VERGEWALTIGUNG = die Vernichtung des anderen,
rücksichtslos die Bedürfnisse anderer ignorieren
Assoziation: Die Lust an der Vernichtung des anderen.
Fragestellung: Wer oder was beeinträchigt mein Selbstwertgefühl oder Wohlbefinden? Wer wird diskriminiert?
Vergewaltigung im Traum steht meist für schlechte und böse Erfahrungen, an denen wir nichts mehr ändern können, wobei
Gefühle wie Angst, Stress oder das Verlangen nach Dingen, die wir nicht haben können, eine Rolle spielen. Vergewaltigungsträume treten
häufig in Zeiten auf, die sehr frustrierend, demütigend und furchtsam sind, oder in denen wir uns machtlos fühlen.
Zu träumen, dass jemand ein Verbrechen gegen uns begeht, bedeutet nicht, dass etwas Schlimmes passieren wird. Opfer eines Verbrechens
zu werden, symbolisiert nur verschiedene Arten von Angst und Unzufriedenheit, die wir über unser Leben haben.
Ob wir selbst vergewaltigt werden oder einer Vergewaltigung beiwohnen, ändert nichts an der Bedeutung derartiger Träume. Das Traumbild
der Vergewaltigung deutet oft auf eine Veränderung des Trieblebens hin. Wir können im Traum Wünsche ohne Schuldgefühle ausleben,
denn gleichgültig ob wir uns vor dem was geschieht fürchten oder es herbeiwünschen: Wir können nichts dagegen tun, denn es geschieht
ja mit Gewalt.
Siehe Besessenheit Drohung Entführung Homosexualität Ko_Tropfen Opfer Scham Sexualität Überfall Verbrechen
- Ein Traum von einem sexuellen Übergriff kann tatsächlich der beunruhigendste Traum sein, den die meisten von uns jemals
hatten. Wenn wir im wirklichen Leben einen solchen erlebt haben, kann unser Traum als Nachwirkung des posttraumatischen Stresses
gedeutet werden, - derartige Albträume sind bei PTBS-Patienten häufig. Die Arbeit mit einem ausgebildeten Psychologen kann dabei helfen,
das Trauma zu bewältigen und die Albträume zu bekämpfen.
- Vergewaltigt werden, kann ein Zeichen dafür sein, dass uns jemand in den Wahnsinn treiben will und wir möglicherweise die
Beherrschung verlieren und uns blamieren. Lassen wir uns nicht von Emotionen überwältigen! Ruhe und Weisheit sind grundsätzlich die
geeignetesten Waffen gegen Provokateure. Der Traum mag auch bedeuten, dass sich falsche Freundschaften um uns herum befinden
können. Seien wir deshalb besonders vorsichtig mit den Leuten, die viel über unser Leben wissen wollen.
- Sehen oder beobachten, wie jemand vergewaltigt wird, symbolisiert eine Phase emotionaler Instabilität und Zweifeln darüber,
wer wir sind und warum wir auf dieser Welt sind. Solch ein Traum kann auch eine große Enttäuschung repräsentieren, bezüglich einer
Person, die wir eigentlich immer aufrichtig geschätzt haben.
- Wenn wir noch nie eine Vergewaltigung erlebt haben, kann es sein, dass wir uns verletzt fühlen. Ein Aspekt unseres Lebens
fühlt sich völlig außer Kontrolle und flößt uns Angst ein. Atmen wir tief durch, und denken daran, dass es nur ein Traum war, und achten
dann ernsthaft darauf, welche Bereiche unseres Lebens uns unheimlich erscheinen. Gibt es eine Möglichkeit, kleine Schritte zu
unternehmen, um es besser in den Griff zu bekommen? Wie können wir damit beginnen?
- Jemand vergewaltigen deutet an, dass man Teile der eigenen Persönlichkeit massiv unterdrückt und dadurch seelischen
Schaden nimmt. Ferner macht sie darauf aufmerksam, dass man rücksichtslos über die Bedürfnisse anderer hinweggeht oder dass die
eigenen Bedürfnisse durch andere übergangen werden. Auch sexuelle Bedürfnisse können dahinter stehen, oft verbunden mit dem starken
Wunsch, sich mehr hingeben zu können.
- Ein Mann, der träumt, der dass er vergewaltigt wird, leidet im Wachleben akut unter Schmach- und Schamgefühlen.
- Wird die Enkelin vergewaltigt, ist dies zu Recht ein sehr verstörendes und erschreckendes Traumbild. Diese Symbolik deutet
darauf hin, dass wir schwierige Zeiten durchmachen werden. Über eine tatsächliche Vergewaltigung brauchen wir uns jedoch keine Sorgen
machen. Vielmehr kann die Vergewaltigung als Metapher für einen Kontrollverlust, und den Ernst der Lage stehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wurde im Freundeskreis eine Vergewaltigung begangen: man wird über das Unglück einiger Freunde schockiert sein.
- Träumt eine junge Frau, sie sei das Opfer einer Vergewaltigung geworden, werden Schwierigkeiten ihren Stolz verletzen, und ihr Geliebter wird sich von ihr entfremden.
(arab.):
- selbst eine Vergewaltigung begehen: du hast heimliche, unlautere Wünsche.
HASS = Aggressionsstau und die Angst,
in einer entsprechenden Situation durchzuknallen
Haß im Traum deutet auf einen Aggressionsstau - ein sehr häufiger Traum, wenn wir uns immer beherrscht und kontrolliert geben,
uns selten emotional zeigen und noch seltener "nein" sagen können. Dann gehören wir zu den Leuten, die nichts so sehr fürchten wie
offene Auseinandersetzungen - u.a. deshalb, weil wir unser tatsächliches Aggressionspotential kennen: Wir haben Angst davor, in einer
entsprechenden Situation "durchzuknallen" und gegen den Willen eine Gewalttat zu begehen.
Hassen oder gehaßt werden, bringt niemandem Vorteil. Es macht dabei keinen Unterschied, ob wir jemand hassen, von dem wir gehaßt
werden, weil Haß Feinde erzeugt. Von Feinden können wir weder Hilfe noch Unterstützung erwarten, während die Menschen nun einmal auf
fremde Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, da sie davon Nutzen haben. Haben wir öfter haßerfüllte Träume, sollten wir vielleicht
darüber nachdenken, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Siehe Aggression Feinde Feindseligkeit Fluch Gefühle Jähzorn Kampf Rache Satan Wut Zorn
- Zu träumen, dass jemand uns hasst, repräsentiert Gefühle über Situationen oder Beziehungen, die niemals zu glücklichen
Ergebnissen führen. Vielleicht fühlen wir uns in einem Bereich des Lebens unglücklich oder jemand kann uns nicht leiden. Das Gefühl
haben, dass eine Situation unseren Interessen gegenüber abweisend oder unfreundlich ist. Situationen, die uns verbittern oder eifersüchtig
machen. Die Angst vor Anfeindungen oder nicht von Leuten angeschrieen werden wollen. Erleben von feindseliger Ignoranz oder bigottem
Verhalten.
- Wenn wir jemanden hassen, repräsentiert dies Gefühle ernsthaften Grolls, Frustration oder Wut. Im Wachleben Beschwerden
oder eine starke Abneigung empfinden. Auch: Gefühle der Verachtung, starke Eifersucht oder Neid oder Frustration wegen unseren eigenen
Mängeln oder Fehlern. Unterdrückte Aggression oder Angst vor echter Konfrontation. Ein völliger Mangel an Humor über ein sensibles
Thema. Alternativ kann Hass Verachtung, Frustration oder ernsthafte Wut widerspiegeln. Der Wunsch, uns an jemandem zu rächen. Einen
wahren Feind haben.
- Hass auf einen Fremden empfinden, ist ein schlechtes Zeichen für alles, was mit materiellen Angelegenheiten zu tun hat: Es
besteht die Möglichkeit, dass wir uns im Geschäft ruinieren.
- Wenn wir im Traum Liebende hassen, bedeutet dies familiären Streit, aber auch, dass wir uns selbst hassen, wegen unserer
Unzufriedenheit und Unsicherheit gegenüber unserem eigenen Wert.
- Haben wir in einem Traum einen seltsamen Hassanfall auf einen Bekannten verspürt? Dann ist es wahrscheinlich, dass wir in
der realen Welt etwas Ähnliches mit einer bestimmten Person erleben werden, und überraschenderweise wird unser Verdacht gerechtfertigt
sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- jemanden hassen: man sollte aufpassen, jemanden nicht unbeabsichtigt zu verletzen;
- auch: Traum des Gegenteils; Zeichen für Erfolg mit Freunden oder in häuslichen Belangen;
- wegen Ungerechtigkeit gehaßt werden: man wird aufrichtige Kameraden finden; der Umgang mit Bekannten wird sehr erfreulich sein;
- wegen Gerechtigkeit gehaßt werden: weist auf Unannehmlichkeiten hin.
(arab.):
- durch eigene Schuld hassen: ein Erfolg geht verloren.
- gegen jemanden Hass hegen: zügle deine Leidenschaften.
(persisch):
- Im Traum Haß zu empfinden warnt davor, durch vorschnelle Urteile Unrecht zu tun. Der Träumende neigt nämlich dazu, sich selbst zu überschätzen und bisweilen auch ungerecht zu sein. Im Traum gehaßt zu werden läßt eine Besserung menschlicher Kontakte erwarten. Der Betreffende sollte jedoch allgemein sein Gefühlsleben besehen und prüfen und nötigenfalls entsprechende Veränderungen in seinem Leben vornehmen. Auf jeden Fall gilt es, sein Gefühlsleben besser zu beobachten.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiterGEWINN = Zuversicht und Selbstbewusstsein,
sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen
Gewinn im Traum deutet an, dass wir mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Wir
sind voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil wir davon überzeugt sind, uns von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein,
was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige
Erfahrung machen; ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiter