STADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, welche Bedingungen gerade für Freundschaft oder Familie vorherrschend sind. Manchmal stellt sie
den Arbeitsplatz oder die beruflichen wie privaten Chancen dar.
Das Traumbild der Stadt ist ein Zeichen für unseren emotionalen Bereich, jedoch im erweiterten Sinn. Gemeint ist hier die
Auseinandersetzung mit unserer Umwelt. In Alpträumen ist mit ihr die Angst gemeint, den gewohnten Schutz vor Unrecht zu verlieren. In
solchenTräumen spiegeln sich die angespannten Nerven wider, die im Wachleben zu zerreißen drohen, wenn man nicht rechtzeitig etwas
gegen diesen Zustand der Besorgnis und der inneren Unruhe unternimmt.
Spirituell:
Eine spirituelle Gemeinschaft, welcher man angehört, kann durch eine Stadt dargestellt werden.
Siehe Berlin Dorf Großstadt London Markt NewYork Ort Paris Vorstadt Zentrum
- Besonders eine Kleinstadt kann gute Geschäfte versprechen. Es mag sein, dass wir gerne allein sind. Wir sollten unsere
Fähigkeit verbessern, mit anderen zu interagieren und müssen lernen, Kontakte zu knüpfen.
- Die Großstadt dagegen symbolisiert Unruhe und Sorgen. Die großen Städte der Welt sehen, zeigt dass unsere Routine und
unser Lebensstil uns unter Druck gesetzt haben. Trotzdem sind wir aufgeschlossen und lassen uns nicht von Vorurteilen beeinflussen.
- Eine unbekannte fremde Stadt symbolisiert unbekannte oder unangenehme soziale Bedingungen. Wir wissen nicht so recht,
was wir den Leuten sagen oder wie wir uns in der neuen Umgebung {Situation} verhalten sollen. Wir begegnen Leuten, die wir nie zuvor
getroffen haben oder treffen auf alte Beziehungen, die sich auf neue Weise entwickeln.
- Die Heimatstadt steht für Vertrautheit oder Rückkehr zu den Anfängen. Wir erinnern uns wieder an die Leute aus der
Vergangenheit oder an das frühere Leben, bevor wir in die große Welt zogen.
- Eine belebte Stadt zeigt vielleicht unseren Wunsch nach sozialem Austausch. Sie repräsentiert unsere Fähigkeit, uns
anzupassen und Probleme zu lösen. Wir haben die Motivation, die uns davon abhält, schnell aufzugeben.
- Eine menschenleere Stadt legt nahe, dass wir uns von unseren Mitmenschen übergangen und isoliert fühlen. Auch das
Gefühl der Einsamkeit kann damit gemeint sein. Sie demonstriert, wie leer sich das gesellschaftliche Leben anfühlt. Wir wollen mit
Leuten reden oder zusammenkommen, aber wir tun nichts, um es zu ermöglichen. Vielleicht haben wir auch das Gefühl, dass niemand uns
mag.
- Eine ferne Stadt zeigt die Erwartungshaltung sozialer Aktivität in der nahen Zukunft an.
- Wenn wir die Stadt verlassen, symbolisiert dieser Traum unsere Beziehung zu einem geliebten Menschen. Nachdem wir hart
daran gearbeitet haben, diese Beziehung zu retten, werden wir feststellen, dass wir immer noch kämpfen müssen.
- Durch eine Stadt schlendern, symbolisiert Zweifel. In Zukunft müssen wir uns zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden, die
gleich gut oder gleich schlecht sind. Da wir nicht wissen, was wir wollen, und Angst haben, Fehler zu machen, werden wir am Ende von
bestimmten Leute nur benutzt und beeinflußt.
- Eine saubere Stadt symbolisiert die Zufriedenheit, die wir empfinden, nachdem sich unsere Erwartungen erfüllt haben.
- Eine schmutzige Stadt zeigt uns die Hindernisse auf, die wir überwinden müssen. Normalerweise resultieren diese von
unseren schlechten Gewohnheiten. Eine Stadt voller Müll bedeutet, dass wir unsere schlechten Gewohnheiten ändern müssen. Wenn wir
gerne Geld ausgeben, ist es jetzt an der Zeit, Geld zu sparen. Wir müssen uns disziplinieren und hart arbeiten, um unsere Erwartungen zu
erfüllen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stadt allgemein: man wünscht sich, in größerem Maß Geselligkeit erleben zu können.
- von weiten eine Stadt sehen: beinhaltet Ambitionen.
- eine Stadt betreten: die Ambitionen werden erfolgreich realisiert.
- große Stadt sehen oder durch deren Straßen wandern: gilt für ein unruhiges Leben.
- sich in einer fremden Stadt befinden: ein schmerzhaftes Ereignis wird eine Änderung des Lebensstils erfordern.
- eine kleine hübsche Stadt: glückverheißend; verspricht eine geruhsame und behagliche Zeit, mit guten beruflichen Aussichten ohne alle Hektik, wenn man sich von Klatschereien fernhält.
- eine Stadt mit vielen Türmen: man wird sich in nächster Zeit um die zukünftige Selbstständigkeit kümmern können.
- für den Landbewohner ist die Stadt eine Warnung vor gefährlichen Ambitionen.
- für den Städter bedeutet es gut gehende Geschäfte und Gewinn.
- die himmlische Stadt sehen: signalisiert Zufriedenheit und eine fromme Einstellung, Kummer kann einem nichts anhaben.
(arab.):
- Stadt von ferne sehen: zudringliche Bewunderer werden dich belästigen.
- große Stadt: du wirst Welterfahrungen sammeln; auch: von allen möglichen Dingen und Personen in Anspruch genommen werden und dabei viel Energie aufwenden müssen, um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden.
- kleine Stadt sehen: du hegst spießbürgerliche Ansichten.
- eine kleine Stadt sehen, die einen freundlichen Eindruck macht: läßt auf gutes Vorwärtskommen im Beruf schließen, wenn man seine Ansprüche nicht zu hoch schraubt.
- Stadt bauen sehen: du wirst froh und glücklich werden.
- Stadt selbst bauen: du hast große Pläne.
- Stadt mit vielen Türmen: du wirst ein großartiges Unternehmen beginnen; auch: du wirst dich selbständig machen.
- in die Stadt fahren: du wirst viel Neues hören.
- in einer Stadt wohnen: du hast das Landleben satt.
- Stadt betrachten: du kommst mit interessanten Leuten zusammen.
- Stadt verlassen: du hast Ruhe dringend nötig.
- durch eine große Stadt gehen: unruhige Zeiten sind im Anzug.
(indisch):
- große Stadt: Freude und Vergnügen; kleine: gute Geschäfte.
UNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
So wie Alice träumte, durch das Kaninchenloch ins Wunderland zu fallen, so haben alle Menschen die Gelegenheit, durch Träume ihre
inneren Tiefen zu ergründen.
Siehe Brücke Himmelsrichtungen Höhle Keller Loch Oben Position Tauchen Tiefe Ubahn
- Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen - ist;und die das Ziel haben, uns
dabei zu helfen, uns besser zu verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich in einer unterirdischen Behausung befinden: es steht der Ruf und der Reichtum auf dem Spiel.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterBISS = die Möglichkeit in Betracht ziehen,
Opfer eines boshaften Angriffs zu werden
Bisse im Traum sind ein Symbol für "animalische" Wut und Aggression. Sie stehen für negative Einflüsse von Personen
oder Problemen, die wir abbekommen haben.Auch eine schlechte Angewohnheit kann als Ursache in Frage kommen. Meist
handelt es sich um Ereignisse, die sowohl das Glück, als auch die guten Absichten vergraulen können. Der Schweregrad der Bissverletzung
gibt Auskunft darüber, wie stark der negative Einfluss oder ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterUMARMUNG = eine starke Zuneigung,
sich mit jemand/etwas verbunden fühlen
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit?
Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann
auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen
für eine neue Beziehung oder eine neue ...
weiter