FREUND =  Zuversichtlichkeit, 
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
 
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
 
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? 
 
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, 
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft 
unbewusste Vorwürfe - gerichtet an die als Freund geträumte Person, die sich auf momentane Situationen oder Konflikte beziehen. 
 
Freund {Freundschaft} kann auf eine tatsächliche Gefühlsbeziehung hinweisen; die Begleitumstände spiegeln dann wider, wie es darum im 
Alltag wirklich bestellt ist. Gibt es dafür keine Anhaltspunkte, kann der Freund im Traum häufig die eigene Persönlichkeit verkörpern; auch 
dabei sind die Begleitumstände zu beachten, die auf innere Harmonie oder Ablehnung von Teilen des Selbst hinweisen können. 
 
 
 
Wenn Freunde eine Rolle im Traum spielen, dann muss man sich folgende Fragen stellen: Erstens, welche Beziehungen hat man im Alltag zu 
dem Freund im Traum, und zweitens, was symbolisiert dieser Freund für uns {beispielsweise: Sicherheit, Unterstützung und Liebe}? 
 
Häufig heben Freunde in unserem Traum einen bestimmten Teil der Persönlichkeit hervor, den wir uns genau anschauen, verstehen und mit 
dem wir auf die eine oder andere Weise ins reine kommen müssen. Freunde stehen dabei für unsere vertrauten und positiven Seiten. Der 
Freund oder die Freundin sind meist Schatten unseres Ichs, ständige Begleiter auf unserem Lebensweg, die gern im falschen Augenblick 
eingreifen und uns in schlechtes Licht rücken. Sie tragen oft nur deren Züge, entpuppen sich dann jedoch möglicherweise als unsere 
Intimfeinde, die uns eins auswischen möchten. 
 
Spirituell: Freunde im Traum erleichtern die spirituelle Suche. 
 
Siehe Bekannte Ex Fremder Freundschaft Kamerad Schüler Vertrauen 
 
- Einen Freund sehen oder treffen, soll freudige Ereignisse in bevorstehender Zeit ankündigen. Einen Freund in einem Traum 
zu sehen, ohne mit ihm zu sprechen, deutet darauf hin, dass es jemanden gibt, der bereit ist, uns ohne Bedingungen zu helfen. Wenn er sich 
jedoch im Traum von uns wegbewegt, bis er außer Sichtweite ist, oder sich im Dunkeln auflöst, wird uns niemand Hilfe anbieten.
  
 
- Vom besten Freund träumen, stellt die Überzeugung dar, dass eine Angelegenheit positiv ausgehen wird. Was die nahe 
Zukunft angeht, haben wir ein gutes Gefühl. Er kann auch Fähigkeiten oder Erfahrungen widerspiegeln, die uns das Leben einfacher 
machen. Im ungünstigen Fall, kann der beste Freund aber auch die letzte Hoffnung in einer schwierigen Situation widerspiegeln.
  
- Ein ehemaliger Freund, kann andeuten, dass wir uns mit jemand wiedervereinigen wollen, an den wir besser nicht denken 
würden. Finger weg! Diese Person ist aus gutem Grund nicht mehr in unserem Leben! Vielleicht haben wir einst absichtlich den Kontakt zu 
ihm verloren oder er hat uns aus seinem Leben gestrichen. Andererseits kann es auch bedeuten, dass wir kürzlich jemanden getroffen 
haben, der uns an diesen Freund erinnert.
  
- Ein alter Freund bedeutet, dass wir unsere Wünsche und Träume verwirklichen, unsere Probleme von einem engen Freund 
der Familie gelöst werden und eine Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu Ende gehen wird. Es wird auch gesagt, dass wir von nun an 
besser schlafen werden.
  
- Von Freunden aus der Schulzeit träumen, zeigt normalerweise, dass wir bestimmte Momente aus unserer Kindheit vermissen, 
die wir gerne noch einmal erleben würden.
  
- Von einem Freund aus der Kindheit träumen, mag andeuten, dass wir eine unreife und unsichere Person mit einem sorglosen 
Lebensstil sind. Oder der Traum offenbart, die große Bedeutung, die wir Freunden und Freundschaften beimessen. Oder wir warnen uns 
selbst davor, nicht auf Spaß zu verzichten, nicht unserer Kreativität den Rücken zu kehren oder unserer Spontanität keinen Raum mehr zu 
geben.
  
- Ein schon länger verstorbener Freund, weist auf dessen Besonderheit, die am meisten in uns hervorsticht. Es ist aber auch 
möglich, dass er etwas Positives in uns verkörpert, das wir schon seit Langem verloren haben.
  
 
- Ein Freund, der im Traum stirbt, kann eine bevorstehende negative Veränderung, einen Verlust oder Fehler ankündigen. 
Dabei ist es von großer Bedeutung, welche Besonderheiten am meisten von diesem Freund verkörpert werden. Denn dies sind die 
Eigenschaften, die wir brauchen um mit den drohenden Schwierigkeiten fertig zu werden. Es kann aber auch sein, dass diese Person für uns 
an Einfluß verliert oder ein unangenehmer Wandel bevorsteht.
  
 
- Ein unbekannter Traum-Freund symbolisiert Überzeugungen oder Situationen, die Optimismus und Zuversicht ausstrahlen, 
oder in irgendeiner Weise hilfreich sind. Ein günstiger kollegialer Aspekt von uns selbst. Er kann auch eine vorteilhafte Situation oder 
Aufgabe widerspiegeln. Wenn wir uns im Traum mit einer unbekannten Person anfreunden, sagt dies manchmal eine aufrichtige 
Freundschaft mit jemandem voraus, den wir bald treffen werden. Diese Person wird uns in schwierigen Situationen ein guter Ratgeber und 
eine große Unterstützung sein.
  
 
- Im Traum mit einem guten Freund Streit haben bedeutet, dass jener andere gemeint ist, der uns übers Ohr hauen 
will, der große Unbekannte oder der Doppelgänger in uns selbst, vor dem uns das Unbewußte warnen möchte.
  
 
- Mit einem Freund streiten kann auf Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen hinweisen.
  
 
- Wird in der Traumhandlung ein neuer Freund gewonnen, soweist dieses Bild auf zunehmendes Selbstbewußtsein hin oder 
drückt den Wunsch danach aus.
  
- Träumen Frauen von einem Freund, kann damit manchmal der Partner gemeint sein. Wenn eine Frau davon träumt, sehr 
depressiv zu sein, weil sie nur sehr wenige Freunde hat, deutet dies darauf hin, dass sie mit ihren wirtschaftlichen Bestrebungen keinen 
Erfolg haben wird, da sie niemanden hat, der ihr hilft.
  
- Einem Freund helfen verspricht, dass man selbst Beistand von außen erhalten wird.
  
- Mehrere Freunde können das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit mit vertrauten Menschen signalisieren.
  
- Ein Freund, der sich im Traum ablehnend verhält, kann als Selbstzweifel gedeutet werden.
  
- Von einem Freund zu träumen, die sich in ein Tier verwandelt, deutet darauf hin, dass es einen mehr oder weniger 
versteckten Feind in unserer Nähe gibt, der versucht, seine freundschaftliche Beziehung für egoistische Zwecke zu mißbrauchen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Freunde bedeuten die eigene Person; oft im Sinne von Bruder, Doppelgänger usw..
 
- einen Freund haben: man wird Geheimnisse preisgeben.
 
- einen Freund sehen und mit ihm sprechen: warnt vor falschen Freunden.
 
- Der tote Freund verheißt baldige gute Nachricht, von denen man angenehm überrascht wird; zuweilen kommen darin auch verdrängte Teile der Persönlichkeit zum Ausdruck.
 
- mit einem Freund lachen: bedeutet baldige Trennung von ihm.
 
- einen verstorbenen Freund sehen: bedeutet unerwartete Neuigkeit.
 
- einem Freund helfen: man wird selbst Hilfe erhalten.
 
- einem Freund begegnen: eine Warnung vor unüberlegten Handlungen.
 
- einen Freund besuchen: bedeutet Heiterkeit.
 
- Freund sehen oder von ihnen besucht werden: bedeutet, dass Ehre und Anerkennung dich erwarten.
 
- erfolgreiche und glückliche Freunde: angenehme Nachrichten oder Treffen mit diesen oder Angehörigen.
 
- von fernen Freunden träumen: ist ein Zeichen, dass du bald von ihnen gute Nachricht bekommen wirst.
 
- Freund sorgenvoll sehen: die Angehörigen haben unter Krankheit und Not zu leiden.
 
- Freund als Dunkelhäutige sehen: selbst oder Freunde werden eine schlimme Krankheit oder große Sorgen bekommen.
 
- mit mehreren Freunden zusammensein: kündet den Besuch von Menschen an, die man gerne sieht.
 
- dunkel gekleidete Freunde in flammenrotem Licht: Unerfreuliches wird ans Tageslicht kommen, was einem Kummer beschert; auch Freunde sind daran beteiligt.
 
- einen Freund mit einem weißen Tuch über dem Gesicht sehen: von jemanden verletzt werden, der sich weiterhin um freundschaftliche Beziehungen mit einem bemüht.
 
- mit einem Freund streiten: bedeutet Treulosigkeit eines Freundes.
 
- wenn Freunde sich in Tiere verwandeln: Feinde werden dafür sorgen, dass man sich mit Bekannten überwirft.
 
- einen verstorbenen Freund sehen: man wird bald überraschende Neuigkeiten erfahren.
 
- eine neue Freundschaft schließen: man besitzt wirklich treue Freunde.
 
(arab.):
- ein toter Freund: eine unerwartete Neuigkeit erfahren; Glück in allen Lebenslagen.
 
- einen lebenden Freund begegnen: man sollte sich vor unüberlegten Handeln hüten; auch: du brauchst einen Helfer für deine Schwierige Lage und findest ihn.
 
- lang vermißte Freunde wiedersehen: Trübsal.
 
- Freund, mit ihm sprechen: für eine Deutung, achten Sie darauf, was er sagt und tut; auch: du bekommst einen guten Rat und befolgst ihn, dann hast du Erfolg.
 
- Freund, der sich von einem verabschiedet: sich bald von ihm trennen müssen.
 
- sich selbst von Freunden verabschieden: deine Probleme werden behoben.
 
- Freunde begrüßen: gute Nachricht erhalten;
 
- leichtfertig eine Freundschaft schließen: du bist unvorsichtig.
 
- Freunde finden: Glück.
 
- mit Freunden lachen: baldige Trennung.
 
- Freund beleidigen: Krankheit.
 
- wenn Freunde sterben: bald eine wichtige Nachricht erhalten.
 
(persisch):
- Von Freunden und Freundschaft zu träumen läßt auf gesellige Zeiten schließen, die aber von schlechten Nachrichten beendet werden könnten, sofern der Träumende unvorsichtig ist und Fehler begeht. Allgemein regt das Zeichen an, auf eine weiterhin gute Beziehung zu seinen Freunden Wert zu legen und sich dafür auch einzusetzen.
 
STADT =  die Auseinandersetzung mit der Umwelt, 
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
 
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
 
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich? 
 
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder 
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben 
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, welche Bedingungen gerade für Freundschaft oder Familie vorherrschend sind. Manchmal stellt sie 
den Arbeitsplatz oder die beruflichen wie privaten Chancen dar. 
 
 
 
Das Traumbild der Stadt ist ein Zeichen für unseren emotionalen Bereich, jedoch im erweiterten Sinn. Gemeint ist hier die 
Auseinandersetzung mit unserer Umwelt. In Alpträumen ist mit ihr die Angst gemeint, den gewohnten Schutz vor Unrecht zu verlieren. In 
solchenTräumen spiegeln sich die angespannten Nerven wider, die im Wachleben zu zerreißen drohen, wenn man nicht rechtzeitig etwas 
gegen diesen Zustand der Besorgnis und der inneren Unruhe unternimmt. 
 
Spirituell: 
Eine spirituelle Gemeinschaft, welcher man angehört, kann durch eine Stadt dargestellt werden. 
 
Siehe Berlin Dorf Großstadt London Markt NewYork Ort Paris Vorstadt Zentrum 
 
- Besonders eine Kleinstadt kann gute Geschäfte versprechen. Es mag sein, dass wir gerne allein sind. Wir sollten unsere 
Fähigkeit verbessern, mit anderen zu interagieren und müssen lernen, Kontakte zu knüpfen.
  
- Die Großstadt dagegen symbolisiert Unruhe und Sorgen. Die großen Städte der Welt sehen, zeigt dass unsere Routine und 
unser Lebensstil uns unter Druck gesetzt haben. Trotzdem sind wir aufgeschlossen und lassen uns nicht von Vorurteilen beeinflussen.
  
- Eine unbekannte fremde Stadt symbolisiert unbekannte oder unangenehme soziale Bedingungen. Wir wissen nicht so recht, 
was wir den Leuten sagen oder wie wir uns in der neuen Umgebung {Situation} verhalten sollen. Wir begegnen Leuten, die wir nie zuvor 
getroffen haben oder treffen auf alte Beziehungen, die sich auf neue Weise entwickeln.
  
- Die Heimatstadt steht für Vertrautheit oder Rückkehr zu den Anfängen. Wir erinnern uns wieder an die Leute aus der 
Vergangenheit oder an das frühere Leben, bevor wir in die große Welt zogen.
  
- Eine belebte Stadt zeigt vielleicht unseren Wunsch nach sozialem Austausch. Sie repräsentiert unsere Fähigkeit, uns 
anzupassen und Probleme zu lösen. Wir haben die Motivation, die uns davon abhält, schnell aufzugeben.
  
- Eine menschenleere Stadt legt nahe, dass wir uns von unseren Mitmenschen übergangen und isoliert fühlen. Auch das 
Gefühl der Einsamkeit kann damit gemeint sein. Sie demonstriert, wie leer sich das gesellschaftliche Leben anfühlt. Wir wollen mit 
Leuten reden oder zusammenkommen, aber wir tun nichts, um es zu ermöglichen. Vielleicht haben wir auch das Gefühl, dass niemand uns 
mag.
  
- Eine ferne Stadt zeigt die Erwartungshaltung sozialer Aktivität in der nahen Zukunft an.
  
- Wenn wir die Stadt verlassen, symbolisiert dieser Traum unsere Beziehung zu einem geliebten Menschen. Nachdem wir hart 
daran gearbeitet haben, diese Beziehung zu retten, werden wir feststellen, dass wir immer noch kämpfen müssen.
  
- Durch eine Stadt schlendern, symbolisiert Zweifel. In Zukunft müssen wir uns zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden, die 
gleich gut oder gleich schlecht sind. Da wir nicht wissen, was wir wollen, und Angst haben, Fehler zu machen, werden wir am Ende von 
bestimmten Leute nur benutzt und beeinflußt.
  
- Eine saubere Stadt symbolisiert die Zufriedenheit, die wir empfinden, nachdem sich unsere Erwartungen erfüllt haben.
  
- Eine schmutzige Stadt zeigt uns die Hindernisse auf, die wir überwinden müssen. Normalerweise resultieren diese von 
unseren schlechten Gewohnheiten. Eine Stadt voller Müll bedeutet, dass wir unsere schlechten Gewohnheiten ändern müssen. Wenn wir 
gerne Geld ausgeben, ist es jetzt an der Zeit, Geld zu sparen. Wir müssen uns disziplinieren und hart arbeiten, um unsere Erwartungen zu 
erfüllen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stadt allgemein: man wünscht sich, in größerem Maß Geselligkeit erleben zu können.
 
- von weiten eine Stadt sehen: beinhaltet Ambitionen.
 
- eine Stadt betreten: die Ambitionen werden erfolgreich realisiert.
 
- große Stadt sehen oder durch deren Straßen wandern: gilt für ein unruhiges Leben.
 
- sich in einer fremden Stadt befinden: ein schmerzhaftes Ereignis wird eine Änderung des Lebensstils erfordern.
 
- eine kleine hübsche Stadt: glückverheißend; verspricht eine geruhsame und behagliche Zeit, mit guten beruflichen Aussichten ohne alle Hektik, wenn man sich von Klatschereien fernhält.
 
- eine Stadt mit vielen Türmen: man wird sich in nächster Zeit um die zukünftige Selbstständigkeit kümmern können.
 
- für den Landbewohner ist die Stadt eine Warnung vor gefährlichen Ambitionen.
 
- für den Städter bedeutet es gut gehende Geschäfte und Gewinn.
 
- die himmlische Stadt sehen: signalisiert Zufriedenheit und eine fromme Einstellung, Kummer kann einem nichts anhaben.
 
(arab.):
- Stadt von ferne sehen: zudringliche Bewunderer werden dich belästigen.
 
- große Stadt: du wirst Welterfahrungen sammeln; auch: von allen möglichen Dingen und Personen in Anspruch genommen werden und dabei viel Energie aufwenden müssen, um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden.
 
- kleine Stadt sehen: du hegst spießbürgerliche Ansichten.
 
- eine kleine Stadt sehen, die einen freundlichen Eindruck macht: läßt auf gutes Vorwärtskommen im Beruf schließen, wenn man seine Ansprüche nicht zu hoch schraubt.
 
- Stadt bauen sehen: du wirst froh und glücklich werden.
 
- Stadt selbst bauen: du hast große Pläne.
 
- Stadt mit vielen Türmen: du wirst ein großartiges Unternehmen beginnen; auch: du wirst dich selbständig machen.
 
- in die Stadt fahren: du wirst viel Neues hören.
 
- in einer Stadt wohnen: du hast das Landleben satt.
 
- Stadt betrachten: du kommst mit interessanten Leuten zusammen.
 
- Stadt verlassen: du hast Ruhe dringend nötig.
 
- durch eine große Stadt gehen: unruhige Zeiten sind im Anzug.
 
(indisch):
- große Stadt: Freude und Vergnügen; kleine: gute Geschäfte.
 
WEISS =  Unschuld und Reinheit, 
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht 
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. 
Fragestellung: Was will ich läutern? 
 
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es 
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut 
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
 weiterSTRASSE =  Lebensweg und Lebenssituation, 
unterwegs zu einem Ziel sein 
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. 
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? 
 
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und 
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und 
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
 weiterESSEN =  die Einverleibung von Erfahrungen, 
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt 
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? 
 
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich 
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die 
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
 weiterWARTEN =  eine Erwartungshaltung hegen, 
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt 
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach 
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man 
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast 
abgeschlossen ist. 
 ...
 weiterRAUM =  die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, 
oft auch das kollektive Unbewußte 
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen 
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere 
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres 
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
 weiterWAND =  eingeschränkte Selbstentfaltung, 
auf  Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen 
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung; 
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein? 
 
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung 
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
 weiterBILD =  einen Lebensabschnitt, 
der aus besonderen Erinnerungen und Erfahrungen resultiert 
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen; 
Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint? 
 
Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte 
Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie 
oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ...
 weiterGROSS =  Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit, 
von etwas stark beeindruckt werden 
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? 
 
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand} 
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
 weiterPERSON =  ein bestimmter Wesenszug, 
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen 
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge 
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen 
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen. 
 
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
 weiter