- Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, aber plötzlich sind Umstände eingetreten, die zeigen, dass das Leben weit mehr zu
bieten hat, als man bisher gedacht hatte. Man muss aus seinen begrenzten Wahrnehmungen herauswachsen und bereit sein, die neuen
Veränderung im Leben anzunehmen.
- Die Entdeckung eines neuen Zimmers in der eigenen Wohnung ist ein hochinteressantes Traumsymbol, weil es über den
Zustand der eigenen gesamten Persönlichkeit sehr viel aussagt. Frauen träumen von einer derartigen Entdeckung häufiger als Männer, vor
allem dann, wenn sie an Wendepunkten ihres Lebens angekommen sind.
- Ein verwahrlostes Zimmer bedeutet, dass sich unser Gesundheitszustand aufgrund ungesunder Gewohnheiten
verschlechtern wird. Wir könnten schon bald eine ernsthafte Krankheit bekommen, die uns dazu zwingen wird, unser Leben radikal zu
ändern. Alternativ kann diese Symbolik auch auf Armut hindeuten. Wir könnten entlassen werden oder eine Tragödie könnte unsere
Ersparnisse und Ressourcen aufbrauchen.
- Weite geräumige Zimmer weisen auf genug frei verfügbare Zeit oder ein breites Handlungsspektrum. Es kann auch
Wohlstand oder unser allgemeines Wachstum anzeigen. Zum Beispiel kann man reich an sozialen Bindungen sein, die zu Erfolg und Glück
beitragen. Dank unserer Freunde und Angehörigen sind wir möglicherweise in der Lage, all unsere Ziele mit großer Leidenschaft verfolgen zu
können.
- Ein möbliertes Zimmer mit Sofakissen, weichen Teppichen und Kissen weist darauf hin, dass in naher Zukunft nichts anderes
passieren wird, als dass unser Wille geschehe. Wir dürfen die Ruhe und den Frieden genießen, bis wir uns langweilen.
- Ein leeres Zimmer stellt einen Bereich des Lebens dar, wo nichts passiert. Oder es kündigt bevorstehende Enttäuschungen
an. Ein verlassener Raum besagt, dass man seine Freunde und die Familie aufgrund einer Gelegenheit oder eines Anlasses verlassen muss.
In seltenen Fällen kann ein leeres Zimmer auch Zeichen einer Depression sein, die man aber mit der Zeit überwinden wird.
- Ein enges und dunkles Zimmer deutet auf eine eingeschränkte Handlungsfreiheit und vermittelt eine sehr negative Botschaft.
Es besteht die Gefahr, dass wir uns in eine dubiose und gefährliche Situation begeben, die zu einer Bestrafung führen kann. In extremen
Fällen können wir aufgrund unseres riskanten Verhaltens und unserer unbesonnenen Entscheidungen sogar inhaftiert werden. Selbst wenn
wir keine Gefängnisstrafe bekommen, werden wir physische und psychische Schmerzen erdulden müssen, um für unsere Verfehlungen zu
büßen.
- Sich in einem dunklen geräumigen Zimmer befinden, kann ein gutes oder ein schlechtes Omen sein. Wer sich darin wohl
fühlt, ist möglicherweise auf die Unterstützung seiner Eltern angewiesen. Es bedeutet also, dass man diesen Komfort noch eine Weile
genießen darf. Hatte man Angst darin, werden sich Änderungen ergeben. Möglicherweise muss man unabhängiger werden.
- Sieht das Zimmer genauso aus, wie es in Wirklichkeit ist, wird uns vielleicht bald Langeweile packen, die zu dem Entschluß
führt, unsere jetzige Umgebung bald zu verlassen, um anderswo glücklicher zu werden.
- Ein Zimmer ohne Tür repräsentiert das Gefühl, gefangen zu sein, weil man nicht die ersehnte Freiheit oder Unabhängigkeit
findet. Ursache dieser Einschränkungen können die eigenen Eltern oder Autoritätspersonen sein, die versuchen, uns in die Richtung ihrer
Erwartungen zu lenken, unabhängig davon, wie wir uns dabei fühlen. Alternativ könnte dies auch unserer Neigung ausdrücken, sich von der
Welt zurückzuziehen, um sich vor den harten Realitäten des Lebens zu schützen.
- Ein Zimmer ohne Fenster steht für Depressionen. Dieser armselige Raum offenbart uns das Gefühl der Hoffnungslosigkeit und
Unfähigkeit, in der wachen Welt Trost und Beachtung zu finden. Möglicherweise fühlt man sich überfordert und findet keinen Weg, um seine
seelischen Schmerzen zu lindern.
- Das Finden eines versteckten Zimmers in seinem Haus, wird als erhebendes Bild angesehen. Es repräsentiert die besondere
Fähigkeit zu Liebe, Sympathie und Großzügigkeit. Man kann Menschen in seinem Leben willkommen heißen. Die Herzlichkeit und
Freundlichkeit gegenüber diesen Personen wird eine glückliche, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung schaffen.
- Das Zimmer abschließen bedeutet, dass man die Hilfe ablehnt, die für uns geleistet wird oder andere für uns leisten würden.
Wenn wir das Zimmer aufschließen, kann das bedeuten, dass wir Hilfe von Freunden benötigen, um unsere schlechten Angewohnheiten
aufgeben zu können.
- Fühlt man sich in einem engen Zimmer eingeschlossen, kann das auf Vereinsamung hinweisen, vor allem bei geschlossenen
Türen und Fenstern.
- Wer ruhelos von einem Zimmer ins andere geht, dessen Standpunkt verändert sich von einem Augenblick zum anderen,
wobei sich meist ein Wechsel in unseren psychischen Anlagen erkennen läßt.
- Wechseln wir im Traum von einem dunklen Zimmer in ein hell erleuchtetes, gelangen wir von einem unbewußten
Zustand in einen bewußten oder anders ausgedrückt: Die Lehren, die der Traum uns erteilt, sollten wir im Wachleben beherzigt werden.
- Das Schlafzimmer steht für private Gedanken. Die Küche für Planung, Vorbereitung und Herstellung.Das
Badezimmer behandelt die Reinigung der Sünden. Das Wohnzimmer beantwortet die Frage, ob man sich zufrieden fühlt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein Zimmer sehen: im Leben wird sich etwas verändern.
- Ein Zimmer ohne Tür und Fenster, kann bedeuten, dass man Todesnachrichten von einer Person hört, die man nicht mochte.
- schönes, wohnliches Zimmer: bedeutet plötzliches Glück; entweder durch eine Erbschaft von unbekannten
Verwandten oder durch Spekulationsgewinne.
- ärmliches eingerichtetes Zimmer: verheißt Hilfe in der Not.
- ein fremdes Zimmer: signalisiert Erfolg, nachdem man schon fast die Hoffnungen aufgegeben hatten.
- in einem Zimmer leben: es könnte sich ein Ortswechsel ergeben.
- ein leeres Zimmer: will man sein Lebensstil verbessern, geht das nicht ohne Eigenleistung.
- Bei einer jungen Frau zeigt der Traum von einem schön und gut eingerichteten Zimmer an, dass ein wohlhabender Mann um ihre Hand anhalten wird. Ist das Zimmer jedoch einfach eingerichtet, wird sie sich
wohl mit wenig begnügen müssen.
(arab.):
- Zimmer sehen: es muss mit einer Veränderung im Leben gerechnet werden.
- leeres Zimmer betreten: in Einsamkeit leben müssen; auch: man hat noch etwas zu leisten, um sein Lebensniveau zu heben.
- schön möbliertes und tapeziertes Zimmer: dir wird alles nach Wunsch gehen; Glück und Reichtum.
- ärmlich eingerichtetes Zimmer: du musst dich einschränken.
- dunkles Zimmer, unheimliches und schmutziges Zimmer: dich werden unangenehme Erlebnisse betrüben.
- in einem bekannten Zimmer sein: man läuft Gefahr auf der Stelle zu treten.
- in einem fremden Zimmer sein: man wird mit Veränderungen, möglicherweise mit einem Ortswechsel zu rechnen haben.
- Zimmer ausmalen lassen: du willst ein neues Leben beginnen.
- Zimmer putzen: du erwartest einen lieben Besuch.
(indisch):
- Zimmer haben: man wird dich verlassen.
- helles Zimmer: du kannst mit einer Beförderung rechnen.
- Zimmer schön tapeziert: guter Fortgang deines Gewerbes.
- Zimmer mit schönen Gemälden: du hast unbescheidene Wünsche.
- Zimmer hell erleuchtet: große Festlichkeiten.
- Zimmer malen oder tapezieren lassen: du wirst Veränderungen erleben.
- viele Zimmer: Reichtum.
BRENNEN = Leidenschaft oder ein Erlebnis,
das einen starken emotionalen Eindruck hinterläßt
Assoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten?
Bennen im Traum stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher
Thematik diese Leidenschaft {Besessenheit} entbrannt ist. Auch: Uns über etwas Bedeutendes {Gefährliches?} nicht die geringsten Sorgen
machen; sich gegenüber jemandem bewusst gefühllos, verletzend oder hartherzig verhalten; kann manchmal auf Burnout hinweisen, oder
dass wir dringend eine Auszeit benötigen.
Dieses Traumbild ist an Feuer gebunden und symbolisiert Leidenschaftlichkeit genauso wie Abschied, Trennung und Zerstörung. Je
leidenschaftlicher der Brand lodert, desto stärker ist die Zerstörungskraft, die sich nicht nur auf Personen, sondern auch auf Meinungen und
Lebensumstände bezieht.
Siehe Benzin Brand brennendes_Haus Explosion Feuer Flamme Funken Gas Glut Kerze Lava Ofen Öl Rauch Verbrennen
- Im Traum einen Brand sehen bedeutet, dass wir etwas erleben werden, das einen starken Eindruck hinterläßt; sind die
Flammen hell, wird sich alles zum Guten wenden, während Rauch und Qualm auf unangenehme Folgen hindeuten.
- Ein brennendes Haus weist auf Veränderungen im Leben hin. Vielleicht ist es Zeit für einen Neuanfang. Wir müssen uns
mehr darauf konzentrieren, wie wir mit anderen kommunizieren.
- Wenn die eigene Wohnung oder das eigene Haus brennt, mag dies darauf hinweisen, dass wir uns zurückziehen oder zur
Ruhe setzen wollen. Oder unser Ärger ist außer Kontrolle geraten und wirkt sich negativ auf unsere Mitmenschen aus.
- Ein brennendes Zimmer deutet an, dass wir uns auf das konzentrieren, was wir sagen oder denken. Wir sind emotional
konservativ. Es steht uns frei, voranzukommen. Solch ein Traum steht für Bequemlichkeit und Zweckmäßigkeit. Wir sehen das Gute in allem
und jedem.
- Ein brennender Ort weist auf Erinnerungen und Begabungen hin. Wir entwickeln neue Stärken und übernehmen neue
Rollen, indem wir unseren Instinkt zu Hilfe nehmen. Der Traum deutet auf Macht, Einfluss, Stolz und Status. Außerdem sind wir empfänglich
für spirituellen Rat und Führung.
- Ein brennender Teppich steht für Verjüngung und Heilung. Wir brauchen mentale Unterstützung. Unsere Meinung zählt.
Soch ein Traum deutet auch auf darauf hin, das wir etwas nicht anerkennen möchten. Wir sind dabei, etwas zu enthüllen, das wir zuvor für
uns behalten hatten.
- Ein brennender Baum weist auf heilende Kräfte und Qualitäten. Wir nähern uns dem wahren Leben in unserem eigenen
Rhythmus, während wir Wissen und Erkenntnisse aus unserer Umgebung sammeln. Unser Traum steht für Offenheit und Sicherheit. Es mag
da eine Lektion zu lernen oder eine Botschaft geben, die wir uns zu Herzen nehmen sollten.
- Eine brennende Fabrik, weist darauf hin, dass bestimmte negative Ereignisse eintreten werden. Infolgedessen werden wir
einige Verluste bei der Arbeit oder in der Schule erleiden. Der Traum sagt voraus, dass wir aufgrund von Schwierigkeiten oder Verletzungen
für eine Weile nicht mehr produktiv sein werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich verbrennen: gilt für kleine Anfälle am nächsten Tag;
- brennendes Holzscheit: verheißt ein günstiges Schicksal, wenn man sich daran nicht verletzt;
- brennende Häuser ohne Rauchentwicklung: verbessertes Geschick.
(arab.):
- brennen sehen von Gegenstände und Gebäude: Mißgeschick, unerwünschte Erlebnisse.
- selbst brennen: du bist heftig verliebt.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiter