BORDELL = Ausbeutung und Missbrauch,
aus Fähigkeiten oder Aufmerksamkeit Kapital schlagen
Assoziation: Ausnutzung, Ausbeutung, Missbrauch;
Fragestellung: Was wird verwendet oder benutzt wann immer ein Wunsch danach besteht?
Bordell im Traum wird oft so gedeutet, dass Fähigkeiten oder Aufmerksamkeit ausgenutzt und ausgebeutet werden.
Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass man von Menschen umgeben ist, die unangenehm oder unmoralisch sind. Personen, die
entgegen aller Regeln einfach das tun, was sie wollen, ohne dabei Reue zu empfinden.
Von einem Bordell zu träumen, verweist auf den Wunsch nach sexueller Befreiung und Freiheit. Man sollte aus einem seelischen Zwiespalt
herausfinden und den Umgang mit Menschen suchen, die ohne moralische Hemmungen das Seelische wieder "auf Vordermann" bringen.
Mit einem Freudenmädchen zu schlafen bedeutet demnach einen Gewinn an Lebenserfahrung, weist aber in einigen Fällen auch auf
unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse und auf verdrängte Lustgefühle im Wachleben hin.
Spirituell:
In diesem Traumszenarium manifestiert sich die dunklere Seite des Weiblichen. Ein Bordell kann auch Ausdruck der spirituellen Schuld sein,
die ein Mann gegenüber Frauen empfindet.
Siehe Bar Bardame Dirne Freudenmädchen Prostitution Sexualität Türsteher Zuhälter
- Als Kunde in ein Bordell gehen weist das daruf hin, dass man seine Ideale oder Prinzipien aufgibt, um sich dadurch einen
persönlichen Vorteil zu verschaffen.
- Wenn wir im Bordell arbeiten lassen wir zu, dass Menschen mit niedriger Moral von unseren Fähigkeiten profitieren, wann
immer sie wollen.
- Wenn eine Frau träumt, sie sei in einem Bordell, ist sie noch nicht im Einklang mit ihrer Sexualität. Das Symbol für das
Geschäft mit der Sexualität will sagen: Du verkaufst dich - oder deine Gesinnung - und verstellst dich aus Berechnung.
- Als Mann in einem Bordell sein, kann die Angst vor Frauen zum Ausdruck bringen oder Neugier auf fremde "grenzwertige"
Lusterfahrungen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einem Bordell sein: wegen seiner Verschwendungssucht kompromittiert werden.
SURREAL = Metaphern die schwierig zu deuten sind,
vielleicht sollte man sie wörtlich nehmen
Surreales im Traum ist bedeutungsvoll; es spricht in Metaphern zu uns und ist meist schwierig zu deuten. Die meisten Träume
enthalten irgendein surrealistisches Element - sie schöpfen aus Welten, die unser Verstand im wachen Zustand weder sich ausmalen noch
begreifen kann. Die seltsamen surrealistischen Traumwelten, die uns manchmal umfangen, sind für uns deshalb sehr wichtig, weil sie einen
Teil unserer Persönlichkeit darstellen, der nach Ausdruck und Befreiung verlangt.
Als ab 1920 die Surrealisten einen eigenen Malstil begründeten, zeigten ihre Bilder unmögliche Welten, in denen Uhren schmelzen, Züge aus
dem Kamin auftauchen und ein Mann, der in einen Spiegel schaut, nicht sein Gesicht, sondern seinen Hinterkopf sieht. Diese Maler zeigten
uns mit visuellen Mitteln Bilder aus dem Land der Träume, wo solche Dinge ganz "normal" sind. Wie finden wir Zugang zum Verständnis
solcher Träume, die oft anscheinend mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben? Der erste Schritt in diese Richtung könnte sein, sie wörtlich zu
nehmen.
Auch wenn die Aussagen eines surrealistischen Traumes nicht erkennbar sein mögen, geben sie den Hinweis, mehr ein
gedankenversunkener Mensch, als ein Vernunftmensch zu sein.
Sie gehören zweifellos zu den Träumen, deren Deutung uns schwerfällt, und oft geben sie auch dann, wenn sie analysiert werden, ihren
Sinngehalt erst nach beträchtlichem Arbeitsaufwand preis. Eine bewährte Methode, die in solchen Fällen weiterhilft, besteht darin, sich selbst
um Hilfe bei diesen Träumen zu bitten.
Wenn man mit der Deutung zunächst nicht weiterkommt, sollte man dem Traum-Ich am nächsten Abend kurz vor dem Einschlafen mit
Bestimmtheit sagen: "Den Traum der letzten Nacht habe ich nicht verstanden; bitte gib mir einen Tip." Sehr oft träumt man dann zwar nicht
dasselbe, aber eine Parallele dazu {dieser Weg steht einem bei jedem "schwierigen" Traum offen}. Eine andere Methode, den Sinn eines
surrealistischen Traums zu finden oder zumindest die Hauptsymbole darin zu entdecken, ist die, einen Bleistift zu nehmen, sich hinzusetzen,
an den Traum zu denken und zu kritzeln. Die Kritzeleien werden - völlig ohne eigenes Zutun - einen Bezug zum Traum aufweisen. Manchmal
liefern die so entstandenen Bilder einen Anhaltspunkt für die Deutung des Traumes.
Natürlich kann man einen schwierigen Traum auch einfach zurückweisen. Aber oft ist es dann genau dieser Traum, den man nicht
ergründen kann, der einem tage-, wochen- und sogar monatelang verfolgt und einem so lange zusetzt, bis man ihn versteht. Der Traum
enthält dann meist eine wichtige Botschaft. Viele Psychologen glauben, dass es keine sinnlosen Träume gibt, daher lohnt es sich, auch
länger an einem Traum, der einem belästigt, zu arbeiten. Wenn jedoch Träume einem wirklich beunruhigen, ist es wohl das beste,
professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Siehe Abnormität Außerirdisch Drogen Kunst Ufo Unbekanntes Unsichtbarkeit
- Ein unbekannten Ort weist auf neue Erfahrungen hin, die auch unbequem sein können. Oder: das Gefühl haben, dass eine
Beziehung oder Arbeitssituation einem nicht vertraut ist.
- Von einem fremden Land träumen repräsentiert Gegebenheiten, die einem nicht vertraut, instabil oder unbekannt sind oder
man über keinerlei Vorkenntnisse verfügt. Auch: sich als Außenseiter oder als nicht dazu gehörend fühlen.
- Wenn man träumt, dass eine Uhr schmilzt, kann das bedeuten, dass die Zeit selbst dahinschmilzt und man
vielleicht nicht das Beste daraus macht.
- Wenn man im Spiegel den eigenen Hinterkopf erblickt, sollte man vielleicht in seiner Persönlichkeit oder seinem Wachleben
Aspekte prüfen, die einem nicht direkt ersichtlich sind, die man aber klar sehen und verstehen muss.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
PENIS = männliche Macht und Handlungsfähigkeit,
sich mächtig und kompetent fühlen
Assoziation: Männliche Sexualität; Kraft, Männlichkeit, und Kompetenz.
Fragestellung: Wie bringe ich meine Stärke zum Ausdruck?
Penis im Traum stellt im Grunde den Teil der Persönlichkeit dar, der sich mächtig und kompetent fühlt. Für einen Mann,
symbolisiert er mehr als einfach nur seinen sexuellen Appetit. Er steht für den Antrieb des Lebens, dem Gefühl der eigenen Kraft, wie wir uns
selbst ausdrücken und ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterBLICK = die bewußte Wahrnehmung,
das aufmerksame Betrachten einer Situation
Der Blick im Traum ist das Symbol für die bewußte Wahrnehmung, das aufmerksame Betrachten. Wer ist es denn, den wir uns
gerne "näher anschauen" wollten - oder sollten? Vielleicht ist das, was wir anblicken, genau das, worauf es bei einem Problem oder in einer
Angelegenheit ankommt.
Jemanden anstarren, kann den Druck widerspiegeln, den man auf jemanden anwendet, um seine konzentrierte
Aufmerksamkeit in einer wichtige ...
weiterDIRNE = sich verkaufen,
indem man eigene Wertvorstellungen für selbstbezogene Ziele ignoriert
Assoziation: Egoismus, sich verkaufen, Geldgier;
Fragestellung: Welchen Teil meiner selbst verkaufe ich?
Dirne im Traum weist darauf hin, dass man sich selbst untreu wird oder sich an jemanden/etwas verkauft. Man selbst oder
jemand, der sich leicht benutzen lässt - höhere Ideale aufgibt - unter Druck sofort einknickt oder nachgibt - sich überreden lässt - weich oder
schwach wird - sich viel gefallen lässt - seine ...
weiter