen, von dem man andere lieber ablenkt: Man
möchte frei entscheiden können, wann man welchen Schritt setzt - um dann ungehindert und allein "zum Schuß kommen" zu können.
In der traditionellen Deutung liebt man einen Menschen, den das Fernweh plagt; und der lieber "durch die Wälder streift, als
dass er seine Stiefel auszieht und in der Stube ...
weiterWESPE = Haß, Vergeltung und Eifersucht,
ein schmerzvoller schwer zu ertragender Konflikt
Assoziation: Stechende Wut.
Fragestellung: Wo in meinem Leben würde ich am liebsten zustechen?
Wespen im Traum stehen für "niedrige" Instinkte, Triebe und Gefühle, vor allem Wut, blinde Aggressivität, Haß, Rache und
Eifersucht. Manchmal symbolisieren sie auch vertraute Menschen, von denen wir getäuscht und geschädigt werden. Auch: Ein
schmerzvoller Konflikt, den wir selbst erlebt oder dem jemand im ...
weiter