BAHNHOF = Beginn oder Ende einer Lebensphase,
langfristig mit etwas Neuem beginnen
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt.
Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet?
Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren.
Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unseren bisherigen Weg und unsere Ziele neu bewerten müssen. Der Bahnhof steht für
Bewegung, die ins Leben kommt, oder mahnt zu mehr eigener Aktivität. Unser Lebenszug steht im Bahnhof. Er ist gewissermaßen die
Schaltstation in unserem Leben zu etwas Neuem. Wie die anschließende Reise verlaufen wird, ist aus weiteren Traumsymbolen zu deuten.
Im Traum erscheint der Bahnhof fast immer im Zusammenhang mit einer situationsbedingten oder altersbedingten Veränderung. Zur Deutung
des Traums sind die vielen Kleinigkeiten wichtig, so z. B. ob wir zu spät kommen, die Fahrkarte vergessen haben
oder in den falschen Zug einsteigen. Diese Umstände sind fast immer wörtlich zu nehmen.
Spirituell:
Der Bahnhof kündigt immer eine Veränderung im Leben oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen an.
Siehe Abfahrt Ankunft Bahnhofsvorsteher Bahnsteig Eisenbahn Fahrgast Fahrkarte Lokomotive Schaffner Ubahn Zug
- Bahnhof sehen kann anzeigen, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Dies kann eine neue Richtung in der
Persönlichkeitsentfaltung bedeuten, aber auch den Beginn eines neuen Karriereziels. Das Traumsymbol ist daher als Aufbruch zu verstehen,
umso mehr, wenn wir träumen, mit dem Zug wegzufahren.
- Ein Personenzug im Bahnhof steht für eine Einladung. Auch: Kontakt mit anderen Menschen für ein besseres Leben zu
suchen.
- Einen Zug am Bahnhof anhalten sehen, bedeutet, dass wir ein ultimatives Lebensziel erreicht haben. Diese Art von Traum
kann aber auch darauf hindeuten, dass wir noch etwas zögerlich sind, beruflich voranzukommen.
- Ein belebter Bahnhof kann andeuten, dass andere Menschen uns Ratschläge für die Zukunft geben. Vielleicht blicken wir
lieber in die Vergangenheit, anstatt uns mit der Zukunft zu beschäftigen. Diese Symbolik kann auch darauf hinweisen, dass wir uns im
wachen Leben von etwas überwältigt fühlen.
- Sich auf einem Bahnhof befinden, kann als Hinweis darauf gedeutet werden, wie sicher wir uns am Beginn einer neuen
Situation oder eines neuen Projektes fühlen und welche Erwartungen wir damit verknüpfen.
- Im Bahnhof auf und ab gehen zeigt, dass wir auf etwas warten, das eine Veränderung im Leben bewirken wird, vielleicht ein
wichtiger Bescheid von einer Behörde.
- Im Bahnhof auf einen Zug zu warten, deutet darauf hin, dass wir glücklichere Zeiten im Leben anstreben müssen. Wenn wir
den Zug trotz Warten am Bahnhof nicht erreichen, kann dies auf harte Arbeit hindeuten.
- Wenn der Zug Verspätung hat oder ausfällt, ist ein Rückschlag in der Zukunft wahrscheinlich.
- Verpassen wir den am Bahnhof wartenden Zug, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass wir auch im wirklichen Leben
keine Chance nutzen können.
- Den richtigen Zug erst nach langem Suchen finden bedeutet, dass unsere die Zukunftspläne noch auf wackeligen Füßen
stehen.
- Im Bahnhof aus dem Zug aussteigen ist ein sehr positives Zeichen. Wir werden unser persönliches Ziel definitiv erreichen.
- Den Bahnhof verlassen, kann als Warnung verstanden werden, weil wir eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben
haben.
- Abschied nehmen im Bahnhof wird ähnlich verstanden; oft zeigt er eine Trennung von einem anderen Menschen an, nach
der wir uns im Leben neu orientieren müssen.
- Ein Besucher, der am Bahnhof ankommt, weist auf einen Neuanfang oder auf die Entscheidung hin, einen anderen Weg
einzuschlagen. Es stellt sich uns die Frage, auf welche Dinge im Leben wir so neugierig sind, dass wir bereit sind, drastische Veränderungen
zu akzeptieren.
- In wichtigen Fällen ist es ein mächtiger Kopf- oder Zentralbahnhof, mit großen, dämmrigen Geleisehallen. Solche
Bahnhöfe sind wichtigste Traumgebäude, sie sind Ausgangsort für unsere verschiedenen Lebensunternehmungen; weil alles Leben im
Unbewußten beginnt, wird der Bahnhof gelegentlich zum Unbewußten schlechthin.
- Ein Bahnhof aus alten Tagen mit Dampfloks, deutet darauf hin, dass etwas aus der Vergangenheit unsere Gegenwart
beeinflussen wird.
- Der Bahnhofsvorsteher oder Bahninspektor, der die Abfahrt der Züge bestimmt, stellt meist die Lebensumstände
dar, die eine Veränderung in unserem Leben erzwingen. Er bestimmt, nicht wir, was geschehen soll.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bahnhof allgemein: zeigt unerwarteten Besuch an; neues Unternehmen, neuer Lebensabschnitt; fester, frischer Entschluß.
- Bahnhof vor sich sehen: im Leben tritt ein Wechsel ein.
- zum Bahnhof wollen, aber der Weg ist versperrt: einige Hindernisse sind noch zu überwinden, bis Veränderungen möglich sind.
- innerhalb eines Bahnhofes promenieren: man erhält eine Botschaft übermittelt.
- sich auf einem Bahnhof ankommen sehen: der unlängst gefällte Entschluß war goldrichtig.
- aus einem Bahnhof herauskommen: dringende Angelegenheiten warten auf ihre Erledigung.
- leerer Bahnhof: man soll sehr vorsichtig sein.
- Bahnhof voller Menschen: Stockung im Geschäft.
- ist der Bahnhof im Umbau oder muss man erst mühselig den richtigen Zug suchen: ein geplantes Vorhaben
ist noch in Frage gestellt.
- den Zug im Bahnhof nicht erreichen man hat eine Chance vertan.
- Stuttgart21: Probleme mit dem Jobcenter
(arab.):
- Bahnhof allgemein: Zeichen eines neuen Lebensabschnittes, ein neues Unternehmen, das nur mit festen Entschlüssen begonnen werden sollte, dann aber sehr günstig verlaufen.
- Bahnhof sehen: unerwarteten Besuch erhalten.
- sich auf einem Bahnhof ankommen sehen: ein Entschluß, zu dem man sich durchgerungen hat, wird sich als richtig erweisen.
- zum Bahnhof gehen: du wirst dich verändern.
- sich im Bahnhof befinden: du unternimmst eine Reise.
- am Bahnhof stehen: Es kommt Besuch, den du schon lange erwartest.
- vom Bahnhof weggehen: man wird Verlust erleiden.
(indisch):
- du wirst den Besuch einer Amtsperson erhalten.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBRUECKE = das Überbrücken von Schwierigkeiten oder Gegensätzen,
eine neue Lebensphase beginnen
Assoziation: Verbindung, Überwindung von Problemen.
Fragestellung: Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit?
Brücke im Traum verweist auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung
zwischen uns und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet
Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der ...
weiterFLUSS = Lebensreise und Lebensfluß,
vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung?
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß
gehört zu ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterHASCHISCH = das Bedürfnis nach Erholung,
eine bestimmte Arbeit erstmal aufschieben wollen
Assoziation: Seelische Abhängigkeit.
Fragestellung: Wonach ist meine Seele süchtig?
Haschisch im Traum steht für eine Denkpause machen. Eine bestimmte Arbeit vorübergehend einstellen, um sich besser
entspannen zu können. Man will sich wohl eine Auszeit gönnen. Sieht man die Droge im positiven Sinne, kann das Träumen davon auf eine
neue Herausforderung hinweisen. Wenn man Marihuana oder Cannabis verwendet oder ...
weiterTEDDY = emotionale Abhängigkeit,
sich nach Geborgenheit und Zärtlichkeit sehnen
Assoziation: Vertrauen; Schutz; Fetisch.
Fragestellung: Worauf muss ich vertrauen, um zu lieben und geliebt zu werden?
Teddybär im Traum steht für emotionale Abhängigkeit. Man glaubt an Dinge die einen trösten, beschützen oder das Gefühl der
Sicherheit und Beruhigung geben. Er kann auch für etwas stehen, das man weder verlieren noch aufgeben will, weil ein Verlust Furcht,
Depression oder Ohnmächtigkeit zur ...
weiterGELEISE = langfristige Verpflichtungen,
ein Anliegen, das einen langen Zeitraum erfordert
Geleise im Traum können auf eine Reise hindeuten, oder auf ein langfristiges Vorhaben, das nur mit viel Hingabe erreicht werden
kann. Ein Anliegen, das für einen langen Zeitraum beansprucht, auf dem dafür richtigen Weg zu bleiben.
Auch: Verpflichtungen haben, die einem Sorge bereiten oder von denen man nicht überzeugt ist; sich unwohl fühlen, für lange Zeit wegen
eines Plans, einen eingeschlagenen Weg ...
weiter