UEBERSCHWEMMUNG = Negativität und Ungewissheit,
die schnell zur Überforderung führen kann
Assoziation: Überfluß an Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind mir zu viel?
Überschwemmung im Traum weist auf Pessimismus, Unsicherheit und Ungewissheit hin. Wir sind mit unserer Lebensituation
überfordert oder werden von ihr überwältigt. Solch ein Traum kann häufig auch auf eine Depression hinweisen. Tiefenpsychologisch deutet
man sie als bewußte Inhalte, die das Bewußtsein plötzlich überfluten; wenn das Wasser dabei trüb aussieht, kann das gefährlich werden.
Mit dem Traumbild der Überschwemmung kann angedeutet werden, dass wir von unseren Gefühlen und Eindrücken überflutet werden.
Dieses Traumsymbol kann aber auch ein sehr starkes Warnsignal sein, nämlich dann, wenn das Unbewußte das Bewußtsein zu
überschwemmen droht; dann ist möglicherweise die Psyche in ernster Gefahr. Eine Psychose kann so ihren Anfang nehmen. Handelt also
ein Traum von einer Überschwemmung, ist er auf jeden Fall ernst zu nehmen.
Spirituell:
Ein Zyklus ist zu Ende, ein neuer beginnt. Alter Kummer und emotionale Verwirrung werden fortgewaschen. Der Kopf wird klarer, und der
Weg nach vorn ist gereinigt.
Siehe Ertrinken Flut Hochwasser Katastrophe Stromschnellen Wasserfall Wellen
- Sich inmitten in einer Hochwasserflut befinden, verweist darauf, dass wir von heftigen Emotionen überwältigt werden. In der
Regel handelt es sich um einen Überschuß an unterdrückten oder unbewußten Gefühlen, die aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor
wir wirklich Fortschritte machen können.
- Zu träumen, dass wir selbst das Opfer einer Flut sind und um unser Leben schwimmen, deutet darauf hin, dass unser
mangelnder Wille uns zu einer leichten Beute für attraktive Persönlichkeiten macht, die versuchen, an uns zu profitieren. Es zeigt auch, dass
wir unsere Impulse und Gefühle kaum kontrollieren können.
- Wenn wir uns im Traum sehen, wie wir bei einer Flut anderen helfen, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir daran arbeiten,
einige Launen zu bekämpfen, die uns am Ende traurig machen könnten.
- Das Träumen von Menschen, die ängstlich in einer Flut schwimmen und versuchen, ihr Leben zu retten, deutet darauf hin,
dass die kommenden Übel viele Menschen treffen werden {es könnte eine Wirtschaftskrise, Epidemien usw. sein}.
- Beobachten wir, wie sich das Hochwasser ausbreitet, symbolisiert dies Selbstversunkenheit.
- Erreicht die Überschwemmung unser Haus, ist dies ein Zeichen dafür, dass einige komplexe Situationen entstehen werden,
die sich auf unsere familiären Bindungen auswirken werden.
- Eine überflutete Stadt in einem Traum zu sehen, ist ein Zeichen dafür, dass sich unsere Feinde darauf vorbereiten, uns
anzugreifen, also ist es wichtig, darauf vorbereitet zu sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Überschwemmung allgemein: gewisse Gefühle und Triebe werden maßlos und unter Umständen gefährlich,
zeigt Ereignisse an, die dich besonders im geschäftlichen Bereich nahe berühren dürften;
ungünstig für Liebesaffären Verluste aller Art; man vermeide Streitigkeiten.
- Überschwemmung sehen oder erleben: kündet einen zudringlichen Besuch oder Verkehr mit einem zudringlichen Menschen an.
- werden Städte oder Landstriche von dunklem reißendem Wasser überschwemmt: bedeutet großes Unglück
und Tod durch eine schreckliche Katastrophe.
- werden Menschen von der Flut mitgerissen: verheißt Trauer und Verzweiflung, die das Leben sinnlos machen.
- ein großes, mit klarem Wasser überschwemmtes Land: verkündet Gewinn und Sorglosigkeit
nach scheinbar hoffnungslosen Kämpfen mit dem Schicksal.
- bei einer Überschwemmung das Wasser ins Zimmer fließen sehen: bedeutet bei klarem Wasser einen
vornehmen Besuch oder besonderen Gewinn, bei trüben Wasser Unglück und Streit.
- vor Überschwemmung flüchten: man ist auf der Flucht vor sich selbst.
(arab.):
- Überschwemmung sehen: deutet auf eine unvorhergesehene Trennung: man ist mit seinen Problemen überfordert; Not und Elend; auch: man dürfte mit sehr vielen zudringlichen Menschen zu tun haben, die einem mit allerlei Bitten und Wünschen belästigen.
- Überschwemmung erleben: man wird von etlichen Menschen um Hilfe und Unterstützung gebeten werden.
- bei Überschwemmung untergehen: man muss sich ernsthaft auf die Bewältigung möglicher Schwierigkeiten, die in Zukunft auftreten können und sich bereits ankündigen, vorbereiten.
- vor dem Wasser weglaufen: man läuft vor sich selbst weg.
(indisch):
- Überschwemmung sehen: deine Gläubiger drängen dich oder auch: du gerätst in Unfrieden mit deinen Angehörigen.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiter