OPERATION = sich dem inneren Wissen nähern,
um Heilungen oder Veränderungen zu erreichen
Assoziation: Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will es sich gutgehen lassen?
Operation im Traum kann zum einen bedeuten, dass wir unsere Ängste vor Krankheiten und Schmerzen erkennen, zum anderen
aber auch, dass wir uns einem Heilungsprozeß unterziehen müssen. Sie zeigt einen schwerwiegenden Einschnitt im Leben an, der durch
innere Wandlung entsteht; oft fordert sie dazu auf, unzweckmäßige innere Haltungen aufzugeben, auch wenn das zunächst schmerzlich ist.
Für niemanden ist eine Operation im Krankenhaus eine angenehme Vorstellung, und meistens ist sie daher auch mit Angst verbunden.
Hier handelt es sich um einen Eingriff in unseren Seelenhaushalt. Werden wir also im Traum operiert oder schauen bei der Operation anderer
zu, sollten wir unseren Lebensstil in einschneidender Weise ändern, damit unser seelisches Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.
Nur manchmal deuten Traumoperationen psychische Störungen an.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Operation im Traum Heilung.
Siehe Amputation Arzt Blut Chirurg Herz Hospital Krankenhaus Medizin Narkose Röntgenbild Säge Skalpell Spritze Wunde
- Wenn wir im Traum operiert werden, versuchen wir einem inneren Wissen näherzukommen, haben jedoch Angst vor dem
Ergebnis. Auch: Schwierigkeiten könnten aus dem Leben "ausgeschnitten" werden, oder wir glauben, dass ein Problem einen ernsthaften
Eingriff erfordert.
- Wenn uns ein Chirurg operiert hat, aber kein Blut zu sehen ist, bedeutet dies, dass jemand Böses uns foltern oder
verletzen wird, und wir könnten bankrott gehen, wenn wir uns freikaufen. Wenn der Traum Blut enthielt, deutet dies darauf hin, dass einige
unserer Transaktionen fehlschlagen werden.
- Führen wir selbst eine Operation durch, heißt dies, dass wir uns unserer Geschicklichkeit in Alltagssituationen bewußt sind.
Es kommt zu spürbaren Heilungen oder dramatischen Veränderungen. Signifikante Probleme werden beseitigt oder konsequent
angegangen.
- Sich selbst operieren, und auf einem Tisch liegen sehen bedeutet, dass wir wirklich mutige Entscheidungen treffen und Dinge
im Leben von Grund auf ändern sollten.
-
Wenn wir einen Bekannten operieren, haben wir viele Zweifel und Bedenken hinsichtlich unserer Beziehung zu dieser Person.
Wir hätten gerne dass sich diese Person ändert, aber wissen nicht, wie wir dies erreichen sollen, weil wir Angst haben, dass die Person
wütend wird, sobald wir sie kritisieren.
- Wenn wir einen völlig Fremden operieren, werden wir seltsame, neue Dinge erleben, die uns die Augen öffnen könnten.
Wir werden uns einer Herausforderung stellen müssen, die all unsere Fähigkeiten und Werte auf die Probe stellen wird.
- Den Ablauf einer Operation genau beobachten bedeutet, dass wir eine schicksalhafte Entscheidung treffen müssen und
erhebliche Zweifel haben.
- Wer in einer Klinik auf ein Operationsergebnis wartet, dem steht im Wachleben ein einschneidendes Erlebnis bevor. In
diesem Zusammenhang sollten wir auch auf die Diagnose des Arztes achten, die Hinweise darauf geben könnte, was in unserem
Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist.
- Eine mißlungene Operationen weist auf Fehler oder Misserfolge bei der korrekten Behandlung von Problemen hin.
Möglicherweise versuchen wir, eine schnelle Lösung zu finden, die das eigentliche Problem aber nicht behebt. Schlechte Ratschläge oder
ungeduldige, unachtsame Versuche, Probleme allein ohne Hilfe zu lösen.
- Ein Herzoperation ist ein Hinweis für eine Störung im emotionalen Bereich. Sie bedeutet, dass wir mit unserem emotionalen
Selbst zu kämpfen haben und gerade schwere Zeiten durchmachen. Solch ein Traum kann auch unseren tief unterdrückten Wunsch
widerspiegeln, ein tatsächliches Verlangen nach etwas oder nach jemandem aufzugeben, weil es außerhalb unserer Reichweite liegt.
- Muß am Bein operiert werden, bezieht sich dieses Bild auf unsere Lebenseinstellung, die uns nicht weiterbringt.
- Eine Magenoperation deutet auf eine nicht "verdaute" Problematik hin.
- Eine Schönheitsoperation spiegelt ein tief verborgenes Bedürfnis wider, etwas an sich selbst dramatisch zu ändern. Wir sind
unzufrieden mit dem, was wir geworden sind, und mit dem, was wir im Moment sind. Es kann ein Spiegelbild unserer Unzufriedenheit mit
unserem Aussehen sein. Häufiger bedeutet es jedoch, dass wir mit unserem inneren Selbst hadern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Operation: Mut und Ergebenheit, um ein Leid zu überwinden; mitunter als Warntraum zu verstehen; der bisher beschrittene Lebensweg ist nicht befriedigend; ein gewaltsamer, schmerzhafter Eingriff ist zu erwarten.
- einer Operation beiwohnen: deutet auf traurige Verhältnisse oder einen schweren Schicksalsschlag hin.
- auch: Zeichen für unerwartete Nachrichten.
- eine Operation an sich selbst erleiden: verspricht Hilfe durch andere aus einer Not oder Bedrängnis.
(arab.):
- eine Operation mit ansehen: du wirst traurige Dinge erfahren; auch: du sollst deinen Arzt befragen,.
- operiert werden: ein schwerer Unglücksfall wird oder könnte dich treffen, wenn du in der nächsten Zeit nicht besonders achtsam bist.
(indisch):
- Operation sehen: du wirst krank, bedeutet Krankenlager.
- operiert werden: du wirst Heilung finden.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSCHULTERN = Tatkraft und Energie mit der man bewältigt,
was man aufgebürdet bekommt
Assoziation: Stärke oder Bürden.
Fragestellung: Was bin ich zu tragen bereit? Welche Last ist mir zu schwer?
Schultern im Traum symbolisieren unter anderem, wie stark man an sich selbst glaubt. Man erkennt an ihrer Erscheinung auch
das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten - oder ob man sich stark genug fühlt, sich von anderen nicht unter Druck setzen zu lassen.
Schulter steht für Tatkraft und Energie, mit ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterSCHMERZEN = seelische Verletzungen,
wie Enttäuschung, Zurückweisung oder Trennung
Assoziation: Konflikt, Problem, Leid.
Fragestellung: Was tut mir weh? Welche Teile meines Selbst verleugne ich?
Schmerzen im Traum deuten in der Regel auf Schwierigkeiten oder Verluste. Schmerz kann auch eine seelische Verletzung oder
Erniedrigung widerspiegeln. Es ist üblich, Schmerzen in einem Traum zu erleben, nachdem wir eine Beziehung beendet haben.
Von Kopfschmerzen träumen, stellt ein Problem oder ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterNIERE = Probleme bei der Befriedigung unserer Bedürfnisse,
kann auch eine Krankheit andeuten
Nieren im Traum können auf einer tatsächlichen Krankheit beruhen. In der Regel stehen sie für innerseelische
Verarbeitungsvorgänge. Es kann sein, dass wir Schwierigkeiten mit unserer Selbstverwirklichung haben, oder die Nieren weisen auf
Probleme bei der Befriedigung unserer Bedürfnisse und Wünsche hin.
Ein Traum, in dem unsere Nieren nicht funktionieren bedeutet, dass wir im Begriff sind, etwas zu erleben, das uns ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiter