BAER = Selbstständigkeit, Durchsetzungskraft,
etwas eigenmächtig ohne fremde Hilfe erreichen wollen
Assoziation: Besonderen Wert auf Unabhängigkeit legen.
Fragestellung: Was will ich nicht mit anderen teilen?
Bär im Traum steht für jemanden, der seine Angelegenheiten eigenmächtig ohne fremde Hilfe erledigen will. Niemand will, dass
andere sich in Dinge einmischen. Auch: keine Kompromisse eingehen wollen, Habgier, Überheblichkeit oder Eigenbrödlerei. Alles ganz für
sich allein haben wollen; etwas in Beschlag nehmen oder an sich reißen wollen.
Es kann aber auch sein, dass der Traum-Bär widerspiegelt, dass niemand etwas mit uns zu tun haben möchte, oder uns der Weg in
die Geselligkeit versperrt ist. Sei es durch unsere Garstigkeit, oder weil wir als Kontrollfreak oder Perfektionist wahrgenommen werden, um mit
diesem
Verhalten unsere innere Verletzbarkeit zu schützen.
Bär im Traum repräsentiert die eigene Unabhängigkeit und Stärke. Er steht oft auch für ungestüme, grobe Kraft, die wir vorsichtiger
einsetzen sollten, um nicht über das Ziel hinaus zu schießen. Positiv daran ist aber die Energie und Durchsetzungskraft, mit der wir auch
schwierige Situationen bewältigen werden.
Nach Carl Gustav Jung kommt der negative Aspekt der übergeordneten Persönlichkeit hinzu, die sich durch die sprichwörtliche Bärenkraft
auszeichnet.
Spirituell:
Auf dieser Ebene symbolisiert der Bär spirituelle Stärke und Macht.
Siehe Biß Eisbär Honig Krallen Maul Raubtier Teddy Tier
- Von einem Bär gejagt werden, kann eine Abneigung gegen Habgier, Eifersucht oder Verdrossenheit darstellen. Auch:
Alleinsein; sich unauffällig verhalten; Angst vor Arbeitslosigkeit oder Angst vor dem Chef haben.
- Ein aggressiver Bär spiegelt launenhafte Emotionen wider, wie leicht reizbar zu sein und schnell in Wut zu geraten. Jemand,
der uns das Eigentum oder die Verfügung des Eigentums streitig machen will; anmaßende egoistische Eltern oder Autoritätsfiguren.
- Von einem Bär angegriffen werden, kann Konflikte mit einer dominanten eifersüchtigen Person versinnbildlichen. Auch: In
unserer Unabhängigkeit angegriffen werden. Jemand, der uns Ideen oder die Freiheit stehlen will. Von einer Person angegriffen werden, die
nicht unser Freund werden will. Konflikt mit Leuten, die meinen, dass sie besser sind als wir.
- Wenn im Traun ein Bär beißender vorkommt, deutet dies darauf hin, dass wir uns in einer
lebensbedrohlichen Situation befinden. Einige überwältigende Hindernisse können unser Leben gefährden.
- Ein friedlicher und zufriedener Bär, spiegelt unsere Fähigkeit wider, selbst und eigenständig durch das Leben zu gehen.
Besonders wenn man im Traum einen ruhenden Bären sieht kann die Symbolik für Tod und Erneuerung stehen. Möglicherweise befinden wir
uns gerade in einer Phase der Selbstreflexion.
- Ein lebendiger Bär, ist ein Hinweis auf Aggression. Ist der Bär tot, so steht er für den Umgang mit unseren tieferen
negativen Instinkten.
- Wenn wir den Bären in der Nähe unserer Heimat sehen, steht er für eine besitzergreifende, die Entwicklung hemmende
Liebe. Diese Bedeutung muss nicht nur bei Kindern bestehen, denn die Mutter-Vater-Kind-Beziehung kann auch das Leben Erwachsener
noch stark beeinflussen.
- Selbst ein Bär zu sein, steht für Vertrauen und Autonomie, zeigt aber auch den Wunsch, von anderen in Ruhe gelassen zu
werden. Vielleicht brauchen wir mehr Zeit für uns selbst, um kreative Gedanken zu entwickeln.
- Einen Bären umarmen, kann bedeuten, dass wir in einer unangenehmen Situation anderen gegenüber zu freundlich sind. Es
appelliert an uns, mehr unter die Oberfläche anderer zu schauen. Verlassen wir uns nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild.
- Einen Bären als Haustier halten oder füttern, legt nahe, dass wir unseren Ärger und Wut im Zaum halten müssen.
Kontrollieren wir unsere Emotionen, um nicht wegen jedem geringsten Anlass in Wut auszubrechen.
- Ein Bär, der in unserem Haus nach Lebensmitteln sucht, soll auf eine dominante weibliche Figur im Haus hinweisen.
- Ein schwarzer Bär kann auf die Angst hinweisen, die man bekommt, wenn jemand nicht mit einem teilen will. Ein großes
Bedürfnis haben, allein zu sein oder eine Situation alllein zu dominieren. Übertriebene Selbstsucht.
- Solange keine Provokation stattfindet, deutet ein schwarzer Bär darauf hin, dass wir oder sonst jemand stets leicht
verärgert sind. Einmal provoziert jedoch, kann die Vergeltung tödlich enden.
- Wenn es im Traum darum geht, sich einem schwarzen Bären zu stellen, sollten wir freundlich zu unserer Umgebung sein.
- Werden wir von einem schwarzen Bären angegriffen, bedeutet dies, dass wir zu den Personen um uns herum zu aufdringlich
waren. Vielleicht ist es an der Zeit, geduldiger mit den Leuten umzugehen.
- Handelt der Traum von einem Teddybären, dann manifestiert sich in diesem ein kindliches Bedürfnis nach Sicherheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Im europäischen Kulturkreis wird der Bär meist mit den weiblichen Kräften der Natur in Verbindung gebracht. Durch seine braune Farbe signalisiert er engen Kontakt mit der Erdmutter. Bei den Germanen war die Bärin die Königin der Wälder. So steht der Bär im Traum etwa für eine alles dominierende Mutter.
- Bär sehen: Gewinn im Spiel; oder gewaltige Konkurrenz bekommen; Unsicherheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen, manchmal auch Klatsch.
- von einem Bären angefallen werden: du wirst großen Schaden erleiden.
- Bär der tanzt: du wirst deine Gläubiger befriedigen; Klatschereien und Verdruß.
- Bärenjagd: begib dich nicht in Gefahr!
- einen toten Bären oder ein Bärenfell sehen: Glück, das jedoch nicht ohne Hindernisse ist; alle Unsicherheiten der letzten Zeit werden sich aufklären.
- mehrere Bären sehen: es stehen Ereignisse bevor, welche die ganze Kraft in Anspruch nehmen.
- einen Bär töten oder verscheuchen: mit Erfolg rechnen können.
- Erscheint ein Bär einer jungen Frau im Traum, muss sie mit einer gefährlichen Rivalin oder einem anderen Mißgeschick rechnen.
- Bärenfleisch essen: eine Hochzeit in der Familie.
- Braunbären symbolisieren brutale Leidenschaften und Feinde voller Wildheit.
- Der Grizzlybär im Traum repräsentiert Ihre Fähigkeit, sich Ihren tiefsten Ängsten zu stellen.
- Wenn Sie einen Koalabären sehen, sollten Sie sich keine Sorgen um die nahe Zukunft machen.
- Der Pandabär ist ein Symbol für Geduld.
(arab.):
- Der Bär bedeutet einen reichen, mächtigen, aber dummen und kecken Feind.
- Tötet jemand im Traum einen Bär, wird er einem solchen Feind den Garaus machen und ihn beerben.
- Auf einem Bären zu reiten prophezeit begrenzte Macht.
- einen Bären mit dem Schwert erschlagen, man wird über den Untergang seines Widersachers frohlocken.
- Bärenfleisch zu essen bedeutet, man werde von einem ungeschlachten, aber reichen Feind so viel Reichtum erlangen, wie man Bärenfleisch verzehrte.
- Nimmt jemand ein Bärenfell an sich, wird er sich dessen gesamtes Vermögen aneignen.
- Bärenmilch zu trinken zeigt Furcht vor der Obrigkeit und eine lange Krankheit an.
- Hebt jemand einen Bärenkopf auf oder bringt man ihm einen, wird er von einem ungeschlachten Feind Vermögen, und zwar dessen gesamtes Kapital bekommen.
- Bär sehen: Glück im Spiel; auch: der Bär dem man aufbindet und der Brummbär als Charakterbild; viel Unrecht erleiden müssen.
- Bär aufrecht sehen: Eine Gefahr steht vor dir, doch da du sie rechtzeitig erkennst, hast du keinen Schaden.
- Bär tanzen sehen: Du hast es geschafft, die Schwierigkeiten überwunden, alles geht nach deinem Willen.
- Liegender Bär (lebendig): Du weißt, auf dich warten noch schwere Aufgaben, weiche ihnen nicht aus, sonst kann es sein, dass du sie eines Tages nicht mehr bewältigst.
- Bär töten: du wirst deinen Widersacher zu bekämpfen wissen.
- Bär liegen sehen, tot: Du hast viel ertragen, nun ist es aber hinter dir und fast wird es dir leid tun, keinen Kampf mehr bestehen zu müssen.
- schwarzer Bär: Unglück.
- weißer Bär: ehrende Auszeichnung.
(indisch):
- du kannst im Spiel Erfolg haben, aber übertreibe es nicht.
ELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit,
Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird.
Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig
herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein
Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden.
Siehe Chef Elternhaus Familie Großmutter Großvater Lehrer Mutter Vater Verstorbener Weisheit
- Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter
träumt, zeigt das manchmal an, dass eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für
einem voraussagen - möglicherweise in einer führenden Position.
- Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren - ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit
einem Vater als mächtigen Führer und Richter können in unserem Geist wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende
Figur darstellen.
- Die Mutter kann unsere Gefühle zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Man kann sich an der Wärme und der
Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen.
- Ein Vater der einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, dass man
versuchen sollte, die männliche Seite der Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt.
- Eltern, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn man sich nach jener Geborgenheit
zurücksehnt, die man im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie Unstimmigkeiten
aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft.
- Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich
wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält.
- In der Pubertät tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, dass man sich von ihnen lösen möchte.
- Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche
Träume deuten an, dass aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen.
- Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer
prekären Lage.
- Ein Traum, in dem wir unsere Eltern anlügen, kann ein Zeichen dafür sein, dass wir kurz vor einem Geschäftsabschluß
stehen, möglicherweise im Geheimen. Ein Traum, in dem die Eltern uns belügen, bedeutet, dass wir uns von einer gesellschaftlichen Gruppe
ausgeschlossen fühlen.
- Träume, in denen einem die Eltern zurechtweisen, stellen Gefühle der Machtlosigkeit dar. Man überlege, wie man wieder
Kontrolle im Leben zurückgewinnen kann, ohne sich zu sehr mit anderen zu streiten.
- Ein Traum, in dem die Mutter weint, kann mit Sorgen über ein Problem verbunden sein. Einige Traumanalytiker glauben, dass
eine weinende Mutter kommende Probleme andeutet.
- Das Erscheinen eines wohlwollenden Vaters im Traum wird manchmal mit Interessen oder Hobbys verbunden, bei denen man
nur flüchtige Interessen an den Tag legt und die man nicht ernsthaft verfolgen möchte. So ein Traum kann ein Zeichen für einem sein, den
eigenen Horizont zu erweitern und sich eines neuen Vorhabens anzunehmen.
- Träume, in denen ein oder beide Elternteile einem verlassen, werden meist mit Sorgen über die Stabilität der Finanzen
verbunden. Wenn ein Elternteil oder beide schließlich zurückkehren, ist die Sorge wahrscheinlich unbegründet. Kommen Sie aber nicht
zurück, kann das heißen, dass man sich den finanziellen Problemen im Leben stellen muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ):
von ihnen träumt man, wenn man ihren Halt ersehnt:
- Mit den Eltern streiten warnt davor, dass man durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten wird.
- Eltern sehen kann Glück und Erfolg in der nächsten Zeit verheißen.
- Eltern sterben sehen soll eigenes langes Leben ankündigen; vielleicht kommt darin auch zum Ausdruck,
dass man sich von ihrem starken Einfluß befreien sollte.
- Tote Eltern werden als Glückssymbol verstanden, manchmal im Sinne von Wohlstand.
- Eltern sehen oder sprechen: bedeutet Freude, Heiterkeit, Glück und Erfolg in Unternehmungen.
- fröhliche Eltern sehen: Zeichen für Harmonie und angenehme Mitarbeiter.
- mit den Eltern streiten: üble Vorbedeutung.
- glückliche Eltern in ihrem Haus sehen: angenehme Veränderungen kommen auf Sie zu.
- Eltern bei guter Gesundheit und zufrieden sehen: in glücklichen Umständen leben; Ihr Geschäft und Ihre Liebesbeziehung entwickeln sich gut.
- traurige Eltern sehen: das Glück verläßt einem.
- die noch lebenden Eltern tot sehen: Ausdruck der eigenen Ängste; ein langes Leben für Mutter und Vater.
Für eine junge Frau bedeutet dieser Traum Heirat und Reichtum.
- Sind die Eltern blaß und schwarz gekleidet, werden Sie von Enttäuschungen heimgesucht.
- verstorbene Eltern sehen: kündet gute Familiennachrichten an; auch: unerwartete Hilfe bei Probleme die auf einem zukommen.
(arab.):
- Eltern sprechen: du kannst getrost in die Zukunft sehen; Glück in Unternehmungen.
- Eltern sehen: du wirst gut beschützt; du bekommst eine Warnung, sei vorsichtig im Verkehr.
- sich mit den Eltern streiten: man wird eine schlimme Nachricht erhalten.
- die lebenden Eltern verlieren: Trost und Hilfe im Leid; den Eltern ist ein langes Leben beschieden.
- Eltern krank sehen: Unheil.
- die verstorbenen Eltern sehen oder sprechen: Frohsinn und Glück werden dich erfreuen; eine positive Nachricht erhalten; in einem Notfall unerwartete Hilfe erhalten.
(indisch):
- Verstorbene Eltern sehen: gute Zeiten werden für dich kommen.
- mit den Eltern streiten: du wirst deinen Ungehorsam bitter bereuen.
- Eltern sterben sehen: bedeutet für sie ein recht langes Leben.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter