SCHAMANE = Wissen und Weisheit,
trotz miserabler Umstände optimistisch und guter Laune bleiben
Assoziation: Beeinflussung der Realität. Faszination und Schrecken.
Fragestellung: Welche Bedeutung haben die Dinge in der Welt der Primitiven?
Schamane im Traum zeigt in Richtung kollektives Wissen und Weisheit. Wenn wir davon träumen, fällt es uns leicht,
Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen oder schlechten Einflüssen zu widerstehen. Er kann uns selbst oder sonst jemand darstellen, der
weiß, welches Opfer wir bringen müssen, um guter Laune und optimistisch zu bleiben, egal wie miserabel die Umstände auch sein mögen.
Der Schamane kann im Traum auch die Bedeutung archetypischer männlicher Kraft haben. Dann signalisiert er die Nähe einer reinen,
großen Kraft. Er ist außerdem eine Gestalt mit übermenschlichen, magischen Kräften und kann daher auch als Mahnung stehen, sich nicht
für übermächtig, alternativlos oder allzu bedeutend zu halten.
Siehe Archetyp Geist Hexe Indianer Magie Priester Ufo Zauberer Zauberspruch
- Einen Schamanen sehen, mag davon abhängen, wo wir ihn sehen. Er steht in der Regel für eine Welt außerhalb der
rationalen Realität, in der es keine Rolle spielt ob die Erde eine Scheibe oder eine Kugel ist. Eine Welt in der Lüge und Wahrheit miteinander
verschmelzen, und daraus etwas Kreatives und Neues entstehen läßt, das sowohl gut, als auch sehr Böse sein kann.
- Sehen wir ihn in der Wildnis in freier Natur, ist dies ein gutes Zeichen.
- Erscheint er an zivilen Orten, etwa einer Stadt, einem Bahnhhof, einer Schule oder einer militärischen Einrichtung, ist dies ein
schlechtes Omen. Es wird unüberwindbaren Streit und große Spaltung geben.
- Ein tanzender Schamane bedeutet, dass die Außenwelt uns verführen wird, und wir dadurch großartige Gelegenheiten
verpassen werden. Darüber hinaus sagt der Traum auch, dass wir uns auf wichtige Aufgaben konzentrieren und verhindern müssen, dass
wir von anderen unwichtigen Dingen abgelenkt werden.
- Wenn ein Schamane ein Ritual durchführt, versuchen wir verzweifelt etwas in unserem Leben zu erreichen oder zu
bekommen.
- Selbst ein Schamane zu sein bedeutet, dass wir versuchen, unsere wahre Identität vor anderen zu verbergen. Man kann es
eine Form der Täuschung nennen. Wir wollen nicht, dass die Leute unser Inneres erkennen, weil wir uns anpassen wollen. Allerdings wird
die Wahrheit irgendwann ans Licht kommen.
- Träume vom Medizinmann oder der Medizinfrau, beziehen sich auf das Unterstützungsnetzwerk, das wir in unserem
Wachleben haben. Das können Männer und Frauen sein, die uns auf den richtigen Weg führen, oder die Organisation, die uns die
Resourcen zur Verfügung stellt, aus denen wir unseren Lebensunterhalt bestreiten können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Träume über Schamanen besagen, dass Sie Ihre wahre Persönlichkeit verbergen. Darüber hinaus bedeutet es, dass Sie immer den Wunsch haben werden, im Leben mehr zu erreichen.
- Schamane sehen: Jemanden finden, der Probleme auf mysteriöse Weise lösen kann.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterKOBRA = vor Angst erstarren,
jemandem gegen seinen Willen gehorchen oder sich fügen müssen
Assoziation: Vor Angst erstarren; Angsthypnose
Fragestellung: Wer oder was lähmt und kontrolliert mich, mit Hilfe meiner Angst?
Kobra im Traum symbolisiert hypnotisiert sein. Wir werden von jemand fremdbestimmt, oder sind zur Marionette unserer Furcht
geworden. Traumkobras stehen auch dafür, dass wir völlig die Kontrolle über unsere Angst verloren haben, und deshalb nicht mehr in der
Lage sind, eigene ...
weiterHOEHLE = einen Zufluchtsort oder Rückzug,
von unangenehmen Dingen Abstand gewinnen wollen
Assoziation: Innere oder verborgene Thematik, weibliche Sexualität; die Vergangenheit.
Fragestellung: Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte?
Höhle im Traum stellt einen geistigen oder emotionalen Rückzug dar. Sie weist als Zufluchtsstätte auf einen psychologisch
sicheren Hafen. Die Höhle ist ein sicherer Ort, um uns vor der Welt zu verstecken, wenn die Außenwelt rau ist. Es könnte jedoch auch ein ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterZOPF = Unterordnung und Gehorsam,
sich beugen und alles tun, was befohlen wird
Assoziation: Unterordnung, Gehorsam;
Fragestellung: Wem gehorche ich oder wer gehorcht mir?
Zopf im Traum weist auf völlige Unterwerfung hin. Man gehorcht und tut alles, was befohlen wird. Man traut sich nicht, für sich
selbst zu kämpfen und erlaubt jedem, einem zu sagen was zu tun ist. Auch: Jemanden völlig unter seiner Kontrolle haben. Jemand, der alles
für einen tut, was man ihm sagt.
Wenn wir im Traum ...
weiterBAND = Freundschaft und Hoffnung,
es kann auf gute zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen
Zu Musikband
Band im Traum wird mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Man darf es ruhig wörtlich nehmen, wenn man von
verknoteten Bändern {oder einem Knäuel daraus} träumt, die nur schwer zu entwirren sind: Im eigenen Leben ist manches
"durcheinandergeraten und verworren" - man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären
Durchblick und Konsequenz ...
weiterVERKLEIDUNG = das Verbergen von etwas,
dass man auf keinen Fall jemand offenbaren will
Assoziation: Verborgene Teile des Selbst.
Fragestellung: Was verberge ich? Was bin ich zu offenbaren bereit?
Verkleidung im Traum: Wenn wir unerkannt oder bis zur Unendlichkeit verkleidet {bzw. unter einem falschen Namen} unterwegs
sind, möchten wir nur zu gern eine spezielle {oft intime} Information über eine bestimmte Person in Erfahrung bringen - wollen aber unbedingt
vermeiden, dass dieser Mensch etwas von ...
weiter