SCHLAMM = eine unklare Situation,
sich inmitten von Schwierigkeiten oder Anstrengungen befinden
Assoziation: Unklare Situation, in eine Sackgasse geraten sein.
Fragestellung: Welche Situation ist heikel und chaotisch?
Schlamm im Traum weist darauf hin, dass wir glauben, in einer Angelegenheit den toten Punkt erreicht zu haben. Wir befinden
uns inmitten von Schwierigkeiten, Belästigungen, großen Anstrengungen oder werden mit peinlichen Fragen konfrontiert. Schlamm
symbolisiert die grundlegende Substanz des Lebens, die ein einzigartiges Potential für Wachstum birgt, wenn wir richtig damit umgehen.
Die Gefährlichkeit von Schlamm kommt erst zum Vorschein, wenn der Mensch mit ihm nicht richtig umgeht. Die anderen Elemente im Traum
geben vielleicht einen Hinweis darauf, was wir tun sollen.
Schlamm symbolisiert Begierden, Leidenschaften und materielle Bestrebungen, die wir selbst als "unsauber" empfinden. Oft steht dahinter die
Angst, dass wir uns nicht mehr beherrschen können und auf Abwege geraten, die unser weiteres Leben ins Unglück führen.
Allgemein deutet Schlamm auf unbewußte Inhalte hin, aus denen wir das zukünftige Leben gestalten können. Offenbar haben wir praktische
Aspekte mit unseren Gefühlen durcheinandergebracht {Erde und Wasser}.
Im Einzelfall kann er die Überwindung psychischer Probleme ankündigen, die durch unbewußte Inhalte entstanden, aber auch Erlebnisse
aus der Vergangenheit darstellen, durch die wir uns behindert fühlen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schlamm im Traum das Urmaterial, aus dem alles gebildet wurde, und die Notwendigkeit, sich auf das
Wesentliche im Leben zu besinnen.
Siehe Barfuß Braun Dreck Erde Kot Moor Morast Pfütze Schilf Schuh Stiefel Sumpf
- Durch Schlamm gehen, macht auf Probleme oder eine Beziehung aufmerksam, die uns nach unten zieht und das Leben
schwerer und komplizierter macht. Wir fühlen uns wie gelähmt, während wir beobachten müssen, wie nervenaufreibend und kompliziert sich
eine beharrliche Situation entwickelt. Auch: Immer widerkehrend mit peinlichen oder unfairen Geschehnissen konfrontiert sein; ein Problem,
dass bei dem Versuch es zu beheben, immer neue Probleme erzeugt. Es kann aber auch ein Zeichen für unerwartete Ereignisse im Leben
sein, die nicht unbedingt schlecht sein werden. Änderungen können manchmal sogar nützlich sein.
- Wenn wir durch tiefen Schlamm waten, pflegen wir im Wachleben vielleicht nicht den besten Umgang; es könnte da Leute
geben, die uns gern zu sich in den "Sumpf" ihres ausschweifenden Lebens herabziehen möchten.
- Waten wir barfuß durch den Schlamm, sagt dies eine Katastrophe voraus. Eine äußerst schwierige und unangenehme
Situation wird unser Leben treffen. Es hängt von uns ab, wie wir da wieder rauskommsen. Durch den Schlamm mit bloßen Füßen zu stapfen
bedeutet, eine Person zu demütigen und zu beleidigen, die uns nichts getan hat. Barfuß im Schlamm spazieren zu gehen, sagt eine
Lebensprüfung voraus. Je schmutziger der Traum war, desto mehr Schwierigkeiten warten auf uns. Diese Handlung bedeutet auch, dass wir
von Menschen aus unserer Nähe enttäuscht werden.
- Mit Gummistiefel durch den Schlamm gehen, ist ein gutes Omen. Wir werden sicher und mit Würde vorankommen, und es
schaffen, Streitereien mit unangenehmen Leuten zu vermeiden.
- Mit einem Freund durch den Schlamm gehen, ist ein Zeichen dafür, dass wir eine Reihe von Lebenshindernissen
gemeinsam überwinden werden. Wobei die Stimmung, mit der wir uns auf einer schlammigen Straße bewegt haben, uns auch in Wirklichkeit
begleiten wird.
- Sehen wir Kinder im Schlamm, deutet auf Missverständnisse, gegenseitige Beleidigungen und Vorwürfe, die uns
dauerhaft von unseren geliebten Menschen trennen können.
- Mit einem Kind durch den Schlamm zu gehen, ist ein Zeichen dafür, dass unsere Unterstützung und Aufmerksamkeit mehr
denn je gebraucht wird. Hatte das Kind Gummistiefel an, sind wir hinsichtlich auftretender Problemen gewappnet. Wenn jedoch der Sohn
oder die Tochter in Socken waren, müssen wir uns große Sorgen um sie machen.
- Gelangt Schlamm auf die Kleidung, weist das auf Geschehnisse hin, die sich negativ auf unseren Ruf oder Unbescholtenheit
auswirken können.
- Schlamm auf der Hose zeigt, dass unser Engagement und unsere Selbstbeherrschung betroffen sind.
- Schlammige Schuhe verweisen auf Fragen, die unser Urteil oder moralische Entscheidungen beeinflussen.
- Ein schlammiges Hemd kündigt die Beeinträchtigung des Rufes oder der Unbescholtenheit an.
- Hochwasser und Schlamm kann im Traum eine Warnung des Unterbewusstseins vor einer drohenden realen Gefahr sein,
die man noch nicht erkennen kann. Dies könnte sogar auf ein bevorstehendes Hochwasser hindeuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlamm: Angsttraum, dass Leidenschaften überhandnehmen und man keine Lenkung mehr haben könnte;
- Schlamm sehen: warnt vor unseriösen Umgang;
- durch schlammartigen Morast waten: gilt für Gemütsaufregungen und rät zu großer Vorsicht im Umgang, Tun und Handeln; durch unseriösen Umgang wird man an Ruf und Ansehen einbüßen; in den nächsten Tagen geht alles sehr zäh voran;
- durch Schlamm gehen: man hat Grund, sein Vertrauen in Freundschaften zu verlieren; in der Familie wird es Verluste und Unruhe geben;
- waten andere durch Schlamm: es kommen einem üble Gerüchte über einem Freund oder Angestellten zu Ohren;
für den Bauern bedeutet dieser Traum geringe Ernten und unbefriedigende Erträge des Viehs;
- im Schlamm feststecken: man braucht jetzt viel innere Ruhe um eine schwierige Situation, in der man feststeckt, wieder in Gang zu bringen, vor allem braucht man festen Boden unter den Füßen;
- ein Schlammbad nehmen: man wird von seelischen Belastungen befreien;
- Schlamm auf der Kleidung: der eigene Ruf wird in Frage gestellt;
- Schlamm von der Kleidung abkratzen: man entgeht der Verleumdung durch Freunde.
(arab.):
- Schlamm sehen: Unannehmlichkeiten in Aussicht haben.
- Schlamm betreten, schlammiger Weg: du kommst in unsaubere Gesellschaft.
- im Schlamm waten: du musst schwere Schicksalsschläge ertragen; in der Wahl seiner Bekannten sollte man vorsichtiger sein.
- im Schlamm stecken bleiben und versinken: von Not, Elend und Verzweiflung verzehrt werden.
(indisch):
- Schlamm sehen: Aufregung und Verdruß.
- im Schlamm waten: harte Zeiten.
- im Schlamm stecken bleiben: große Sorgen.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterFLUSS = Lebensreise und Lebensfluß,
vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung?
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß
gehört zu ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterWIESE = der eigene Lebensraum,
und fordert zu mehr Entspannung auf
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor
allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung
auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung.
Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ...
weiterBOSHAFTIGKEIT = negative Triebregungen,
wie Ängste, Begierden, Hass, Neid, Eifersucht oder Schuld
Boshaftigkeit im Traum stellt einen negativen Teil von uns selbst dar. Das können schlechte Denkmuster oder Gefühle sein.
Dabei kann es sich um Ängste, Begierden, Hass, Wut, Eifersucht, oder Schuld handeln. Auch unsere kranken Absichten gegenüber
jemand anderem können gemeint sein.
Wenn wir imTraum Böses erleben, heißt dies in der Regel, dass uns die Triebregungen bewußt werden, die wir ablehnen. Solch ein Traum ...
weiterZWANG = weist auf psychische Zwänge,
im Ernstfall auch auf Zwangsneurosen
Ein wichtiges Traumgeschehen, das oft durch die bildhafte Umsetzung körperlich durchzustehender Zwangslagen {Enge, Fesseln usw.} auf
psychische Zwänge {und im Ernstfall auch manchmal auf Zwangsneurosen} verweist.
Siehe Alkohol Drogen Drohung Fesseln Gewalt Schnaps Sucht Tabak Zigarette
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Landkarte