KUCHEN = außergewöhnliches Ereignis,
einen Grund zum Feiern haben
Assoziation: Feier; mal Belohnung, manchmal Schwäche.
Fragestellung: Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen?
Kuchen im Traum warnt vor zu großer Verschwendung. Indem wir etwa auf Kosten langfristiger Ziele Gefallen an kurzfristigen
Anlässen finden, lieber Geld ausgeben, statt zu sparen oder während einer Krise Urlaub machen.
Bei einem Traum von einem Festtags-, Hochzeits- oder Geburtstagskuchen liegt es nahe, dass es einen Grund zum feiern gibt. Das kann mit
einem aktuellen Anlaß in Verbindung stehen oder aber ein Hinweis auf die verstreichende Zeit sein. Etwas Besonderes geschieht, dass
selten vorkommt und wir haben das Gefühl, bei anderen sehr willkommen zu sein.
Am besten fragen wir uns, welche persönlichen Erinnerungen und Gefühle damit verbunden sind und benutzen dies als Grundlage für die
Deutung. Der Kuchen übersetzt meist das Süße, das uns das Leben verspricht. Wer ein Stück davon abbekommt, dem ist das Glück der
Liebe hold.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Kuchen im Traum für Hingabe- und Genußfähigkeit.
Siehe Brot Geburtstag Keks Konditor Pfannkuchen Sahne Schokolade Süßigkeit Teig
- Einen Kuchen zu backen bedeutet, dass wir bald eine freudige Botschaft erhalten oder es symbolisiert unseren Wunsch, für
andere Menschen zu sorgen oder ein inneres Bedürfnis zu pflegen. Backen und Essen eines Kuchens weisen meist auf Freude in
zwischenmenschlichen Beziehungen hin.
- Das Essen von Kuchen, bezieht sich auf irgendeine Form von Genuss und Zufriedenheit. Wir erfüllen und gönnen uns
derzeit die guten Dinge im Leben. Der Traum signalisiert an einem guten Ort zu sein, und dass unser Leben einfach und angenehm ist.
- Essen andere den Kuchen, symbolisiert dies egoistisches Verhalten, oder das Gefühl, dass jemand in unserer Umgebung
voreingenommen gegenüber uns ist. Wir haben das Gefühl, dass gute Dinge wie Kuchen verboten sind, fühlen uns schuldig und der guten
Dinge im Leben unwürdig. Erwägen wir, unsere persönlichen Ziele nicht mehr mit negativen Gedanken zu sabotieren.
- Kuchen schneiden bedeutet, dass wir mit unseren Lieben eine angenehme Zeit haben werden. Ihn zuzubereiten, kann
bedeuten, dass man kurzfristige Anlässe zugunsten langfristiger Ziele opfert.
- Einen Kuchen stehlen, bezieht sich sich in der Regel auf die gestohlene Anerkennung der harten Arbeit, wenn der Kuchen
uns gehört. Es deutet darauf hin, dass wir uns von jemandem hintergangen fühlen, der die Anerkennung für unsere Arbeit entgegennimmt,
ohne dass wir eine Belohnungen erhalten.
- Kuchen kaufen sagt voraus, dass wir positive Veränderungen im Leben bewirken werden, indem wir Geld ausgeben und uns
mit luxuriösen Waren überschütten.
- Einen Kuchen fallen lassen, weist auf Gelegenheiten hin, die wir nicht genutzt haben. Es bezieht sich im Allgemeinen auf
einfache Investitionen oder Belohnungen, die wir jedoch durch nachlässige Fehler verpasst haben. Zum Beispiel, wenn wir eine Frist
verpassen oder vergessen haben, mit unserem Namen zu unterschreiben.
- Einen Kuchen dekorieren, weist auf die Erwartungshaltung, für unsere berufliche oder akademische Arbeit anerkannt oder
ausgezeichnet zu werden. Wir haben das Gefühl, die ganze Arbeit zu erledigen, aber niemand scheint es zu bemerken.
- Den Kuchen teilen bedeutet, dass wir uns an der Freundschaft um uns herum erfreuen. Es bezieht sich in der Regel eher auf
eine materialistische Ebene. Wir laden uns unsere Freunde und Familie vielleicht zu luxuriösen Ferien oder Mahlzeiten ein. Wenn wir unseren
erfolgreichen Lebensstil und unser Glück teilen, werden wir mehr Erfüllung finden.
- Widerstehen wir dem Drang Kuchen zu essen, kann das entweder auf starke Willenskraft oder auf die Konzentration
langfristiger Ziele hinweisen, indem wir auf kurzfristige Freuden verzichten. Oder es fällt uns schwer, Abstand von unserer Arbeit zu
gewinnen, um uns auch einmal entspannen zu können.
- Ein besonders großer Kuchen, mag sich auf unsere lebenslangen und tiefsten Wünsche beziehen. Je surrealer er in seiner
Größe erscheint, desto schwerer mögen unsere Wünsche im Wachleben zu realisieren sein.
- Ein Geburtstagskuchen signalisiert, wann die Zeit kommen wird, wo unsere Wünsche erfüllt werden. Vielleicht warten wir auf
einen betimmten Tag, an dem wir eine Belohnung erwarten. Es ist jedoch wichtig, Geduld und die richtige Einstellung zu haben. Die Kerzen
auf dem Geburtstagskuchen symbolisieren den Übergang vom Alten zum Neuen.
- Obstkuchen bedeutet, dass wir wachsen und unser Fachwissen in etwas Süßes und Reichhaltiges verwandeln können.
Vielleicht können wir unsere Erfahrung und Weisheit nutzen, um damit Geld zu verdienen. Der Traum sagt voraus, dass wir für unsere
Bemühungen reich belohnt werden.
- Ein geträumter Zitronenkuchen mag andeuten, dass eine saure Situation, in eine profitable verwandelt werden kann.
Vielleicht haben wir ein Projekt oder eine Aufgabe, die in irgend einer Form problematisch sein könnte. Der Zitronenkuchen sagt jedoch
voraus, dass wir durch gute Leistungen auch gut belohnt werden.
- Einen Apfelkuchen backen oder essen bedeutet, dass wir aus dem Wissen, das wir erhalten haben, etwas erschaffen
werden. Wir sollten das Gelernte in besondere Arbeit umwandeln und damit etwas neues erschaffen.
- Schokoladenkuchen kann für Selbstbelohnung auf irgendeine Art stehen. Vielleicht machen wir Urlaub oder gönnen uns
etwas besonderes. Er deutet auch auf Freuden hin, die wir in letzter Zeit hatten, und für die wir uns schuldig fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kuchen sehen allgemein: gute Gesundheit, vorausgesetzt, er ist genießbarer Art.
- Kuchen backen: bedeutet Glück und Reichtum, ferner Zufriedenheit; Verschwendung.
- süßen Kuchen sehen: man wird sich bald beruflich verbessern; auch Liebesangelegenheiten florieren bestens.
- träumt ein Lediger von einem Doppelkuchen: zeigt es ihm seine eigene Heirat an.
- Einen Kuchen anschneiden wird Streit bringen
- Kuchen essen: verheißt Glück und gutes Auskommen; bedeutet für Männer einen Damenbesuch, für Frauen einen Herrenbesuch.
- Einen Kuchen essen kann auch bedeuten, dass jemand hinter unserem Rücken böse über uns spricht.
- Eierkuchen: prophezeien einem seelische Zufriedenheit und das Erbe eines Hauses oder einer Wohnung.
- Pfundkuchen: verheißen private und berufliche Annehmlichkeiten.
- Junge Frauen, die einen Hochzeitskuchen erblicken, müssen auf alles gefaßt sein. Den Kuchen zu sehen
oder zu essen ist noch besser, als ihn selbst zu backen.
- Brotlaibe aus Kuchenteig: Glück; Liebe und Gesundheit;
- Gugelhupf oder Napfkuchen: Familienfest; Kindstaufe.
- Lebkuchen: harmlose Freuden.
- Pfannkuchen sehen: Glück;
- Pfannkuchen essen: du wirst keine Not leiden; auf ein gutes Ende aller momentanen Unternehmungen hoffen;
- Pfannkuchen selbst zubereiten: man wird seinen Haushalt sparsam und ökonomisch führen;
- Pfannkuchen nicht gelingend oder anbrennen lassen: die Vorhaben werden mit Sicherheit fehlschlagen.
- Pfefferkuchen: Glück und Freude.
- Rosinen in einem Kuchen sehen oder in einem solchen essen: verheißt günstige Gelegenheiten;
- Rosinen aus einem Kuchen herausholen und essen: es wird einem nicht gelingen, nur mit den angenehmen Seiten des Lebens durchzukommen.
- Strudel: es wird einem ein Rat erteilt, der es wert ist, befolgt zu werden; in Zukunft eine Erbschaft.
- Torte kaufen: Freude für ein Kind;
- Torte essen: du wirst ein Geschenk erhalten.
(arab.):
- Kuchen sehen oder haben: Glück und Wohlstand erlangen.
- Kuchen backen: freudiges Fest, Freunde kommen; Ehre und Würde; die Situation nimmt Formen der Besserung an;
- Kuchen backen sehen: in nächster Zeit viel Freude zu erwarten haben.
- Kuchen zerschneiden: Ehestörung und Streit.
- selbst Kuchen essen: finanzieller Gewinn steht in Aussicht.
- Kuchen essen sehen: Tratsch in der Nachbarschaft.
- Kuchen geschenkt bekommen: unerwarteter Besuch.
- große Mengen Kuchen sehen: man sollte sich vor unnützen Geldausgaben hüten;
- Ißt einer Kuchen, wird er etwas Gutes bekommen, was er sich gewünscht, wenn die sarazenische Süßspeise, die man Paloudakis nennt, erkranken, wegen deren Farben und weil sie auf Feuer gekocht wird, und daran gemessen, ob man viel oder wenig davon gegessen.
- Torte sehen oder besitzen: unerwartete Ausgaben bekommen.
(indisch):
- Kuchen backen: Besuch erwarten.
- Kuchen schneiden: zerstöre nicht selbst dein Glück.
- Kuchen essen: Streit und Unannehmlichkeiten.
- Torte sehen: du hast einen Gewinn in der Lotterie;
- Torte erhalten: Freude, Gewinn;
- Torte essen: eine Festlichkeit;
- Torte verschenken: du musst um Liebe werben;
- Torte backen: du wirst eine Einladung zu einer großen Festlichkeit erhalten.
- Zwiebelkuchen: üble Nachrede.
SCHENKEN = Wertschätzung, Zuneigung,
eine Person oder Situation besonders wertschätzen
Assotiation: Wertschätzung, Zuneigung;
Fragestellung: Mit wem will ich gerne zusammen sein?
Im Traum jemand anderem etwas schenken, deutet im Wachleben darauf, eine Person oder Situation besonders
wertzuschätzen. Wir zeigen jemand anderem Zuneigung, und dass er etwas Besonderes ist. Schenken kann auch Gedankenaustausch,
Einfluss, Hoffnung, Zugang oder Vergebung mit jemand anderem bedeuten.
Alternativ kann schenken im Traum auch bedeuten, dass wir eine Situation für jemand anderen einfacher machen wollen. Es könnte den
Versuch widerspiegeln, uns selbst zu akzeptieren oder uns selbst eine Schuld zu verzeihen.
Etwas in einem Alptraum, oder ungern zu verschenken, kann Einfluss oder Macht bedeuten, die wir "wegwerfen", oder zu
leichtfertig weggeben, einen Kampf den wir zu früh aufgeben; weil wir nicht mehr zu uns selbst stehen, oder gerade dabei sind, den
anderen aus Bequemlichkeit "in den Allerwertesten zu kriechen".
Siehe Blumen Christbaum Geburtstag Geld Geschenke Gold Hose Schmuck Spielzeug Weihnachten
- Wer im Traum etwas geschenkt bekommt, kann im Alltagsleben mit Entgegenkommen rechnen. Wir werden von unseren
Mitmenschen geschätzt, oder für jemand besonderen gehalten. Dabei sollten wir darauf achten, was geschenkt wurde, und
daraus weiteres deuten.
- Verschenken wir Schmuck, wollen wir ein herzliches Verhältnis mit unserer Umwelt erzwingen, weil wir vielleicht von uns
selbst und von unseren Fähigkeiten nicht allzusehr überzeugt sind.
- Schenkt uns jemand eine Hose, bedeutet dies, dass wir uns in einer unangenehmen Situation befinden. Es besteht die
Möglichkeit, dass wir ein teures Geschenk von jemandem erhalten und uns Sorgen darüber machen, wie wir es dieser Person zurückzahlen
werden. Alles, was uns in den Sinn kommt, wird nicht gut und wertvoll genug sein. Wir sollten jedoch bedenken, dass der Wert des
Geschenks nicht so wichtig ist wie die eigentliche Geste.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- jemandem persönlich etwas schenken: man wird in einer Sache Entgegenkommen und Verständnis finden;
- etwas verschenken: man wird bald ganz überraschend selbst etwas geschenkt bekommen;
- beschenkt werden: man sollte jetzt sein Herz für andere öffnen.
- Andenken erhalten oder selbst verschenken kündigt ein bevorstehendes, meist gefühlsbetontes und sehr freudiges Ereignis an.
- Apfel verschenken: man wird erfreut durch Dankbarkeit; einer Frau einen Apfel schenken: man gewinnt eine neue Freundin;
- Armband an andere verschenken: Glück für einem selbst;
- Armbanduhr jemandem schenken: eigenes Glück;
- Ball verschenken oder geschenkt bekommen: unerwartete Freude;
- Bernstein verschenken: zeigt gute Gesundheit an; man wird ein Geschenk bekommen;
auch: Warnung vor Stolz, der sich als Barriere zwischen Ihnen und einem geliebten Menschen erweisen wird.
- sein eigenes Bild sehen oder verschenken: bedeutet je nach dem Aussehen Gesundheit oder Erkrankung;
auch: Zeichen für großen Egoismus aber auch Erfolg und Glück;
- Verschenken Sie Chrysanthemen, sind Sie wahrscheinlich unzufrieden mit Ihren Beziehungen.
- Datteln verschenken: man wird Küsse erhalten.
- Glas verschenken deutet an, dass man einen guten Freund verlieren wird.
- einem Bettler Geld schenken: verspricht großen Gewinn;
- Gold verschenken: du wirst zu einer Hochzeit geladen;
- Gürtel verschenken: Verleumdung;
- Gürtel geschenkt bekommen: man wird einen neuen Freund erringen.
- Halskette geschenkt bekommen verheißt, dass man von einem anderen Menschen geliebt wird,
was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde.
- Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt.
- Handschuhe verschenken: gilt für Ärger;
- Handschuhe geschenkt erhalten: jemand wird unberechtigte Ansprüche an einen stellen; man sollte mehr Höfflichkeit walten lassen;
- einen Kanarienvogel verschenken: man bekommt seinen sehnlichsten Wunsch nicht erfüllt;
- Locken verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert;
- Osterei verschenken: treue Freundschaft; dem Liebeswerben eines anderen wird man nachgeben;
- Parfüm verschenken: das Werben um die Gunst eines anderen wird erfolgreich sein;
- Perlen schenken: eine gutgemeinte Tat schlägt ins Gegenteil um;
- Perlen geschenkt bekommen: ein wertvolles oder kostbares Geschenk bringt Unheil, Kummer oder Sorgen;
- Pfingstrosen verschenken: man ist ein Hasenfuß in der Liebe und sollte nicht so zaghaft sein;
- Ring geschenkt erhalten: man wird einen guten Freund oder Kameraden finden oder ein Liebeswunsch wird in Erfüllung gehen;
- jemandem einen Ring schenken: eine ersehnte Freundschaft oder Liebesverbindung kommt nicht zustande;
- Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein;
- Schlüsselblumen verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert;
- jemanden Schokolade schenken: man möchte gerne einen bestimmten Menschen für sich gewinnen.
- jemandem Schuhe schenken: entweder man will diesem Menschen loswerden, oder er wird sich bald von einem selbst entfernen;
- Schürze verschenken: bringt interessante Bekanntschaft in Haus.
- Schwamm verschenken: Freunde und Freundinnen erwerben;
- Spielzeug verschenken: Freude verursachen.
- Blumenstrauß schenken: kündet eine Liebes- und Freundschaftserklärung an;
- Tulpen schenken: man liebt einen hübschen, aber geistlosen Menschen;
- Tulpen geschenkt bekommen: man wird von einem hübschen, aber geistlosen Menschen geliebt;
- Veilchen schenken oder geschenkt bekommen: Glück in Herzensangelegenheiten; es wird im Leben
freudige Anlässe geben, bei denen man die Gunst einer vorgesetzten Person gewinnt;
- Vergißmeinnicht verschenken: man fühlt sich vernachlässigt oder wird vernachlässigt werden.
(arab.):
- Bild verschenken: Verdruß und Traurigkeit;
- Gold verschenken: eine Einladung erhalten.
- Obst verschenken: bringt Gewinn;
- Perlen selbst verschenken: man wird in seiner Hilfsbereitschaft nur ausgenutzt oder sogar betrogen werden.
- Pfirsich verschenken: neue Bekanntschaften aufsuchen und finden;
- Ring verschenken: deine allzu große Freigebigkeit findet keine Anerkennung.
- Rosen verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen;
- Schmuck verschenken: man hat den Wunsch, einem nahestehenden Menschen etwas zu bieten oder positiv zu beeinflussen;
- Veilchen verschenken: man wird seine Wünsche und Sehnsüchte in der Liebe verwirklichen.
(indisch):
- Apfel verschenken: du bist zu nachgiebig und man wird dich nur ausnützen wollen;
- Erdbeeren verschenken: du wirst in gutem Andenken bleiben.
- Gold geschenkt bekommen: du wirst in Armut und Schande geraten;
- Gold verschenken: man will dich zu Rate ziehen.
- Milch verschenken: gesegnete Häuslichkeit;
- Obst verschenken: du wirst bald Gewinn haben.
- Pfirsich verschenken: du wirst in einem Kreise gut aufgenommen werden.
- Ring verschenken: du wirst Bräutigam (Braut) werden;
- Ring geschenkt bekommen: man will dir etwas einreden;
- Schale verschenken: du bist überall ein willkommener Gast.
- Schuhe verschenken: du tust gute Werke.
- Torte verschenken: du musst um Liebe werben;
- Vergißmeinnicht verschenken: dein Ehemann wird dir die Treue halten.
ENGEL = Schutzgeister und Seelenführer,
Botschaften, die man in sein Leben einbeziehen sollte
Assoziation: Transzendentes Wissen, Mitgefühl, höheres Bewußtsein, Offenbarung.
Fragestellung: Welche Inspiration bin ich zu empfangen bereit?
Engel im Traum deutet darauf hin, dass wir eine Elternfigur suchen, die bedingungslose Liebe und Unterstützung gewährt, oder
dass wir selbst diese Eigenschaften entwickeln müssen. Möglicherweise finden religiöse Bilder Eingang in unser Leben. Engel verkörpern
manchmal auch Botschaften aus dem Unbewußten, die wir beachten und in die Lebensgestaltung einbeziehen sollten.
Der Engel kommt in der christlichen, jüdischen und mohammedanischen Religion als Gottesbote vor. Er ist ein Symbol für den Schutzgeist,
für den Seelenführer. Die Beziehung zur Mutter oder Mutterfigur muss als separate Einheit betrachtet werden. Der Engel im Traum ist die
Personifizierung dieser Beziehung. Er will uns seelisch den richtigen Weg weisen, der manchmal auch ein Ausweg aus persönlichen
Schwierigkeiten sein kann. Der Engel deutet an, dass wir allein nicht mehr weiterkommen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene signalisieren Engel im Traum unsere spirituelle Öffnung. Darüber hinaus stehen Engel für himmlische Kräfte und
Erleuchtung und Offenbarung.
Siehe Aura Dämon Fabelwesen Flügel Geist Himmel Inkubus Licht Maria Satan
- Wenn wir Engel sehen, dürfen wir diese Traumereignisse als Vorahnung von Lebensereignissen deuten. Wobei diese
Begebenheiten in der Lage sind, uns in großes Erstaunen zu versetzen, und den Kern unseres Seins zu berühren. Engel sehen, ist fast immer
ein Hinweis darauf, dass sich unser Leben bald drastisch verändert, was für uns sehr vorteilhaft sein kann.
- Sehen wir uns selbst als Engel, sollten wir unsere Einstellung im Wachleben überdenken und prüfen, ob wir uns wirklich
"engelhaft" benehmen. Vielleicht müssen wir uns auch von etwas Liebgewordenen trennen oder werden weggeholt in einen anderen
Umkreis. Der Wunsch nach Harmonie, eine starke Betonung des Seelischen macht sich, vielleicht noch nicht im Alltag, aber auf jeden Fall
unbewußt im Traum bemerkbar.
- Schweben Engel über uns, ist dies ein Zeichen für gute Nachrichten. Wenn wir jedoch häufig diesen Traum träumen, kann
es bedeuten, dass wir in Schwierigkeiten geraten, wenn wir zu viel erklären, obwohl keine ausführliche Erklärung erforderlich ist.
- Wenn ein Engel über dem Kopf einer Person schwebt, die man schon lange kennt, bedeutet dies, dass diese Person in
naher Zukunft sterben wird.
- In der Nähe fliegende Engel bedeuten, dass wir in Gefahr sind, aber eine höhere Macht uns schützt. Wenn der Engel von
uns wegfliegt, bedeutet dies, dass wir unseren Glauben stärken, oder mehr Nächstenliebe praktizieren müssen. Dieser Traum kann als
Warnung gedeutet werden, damit wir unsere Absichten noch einmal überdenken und einige Änderungen vornehmen. Das kann uns helfen,
ein besserer Mensch zu werden.
- Ein von uns wegfliegender Engel, der kein Interesse an uns zeigt, bedeutet, dass man bald eine schwierige Zeiten erleben
wird, die zu erheblichen Verlusten und große Enttäuschungen mit sich bringen kann.
- Gefallene Engel oder soche, die vom Himmel fallen, sind ein Spiegelbild unserer Liebe. Dieser Traum kann mehrere
Bedeutungen haben. Wenn sie dabei verbrennen, befinden wir uns in einer Beziehung, die angenehme Überraschungen mit sich bringt.
Fallen sie ohne Flügel, wird unsere Beziehung eine Zeit der Konflikte durchmachen müssen. Wir sollten jetzt wachsam sein und darauf
achten, nicht alles zu verlieren. Wenn wir zusammen mit den Engeln abstürzen, befindet sich unser Partner in der Nähe und geht Seite an
Seite mit uns.
- Wenn ein Engel hinter einem Fremden steht, fliegt oder schwebt, ist dies eine Ankündigung, dass wir bald tragische
Nachrichten über den Tod einer sehr bemerkenswerten oder angesehenen Person erhalten werden, die wir seit einiger Zeit persönlich
kennen.
- Wenn uns ein Bekannter im Traum als Engel erscheint, bedeutet dies, dass wir Unterstützung und Rat von einer Person
erhalten werden, von der wir niemals nützliche Informationen oder Hilfe erwarten würden.
- Ein weißer oder weiß gekleideter Engel, ist ein positives Zeichen dafür, dass wir ein sehr vorteilhaftes Ereignis erleben
werden. Wir werden sozusagen darauf vorbereitet, dass dies sehr bald geschehen wird.
- Ein schwarzer Engel bedeutet Zweifel und Unsicherheit. Dies bedeutet, dass wir wegen unseres geringen Selbstwertgefühls,
sehr unsicher sind. Was zu Phasen der Depression führen kann, sobald wir versuchen, etwas Neues auszuprobieren, z. B. ein neues Projekt
zu entwickeln oder ein neues Unternehmen zu gründen. Man versuche, sich auf seine Instinkte zu verlassen, um diese Zweifel zu
überwinden.
- Sich mit einem Engel unterhalten bedeutet, dass wir bald die Nachricht erhalten werden, dass ein langjähriger Bekannter, den
wir sehr mögen, in naher Zukunft sterben wird.
- Wenn ein Engel zu uns spricht, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas Exotisches, aber Oberflächliches versucht, unsere
Lebensweise zu beeinflussen. Dies kann etwas sein, an das wir nicht eigentlich glauben, das sich jedoch auf unsere friedliche Existenz
negativ auswirken kann. Daher müssen wir vorsichtig mit den Ansichten und Überzeugungen umgehen, die in dieser Zeit in unser Leben
kommen.
- Wenn Engel uns auffordern, ihnen in den Himmel zu folgen, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir an einer ernsthaften
Krankheit leiden, bei der wir unbedingt die Initiative ergreifen müssen, um den Zustand sofort zu untersuchen.
- Singende Engel sind ein positives Zeichen für bevorstehende Freude und ein friedliches Leben. Dies kann auch bedeuten,
dass wir im Begriff stehen, Empfänger eines großen Erbes aus einer unerwarteten Quelle zu werden.
- Eine von Engeln bewohnte Stadt besuchen oder in ihr leben bedeutet, dass unser Leben sich insbesondere in finanzieller
Hinsicht deutlich verbessern wird. Diese Symbolik wird unseren Arbeits- und Karriereerfolg oder andere Lebensumstände günstig
beeinflussen.
- Von Lichtwesen träumen, wird immer als etwas Positives interpretiert. Es kann ein Zeichen aus dem Jenseits in Bezug auf
unser gegenwärtiges oder zukünftiges Leben sein, das heißt, dass die Lichtwesen uns eine Botschaft von Glück, Frieden oder Ruhe
bringen. Andererseits kann solch ein Traum auch das Omen für einen Glücksfall sein, für eine wichtige Veränderung in unserem Leben oder
wie schon erwähnt, eine Botschaft aus dem Jenseits sein, die es zu interpretieren gilt.
- In manchen Fällen kann die Botschaft unseres Lichtwesens auch die Warnung vor einer Gefahr oder einem Problem sein.
- Wenn wir mit einem Lichtwesen sprechen, bedeutet dies, dass wir eine Leere in unserem Leben oder ein bestimmtes
Bedürfnis verspüren, das bisher nicht befriedigt wurde. Es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern, was wir dem Lichtwesen gesagt haben, da
diese Worte viel mit dem zu tun haben, was uns beunruhigt.
- Wenn Lichtwesen mit uns sprechen, müssen wir uns genau daran erinnern, was sie uns gesagt haben, um die Bedeutung
tiefer zu analysieren. Oft handelt es sich um eine gute Nachricht, ein positives Omen, eine Botschaft des Friedens, aber auch um eine
Warnung vor einer Gefahr.
- Lichtwesen, die uns umarmen, sind ein wunderbares Zeichen des Glücks. Es bedeutet den Schutz vor Gefahren und
Feinden, sowie positive Veränderungen in unserem Leben.
- Wenn die Lichtwesen traurig sind oder miteinander kämpfen, bedeutet dies, dass wir das Opfer eines Problems, eines
Konflikts mit einer uns nahestehenden Person oder gar einer Gefahr werden könnten, entweder aufgrund unserer eigenen Entscheidungen
oder der Einmischung Dritter.
- Engel, die uns erschrecken oder uns in Träumen überraschen, bedeuten, dass eine Person, die wir kennen, möglicherweise
Unwahrheiten über uns verbreitet und Konflikte hinter unserem Rücken verursacht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Der Engel ist das Sinnbild eines guten Wesens, hat auch immer eine gute Bedeutung; aus momentanen Schwierigkeiten wird ein Ausweg gesucht.
- auch: für schlechte Menschen eine Mahnung, zu bereuen; kann als Bote einem zu neuen Einsichten und Erkenntnissen verhelfen.
- Engel sehen: steht für viel Glück, die Erfüllung aller frommen Wünsche, sowie Charakterstärke und Hilfe von Oben oder einen Ausweg.
- selbst ein Engel sein: bedeutet große Ehrung, gilt aber auch als eine Todesahnung.
- sich selbst als einen Engel sehen: man wird Liebe und Freundschaft gewinnen.
- von Engeln umgeben sein: man wird die große innere Ruhe und Zufriedenheit finden.
(arab.):
- Engel sehen: deutet auf Glück und Hoffnung sowie gute Führung im Leben. Nichts kann dir jetzt Schaden, du musst etwas unternehmen und hast Erfolg.
- fliegender Engel: Herzensruhe, glückliches Alter, Freude.
- Engel singen hören: enge Freunde planen einen Verrat oder ein nahestehender Mensch wird nach langer Krankheit sterben.
- einen Engel sprechen: Erfüllung vieler Wünsche.
- Engel werden: hohe Ehren, für Kranke bedeutet es oftmals den Tod. Vorsicht ist in allen Lebenslagen geboten.
(indisch):
- Erblickt jemand einen von den Engeln, die namenlos und nicht in der Heiligen Schrift aufgezeichnet sind, den wird Freude und Wonne erfüllen, doch in bescheidenerem Maß.
- Engel sprechen hören: eine dir bekannte Person wird sterben müssen.
- Engel sein: große Ehre wird dir zuteil.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterBAHNHOF = Beginn oder Ende einer Lebensphase,
langfristig mit etwas Neuem beginnen
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt.
Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet?
Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren.
Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unseren bisherigen Weg und unsere Ziele neu bewerten müssen. Der Bahnhof steht für
Bewegung, die ins Leben kommt, ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiterDAME = eine gewisse Lebensfremdheit,
Wünsche gehen in Erfüllung gehen, Ziele werden erreicht
Dame im Traum kann eine gewisse Lebensfremdheit zum Ausdruck bringen, man läßt sich vielleicht zu sehr vom äußeren Schein
trügen. Die Dame unterscheidet sich vom Symbol der Frau dadurch, dass sie vornehm wirkt. Vielleicht zeigt das Symbol aber auch an, dass
Wünsche in Erfüllung gehen und Ziele erreicht werden.
Ein häufiger Männertraum: Eine fremde, oft "gesichtslose" Dame bewegt sich unnahbar, fast unheimlich durch ...
weiter