HASS = Aggressionsstau und die Angst,
in einer entsprechenden Situation durchzuknallen
Haß im Traum deutet auf einen Aggressionsstau - ein sehr häufiger Traum, wenn wir uns immer beherrscht und kontrolliert geben,
uns selten emotional zeigen und noch seltener "nein" sagen können. Dann gehören wir zu den Leuten, die nichts so sehr fürchten wie
offene Auseinandersetzungen - u.a. deshalb, weil wir unser tatsächliches Aggressionspotential kennen: Wir haben Angst davor, in einer
entsprechenden Situation "durchzuknallen" und gegen den Willen eine Gewalttat zu begehen.
Hassen oder gehaßt werden, bringt niemandem Vorteil. Es macht dabei keinen Unterschied, ob wir jemand hassen, von dem wir gehaßt
werden, weil Haß Feinde erzeugt. Von Feinden können wir weder Hilfe noch Unterstützung erwarten, während die Menschen nun einmal auf
fremde Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, da sie davon Nutzen haben. Haben wir öfter haßerfüllte Träume, sollten wir vielleicht
darüber nachdenken, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Siehe Aggression Feinde Feindseligkeit Fluch Gefühle Jähzorn Kampf Rache Satan Wut Zorn
- Zu träumen, dass jemand uns hasst, repräsentiert Gefühle über Situationen oder Beziehungen, die niemals zu glücklichen
Ergebnissen führen. Vielleicht fühlen wir uns in einem Bereich des Lebens unglücklich oder jemand kann uns nicht leiden. Das Gefühl
haben, dass eine Situation unseren Interessen gegenüber abweisend oder unfreundlich ist. Situationen, die uns verbittern oder eifersüchtig
machen. Die Angst vor Anfeindungen oder nicht von Leuten angeschrieen werden wollen. Erleben von feindseliger Ignoranz oder bigottem
Verhalten.
- Wenn wir jemanden hassen, repräsentiert dies Gefühle ernsthaften Grolls, Frustration oder Wut. Im Wachleben Beschwerden
oder eine starke Abneigung empfinden. Auch: Gefühle der Verachtung, starke Eifersucht oder Neid oder Frustration wegen unseren eigenen
Mängeln oder Fehlern. Unterdrückte Aggression oder Angst vor echter Konfrontation. Ein völliger Mangel an Humor über ein sensibles
Thema. Alternativ kann Hass Verachtung, Frustration oder ernsthafte Wut widerspiegeln. Der Wunsch, uns an jemandem zu rächen. Einen
wahren Feind haben.
- Hass auf einen Fremden empfinden, ist ein schlechtes Zeichen für alles, was mit materiellen Angelegenheiten zu tun hat: Es
besteht die Möglichkeit, dass wir uns im Geschäft ruinieren.
- Wenn wir im Traum Liebende hassen, bedeutet dies familiären Streit, aber auch, dass wir uns selbst hassen, wegen unserer
Unzufriedenheit und Unsicherheit gegenüber unserem eigenen Wert.
- Haben wir in einem Traum einen seltsamen Hassanfall auf einen Bekannten verspürt? Dann ist es wahrscheinlich, dass wir in
der realen Welt etwas Ähnliches mit einer bestimmten Person erleben werden, und überraschenderweise wird unser Verdacht gerechtfertigt
sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- jemanden hassen: man sollte aufpassen, jemanden nicht unbeabsichtigt zu verletzen;
- auch: Traum des Gegenteils; Zeichen für Erfolg mit Freunden oder in häuslichen Belangen;
- wegen Ungerechtigkeit gehaßt werden: man wird aufrichtige Kameraden finden; der Umgang mit Bekannten wird sehr erfreulich sein;
- wegen Gerechtigkeit gehaßt werden: weist auf Unannehmlichkeiten hin.
(arab.):
- durch eigene Schuld hassen: ein Erfolg geht verloren.
- gegen jemanden Hass hegen: zügle deine Leidenschaften.
(persisch):
- Im Traum Haß zu empfinden warnt davor, durch vorschnelle Urteile Unrecht zu tun. Der Träumende neigt nämlich dazu, sich selbst zu überschätzen und bisweilen auch ungerecht zu sein. Im Traum gehaßt zu werden läßt eine Besserung menschlicher Kontakte erwarten. Der Betreffende sollte jedoch allgemein sein Gefühlsleben besehen und prüfen und nötigenfalls entsprechende Veränderungen in seinem Leben vornehmen. Auf jeden Fall gilt es, sein Gefühlsleben besser zu beobachten.
BRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiter