joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 3173 | |
![]() | 4 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 12.02.2018
Eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 gab folgenden Alptraum ein:
Verstecken der Leiche
Ich träume schon zum vierten mal, dass ich eine Fremde Leiche verstecke. Der Traum spielt sich immer einwenig anders ab aber es geht immer um das verstecken der Leiche. Im Traum habe ich richtige Panik erwischt zu werden von der Polizei. Beim vorletzten Traum war es in der Nacht und beim letzten Traum war es am Tag als ich die Leiche versteckte. Ich fahre mit dem Auto in den Wald, die Leiche ist verpackt im Kofferraum, dann schmeisse ich die Leiche in einem Teich oder Sumpf rein. Die Leiche habe ich noch mit grossen Steinen befestigt damit sie unter Wasser bleibt und sie niemand sehen kann.Assoziation: Übergang oder Ende.
Fragestellung: Welche Lebensphase ist beendet?
Leiche im Traum stellt Bereiche des Lebens dar, die sich völlig verändert haben - oder sie symbolisieren einen Verlust oder Mißerfolg. Das kann das Ende einer Beziehung sein, oder etwas Erfreuliches, das plötzlich aus dem Leben verschwindet. Die Traum-Leiche kann aber auch für begangene Fehler, Schuld und Versagen stehen, obwohl sie längst erledigt sind.
Während Träume von Begräbnissen und Tod meist keine schrecklichen Bedeutungen haben, sondern eher als Wandlungssymbol gesehen werden, ist die Leiche auch ein Gefahrensymbol. Längst abgestorbene Seiten, Beziehungen, Erledigtes und ein Absterben bestimmter Gefühle, von denen man sich schon längst hätte trennen sollen und die einen innerlich vergiften, kommen so zum Ausdruck.
- Eine Leiche verstecken, kann den Versuche darstellen, seine Vergangenheit zu verbergen, oder ein Versäumnis oder Fehler zu vertuschen. Es kann auch das Bedürfnis reflektieren, seine Überzeugungen für eine besondere Gruppe oder Person zu verändern.
- Eine Leiche begraben, stellt den Wunsch dar, unerwünschte Dinge an sich selbst zu beseitigen oder abzulegen. Sich vor der Verantwortung drücken wollen, oder sich fürchten, dass etwas Unerwünschtes ans Licht gebracht werden könnte. Auch: sich von schlechten Gewohnheiten, negativen Einflüssen, oder kindischen Dingen verabschieden.
- Ein Leiche exhumieren oder ausgraben bedeutet, man ist für seine Einsamkeit selbst verantwortlich. Anstatt seinen Stolz zu schlucken oder seine Fehler zuzugeben, neigt man dazu, andere für seine Leiden verantwortlich zu machen und entfremdet sich dabei immer mehr von seinen Liebsten. Den durch unsere Angst verursachten Ärger, richten wir genau auf diejenigen Personen, die sich tatsächlich um uns kümmern. Um nicht zu einer bitteren, alten Person zu werden, müssen wir uns verletzlicher machen, und endlich lernen, Kritik besser zu akzeptieren.
Leichen tauchen häufig in Träumen von Menschen auf, die in oder mit ihrem Beruf unzufrieden sind: Man will etwas ändern, aber es gelingt einfach nicht. Man muß sich von diesen verkapselten Komplexen trennen, dies kann nur geschehen, wenn man sie ins Bewußtsein rufen kann. Treten Träume von Leichen verstärkt auf, ist psychotherapeutische Beratung angeraten.
Siehe Aas Gewürm Grab Leichenhaus Leichenwagen Leichenschänder Mumie Sarg Skelett Tod Toter Vampir Zombie
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Leiche allgemein: Symbol für erledigte Vorfälle, bei denen persönliche Fragen noch nicht restlos geklärt sind; ist ein Hinweis auf schlechte Aussichten für das Lebensglück und verheißt schlimme Nachrichten von Abwesenden und düstere Geschäftsaussichten; jungen Leuten begegnen Enttäuschungen, und sie verlieren ihre Lebenslust.
- sich selbst als Leiche sehen: stellt die Befreiung von einer großen Sorge in Aussicht.
- unbekannte Leichen sehen: kündet Geburt im Familien- oder Freundeskreis an; du wirst zu einem Familienfeste geladen.
- Leiche im Hause sehen: kündigt eine bevorstehende Hochzeit an.
- Leiche im Sarg sehen: kündigt unmittelbar bevorstehende Sorgen an.
- eine Leiche im Koffer oder Keller, oder mit sich herumschleppen: im Lebensgepäck längst Abgestorbenes mit sich schleppen, oder kein ruhiges Gewissen haben.
- schwarzgekleidete Leiche: deutet auf den gewaltsamen Tod eines Freundes im Zusammenhang mit einer gewagten geschäftlichen Verstrickung hin.
- ein von Leichen übersätes Schlachtfeld sehen: ist ein Vorbote von Krieg und Streitigkeiten zwischen Ländern und politischen Parteien.
- Leiche eines nahen Familienmitgliedes: dieses oder ein anderes Familienmitglied wird sterben; es kommt zu häuslichen Zerwürfnissen, oder es ist eine geschäftliche Flaute möglich; für Liebende ist dies ein Zeichen, daß man das Versprechen der ewigen Treue nicht halten kann.
- Geld auf die Augen einer Leiche legen: ohnmächtig erleben, wie skrupellose Feinde einem ausrauben.
- auf nur einen Auge Geld legen: es gelingt einem, nach einem fast hoffnungslos erscheinenden Kampf verlorenes Vermögen zurückzugewinnen.
- Leiche einbalsamieren: du mußt auf unangenehme Überraschungen gefaßt sein.
- Leiche mit schlechtem Geruch: Sorgen.
- Leiche ins Grab senken: du wirst eine reiche Frau (reichen Mann) bekommen;.
- ein Tierkadaver: verweist auf geschäftliche und private Probleme.
- Ist eine Leiche im Geschäft, werden alle Betroffenen mit Einbußen und unerfreulichen Dingen konfrontiert. Die Aussichten auf eine harmonische Arbeitsatmosphäre sind äußerst ungünstig.
- Bei einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Kummer und Verderben, denn sie hat sich auf hinterhältige Menschen eingelassen.
- Träumt eine junge Frau, der Eigentümer des Geschäfts, in dem sie arbeitet, sei eine Leiche, und wird ihr bewußt, daß sein Gesicht glattrasiert ist, dann wird sie der Idealvorstellung des Geliebten nicht gerecht.
- Sieht eine Frau den Kopf von einer Leiche abfallen, muß sie sich vor unsichtbaren Feinden hüten, die nicht nur ihr selbst, sondern auch den Interessen ihres Arbeitgebers schaden.
- Leiche sehen: gute Gesundheit erlangen; eine freudige Botschaft erhalten, die das Leben positiv beeinflußt.
- einbalsamierte (eine Mumie) Leiche sehen: auf seine anscheinend feste Gesundheit nicht allzusehr vertrauen.
- Leiche in ein Grab senken sehen: bevorstehende Trennung von geliebten Personen.
- sich selbst als Leiche sehen: man wird alle Sorgen und Widerstände, auf die man trifft überwinden.
- einen Bekannten als Leiche sehen: diesem wird ein langes Leben beschieden sein.
- eine sich wieder bewegende oder sprechende Leiche: eine unerwartete gute Nachricht erhalten.
- Leichen im Haus: du wirst einem frohen Fest beiwohnen.
- Leiche sehen: du wirst einsehen, daß man nichts übers Knie brechen kann.
- Leichen: man wünscht dich als Ratgeber zu hören.
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
- Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er nicht traut. Oder er hat das Gefühl, dass seine Privatsphäre oder ein intimer Bereich verletzt wurde.
Siehe Beobachtet Betrug Beute Finden Geheimnis Geld Hinterhalt Kamera Scham Suchen Verbergen
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- etwas versteckt haben: es wird einem eine Beschämung widerfahren.
- versteckte Dinge finden: prophezeit einem unerwartete Freuden.
- sich selbst verstecken: schlechte Nachrichten werden einem bald erreichen.
- Wenn eine junge Frau von versteckten Gegenständen träumt, wird sie Gegenstand widersprüchlichen Tratsches sein, sich aber als ehrenhaft erweisen.
- ein Brief vor den Augen des Geliebten oder Ehepartners verstecken: sich mit fragwürdigen Dingen beschäftigen;
- sich im Gebüsch verstecken: man wird in Gefahr kommen;
- Osterei verstecken: bedeutet vorübergehende Trennung von einem geliebten Menschen; man ist nicht ganz ehrlich zu seinen Bekannten;
- sich in einer Kaminecke verstecken: Kummer und Zweifel werden einem plagen; in geschäftlichen Angelegenheiten sieht es düster aus;
- Einen Schatz verstecken: durch einen sogenannten guten Freund verraten und verkauft werden; auch: man wird sich die Sympathien anderer durch das eigene Verhalten verscherzen und neue Sorgen verursachen;
- sich in einem Strauch verstecken: man wird in Gefahr kommen;
- etwas verstecken: du hast etwas zu verheimlichen.
- sich selbst verstecken: du willst jemanden belauern.
- sich unter oder hinter Gardinen verstecken: lasse dich nicht bevormunden.
- sich im Gebüsch verstecken: einer Gefahr entgegengehen.
- sich hinter einem Strauch verstecken: man kann in eine gefährliche Lage kommen, wenn man nicht aufpaßt.
- sein Angesicht verstecken: unangenehme Botschaft wird dich ereilen.
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass man sich auf einem schwierigen Weg befindet, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen man auf Hindernisse stößt oder die unerwünschte ... weiter
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf die Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit man in der Lage ist, die Kontrolle über die Richtung seines Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht (wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit; Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit? Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die einem das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt einem an Selbstvertrauen oder man leidet unter Kontrollverlust. Wald bedeutet in der Regel, dass man das Reich ... weiter
Assoziation: Unnachgiebigkeit; Festigkeit; Dauerhaftigkeit, Fragestellung: Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich? Steine im Traum stehen für Stabilität und Dauerhaftigkeit. Nach dem Motto, wer fest und unerschütterlich seinem Glaube vertraut, dessen Handlungen werden den Zahn der Zeit überdauern. Ein Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man überwinden muß. Manchmal verkörpern sie ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness. Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu denen man gezwungen wird oder andere gezwungen ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Die moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte. Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative erfordert. Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt sich ... weiter
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Man steht vor einem Problem, für das man keine Lösung findet oder das einen daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Fremder Sumpf Teich Spiel Vier Unter Tag Kofferraum Einpacken