UEBERSCHWEMMUNG = Negativität und Ungewissheit,
die schnell zur Überforderung führen kann
Assoziation: Überfluß an Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind mir zu viel?
Überschwemmung im Traum weist auf Pessimismus, Unsicherheit und Ungewissheit hin. Wir sind mit unserer Lebensituation
überfordert oder werden von ihr überwältigt. Solch ein Traum kann häufig auch auf eine Depression hinweisen. Tiefenpsychologisch deutet
man sie als bewußte Inhalte, die das Bewußtsein plötzlich überfluten; wenn das Wasser dabei trüb aussieht, kann das gefährlich werden.
Mit dem Traumbild der Überschwemmung kann angedeutet werden, dass wir von unseren Gefühlen und Eindrücken überflutet werden.
Dieses Traumsymbol kann aber auch ein sehr starkes Warnsignal sein, nämlich dann, wenn das Unbewußte das Bewußtsein zu
überschwemmen droht; dann ist möglicherweise die Psyche in ernster Gefahr. Eine Psychose kann so ihren Anfang nehmen. Handelt also
ein Traum von einer Überschwemmung, ist er auf jeden Fall ernst zu nehmen.
Spirituell:
Ein Zyklus ist zu Ende, ein neuer beginnt. Alter Kummer und emotionale Verwirrung werden fortgewaschen. Der Kopf wird klarer, und der
Weg nach vorn ist gereinigt.
Siehe Ertrinken Flut Hochwasser Katastrophe Stromschnellen Wasserfall Wellen
- Sich inmitten in einer Hochwasserflut befinden, verweist darauf, dass wir von heftigen Emotionen überwältigt werden. In der
Regel handelt es sich um einen Überschuß an unterdrückten oder unbewußten Gefühlen, die aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor
wir wirklich Fortschritte machen können.
- Zu träumen, dass wir selbst das Opfer einer Flut sind und um unser Leben schwimmen, deutet darauf hin, dass unser
mangelnder Wille uns zu einer leichten Beute für attraktive Persönlichkeiten macht, die versuchen, an uns zu profitieren. Es zeigt auch, dass
wir unsere Impulse und Gefühle kaum kontrollieren können.
- Wenn wir uns im Traum sehen, wie wir bei einer Flut anderen helfen, ist dies ein Zeichen dafür, dass wir daran arbeiten,
einige Launen zu bekämpfen, die uns am Ende traurig machen könnten.
- Das Träumen von Menschen, die ängstlich in einer Flut schwimmen und versuchen, ihr Leben zu retten, deutet darauf hin,
dass die kommenden Übel viele Menschen treffen werden {es könnte eine Wirtschaftskrise, Epidemien usw. sein}.
- Beobachten wir, wie sich das Hochwasser ausbreitet, symbolisiert dies Selbstversunkenheit.
- Erreicht die Überschwemmung unser Haus, ist dies ein Zeichen dafür, dass einige komplexe Situationen entstehen werden,
die sich auf unsere familiären Bindungen auswirken werden.
- Eine überflutete Stadt in einem Traum zu sehen, ist ein Zeichen dafür, dass sich unsere Feinde darauf vorbereiten, uns
anzugreifen, also ist es wichtig, darauf vorbereitet zu sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Überschwemmung allgemein: gewisse Gefühle und Triebe werden maßlos und unter Umständen gefährlich,
zeigt Ereignisse an, die dich besonders im geschäftlichen Bereich nahe berühren dürften;
ungünstig für Liebesaffären Verluste aller Art; man vermeide Streitigkeiten.
- Überschwemmung sehen oder erleben: kündet einen zudringlichen Besuch oder Verkehr mit einem zudringlichen Menschen an.
- werden Städte oder Landstriche von dunklem reißendem Wasser überschwemmt: bedeutet großes Unglück
und Tod durch eine schreckliche Katastrophe.
- werden Menschen von der Flut mitgerissen: verheißt Trauer und Verzweiflung, die das Leben sinnlos machen.
- ein großes, mit klarem Wasser überschwemmtes Land: verkündet Gewinn und Sorglosigkeit
nach scheinbar hoffnungslosen Kämpfen mit dem Schicksal.
- bei einer Überschwemmung das Wasser ins Zimmer fließen sehen: bedeutet bei klarem Wasser einen
vornehmen Besuch oder besonderen Gewinn, bei trüben Wasser Unglück und Streit.
- vor Überschwemmung flüchten: man ist auf der Flucht vor sich selbst.
(arab.):
- Überschwemmung sehen: deutet auf eine unvorhergesehene Trennung: man ist mit seinen Problemen überfordert; Not und Elend; auch: man dürfte mit sehr vielen zudringlichen Menschen zu tun haben, die einem mit allerlei Bitten und Wünschen belästigen.
- Überschwemmung erleben: man wird von etlichen Menschen um Hilfe und Unterstützung gebeten werden.
- bei Überschwemmung untergehen: man muss sich ernsthaft auf die Bewältigung möglicher Schwierigkeiten, die in Zukunft auftreten können und sich bereits ankündigen, vorbereiten.
- vor dem Wasser weglaufen: man läuft vor sich selbst weg.
(indisch):
- Überschwemmung sehen: deine Gläubiger drängen dich oder auch: du gerätst in Unfrieden mit deinen Angehörigen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterZUHAUSE = familiäre Nähe und Normalität,
mit den Dingen um sich herum zufrieden sein
Assoziation: Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Familie.
Fragestellung: Wo fühle ich mich am wohlsten?
Zuhause im Traum weist darauf hin, dass Nähe, Gewissheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt
sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein.
Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn ...
weiterITALIEN = Ausdruck sinnlicher Lebensfreude,
einen Sinn für Schönheit und naiver Gläubigkeit besitzen
Italien im Traum steht als Ausdruck sinnlicher Lebensfreude, Sensibilität, Sinn für Schönheit und naiver Gläubigkeit. Manchmal ist
damit die Ermahnung verbunden, im Leben nicht nur nach Vergnügungen und Genuß zu streben, sondern das Leben etwas ernster zu
nehmen und Gefühle nicht zu überschwenglich zu äußern.
Im Traum italienischen Personen begegnen oder sehen, weist auf die Überzeugung, dass es wichtig ist, uns ...
weiterBARRIERE = eigene Hemmungen nicht überwinden können,
oder nur mit großer Anstrengung
Barriere im Traum deutet auf ein Hindernis, das unsere Ziele oder Fortschritte in einem bestimmten Aspekt des Lebens verzögern
kann. Es können auch Hemmungen unseres emotionalen Wachstum gemeint sein. Eine Barriere kann auch unseren Widerstand gegen
Veränderungen anzeigen.
Ein Symbol für Grenze und Absperrung. Sie richtet sich überall dort auf, wo man eigene Hemmungen nicht überwinden kann. Man ist einer ...
weiter