KOBRA = vor Angst erstarren,
jemandem gegen seinen Willen gehorchen oder sich fügen müssen
Assoziation: Vor Angst erstarren; Angsthypnose
Fragestellung: Wer oder was lähmt und kontrolliert mich, mit Hilfe meiner Angst?
Kobra im Traum symbolisiert hypnotisiert sein. Wir werden von jemand fremdbestimmt, oder sind zur Marionette unserer Furcht
geworden. Traumkobras stehen auch dafür, dass wir völlig die Kontrolle über unsere Angst verloren haben, und deshalb nicht mehr in der
Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen. Wir "tanzen nach jemandes Flöte" was besagt, dass wir glauben oder uns gezwungen fühlen,
einer anderen Person oder Situation im Leben, aus großer Angst gehorchen oder uns fügen zu müssen.
Auch: Uns damit abfinden, aus Angst vor einem Problem, unsere Entscheidungsgewalt völlig aus der Hand zu geben; aufgrund finanzieller
Schwierigkeiten von Personen so abhängig werden, dass wir uns nicht mehr von ihnen zu befreien wagen; von jemand durch Intimkontakt
beherrscht werden, weil wir uns davor fürchten, verlassen zu werden, wenn wir nicht tut was diese Person will; Angst, vor dem Verlassen
einer Sekte haben.
Siehe Brille Eidechse Gift Hypnose Klapperschlange Kreuzotter Schlange
- Eine Kobra im Gras sehen, verkündet, dass wir unangenehme Nachrichten hören werden, die uns verärgern, und für
Frustrationen, Bedauern und Depressionen verantwortlich sein können.
- Eine Kobra auf dem Land, am Fluss oder im Feld, deutet darauf hin, dass jemand in unserem Leben
derzeit illoyal ist, und dass
wir ihn erkennen müssen.
- Viele Kobras, sagen voraus, dass jemand mit großer Entschlossenheit versucht, uns loszuwerden und zu vertreiben.
- Von einer toten Kobra träumen, die uns beißt, zeigt, dass wir im Streit mit einem Freund, eine Niederlage erleiden werden.
Solch ein Traum sagt gewöhnlich das Böse in verschiedenen Formen und Stadien voraus. Er kann uns auch davor warnen, eine Situationen
nicht zu gründlich zu untersuchen.
- Eine Kobra töten bedeutet, dass wir die großartige Gelegenheit haben, uns gegenüber den anderen weiterzuentwickeln. Dies
ist insofern ein positiver Traum, als wir alle Hindernisse überwinden werden, die uns im Weg stehen.
- Wenn wir mit einer Kobra spielen oder Kinder mit ihr spielen, zeigt dieser Traum, dass es uns in Zukunft leicht fallen wird,
zwischen unseren Feinden und Freunden zu unterscheiden.
- Eine sich aufrichtende Kobra, ist ein direkter Hinweis auf eine Verschwörung. Wir versuchen, mit großem Mut diese
Verschwörung zu durchschauen, um andere davor warnen zu können.
- Träumen wir von der Pharaonenschlange, die den Mächtigen Schutz anbot, wenn sie als Gott verehrt wurde, kann als
Sinnbild des Instinktes gedeutet werden, aber sie besitzt auch Gift.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Kobra sehen: du wirst auf eine Falschheit kommen.
WOHNZIMMER = emotionale Behaglichkeit,
eine entspannte Haltung gegenüber Problemen haben
Assoziation: Entspannung oder Geselligkeit; zentraler Ort im Haus des Selbst.
Fragestellung: Was ist für mein Dasein von zentraler Bedeutung?
Wohnzimmer im Traum stellt emotionale Behaglichkeit dar. Es weist auf eine sehr entspannte oder unbekümmerte Haltung
gegenüber Problemen oder Situationen hin. Man denkt, dass schon alles richtig ist. Ein Wohnzimmertraum kann manchmal auch mehr
Freizeit bedeuten, oder das Gefühl, dass es mit der harten Arbeit bald zu Ende geht, weil genug gearbeitet wurde.
Doch kann der Traum auch vor Faulheit warnen, oder dass man in einer Situation zu nachlässig werden droht. Oder dieses Zimmer weist uns
auf das Bedürfnis nach mehr Erholung und Entspannung oder nach Geselligkeit hin.
Das Wohnzimmer steht für Entspannung, allerdings im Gegensatz zum Schlafzimmer für eine gesellschaftliche, sozusagen öffentliche
Entspannung. Es geht hier um Kommunikation im Freundeskreis oder um das Treffen der Familie. Geht man von einem Zimmer in ein
anderes, dann deutet das einen Wandel an. Hierbei ist zu beachten, von welchem Zimmer man ausgeht und wohin man sich begibt.
Siehe Bauernstube Couch Dachstube Fernsehen Gast Haus Raum Salon Schlafzimmer Sessel Sofa Tapete Tapezieren Verwandte
Wohnwagen Zimmer
- Ein schönes, gut eingerichtetes Wohnzimmer zeigt, dass wir in Wohlstand und Luxus leben.
- Ein Wohnzimmer sehen, steht für Entspannung, allerdings im Gegensatz zum Schlafzimmer, für ein gesellschaftliches
Vergnügen. Es geht hier um Kommunikation im Freundeskreis, oder um das Treffen der Familie. Geht man von einem Zimmer ins nächste,
deutet dies einen Wandel an. Hierbei ist zu beachten, von welchem Zimmer man ausgeht und wohin man sich begibt.
- Ein dunkler und hässlicher Raum verspricht, dass wir bald unseren reichen Zustand opfern werden, um uns andere Träume
zu erfüllen.
Ein Wohnzimmer voller Menschen, sagt große Kosten auf dem Weg zur Zielerreichung voraus. Wenn es außerdem mit
vielen Möbeln aller Art eingerichtet ist, bedeutet dies, dass wir nicht genug Zeit haben, um uns um unseren eigenen Körper und Geist zu
kümmern
- Wenn in unserem Wohnzimmer auch Büromöbel herumstehen, sind unsere Gedanken voll und ganz mit dem
Karrierewachstum und dem Geschäft beschäftigt.
- Ein leeres Wohnzimmer, signalisiert schlechter Laune und Einsamkeit, was uns sehr belastet.
- Wenn sich im Wohnzimmer Müll befindet, oder dort ein Sarg aufgebahrt ist, bedeutet dieser Traum nicht, dass wir
uns selbst zerstören. Tatsächlich zeigen solche Träume, dass bestimmte Aspekte unserer Persönlichkeit korrigiert werden, und einige
Einstellungen und Meinungen neu ausgerichtet werden müssen.
- Ein schmutziges Wohnzimmer, mit Rissen in den Wänden, oder kaputten Möbeln, bedeutet, dass wir im wirklichen Leben
innerlich aufräumen und überlegen müssen, was wir loswerden, ändern oder hinzufügen müssen.
- Ein unbequemes Wohnzimmer, deutet auf Ängste und Frustrationen hin. Ist das Zimmer auch noch feucht und die Wände
voller Schimmel, bezieht sich dies auf unsere Angst vor Missfallen und Armut.
- Das Bild eines Wohnzimmers mit eingebautem Kamin, kann als Symbol für unsere Herzenswärme gedeutet werden.
- Das Eßzimmer ist teilweise wie das Wohnzimmer als Ort der entspannten Kommunikation zu sehen; allerdings steht hier die
Nahrung im Vordergrund, und damit sind auch der Genuß und der Prozeß der Verinnerlichung angesprochen. Wovon ernähren Sie sich?
Was schlucken Sie? Was verleiben Sie sich ein? Und in welcher Stimmung, unter welchen Umständen geschieht dies
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- sich in einer Amtsstube aufhalten: Ärger bekommen.
- sich in einer Backstube befinden: man wird gut aufgehoben sein.
- Barbierstube: hat üble Nachrede im Gefolge.
- Bierstube: man vergnügt sich gerne und vergißt leicht dabei, dass allzuviel ungesund ist.
- Gaststube ohne Gäste: verkündet eine Hochzeit;
- Gaststube mit Gästen: warnt vor leichtsinnigen Lebenswandel.
- Stube sehen oder sich darin aufhalten: man wird nicht mehr lange in seinem jetzigen Heim bleiben; eine weite Reise steht bevor.
- Weinstube sehen: bringt eine Einladung zu einem feuchtfröhlichen Vergnügen;
- in einer Weinstube verkehren: man wird das nächste Stammtisch-Gesprächsthema sein;
- Weinstube deutet auch auf Schwatzhaftigkeit, durch die man sich lächerlich macht.
(arab.):
- Gerichtsstube: Unglück;
- sich in einer Stube aufhalten: ein gemütliches Leben führen;
- Stube reinigen sehen oder selbst reinigen: deine Redlichkeit und Ausdauer in allem wird dir Wohlstand bringen;
- Stube tapezieren sehen: große Veränderungen vor Augen haben;
- Stube anstreichen sehen: du wirst dich über deine unnötigen Ausgaben ärgern.
- sich in Weinstube aufhalten: hüte dich vor Ausschweifungen.
(indisch):
- Schreibstube: deine Geschäfte sind gesichert.
- in Stube sein: du wirst dein Leben im Ausland beschließen;
- Stube kehren: viel Lärm um nichts.
- Weinstube: du bist unmäßig.
SCHLANGE = Dieses Symbol steht oft für Verrat,
Täuschung oder innere Warnsignale - hier erfährst du, was dein Unterbewusstsein dir sagen will
Assoziation: Alles verderbender Lebensbereich.
Fragestellung: Wem darf ich nicht trauen oder wer ist gefährlich für mich?
Schlange im Traum weist darauf hin, dass eine "schlüpfrige" Person oder Situation in irgendeiner Form zum Vorschein
kommt. Gegebenenfalls dürfen wir einem bestimmten Menschen nicht trauen oder können ihn nicht mehr unter Kontrolle halten.
Allgemein steht die
Schlange für Triebe, Instinkte ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiter