GEISEL = Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein,
nur noch für die Wünsche anderer da sein
Assoziation: Machtlosigkeit; Ausgeliefertsein; Faustpfand.
Fragestellung: Was habe ich davon, mich selbst oder andere zurückzuhalten?
Geisel im Traum weist auf Schwierigkeiten im täglichen Leben oder in einer Beziehung hin. Wir werden zum Sklaven der
Verhälnisse und es zählt nur noch, was die anderen wollen. Entführungsträume können auch bedeuten, dass wir uns durch eine Beziehung
oder zu viel Verantwortung, gestresst und gefangen fühlen.
Derartige Träume können auch auftreten, wenn unser Gehirn damit beschäftigt ist, eine beängstigende oder traumatische Erfahrung zu
verarbeiten.
Siehe Drohung Erpressung Erschießung Gewalt Opfer Verbrechen
- Selbst eine Geisel sein bedeutet, dass wir glauben ein Opfer zu sein und uns machtlos fühlen. Es mag auch sein, dass wir in
unseren Entscheidungen sehr eingeschränkt sind; vielleicht sogar körperlich eingeengt werden {Lähmung}. Wir haben das Gefühl, nur für die
Bedürfnisse anderer Menschen da zu sein. Oder wir haben uns zum Sklaven unserer eigenen Gedanken gemacht.
- Für längere Zeit in Gefangenschaft gehalten werden, kann veranschaulichen, dass jemand oder etwas uns daran hindert,
Erfolg zu haben. Dies betrifft meist unseren Arbeitsplatz. Wir sind vielleicht in der aussichtsreichen Position einer Beförderung, aber andere
tragen dazu bei, diesen Karriereschritt zu verhindern. Es kann sogar darauf hindeuten, dass wir eine Gehaltserhöhung verdienen, was unser
Chef jedoch zu verhindern weiß. Wir werden, aus welchen Gründen auch immer, übersehen oder übergangen.
- Werden wir entführt und in einen Kerker oder Keller geworfen, zeigt dieser Traum, dass wir wahrscheinlich mit
Herzensangelegenheiten zu kämpfen haben.
- Gelingt es uns, aus der Geiselnahme zu entkommen, wird es uns auch im realen Leben gelingen, den kontrollierenden
Umständen zu entkommen. Sehr wahrscheinlich sind wir bereits einer Kontrollsituation entkommen, und der Traum repräsentiert einfach nur
diese Tatsache.
- Jemand als Geisel nehmen bedeutet, uns verzweifelt durchsetzen zu wollen, oder unbedingt einen Kompromiss erzwingen
wollen. Vielleicht beschneiden wir ja die Wünsche und das Glück anderer Menschen, um unsere eigenen Bedürfnisse besser befriedigen zu
können.
- Nimmt jemand unsere Kinder als Geiseln, wird uns eine Situation auferlegt, die unsere Komfortzone zwar erweitern mag, dafür
müssen wir jedoch deutlich mehr Abhängigkeit in Kauf nehmen. Wir sollten deshalb unsere Gründe einer zu großen Abhängigkeit vom Job,
besser noch einmal gründlich überdenken.
- Andere Personen in Geiselhaft sehen, kann bedeuten, dass wir unsere Bedürfnisse und Fähigkeiten nicht in vollem Umfang
zum Ausdruck bringen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sehen, wie eine Geisel geköpft wird: eine Verlobung oder ein angenehmes Ereignis wird wahrscheinlich abgesagt werden. Dies ist kein positiver Traum und kann auch auf ein kleines Unglück hindeuten.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterBEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterORDNUNG = sich auseinandersetzen,
wie man mit Menschen aus seinem Umfeld umgeht
Ein Traum von Ordnern oder von der Ablage zeigt, daß der Träumende Ordnung in sein Leben bringen will. Er will dem, was er tut, einen Sinn
geben. Wenn der Träumende Erfahrungen ablegt, dann ist eine Erfahrung offenbar abschließend durchgearbeitet. Das Wissen um diese
Erfahrungen bleibt jedoch auch weiterhin zugänglich.
Psychologisch:
Von Ordnung zu träumen heißt, daß der Träumende sich damit auseinandersetzt, ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterSCHAUSPIELER = sich verstellen,
nicht sich selbst sein, eine Maske aufsetzen
Assoziation: Heuchelei, blenden bluffen;
Fragestellung: Welche trügerischen Handlungen tangieren mein Leben?
Schauspieler im Traum deutet man als Posieren, Rumgehabe, Angeberei, Zurschaustellung oder nicht derjenige sein, der
vorgegeben wird. Wir selbst oder jemand anderer, der sich eine falsche Person aufsetzt. Jeder Mensch ist der Schauspieler in seinem
eigenen Lebensdrama.
Der redende unbekannte Schauspieler ...
weiterRAUCHEN = Nervosität oder Entzugsproblematik,
kann zuweilen vor Nikotinmißbrauch warnen
Rauchen im Traum taucht meist körperbedingt bei Nervosität, zuweilen auch bei Nikotinmißbrauch als Warnzeichen auf.
Hoffentlich gibt uns der Traum auch eine Ermutigung, damit aufzuhören. Ferner kann dunkler Rauch vor Problemen und Verlusten warnen,
heller Rauch dagegen einen flüchtigen Erfolg versprechen.
Wer im Traum raucht versucht, seine Angst unter Kontrolle zu bringen.
Raucht man im wirklichen Leben und stellt im ...
weiterAUFGEBEN = mehrere Deutungen, 
Aufgeben im Sinne von sich ergeben wird wie Kapitulation gedeutet.
Siehe Abtreibung Geständnis Kapitulation Kündigung Selbstmord