TIGER = mächtige Triebe und Instinkte,
Probleme oder Menschen, die enorme Macht über einen haben
Assoziation: Macht; wilde Schönheit; sexuelle Kraft.
Fragestellung: Was in mir ist gefährlich?
Tiger im Traum steht für mächtige Triebe und Instinkte, die man besser beherrschen muss. Der Tiger symbolisiert Majestät,
Würde
und Macht; er ist Schöpfer und Zerstörer gleichermaßen. Ein Aspekt der unangefochtenen Macht. Probleme oder Menschen, die enorme
Macht über einen haben. Oder eine mächtige Angst, bei der man alles tut, um eine Konfrontation zu vermeiden.
Er schildert, wie andere Raubtiere auch, das übermächtig Triebhafte in uns, ähnlich dem Stier, doch er verhält sich weniger besonnen,
vielmehr bewußt zielgerichtet. Das Traumbewußtsein will uns darauf hinweisen, dass unser Trieb sich verselbständigt hat und uns zerreißen
könnte.
Wer vom Tiger träumt, ist vital, ein Triebmensch, der oft übers Ziel hinausschießt. Dieses in der Natur so kräftige und herrschaftliche Tier
symbolisiert Lebenskraft, Leidenschaft bzw. die Fähigkeit zur Leidenschaft, aber auch Aggressivität. Er ist ein Gefahrensignal.
Der Tiger im Traum kann auch ein Anzeichen für eine latente Psychose sein. Ein solcher Traum sollte daher immer ernstgenommen und
genau analysiert werden.
Frauen träumen häufig von Tigern. Regelmäßig haben sie vor diesem Tier zwar Angst, doch dieses schöne Tier als Traumsymbol, bedeutet
nichts anderes als Sehnsucht nach kraftvoller Liebe {Sexualität und Erotik}, aber gleichzeitig Angst vor einer solchen Erfahrung. Angst auch
deshalb, weil die Träumerin befürchtet, dass, einmal erweckt, die fremde Kraft mit ihr durchgehen könnte. Ähnliches gilt für den Löwen im
Traum einer Frau.
Siehe Bestien Fell Indien Jagd Jäger Jaguar Katze Leopard Löwe Raubtier Tier
- Einen Tiger sehen, mag ein Symbol für vibrierende Energie und Kraft sein. Diese Energie kann positiv sein und Wachstum,
Veränderung, Erfolg und die Transformation eines wichtigen Aspekts unseres wachen Lebens darstellen. Im Gegensatz dazu bedeuten Tiger
aber auch Arroganz, Stolz, rohe, destruktive Energie, die keinem kreativen Zweck dient.
- Einen Tiger ansehen bedeutet, dass wir bereit sind, mit bedeutenden Menschen in unserem Leben zu verhandeln oder
Kompromisse einzugehen. Jedoch ist ein Tiger, der uns ansieht, ein Symbol für Gefahr und Bedrohung, die jeden Moment im realen Leben
auftauchen kann.
- Ein aufgebrachter in Wut geratener Tiger bedeutet, dass wir im realen Leben bestimmte Verantwortlichkeiten und
Verpflichtungen haben, die wir keinesfalls außer Acht lassen dürfen. Es ist ein Symbol für wichtige Maßnahmen, die wir ergreifen müssen, um
ans Ziel zu gelangen. Es ist ein warnender Traum! Wir müssen bei unserer Vorgehensweise stets wachsam bleiben, da es auch böse
Menschen in unserer Nähe gibt, denen wir möglichst aus dem Weg gehen müssen.
- Ein angreifender Tiger warnt vor aggressiven, rachsüchtigen Menschen; die altindische Traumdeutung versteht den
Tigerangriff als einen Feind, den man bewußt noch nicht entlarvt hat. Solch ein Traum muss immer als Weckruf verstanden werden. Er
erinnert uns daran, Konflikte in unserem persönlichen und beruflichen Leben zu vermeiden. Möglicherweise müssen wir uns mit Vorgesetzten
auseinandersetzen, oder haben Beziehungsproblemen mit jemandem aus unserer Nähe. Diese Traumsymbolik weist auf Enttäuschungen
und Meinungsverschiedenheiten im realen Leben hin.
- Von einem Tiger verfolgt werden, symbolisiert Angst und Unsicherheit. Wir versuchen uns von jenen Gefühlen zu
distanzieren, die uns im realen Leben stören. Es bedeutet auch, dass wir Angst vor einer mächtigen Person im realen Leben haben. Jemand,
der versucht, die Kontrolle über uns zu haben. Wir sind emotional überfordert und stehen im Alltag unter großem Stress.
- Vor einem Tiger fliehen bedeutet, dass wir vor unseren negativen Emotionen davonlaufen. Es ist das unbewusste Bedürfnis,
etwas zu vermeiden, das emotionalen Schmerz und Leiden verursacht. Wir fühlen uns im wirklichen Leben unsicher und dies gefährdet
unser geistiges Wohlbefinden. Es sind Ängste, die unseren inneren Frieden rauben.
- Von einem Tiger träumen, der sich ausruht, ist ein gutes Omen. Es warten friedliche Tage auf uns. Dieser Traum repräsentiert
einen Aspekt der Ruhe und Stabilität, sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben.
- Ein schlafender Tiger bedeutet, dass sich unsere Talente in einem Latenzzustand befinden. Es bietet sich gerade keine
Chance, sie der Außenwelt zu enthüllen. Einige unserer Ideen befinden sich bereits im Prozess der Entstehung oder Reifung, was ein gutes
Zeichen ist. Wir werden in der Lage sein, Hindernisse leicht zu beseitigen und damit umzugehen.
- Wenn der Tiger jedoch aus dem Schlaf erwacht, deutet dies auf neue Probleme und zukünftige Konflikte.
- Ist der Tiger in einem Käfig eingesperrt oder kämpft man erfolgreich gegen ihn, deutet das an, dass man seiner Triebe Herr
wird.
- Wenn der Tiger unser Haus oder unsere Wohnung betritt, bedeutet dies viel Glück. Vielleicht liegt ein vielversprechender
Karriereweg vor uns. Oder in den nächsten Tagen wird etwas Positives passieren. Ein Tiger im Haus symbolisiert auch Mut und Kraft. Er
erinnert uns daran, mutig und tapfer zu bleiben, um im wachen Leben erfolgreich gegen die Widrigkeiten des Lebens kämpfen zu können.
- Einen Tiger erlegen bedeutet, dass wir keinen Schaden erleiden durch die Aggressionen anderer Menschen. Es bedeutet
auch, dass wir alle Hindernisse überwinden werden, die uns bisher zurückgehalten haben. Wir sind in der Lage, jedes Lebensproblem zu
meistern. Dieser Traum repräsentiert den Sieg über Sorgen und Stress, die einst unser Leben beherrscht haben.
- Kann der Tiger gezähmt werden, ist die Gefahr vorerst abgewendet.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tiger allgemein: Vorsicht! Das Triebleben im primitivsten Sinn gewinnt die Oberhand.
- Tiger sehen: ein rachsüchtiger Mensch wird einem spürbar zusetzen.
- Tiger auf einem zukommend: man fühlt sich von Feinden verfolgt.
- von einem Tiger verfolgt oder angegriffen werden: durch einen rachsüchtigen Menschen wird man großen
Schaden haben; eine Niederlage versetzt einem in düstere Stimmung.
- den Angriff eines Tigers abwehren können: man darf in allen Unternehmungen auf Erfolg hoffen.
- vor einem Tiger davonlaufen: man wird alle Hindernisse überwinden und in eine hohe Stellung aufsteigen.
- Tiger im Käfig: man wird seinen Widersachern einen Strich durch die Rechnung machen.
- einen Tiger erlegen: man wird einen rachsüchtigen Menschen unschädlich machen.
- ein Tigerfell: man ist auf dem besten Wege zu Luxus und Wohlstand zu kommen.
(arab.):
- Tiger sehen: hüte dich vor einem gefährlichen und starken Feind in deiner Umgebung.
- Tiger töten: man wird eine Person auf frischer Tat stellen und mit ihr abrechnen.
(indisch):
- Tiger sehen: ein unbekannter Feind läßt dir keine Ruhe.
KAUFHAUS = unbefriedigte Wünsche, Neigung zur Verschwendungssucht,
auch Fundgrube für spirituelle Energie
Kaufhaus im Traum steht einmal für all das, was wir uns in unserem Leben an materiellen und psychischen Werten angeeignet
haben, und die wir bereit sind, mit unseren Mitmenschen zu teilen. Andererseits steht es aber auch für unsere unbefriedigten Wünsche,
sowie für die Neigung zur Verschwendungssucht. Weil ein Kaufhaus in erster Linie auch ein Lagerplatz ist, symbolisiert es eine Fundgrube für
spirituelle Energie oder spirituellen "Schrott".
Um den Traum genauer zu interpretieren, müssen wir uns die Zahlen der Preisschilder und das, was wir kaufen, merken, um sie als Symbole
in der Deutung mitberücksichtigen zu können.
Siehe Einkaufen Gebäude Kasse Laden Lager Markt Regal Rolltreppe Supermarkt Verkäufer
- Arbeiten wir in einem Kaufhaus oder sind wir dessen Besitzer, wird uns bald angeboten, an einem großen Abenteuer
teilzunehmen.
- Im Kaufhaus mit einem Kunden sprechen, bedeutet ein glückliches Treffen mit einem geistig passenden Lebenspartner; wir
werden leidenschaftlich füreinander kämpfen und es wird uns schließlich gelingen, dass das Schicksal uns zulächelt.
- In einem Kaufhaus nach einem Artikel suchen, sich aber für nichts entscheiden können, ist ein Zeichen dafür, dass wir im
realen Leben nicht wissen, was wir wollen.
- Genau wissen, was wir kaufen möchten bedeutet, dass wir wegen unserer Willensstärke beneidet werden. Wenn wir das
gewünschte Produkt jedoch nicht finden können, steht eine Verschlechterung unserer finanziellen Situation bevor.
- Wenn wir von einem Kaufhaus voller Waren träumen, dann erwarten uns Erfolg und Wohlstand.
- Wenn sich herausstellt, dass das Kaufhaus leergekauft ist, bedeutet dies, dass unsere Bemühungen, etwas zu erreichen,
erfolglos bleiben und Streit auf uns wartet. Sehen wir leere Ladenregale, erhalten wir in Wirklichkeit eine äußerst wichtige Nachricht.
Ist das Geschäft völlig leer ohne einen einzigen Käufer darin, wird unser Angebot abgelehnt.
- Wenn das Kaufhaus in Flammen steht, bedeutet dies, dass wir mit doppelter Energie an die Arbeit gehen und außerdem
etwas Angenehmes auf uns wartet.
- Wenn wir darin Waren kaufen, wird unser Geschäft dank der Energie und Unterstützung von Freunden schnell wachsen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einem Kaufhaus sein oder mit einem Kaufmann handeln: verspricht Nutzen und Gewinn;
- Waren in einem Kaufhaus sehen: das eigene Vorankommen wird durch eigene Energie und die Bemühungen der Freunde beschleunigt;
- Wenn Sie zufällig etwas in einem Geschäft gekauft haben, besteht die Möglichkeit Ihres bevorstehenden Todes.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterFLUSS = Lebensreise und Lebensfluß,
vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung?
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß
gehört zu ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiter