joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 1962 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 13.12.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 gab folgenden Traum ein:
Schleim aus den Hals ziehen
Ich stand an einer Straße und mir kam immeSchleim hoch welchen ich mühsam aus meinem Hals ziehen musste. Es waren unglaubliche Mengen an zähem gelben schleim.Assoziation: Unreine Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle bin ich zu läutern bereit?
Schleim im Traum stellt unangenehme Gefühle dar, weil man sich vor etwas ekelt, das einem hilft. Sich durch ein überraschendes Verhalten angewidert fühlen, obwohl es zum über den Berg kommen notwendig ist. Sich nur noch mit Unehrlichkeit schützen können, obwohl man dies nicht will.
Oft verweist geträumter Schleim auf eine sogenannte schleimige Haltung. Das heißt, man nimmt keine klare Haltung ein und verhält sich opportunistisch, um einen Vorteil zu erreichen.
- Schleim husten kann auf eine Sitution hinweisen, bei der es von Vorteil wäre, seine Meinung oder Einstellung zurückzuhalten. Auch: Es eigentlich nicht nötig haben, sich mit Unehrlichkeit schützen zu müssen.
- In der buddhistischen Medizin verweist die übermäßige Schleimbildung auf Gier.
Siehe Eiter Ekel Erkältung Husten Krankheit Nase
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
(arab.):
- Schleim: Du hast mit falschen Menschen zu tun.
- grüner Schleim: Eifersucht.
- In jeder Erscheinungsform ist Schleim ein sehr gutes Omen: Eine erfreuliche Entwicklung ist im Gange, Hoffnungen werden in Erfüllung gehen, Glück in vielen Bereichen, vor allem des Herzens und des Geschlechts, steht bevor.
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität.
Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit?
Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen. Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer Beziehung oder Angelegenheit hin. Auf ihm sitzt der Kopf, er verbindet mit anderen Worten Geist und Körper.
- Seinen eigenen Hals sehen verdeutlicht, die Beziehung zwischen Geist und Körper.
- Jemanden am Hals küssen bedeutet, dass man seinen Wünschen und Begierden nachgibt. Küssen am Hals gilt als Symbol für Lust und Verlangen und bedeutet oft, dass man sich leidenschaftlich nach jemand sehnt. Ist der Kuss im Nacken eher sanft und zärtlich, statt leidenschaftlich, wird unser Geist und Körper zur Harmonie kommen.
- Der geschwollene Hals gilt nicht als Krankheitszeichen, sondern weist auf Glück und Erfolg. Manchmal kündigt er eine prall gefüllte Geldbörse an.
- Eine Verletzung am Hals ist abhängig davon, ob eine Waffe im Spiel war, und wer oder was die Verletzung am Hals verursacht hat. Handelt es sich um einen plötzlich erfolgten Schnitt, mit einem scharfen Messer oder durch einen Schuss, bedeutet dies, dass man unter einem erheblichen Schock im Leben leidet, der sowohl den Geist als auch den Körper extrem belastet. Eine kleine Verletzung hingegen bedeutet, dass uns geringfügige Konflikte zwischen Denken und Fühlen bevorstehen.
- Wird man in den Hals gebissen, etwa von einem Tier (Hund, Schlange...), kann das Tier eine Person aus unserem Bekanntenkreis symbolisieren. Ein Nackenbiss zeigt eine Trennung zwischen Herz und Verstand an, für wen auch immer das Tier stehen mag. Der Gegensatz zwischen dem, was man fühlt und was man für richtig hält, belastet einen sehr.
- Wunden oder Geschwüre am Hals lassen auf eine krankhafte Veränderung im seelisch-körperlichen Bereich schließen.
- Ein steifer Hals steht oft für Uneinsichtigkeit, Sturheit und Halsstarrigkeit.
- Fühlt man Enge im Hals, kann das auf zu viele Verpflichtungen hinweisen, die einem schier die Luft abstellen.
- Operationen, die vom Hals handeln, sind mit Flexibilität verbunden und mit der Notwendigkeit, in privaten Beziehungen und beruflichen Angelegenheiten anpassungsfähig zu sein.
- Wenn man den Hals in klarem Wasser wäscht, verspricht das psychische und physische Gesundheit.
- Ein Halstattoo hängt normalerweise davon ab, was das Tattoo darstellt. Die Bedeutung dieses Bildes, symbolisiert den Bereich oder die Person, woran man arbeiten muss, um die Balance zwischen Geist und Körper wiederzufinden. Es kann auch auf etwas aufmerksam machen, das in aller Eile kommuniziert werden sollte, da sonst das Risiko besteht, aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden.
Siehe Erhängen Erwürgen Genick Guillotine Halsband Halskette Heiserkeit Kehle Kopf Kravatte Nacken Rücken Schlinge Schlucken Schultern Tätowierung Vampir
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- falls in Warnträumen sichtbar oder im Mittelpunkt, ist der Hals von besonderer Empfindlichkeit in gesundheitlicher Hinsicht; auch: man sollte "nicht seinen Hals riskieren";
- ein schöner, kräftiger Hals: bedeutet Macht, Kraft, Reichtum und Ansehen; gutes Zeichen; verheißt einen Aufstieg auf der Karriereleiter;
- einen großen, dicken Hals haben: bedeutet Erfolg;
- einen geschwollenen Hals haben: bedeutet Glück; Gewinn- und Erfolgschancen;
- entzündeter Hals: sich in der Wertschätzung eines Freundes getäuscht haben; dies wird einem weh tun;
- einen kleinen, dünnen Hals haben: bringt Mißerfolg;
- einen langen, dünnen Hals haben: so mancher Verdruß wird einem die gute Laune verderben;
- am Hals verwundet werden: bringt Nachteile;
- Hals abschneiden: deutet auf Schande und Verlust der Ehre;
- Hals verletzt oder abgeschnitten sehen: ein Warntraum! man ist bald einer großen Gefahr ausgesetzt;
- Hals von einem Menschen, den man kennt, zugeschnürt oder zusammengedrückt bekommen: dieser Mensch wird einen guten Einfluß auf einen bekommen;
- Halsschmerzen haben: bringt einen Witterungsumschlag;
- ein Halstuch tragen: man soll sich vor Erkältung schützen.
- entzündeter Hals: bald erkranken.
- Hals waschen: du hörst Erfreuliches.
- Hals umdrehen: man will dich von deiner Stellung verdrängen.
- einen dünnen, langen Hals haben oder sehen: deutet auf mancherlei Verdruß hin.
- einen geschwollenen Hals haben: es besteht Aussicht auf Gewinn und Erfolg.
- verletzter oder abgeschnittener Hals: Eine Warnung! Die Existenz wird einer großen Gefahr ausgesetzt!
- Hals allgemein: deine Nerven sind nicht in bester Ordnung.
- einen langen, mageren Hals sehen: Unwohlsein.
- einen schönen Hals sehen: baldige Verlobung.
- Hals waschen: Gesundheit.
- Hals abschneiden oder zuschnüren: man will deine Existenz untergraben.
- Hals geschwollen: Glück, Erfolg.
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht, dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut, kann wichtig sein.
- Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
- Wird man gezogen, dann hat man vielleicht den Eindruck, äußeren Zwängen nachgeben zu müssen. Möglicherweise sind zusätzliche Anstrengungen notwendig, damit etwas geschieht.
- Ziehen (meist eines Wagens), kündigt viele Mühen an, für die man kaum Dank und Lohn erwarten kann; ob man sich ihnen entziehen kann, läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen.
- Wenn andere etwas ziehen, wird man vielleicht Helfer brauchen oder aber von den Mühen anderer profitieren, ohne viel dazu beigetragen zu haben.
Spirituell: In einem bestimmten Stadium der spirituellen Entwicklung stellt sich das Gefühl ein, in eine gewisse Richtung gezogen zu werden. Es ist denkbar, dass man sich dazu gedrängt fühlt, bestimmte Dinge zu tun, ohne zu wissen, was uns antreibt.
Siehe Arm Bein Hand Karren Seil Wagen
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Faden durch Nadelöhr ziehen: eine kleine Liebelei wird zustande kommen und frohe Herzen zusammenführen;
- etwas mit Mühe des Weges ziehen: weist auf schweres Fortkommen hin und droht mit Sorgen;
- ziehen eines Wagens oder Karrens: bringt mühevolle Arbeit, die schlecht belohnt wird;
- selbst gezogen werden: man sollte jetzt einer Aufforderung Folge leisten oder sich endlich zu Handlungen aufraffen.
- ziehen empfinden: eine Verlockung hat großen Einfluß auf dich;
- selbst gezogen werden: es ist an der Zeit sich zu eigenem Tun aufzuraffen oder einem Ruf zu folgen;
- einen Wagen oder dergleichen ziehen: man wird zwar viel mühsame Arbeit haben, gelangt aber zu einem sicheren Verdienst.
- ziehen: fleißige Arbeit wird dich vorwärts bringen.
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung kann man ablesen, wie man sich gerade fühlt, und sein Leben führt, oder in welcher Art man mit seinen Mitmenschen umgeht und ... weiter
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit. Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen? Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt. Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und Humor mit sich. ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider.
ZAEHIGKEIT = an einem Plan unbeirrt festhalten sollen,
warnt auch vor Starrsinn und Uneinsichtigkeit

Zähigkeit fordert auf, an einem Plan unbeirrt festzuhalten, ausdauernd daran zu arbeiten, auch wenn Probleme auftauchen, weil man dann zum Erfolg gelangt. Zuweilen kann vor Starrsinn und Uneinsichtigkeit gewarnt werden, mit denen man sich in einer aussichtslosen Angelegenheit verrennt. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen.