NARR = Verlegenheit und Peinlichkeit,
andere zum Lachen bringen oder amüsieren
Assoziation: Verlegenheit, Peinlichkeit, Dummheit;
Fragestellung: Hatte ich ein peinliches Erlebnis?
Narr im Traum gilt eher als gegenteiliger Hinweis, als dass man sich "zum Narren gemacht" hat. Wie früher die Hofnarren ihrem
Herrscher bittere Wahrheit und herbe Kritik {wie niemand sonst} geschickt "servieren" durften, indem sie den Inhalt ironisch, witzig und in
originellen Formulierungen verpackt mitteilten, haben auch wir die Chance, mit der "Weisheit des Narren" viel für uns zu erreichen.
Alternativ kann ein Traum-Narr man selbst oder jemand anderes bedeuten, der gerufen wird, damit sich andere besser fühlen. Von anderen
benutzt werden, um sie aufzumuntern oder ihnen eine gute Zeit zu bereiten.
Siehe Clown Elf Fasching Karneval Komiker Lachen Maske Maskenball Narrenkappe Schatten Verrückter Witz
- Ein Hofnarr stellt jemanden dar, der immer zur Verfügung stehen soll, um andere zum Lachen zu bringen; wann sie es wollen.
Auch: Der Witzbold seiner Freunde sein. Erniedrigt oder beschämt werden, um anderen ein gutes Gefühl zu verschaffen.
- Als Narr verspottet werden, deutet auf eine Verlegenheit aus der Vergangenheit hin. Man hat das Gefühl etwas sehr Dummes
gemacht zu haben.
- Andere zum Narren machen kann bedeuten, dass man glaubt, dass eine Situation weit über das Lächerliche hinausging,
oder ein besonders dummer Fehler gemacht wurde.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Man verspottet zuviel seine Umgebung und sollte einmal über sich selbst lachen;
- einen Narr sehen: bedeutet, dass jemand dich hintergehen wird; auch: man wird in Zukunft wichtige Dinge ignorieren und nach törichten Ausschau halten;
- Narr sein oder närrische Einfälle haben: bringt Auszeichnung oder ein beruhigendes Dasein.
(arab.):
- Narr sehen, begegnen oder sprechen: dein Betragen wird dich lächerlich machen; Etwas hast du falsch gemacht; auch: man wird bei der Lösung eines Problems oder eines Vorhabens längere Zeit in Anspruch nehmen müssen;
- selbst Narr sein: man wird demnächst eine schwierige Situation meistern;
- sich selbst als Narr sehen: man sollte sich seiner wahren Gestalt innewerden und sich selbst nicht zu ernst nehmen;
- Narr grüßen: die eigene Dummheit einsehen ist schon der halbe Erfolg;
- Narr sprechen: bedeutet Glück im Spiel haben.
(persisch):
- Ein Zeichen mit vielen Bedeutungen: Wenn die träumende Person selbst der Narr ist, wird sie demnächst eine schwierige Situation meistern. Ist ein anderer der Narr, bekundet dies, dass sie eine längere Wartezeit in Kauf nehmen muss. Auf jeden Fall sollte der Betreffende in nächster Zeit wachsam, flexibel und gewitzt sein, denn das Leben hält in naher Zukunft manche Überraschung bereit. Ganz allgemein steht der Narr für das Kind im Menschen, für die Instinkte und die Lebenslust.
(indisch):
- Narr sehen: bedürftig werden; Narr sein: Auszeichnung;
- Narr verspotten: man wird dich wegen eines Unrechts zur Verantwortung ziehen;
- Narr sprechen: man betrügt dich.
WAPPEN = Ehrgeiz, Macht und Familienehre,
die Prägung, die man schon erreicht hat
Wappen im Traum ist ein Symbol für Ehrgeiz, Macht und "Familienehre". Es symbolisiert den Charakter und die eigene
Persönlichkeit. Es weist auf die Form und Prägung hin, die man schon erreicht hat oder bei einem schönen Wappen erreichen sollte.
Siehe Adel Adler Briefmarken Grenze Münze Siegel Stempel
- Wappentier kann ähnlich wie Name oder Adler verstanden werden. Oft steht es auch für Erinnerungen, die plötzlich
auftauchen und verarbeitet werden sollen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wappen verkündet Hochmut, und Hochmut kommt vor dem Fall;
- Wappen sehen: beim Kramen wird man unverhofft ein altes Andenken finden; auch: ein mächtiger Freund wird einem beschützen;
- das eigene Wappen sehen: signalisiert Unglück; man wird nie einen Titel besitzen;
- ein prächtiges Wappen sehen: zuviel Ehrgeiz kann schaden und macht einem nicht beliebt;
- ein schmutziges Wappen sehen: man sollte sich ehrlicherweise für das, was man getan hat, schämen.
(arab.):
- Wappen sehen oder anfertigen: deutet auf hohe Ehrungen; du wirst zu Ansehen gelangen; man wird stets auf die Hilfe der Familie zählen können und diese niemals vernachlässigen sollte;
- prächtige Wappen sehen: man sei daran erinnert, dass Ehrgeiz mit Schaden verbunden sein kann;
- schmutzige Wappen: man hat irgend etwas getan, wofür man sich schämen sollte;
- Wappen vernichten: sich selbst die Ehre abschneiden.
(indisch):
- Wappen sehen: du kommst in Lebensgefahr.
NAME = einen Hinweis auf eine existenzielle,
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für
sein Selbstgefühl.
Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit
lenken. Hören ...
weiterBAER = Selbstständigkeit, Durchsetzungskraft,
etwas eigenmächtig ohne fremde Hilfe erreichen wollen
Assoziation: Besonderen Wert auf Unabhängigkeit legen.
Fragestellung: Was will ich nicht mit anderen teilen?
Bär im Traum steht für jemanden, der seine Angelegenheiten eigenmächtig ohne fremde Hilfe erledigen will. Niemand will, dass
andere sich in Dinge einmischen. Auch: keine Kompromisse eingehen wollen, Habgier, Überheblichkeit oder Eigenbrödlerei. Alles ganz für
sich allein haben wollen; etwas in Beschlag ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiter