LEUCHTTURM = Risiken und Gefahren,
an denen man durch Unvorsichtigkeit scheitern kann
Assoziation: Selbst-Beleuchtung; Warnung; Führung.
Fragestellung: Was muß ich sehen, um einer Gefahr aus dem Weg gehen zu können?
Leuchtturm im Traum stellt die Führung und Hilfe dar, die einem während einer schwierigen oder gefährlichen Situation zu Teil
wird. Oder es zeigt, dass man weiß, was in einer Krise oder während einer Streßsituation zu tun ist. Man ist sich bewußt und weiß, wie man
einer Gefahr oder Schwierigkeit aus dem Weg geht. Auch: Vor Risiken und Gefahren gewarnt werden, an denen man durch Unvorsichtigkeit
scheitern kann.
Oft erscheint der Leuchtturm, wenn eine bisher unbewußte Problematik im Begriff ist, in unser Bewußtsein vorzudringen.
Ein Leuchtturm ist Bestandteil eines Warnsystems; im Traum kann er vor emotionalen Schwierigkeiten warnen:
Das große Licht, das uns aufgeht, der Wegweiser auf dem Lebensweg, dessen nächste Station schon erhellt ist. Der Leuchtturm läßt immer
Positives Aufleuchten. Der Leuchtturm hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Lampe oder die Laterne. Er kann uns eine Hilfe sein,
um uns in einer schwierigen Lebenssituation zu orientieren. Ein Leuchtturm vermag uns in ruhigere Gewässer zu führen. Diese Bedeutung
hat das Traumsymbol häufig, vor allem auf der emotionalen oder der spirituellen Ebene. Ein Leuchtturm kann jedoch auch auf die Symbolik
des Turms verweisen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene hebt der Leuchtturm im Traum den richtigen Verlauf unserer Unternehmungen hervor und hilft uns, unsere
spirituellen Ziele zu erreichen.
Siehe Boot Felsen Klippe Küste Leuchtfeuer Licht Meer Nebel Orkan Schiff Sturm Turm Ufer Wellen
- Befindet man sich auf dem Land, wird man vor kommenden Schwierigkeiten gewarnt, die möglicherweise von den eigenen
Gefühlen herrühren.
- Befindet man sich auf hoher See, muß man darauf achten, keine Mißverständnisse zu schaffen, indem man Probleme
ignoriert.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Leuchtturm: die Hoffnung trügt nicht;
- Leuchtturm bei Tage sehen: die Aussichten für die Zukunft verbessern sich; man gewinnt Durchblick; Zeichen einer glücklichen Heimkehr;
- Leuchtturm nachts mit helleuchtendem Schein: verkündet eine weite und glückliche Reise;
- Leuchtturm bei ruhiger See: steht für Freuden der gemächlichen Art und geistreiche Freunde;
- in einem Sturm den Leuchtturm sehen: bedeutet Schwierigkeiten und Kummer, die aber schnell Glück und Wohlstand weichen;
- Leuchtturm blinken sehen: man sollte auf den Ratschlag eines guten Freundes achten, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen.
(arab.):
- Leuchtturm sehen oder ersteigen: deine Lage ist beneidenswert, du wirst dein Ziel erreichen;
- das Blinklicht eines Leuchtturms sehen: Warnung, auf den guten Rat von Freunden zu achten, um sich Unannehmlichkeiten zu ersparen;
- dabei auf See sein: man muß darauf achten, daß keine Probleme ignoriert werden, damit man nicht in ernsthafte Schwierigkeiten gerät;
- dabei auf dem Land sein: man wird vor kommenden Gefahren gewarnt werden.
(indisch):
- Leuchtturm: gute Aussichten für die Zukunft.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterBRUECKE = das Überbrücken von Schwierigkeiten oder Gegensätzen,
eine neue Lebensphase beginnen
Assoziation: Verbindung, Überwindung von Problemen.
Fragestellung: Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit?
Brücke im Traum verweist auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung
zwischen uns und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet
Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der ...
weiterRABE = ein schlechtes Omen,
wir fühlen, dass etwas falsch oder gefährlich ist
Assoziation: Magie; Omen; Klugheit. Die größeren Vögel werden als Raben, die kleineren als Krähen bezeichnet.
Fragestellung: Wie lautet die Botschaft? Wobei könnte es Ärger geben?
Rabe im Traum bedeutet ein schlechtes Omen oder eine Situation, die Ärger prophezeit. Es kann auch Ausdruck einer Intuition
sein, die fühlt, dass etwas falsch oder gefährlich ist. Deshalb deutet man Raben als Vorbote von Unglück und ...
weiterBESUCH = Sympathien oder Antipathien,
eine Veränderung oder Entwicklung steht kurz bevor
Besuch im Traum symbolisiert, dass uns Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt,
so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum
Vorschein zu kommen.
Jemanden besuchen bedeutet, dass wir in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht unseren Horizont erweitern
müssen. Es kann auch der Wunsch ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter