joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 546 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 01.06.2017
Eine Frau im Alter zwischen 35-42 gab folgenden Traum ein:
In Eile mit Broschennadel in den Hals gestochen
Ich stand direkt vor meinem Badezimmerspiegel, hatte es sehr eilig, war genervt. Ich hatte eine helle Bluse mit hohem Kragen an, zwischen den Fingern hielt ich eine sehr große, silbrig glänzende Brosche. (Ich trage in Wirklichkeit gar keine Broschen, mag ich nicht so).Versuchte diese vorne am Kragen zu befestigen, was mir nicht gelang.
Mehrmals setzte ich die Nadel an, bekam sie nicht durch den Stoff gesteckt.
Ich wurde ärgerlich, hektisch und stach fester zu, die Nadel drang durch den Kragen in meinen Hals. Ich verzog allerdings keine Miene oder zeigte Reaktionen von Erschrecken und Schmerz.
Als hätte ich die Nadel mit Absicht in den Hals gestochen, schob ich Brosche einfach gegen den Kragen, drückte sogar mit der ganzen hand darauf.
Erst dann war ich scheinbar zufrieden, schaute nochmal in den Spiegel auf sehr große Brosche unter meinem Kinn und ging aus dem Bad.
Auch aus meiner Wohnung, wo an der Straße mein Auto wartete,
mit laufendem Motor. Am Steuer ein Arbeitskollege, mit dem ich real gar keine private Bindung habe (also würde ich ihm auch meinen Wagen nicht leihen).
Er rief mir etwas zu, ich ging schneller...
wachte dann auf.
Assoziation: Durchstechen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, auf den Punkt zu kommen? Was will ich durchdringen?
Nadeln im Traum verweisen in der Regel auf Unangenehmes. Eine Nadel kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Häufiger warnt sie vor Gegnern, die man nicht ernst genug nimmt, weil die einem nur "Nadelstiche" (Sticheleien) zufügen. Aber sie können auch die Macht des Heilens symbolisieren. Es muss eine Vorstellung oder ein Wissen von außen eingeführt werden; dies schmerzt vielleicht, aber es wird einem innerlich helfen.
- Sich mit einer Nadel in den Finger stechen, deutet darauf hin, dass jemand über uns klatscht und unseren Ruf durch falsche Gerüchte gefährdet. Dieser Traum ist ein Zeichen dafür, mit verdrängten Gefühlen umzugehen und sie zu lösen. Es ist notwendig, alle emotionalen Blockaden zu beseitigen, damit wir unbeschwert unser Leben weiterführen können.
- Sticht man sich aus Versehen an einer Nadel, soll uns dieser Traum daran erinnern, dass wir unsere Familienmitglieder nicht so sehr pflegen, wie wir dies sollten. Wir sollten mehr Zeit mit ihnen verbringen und ihnen helfen, ihre Bedürfnisse zu befriedigen.
- Wenn irgendwo im Körper eine Nadel steckt, ist dieser Traum ein schlechtes Zeichen. Es zeigt Probleme, die sehr störend sind. Vielleicht setzt uns etwas unter Druck und wir wissen nicht, wie wir den Druck abbauen können. Möglicherweise sind wir mit zu vielen Dingen überfordert und stehen kurz vor der Zerreißprobe. Vielleicht sollten wir aufhören, uns mit so vielen Aufgaben zu belasten, und uns mehr Zeit nehmen, um zu entspannen. Die Bedeutung des Traums ist davon abhängig, wo genau die Nadel steckt:
- Wenn es die Augen sind, könnte dieser Traum eine Warnung sein, falsche Freunde und Menschen in unserer Nähe zu haben, die nicht unser Bestes wollen.
- Steckt die Nadel im Ohr, deutet dieser Traum darauf hin, von jemandem getratscht zu werden, der uns gegenüber keine guten Absichten hat.
- Eine Nadel im Finger zeigt normalerweise an, dass wir nicht genug wertgeschätzt werden. Wahrscheinlich werden unsere Bemühungen und unsere Arbeit von unseren Vorgesetzten nicht anerkannt, und das tut uns weh.
- Eine Nadel im Mund deutet darauf hin, dass wir jemanden, den wir interessant finden, mit unseren Worten verletzt haben, ohne es zu wollen. Es könnte auch darauf hinweisen, dass jemand in unserer Nähe uns unbeabsichtigt verletzt. Oft deutet dieser Traum darauf hin, in einer verbal missbräuchlichen Beziehung zu stecken.
- Eine Nadel kaufen, deutet auf eine Veränderung hin, die wir bald erleben werden. Oft ist solch ein Traum ein Zeichen für einen baldigen Umzug.
- Nach einer Nadel suchen zeigt an, dass wir unsere Energie verschwenden, und uns um Kleinigkeiten kümmern müssen. In einigen Fällen kann dieser Traum auf vergebliche Bestrebungen hinweisen. Wenn wir jedoch nach einer verlorenen Nadel suchen, dürfen wir uns auf eine glückliche Zeit und Zufriedenheit in unserer Beziehung freuen.
- Eine Nadel finden kann darauf hinweisen, Teil eines unnötigen Konflikts zu sein.
- Eine Nähnadel kann ein Zeichen für einen Verlust sein, den wir bald erleben werden. Es mag sein, dass wir etwas Unangenehmes über jemand herausfinden, den wir als Freund betrachten, was uns dazu bringt, diese Beziehung neu zu überdenken. Dieser Traum symbolisiert aber auch unsere Kreativität, und könnte dazu führen, dass wir uns mit jemanden verbinden.
- Wer mit einer Nadel näht, sollte aus den Fehlern, die er gemacht hat, lernen und versuchen, sie nicht noch einmal zu begehen. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass er versucht, seinen Fehler zu beheben.
- Sich beim Nähen versehentlich mit der Nadel stechen und zu bluten, kann als sehr gutes Zeichen angesehen werden. Es zeigt die Erfüllung unserer Wünsche in Bezug auf unsere Arbeit an.
- Eine Nadel einfädeln, weist häufig darauf hin, dass ein Problem schnell behoben werden muss. Es kann manchmal eine sexuelle Konnotation haben, die auf sexuelle Begegnungen in naher Zukunft hinweist.
- Von Stricknadeln träumen, zeigt Manipulation und Täuschung an, um das zu bekommen, was man will.
- Von einer Injektionsnadel träumen, symbolisiert normalerweise jemanden in unserem Leben, der einen großen Einfluss auf uns hat. Manchmal ist dieser Traum ein Zeichen für Veränderungen, die zwar erschreckend sein mögen, aber bei der Lösung einiger Probleme helfen können. Es könnte aber auch auf einen unerwünschten Einfluss eines Menschen auf unser Leben hinweisen.
- Wer Nadeln fürchtet und oft von ihnen träumt, für den spiegeln Nadeln im Traum normalerweise nur seine Angst wider, und haben kaum eine symbolische Bedeutung. Wer extreme Angst vor Nadeln hat, sollte dieses ernste Problem mit Hilfe eines Fachmanns lösen.
Spirituell: Eine Nadel kann auf männliche Sexualität verweisen, aber auch auf eine durchdringende Einsicht, die unsere Sicht des Lebens verändert.
Siehe Ahle Dornen Faden Kaktus Knopf Nähen Phallus Spindel Spritze Stachel Stechen Stecknadel
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Verluste in der Freundschaft, böse Nachrichten.
- Tannennadeln: langes Leben, Gesundheit.
- Nadeln aus Metall sehen: man hat Anfeindungen durch andere zu erwarten.
- eine Nadel verwenden: eine Warnung vor bevorstehender Not, in der man zu Unrecht an Sympathie einbüßt.
- Faden in Nadel einfädeln: man wird einem die Fürsorge über andere zum eigenen Haushalt auferlegen.
- mit einer Nadel sinnlos hantieren: durch sein eigenes Verhalten wird man sich Feinde schaffen.
- nach einer Nadel suchen: deutet auf unnötige Sorgen hin.
- eine Nadel finden: man hat Freunde, die einem schätzen.
- Nadel zerbrechen: symbolisiert Einsamkeit und Armut.
- sich mit einer Nadel stechen: bedeutet den Verlust eines Freundes; Enttäuschungen in der Liebe.
- Nadel sehen: Unangenehmes steht bevor.
- sich an einer Nadel stechen: Zank und Streit stehen dir bevor.
- Nadel finden: bleibe bei der Wahrheit, sonst machst du alles noch schlimmer, als es ist; auch: du suchst Streit anzufangen.
- Nadel aufheben: du kommst zu Vermögen.
- Faden einfädeln: du kannst deine Hochzeit rüsten.
- nadeln (nähen): Sehnsucht nach Ehe und Kinder.
- Nadel verlieren: freundschaftliche Beziehungen werden sich lösen.
- Nadel weggeben: du entkommst einer Gefahr.
- Nadel geschenkt bekommen: ärgerliche Vorkommnissen ausgesetzt werden.
- Nadelstich: man wird dich quälen.
- Nadel finden: behalte deine Ruhe sonst wirst du in Streit geraten.
- eine Nadel erhalten: du wirst dich von einem Freund trennen müssen.
- viele Nadeln erhalten: du wirst dich von deinen Freunden trennen müssen.
Eile im Traum weist darauf hin, dass man sich gegen Druck von außen behaupten muß. Eile kann auf verschiedene Weise in den Träumen auftauchen. Oft weist sie auf innere Unruhe, Unsicherheit und Nervosität hin. Unter Umständen enthält sie aber auch die Ermahnung, mehr zu überlegen, ehe man handelt, damit man nicht den zweiten Schritt vor dem ersten tut und dabei strauchelt.
- Ist man selbst in Eile, dann bereitet man sich auch den Druck. Man wird gehetzt, aber komischerweise kommt man nie ans Ziel. Es ist, als ob das Unbewußte uns mit dem Sprichwort bremsen möchte: Eile mit Weile. Langsam kommt man eben auch voran.
- Eilig zum Zug laufen kann ankündigen, dass man sich sputen und anstrengen muß, um noch den erhofften Erfolg zu erringen; fährt der Zug trotz der Eile vor der Nase ab, wird das aber nicht gelingen, weil man seine Chancen nicht rechtzeitig genutzt hat.
- Eilig ins Theater oder zu einem Bankett gehen weist manchmal darauf hin, dass man für ein (oft erotisches) Abenteuer offen ist, das man sich bei einer Verabredung erhofft.
- Eilig eine Mahlzeit verschlingen soll im Traum auf gute Gesundheit oder Heilung einer Erkrankung hinweisen.
Spirituell: Sonderbarerweise ist in der spirituellen Arbeit Zeit ein Symbol für Raum. Ist man in Eile, sieht man das Schönste in seiner Umgebung nicht. Wenn man jedoch den zur Verfügung stehenden Raum gut nutzt, dann ist man auch fähig, mit Zeit richtig umzugehen.
Siehe Angst Flucht Geduld Geld Geschwindigkeit Hast Herz Laufen Nervosität Puls Rennen Uhr Zeit
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- es eilig haben: Unruhe des Gemüts, du kannst dadurch leicht in Streitsachen verwickelt werden; auch: Gefahr von Feuer oder Unfall; durch Vorsicht zu vermeiden;
- zum Zug eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin;
- trotz der Eile den Zug versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen;
- sehr eilig essen: bringt Gesundheit;
- sich eilen, um ins Theater oder zu einer Festlichkeit zu kommen; man wird ein Abenteuer erleben.
- große Eile haben: Gäste.
- Von Eile zu träumen warnt vor Eile und mahnt zur Planung. Das Traumzeichen empfiehlt, sich mehr Zeit und Ruhe zu gönnen, sich nicht zu hetzen, denn Eile schadet Ihnen und Ihrer Sache nur.
Es ist ein Schmuckstück, mit dem man Aufmerksamkeit erregen will. Eine altmodische Brosche will uns an jemanden oder an etwas erinnern.
Siehe Juwelen Schmuck Silber Gold Kette Juwelier
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Brosche daheim tragen: glückhaftes Omen;
- in einem fremden Haus eine Brosche tragen: mit Schwierigkeiten rechnen müssen.
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf die Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit man in der Lage ist, die Kontrolle über die Richtung seines Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht (wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass man den Standpunkt vertritt, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie man es sich vorgestellt hat. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als man es sich ursprünglich erhoffte. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch scheint ... weiter
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung kann man ablesen, wie man sich gerade fühlt, und sein Leben führt, oder in welcher Art man mit seinen Mitmenschen umgeht und ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt ... weiter
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit. Fragestellung: Was berühre ich? Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen. In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ... weiter
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken; Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen? Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ... weiter
Assoziationen: Reinigung, Loslassen. Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen? Bad im Traum kann bedeuten, dass man das Bedürfnis hat, sich von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, sich zu erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden hat er die Gelegenheit, um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen nachzusinnen. Das ... weiter
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen. Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen. Wenn man träumt, dass man getragen wird, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach Unterstützung. Wenn man sich in seinem Traum dabei sieht, wie man einen anderen Menschen trägt, verkörpert dies die Tatsache, dass man ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Spiegel Hals Stoff Silber Schmerzen Aerger Erschrecken Schieben Wagen Stechen Hoehe Glanz Leihen Motor Bluse Kinn Kragen Vorderseite