BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird mit der Farbe Blau immer der seelisch-emotionale Aspekt betont. Es wird hier auf den Rückzug und die
Innenschau verwiesen. Blau deutet den Träumer auf eine introvertierte und kalte Verhaltensweise hin.
Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Blau hat mit Religiosität, geistigen Zielen und Reife der Persönlichkeit zu
tun. Blau ist die Farbe des Jupiters und Junos {römische Göttin, die das Leben der Frau und die Geburt schützt} und wird in christlicher Zeit
zur Farbe des Himmelsmantels der Maria. Damit symbolisiert es Schutz, unsere weibliche Seite {Anima}, die Seele, außerdem Wahrheit und
Treue, Frieden und Ruhe.
Spirituell:
Farben bestätigen die Existenz des Lichts; auf der spirituellen Ebene bedeutet dies: Blau symbolisiert Selbstausdruck und Weisheit, Indigo ist
die Farbe der Kreativität und Violett stellt die kosmische Verantwortung dar.
Siehe Blaue_Flamme Farben Gelb Himmel Lila Meer Planet Rot Tinte Violett Wasser
- Hellblau stellt Positivität dar. Es kann Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit anzeigen. Oder es steht für gute Gelegenheiten oder
eine gute Wahl getroffen zu haben.
- Kühles hellblaues Licht ist die Farbe nüchterner Betrachtungsweise;
- Dunkelblau steht für Unempfindlichkeit, Kälte und Gefühllosigkeit. Diese Farbe kennzeichnet Umstände, in denen Kälte,
Stumpf- oder Rauheit dominieren. Auch schonunglsose Ehrlichkeit oder Offenheit kann darin zum Ausdruck kommen.
- Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe, wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod.
- Dunkelblaue Kleidung steht für "seriöses Ansehen" und Disziplin {z.B. Schul- und Matrosenuniformen}, strahlendes
Royalblau ist dagegen schon wieder als {edler} Eyecatcher gemeint: Seht her, ich bin etwas Besonderes!
- Im getrübten Blau zeigt sich der negative Aspekt der Farbe Blau , das Trauer, Ängste und Verwirrung ausdrücken kann.
- Türkis: Das klare, grünliche Blau symbolisiert in manchen Religionen die befreite Seele. Sie steht für Gelassenheit
und Ehrlichkeit.
- Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der
Natur.
- Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, dass man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird.
- Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme {oft Depressionen} verstanden werden, zuweilen auch als
Launenhaftigkeit.
- Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen.
- Krankenwagens mit Blaulicht: gern gefährlich leben, bedenkenlos nach allem greifen was nicht gesund ist, und hoffen im
letzten Moment, verläßlich gerettet zu werden;
- blaue Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen;
- Blaue Trauben warnen vor Verlusten, weiße Trauben versprechen Gewinne;
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Blau als Farbe: Symbol der Erfüllung von Wünschen; Wohlstand durch das wirken anderer Menschen; die Firma, für die Sie tätig sind, wird gedeihen und sich fortentwickeln, dadurch Verbesserung der eigenen finanziellen Lage.
- auch glückhafte Entwicklung in Liebesangelegenheiten.
- ein blaues Kleid sehen: Ziele durch beharrlichen Einsatz erreichen.
- einen klarblauen Himmel sehen: gutes Zeichen dafür, dass man von mancherlei Schwierigkeiten befreit werden wird;.
- in einem blauen Zimmer sitzen: materielle Sorgen.
- ein Ambulanzwagen mit Blaulicht sich nahen sehen: Omen für ein Unglück;
- blauer Anstrich: Frohsinn und Heiterkeit;
- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an;
- blaue Augen: Vertrauen erweckt Vertrauen, man soll sich einen Freund sichern; sie machen vielleicht auf eine bisher noch nicht bewußt wahrgenommene Liebe einer anderen Person aufmerksam; auch Schwäche in der Durchführung eines Planes;
- blaues Band: treue Liebe;
- Brief mit blauer Tinte: verkörpert Kontinuität, die Zuneigung anderer und Glück;
- einen blauen Edelstein finden: bedeutet eine neue Idee, eine Inspiration oder ein neues Wissensgebiet;
- blaues Gewand: Zeichen dafür, dass man seine Ziele durch beharrlichen Einsatz und Anstrengung erreichen wird;
Freunde unterstützen einem in seinen Bemühungen;
- blaue Blumen pflücken: man wird einen treuen Liebhaber finden.
- Indigo bedeutet, dass man liebenswürdige Mitmenschen betrügt, um diese um ihren Besitz zu bringen;
auch: eine Reise über Wasser, die so blau wie der Farbstoff sind, und eine lange Zeit dauern;
- indigofarbenes Wasser sehen: man wird in eine häßliche Liebesaffäre verwickelt.
- Malen mit Blau, Weiß, Grün und allen zarten Schattierungen: bedeutet ungetrübtes Glück;
- blaue Nelken: große Offenheit;
- eine blaue Schlange sehen: steht für Religiosität;
- blauer Schleier: Ehebruch;
- blaue Trauben: irgendein Unglück;
(arab.):
- blaue Farbe steht allgemein für geistige Klarheit, Zuverlässigkeit und Empfindsamkeit.
- unangenehmes Blau auf Möbel oder Wänden: deutet auf unerfreuliche Ereignisse.
- selbst blaue Kleider tragen: man wird Glück in der Liebe haben.
- blaue Augen: heiße Liebe;
- blaues Band: treue Liebe;
- blaue Eier: Verletzungen.
- blaues Kleid: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen;
(indisch):
- blauer Anzug: du kannst auf Freunde hoffen;
- blaue Augen: man liebt dich und du merkst es nicht;
- blaues Band: du kannst dich über die Treue einer Person nicht beklagen;
- Indigo: du darfst auf Gewinn hoffen;
- blaue, dunkle Trauben: du wirst einen Verlust erleiden.
NARR = Verlegenheit und Peinlichkeit,
andere zum Lachen bringen oder amüsieren
Assoziation: Verlegenheit, Peinlichkeit, Dummheit;
Fragestellung: Hatte ich ein peinliches Erlebnis?
Narr im Traum gilt eher als gegenteiliger Hinweis, als dass man sich "zum Narren gemacht" hat. Wie früher die Hofnarren ihrem
Herrscher bittere Wahrheit und herbe Kritik {wie niemand sonst} geschickt "servieren" durften, indem sie den Inhalt ironisch, witzig und in
originellen Formulierungen verpackt mitteilten, haben auch wir die Chance, mit der "Weisheit des Narren" viel für uns zu erreichen.
Alternativ kann ein Traum-Narr man selbst oder jemand anderes bedeuten, der gerufen wird, damit sich andere besser fühlen. Von anderen
benutzt werden, um sie aufzumuntern oder ihnen eine gute Zeit zu bereiten.
Siehe Clown Elf Fasching Karneval Komiker Lachen Maske Maskenball Narrenkappe Schatten Verrückter Witz
- Ein Hofnarr stellt jemanden dar, der immer zur Verfügung stehen soll, um andere zum Lachen zu bringen; wann sie es wollen.
Auch: Der Witzbold seiner Freunde sein. Erniedrigt oder beschämt werden, um anderen ein gutes Gefühl zu verschaffen.
- Als Narr verspottet werden, deutet auf eine Verlegenheit aus der Vergangenheit hin. Man hat das Gefühl etwas sehr Dummes
gemacht zu haben.
- Andere zum Narren machen kann bedeuten, dass man glaubt, dass eine Situation weit über das Lächerliche hinausging,
oder ein besonders dummer Fehler gemacht wurde.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Man verspottet zuviel seine Umgebung und sollte einmal über sich selbst lachen;
- einen Narr sehen: bedeutet, dass jemand dich hintergehen wird; auch: man wird in Zukunft wichtige Dinge ignorieren und nach törichten Ausschau halten;
- Narr sein oder närrische Einfälle haben: bringt Auszeichnung oder ein beruhigendes Dasein.
(arab.):
- Narr sehen, begegnen oder sprechen: dein Betragen wird dich lächerlich machen; Etwas hast du falsch gemacht; auch: man wird bei der Lösung eines Problems oder eines Vorhabens längere Zeit in Anspruch nehmen müssen;
- selbst Narr sein: man wird demnächst eine schwierige Situation meistern;
- sich selbst als Narr sehen: man sollte sich seiner wahren Gestalt innewerden und sich selbst nicht zu ernst nehmen;
- Narr grüßen: die eigene Dummheit einsehen ist schon der halbe Erfolg;
- Narr sprechen: bedeutet Glück im Spiel haben.
(persisch):
- Ein Zeichen mit vielen Bedeutungen: Wenn die träumende Person selbst der Narr ist, wird sie demnächst eine schwierige Situation meistern. Ist ein anderer der Narr, bekundet dies, dass sie eine längere Wartezeit in Kauf nehmen muss. Auf jeden Fall sollte der Betreffende in nächster Zeit wachsam, flexibel und gewitzt sein, denn das Leben hält in naher Zukunft manche Überraschung bereit. Ganz allgemein steht der Narr für das Kind im Menschen, für die Instinkte und die Lebenslust.
(indisch):
- Narr sehen: bedürftig werden; Narr sein: Auszeichnung;
- Narr verspotten: man wird dich wegen eines Unrechts zur Verantwortung ziehen;
- Narr sprechen: man betrügt dich.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterMASCHINEN = Gewohnheit und Routine,
in seiner Selbstentfaltung behindert werden
Assoziation: Automatisierung; Vereinfachung; Wiederholung.
Fragestellung: Von welcher stupiden Arbeit bin ich mich zu befreien bereit?
Maschine im Traum deutet man als routinemäßiges Verhalten oder monotones, inhaltsarmes oder schablonenhaftes Denken.
Diese Symbolik kann sich auf einen langweiliger Job oder eine "Grauingrautätigkeit" beziehen, bei der man nicht viel nachdenken muss.
Auch: Entscheidungen unter ...
weiterMISTHAUFEN = Glück und Reichtum,
nach heutiger Sicht eher ideel als materiell zu werten
Antike Traumdeuter sahen in einem Misthaufen Glück und großen Reichtum voraus, da der Mist wachsen und gedeihen läßt, was reiche
Frucht trägt. Nach heutiger Sicht eher ideel als materiell zu werten.
Wenn einem im Traum ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas im Leben gibt, was man zerstört
oder dessen Form man ändern muß, bevor man es richtig nutzen kann. ...
weiterGLOCKE = einen Grund zur Freude,
über etwas Neues und positiv Überraschendes zu haben
Assoziation: Signal, Warnung, Wiedererkennen, Feier.
Fragestellung: Was möchte ich hören oder fürchte ich zu hören?
Glocke im Traum bedeutet, einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes zu haben. Oder auch: Eine
"sanfte" Warnung, etwas lieber nicht "an die große Glocke zu hängen" - also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst
oder Neid das Glück beeinträchtigen ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterERSCHEINUNGEN = Überraschungen,
wenn jemand erscheint unterstreicht das den Verlust
Das jemand, den man verloren hat, im Traum erscheint, ist tröstlich, nur selten beängstigend, und unterstreicht den Verlust. Verliert man im
Traum Freunde, so deutet das auf den Verlust einer Eigenschaft hin, die man an diesem sehr bewundert. Die Art des Abschieds {ernst,
unangenehm etc.} demonstriert den Grad des Verlustes.
Siehe Auferstehung Fatamorgana Geist Geister Verstorbener Wahnsinn
REDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Im Traum vor einer großen Menschenmenge ...
weiter