HASS = Aggressionsstau und die Angst,
in einer entsprechenden Situation durchzuknallen
Haß im Traum deutet auf einen Aggressionsstau - ein sehr häufiger Traum, wenn wir uns immer beherrscht und kontrolliert geben,
uns selten emotional zeigen und noch seltener "nein" sagen können. Dann gehören wir zu den Leuten, die nichts so sehr fürchten wie
offene Auseinandersetzungen - u.a. deshalb, weil wir unser tatsächliches Aggressionspotential kennen: Wir haben Angst davor, in einer
entsprechenden Situation "durchzuknallen" und gegen den Willen eine Gewalttat zu begehen.
Hassen oder gehaßt werden, bringt niemandem Vorteil. Es macht dabei keinen Unterschied, ob wir jemand hassen, von dem wir gehaßt
werden, weil Haß Feinde erzeugt. Von Feinden können wir weder Hilfe noch Unterstützung erwarten, während die Menschen nun einmal auf
fremde Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, da sie davon Nutzen haben. Haben wir öfter haßerfüllte Träume, sollten wir vielleicht
darüber nachdenken, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Siehe Aggression Feinde Feindseligkeit Fluch Gefühle Jähzorn Kampf Rache Satan Wut Zorn
- Zu träumen, dass jemand uns hasst, repräsentiert Gefühle über Situationen oder Beziehungen, die niemals zu glücklichen
Ergebnissen führen. Vielleicht fühlen wir uns in einem Bereich des Lebens unglücklich oder jemand kann uns nicht leiden. Das Gefühl
haben, dass eine Situation unseren Interessen gegenüber abweisend oder unfreundlich ist. Situationen, die uns verbittern oder eifersüchtig
machen. Die Angst vor Anfeindungen oder nicht von Leuten angeschrieen werden wollen. Erleben von feindseliger Ignoranz oder bigottem
Verhalten.
- Wenn wir jemanden hassen, repräsentiert dies Gefühle ernsthaften Grolls, Frustration oder Wut. Im Wachleben Beschwerden
oder eine starke Abneigung empfinden. Auch: Gefühle der Verachtung, starke Eifersucht oder Neid oder Frustration wegen unseren eigenen
Mängeln oder Fehlern. Unterdrückte Aggression oder Angst vor echter Konfrontation. Ein völliger Mangel an Humor über ein sensibles
Thema. Alternativ kann Hass Verachtung, Frustration oder ernsthafte Wut widerspiegeln. Der Wunsch, uns an jemandem zu rächen. Einen
wahren Feind haben.
- Hass auf einen Fremden empfinden, ist ein schlechtes Zeichen für alles, was mit materiellen Angelegenheiten zu tun hat: Es
besteht die Möglichkeit, dass wir uns im Geschäft ruinieren.
- Wenn wir im Traum Liebende hassen, bedeutet dies familiären Streit, aber auch, dass wir uns selbst hassen, wegen unserer
Unzufriedenheit und Unsicherheit gegenüber unserem eigenen Wert.
- Haben wir in einem Traum einen seltsamen Hassanfall auf einen Bekannten verspürt? Dann ist es wahrscheinlich, dass wir in
der realen Welt etwas Ähnliches mit einer bestimmten Person erleben werden, und überraschenderweise wird unser Verdacht gerechtfertigt
sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- jemanden hassen: man sollte aufpassen, jemanden nicht unbeabsichtigt zu verletzen;
- auch: Traum des Gegenteils; Zeichen für Erfolg mit Freunden oder in häuslichen Belangen;
- wegen Ungerechtigkeit gehaßt werden: man wird aufrichtige Kameraden finden; der Umgang mit Bekannten wird sehr erfreulich sein;
- wegen Gerechtigkeit gehaßt werden: weist auf Unannehmlichkeiten hin.
(arab.):
- durch eigene Schuld hassen: ein Erfolg geht verloren.
- gegen jemanden Hass hegen: zügle deine Leidenschaften.
(persisch):
- Im Traum Haß zu empfinden warnt davor, durch vorschnelle Urteile Unrecht zu tun. Der Träumende neigt nämlich dazu, sich selbst zu überschätzen und bisweilen auch ungerecht zu sein. Im Traum gehaßt zu werden läßt eine Besserung menschlicher Kontakte erwarten. Der Betreffende sollte jedoch allgemein sein Gefühlsleben besehen und prüfen und nötigenfalls entsprechende Veränderungen in seinem Leben vornehmen. Auf jeden Fall gilt es, sein Gefühlsleben besser zu beobachten.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSUPERMARKT = einen Ort der Fülle,
es fällt einem leicht mit seinen Problemen umzugehen
Assoziation: Selbstbedienung und großer Auswahl.
Fragestellung: Was brauche ich, um problemlos leben zu können?
Supermarkt im Traum reflektiert kurzfristige Entscheidungen, die uns dabei helfen, das Alltagsleben angenehmer zu gestalten.
Wir sind uns bewusst, was wir tun können, um Probleme zu vermeiden oder eine unangenehme Situation aufzuhalten. Im Augenblick haben
wir das Gefühl, dass es einfach ist, mit unseren ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiter