joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 331 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 11.02.2018
Eine ältere Frau im Alter zwischen 70-77 gab folgenden Traum ein:
Pures Entsetzen über das was dem Elefanten da angetan wird
Was für ein Traum! Und dennoch eigentlich kein Alptraum. Schrecklich, fürchterlich: Der mächtige, (im Gegenlicht) schwarze, brutale und potente (sein Stand drückt aus, dass er nichts fürchtet und äußerst fest und in sich selbst gefestigt und gesichert dasteht) Kerl rechts und am weitesten oben im Bild will den Elefanten zwingen, zurückzuweichen. Auf Mit dem Hinterteil voran auf die Fahrbahn wo er – wie wir wissen, vor allem der Elefant selber – angefahren, bzw. überfahren werden soll. Das will er entschieden nicht mitmachen und weicht nicht zurück, geht aber keineswegs auf den Mann los (er hat keine Chance ist ganz offensichtlich ihm nicht gewachsen, kann sich also nur verweigern)… und landet auf dem Rücken, weil der Mann ihn am Lasso hat und dieses ihm um den Fuß geschlungen ist und nun (ich vermute nicht nur sondern kann es fast sehen) sein ganzes linkes Bein verrenkt, ausrenkt oder auskugelt. Ich bin fassungslos ob dieser Grausamkeit. Weiß nicht recht vor- oder zurück. Kann aber natürlich nicht eingreifen auch nicht mündlich, versuch es auch gar nicht erst. Also beschließe ich einfach, die Flucht nach vorn anzutreten und gehe zügig meinen Weg links im Bild weiter (glaub er führt nach S/O). Es ist ein echt schmalen Weg, der schon beidseitig von - allerdings auf Kniehöhe sauber gleichmäßig kurzgeschnittenen, Peitschenartigen Büschen überwuchert zu werden droht und wirklich nur eine Person durchlässt. Parallel zum Geschehen, das auf der Straßenseite gegenüber stattfindet. ~~~~~~~~~~Jetzt bin ich vorbei und in der nächsten Szene erzähle ich es anderen – noch ganz aufgebracht – und irgendeine sagt sowas wie: „Ach das und das…?“ Hat es wohl schon durch die Medien oder sonst wie erfahren.
Ich wache auf und bin noch ganz geschockt von so viel Grausamkeit die dem Elefanten da angetan wird!!!!
Empfindlichkeit, Sensibilität oder Verleumdungen, die einen sehr ärgern.
Fragestellung: Welche Gefühle wurden verletzt, was bringt mich zum weinen?
Elefanten im Traum stehen für Probleme, die einen sehr aufgeregt machen, wenn man mit ihnen konfrontiert wird. Er kann auf Details hinweisen, die unsere Gefühle verletzen, uns leicht verärgern, oder uns zum weinen bringen können. Oft warnt dieses Symbol davor, nicht die Beherrschung zu verlieren, wenn man seine Vorstellungen nicht durchsetzen kann.
Er kann auch zeigen, dass man von irgend etwas im Leben zu abhängig geworden ist. Man neigt deshalb zu Überreaktionen, wird sehr aufgeregt oder wütend, wenn man seinen Willen nicht bekommt. Das führt dann dazu, dass man überempfindlich und unbeherrscht auf eine Situation reagiert, auf die man eigentlich besonders makellos reagieren wollte.
- Wer auf einem Elefanten reitet, plant einen Aufstieg in höhere Sphären.
- Elefant mit Treiber auf dem Nacken zeigt die Kraft und Energie an, mit der man Hindernisse auf dem Lebensweg überwindet, wobei man von Verstand und Logik geleitet wird.
- Elefant im Zirkus kann vor übertriebener Eitelkeit und Geltungssucht warnen, mit der man sich leicht der Lächerlichkeit preisgibt.
- Elefantenkuh mit Jungen symbolisiert, daß man sich nach einem stillen, friedlichen und harmonischen Familienleben sehnt.
- Greift er an oder geht wild durch, ist dies eine Warnung vor unbeherrschter Triebhaftigkeit.
- Ist er jedoch krank, verletzt, müde oder stirbt, so deutet dies auf beeinträchtigte Lebenskraft oder auf Störungen des Unterbewußtseins hin.
- Ein friedlicher, kräftiger und arbeitsamer Elefant bedeutet, dass die Kraft des Unterbewußtseins durch die Ratio mit Erfolg kontrolliert wird - oder zumindest den Wunsch danach.
- Die Stoßzähne und Rüssel sind eindeutige Symbole für die männliche Sexualität.
Der Dickhäuter kann als mütterliches Wesen gedeutet werden, dessen mächtigen Schutz wir suchen. Übertragen auf das Wachleben: Wir sollen darauf bauen, dass uns kein Übel etwas anhaben kann. Elefant kann starke sexuelle Bedürfnisse, bei Frauen die Sehnsucht nach einem starken, einfühlsamen Sexualpartner symbolisieren.
Nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch im Traum ist der Elefant ein Dickhäuter, der um seine zerstörerische Kraft kaum weiß. Als Traumsymbol stellt er die Kraft des Unterbewußtseins dar, das, wird es nicht durch die Ratio kontrolliert, durchaus gefährlich sein kann. Diese Kraft ist jedoch beherrschbar und läßt sich auch sinnvoll einsetzen.
Für die Deutung des Traums ist es wichtig, wie sich der Elefant verhält.
Siehe Elfenbein Indien Jagd Reiten Rüssel Steppe Wüste Zirkus Zoo
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Elefant allgemein: meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke; auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse.
- Elefant sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird.
- Elefent sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang; du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung.
- ein einzelner Elefant: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen.
- viele Elefanten sehen: verheißen immensen Reichtum.
- von einem Elefanten getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre;.
- auf einem Elefanten reiten: Glück in allen Dingen; verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an einen vertrauenswürdigen Menschen; auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen.
- Elefant im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen.
- einem Elefant Wasser reichen: bedeutet, daß man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird.
- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben.
- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen.
- Elefant sehen: hohe Gönner erlangen; Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht.
- Elefantenrüssel: man bietet dir eine gute Stellung an.
- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein.
- Elefant tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes.
- auf einem Elefant reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter
Assoziation: Unaufmerksamkeit, psychische Verletzung; Fragestellung: In welcher Angelegenheit verhalte ich mich zu leichtsinnig? Wer im Traum überfahren wird, erleidet höchstens psychische Verletzungen im Wachleben; manchmal aber fühlt man sich auch regelrecht überfahren von Menschen, die einen unter Kuratel (Pflegschaft, Vormundschaft) stellen möchten.Es kann auch anzeigen, dass man in eine Verlegenheit (etwa ... weiter
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: Wohin gehe ich? Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen und ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man sich ... weiter
Assoziation: Unterstützung, Bewegung. Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin? Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im Traum Aufschluß über unseren Standort, als Gehwerkzeug ... weiter
Assoziation: Unbewußt, "Da hinten". Fragestellung: Was geschieht hinter meinem Rücken? Rücken im Traum stellt eine Belastung, Stress, oder "das sich unter Druck gesetzt fühlen" dar. Auch Geheimnisse, die man nicht preisgeben will, peinliche Erinnerungen oder Versprechungen, die eingelöst werden sollten, können dahinter stehen. Rücken wird oft auch im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er Angst vor ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Gehen Bild Drohung Busch Wachstum Person Links Stehen Fest Alptraum Rechts Macht Los Oben Landung Fuehren Erzaehlen Wache Furcht Schock Hinterteil Brutal Vorderseite Grausamkeit Lasso