WOLF = die einsame Seele,
etwas das man ganz alleine fühlt oder ganz alleine tut
Assoziation: Instinkt; Freßlust; Bedrohlichkeit; Loyalität.
Fragestellung: Welche Instinkte sind eine Bedrohung für mich?
Wolf im Traum steht für aggressive Triebe, Instinkte und Begierden. Er kann alles darstellen, was wild und unzivilisiert an uns ist.
Wenn wir unsere Triebe nicht besser beherrschen, können sie zur Gefahr werden. Oft stellt der Wolf eine Seele dar, die sich einsam fühlt. So
symbolisiert er meist etwas, das man ganz alleine fühlt oder ganz alleine tut. Allgemein wird der Wolf als Hinweis auf eine äußere Gefahr oder
einen feindseligen Menschen verstanden.
Der Wolf ist in natura ein sehr gefährliches Tier. Im Traum erscheint er als Zeichen für Rücksichtslosigkeit, Aggressivität und Triebhaftigkeit.
Er deutet auf das Unbezähmbare in uns hin, auf das zweite Ich, mit dem wir im ständigen Kampf liegen, auf den Spannungszustand der
Seele. Träume von Wölfen sollten uns veranlassen, mit uns selbst ins reine zu kommen. Personifiziert könnte dieses Tier ein Mann sein, der
uns nur nützt, wenn wir ihn uns nicht zum Feind machen.
Siehe Beute Fell Fuchs Heulen Hund Krallen Maul Pelz Pfote Raubtier
- Vom Wolf verfolgt werden weist darauf hin, dass man von Problemen bedroht wird, die einen verwundbar machen können.
Auch hat man große Angst davor, dass sich ein Problem nicht mehr aus der Welt schaffen lässt. Oder jemand versucht Zwangsvorstellungen
oder Sucht in die Beziehung zu bringen. Möglicherweise fühlt man sich in die Enge getrieben und hilflos, weil man sukzessive die Kontrolle
verliert.
- Ein angreifender Wolf bedeutet, dass man sich einer unkontrollierbaren, lebensgefährlichen Situation annähert. Dies ist
normalerweise darauf zurückzuführen, dass die Grenzen sozialen Verhaltens deutlich überschritten werden. Man gehe einen Schritt zurück
und versuche, seine Beziehung zum Angreifer mit etwas weniger Aggressivität anzugehen. Auch Menschen mit schweren körperlichen
Verletzungen oder medizinischen Problemen träumen oft von Wölfen, die sie angreifen.
- Mit einem Wolf kämpfen heißt, ums Überleben kämpfen. Solch ein Traum beinhaltet, dass wir es im Wachleben mit einem
sehr starken Gegner zu tun haben.
- Vom Wolf gebissen werden, steht in der Regel für Verrat. Wenn er etwa in die Hand beißt, deutet dies darauf hin, dass
Kollegen möglicherweise versuchen, unsere Autorität in Frage zu stellen. Oder wir fühlen uns von ihren Handlungen betrogen.
- Wenn wir im Traum einen Wolf töten, haben wir die Absicht, jemanden zu verraten. Wir sind dabei, bestimmte Handlungen
auszuführen, die das Vertrauen eines anderen zutiefst verletzen.
- Ein toter oder sterbender Wolf kann darauf hindeuten, dass ein Projekt fehlschlagen wird. Das Unternehmen oder Projekt, an
dem wir teilnehmen, wird wohl aufgrund mangelnder Unterstützung Schiffbruch erleiden. Jemand aus unserer Gruppe wird scheitern oder uns
im Stich lassen. Es kann auch sein, dass unser Ego und unsere Aggressivität die Teamarbeit behindern.
- Ein verletzter oder verwundeter Wolf bezieht sich auf unser Ego. Wir stoßen bei unseren Aufgaben auf Hindernisse. Das Hin
und Her verletzt unser Selbstbild und verzerrt möglicherweise die Sicht, wie wir andere wahrnehmen.
- Ein knurrender Wolf steht für Feindseligkeit und Aggression. Vielleicht fühlt man sich im Wachleben bedroht, und möchte
seine Grenzen aufzeigen und hofft, dass andere sich zurückziehen.
- Ein zahmer Wolf bezieht sich auf unseren pflegenden Charakter. Vielleicht ist man schon eine Weile allein, und der Traum
spiegelt wider, dass man emotional für eine Beziehung bereit ist und man nach einem Partner sucht.
- Der heulende Wolf signalisiert, dass etwas in unserer Umgebung nicht in Ordnung ist. Manchmal spiegelt er auch wider, dass
jemand im Wachleben nach Hilfe und Unterstützung schreit.
- Wenn ein Wolf vor uns flüchtet oder sich aus dem Staub macht, deutet dies auf den Wunsch hin, in Ruhe gelassen zu
werden. Vielleicht möchten wir mit unseren persönlichen Problemen oder Aufgaben allein sein.
- Ein sprechender Wolf symbolisiert unseren Stolz und Eigendünkel, der versucht, mit uns zu kommunizieren. Oft hören wir von
ihm die Ausreden, die uns daran hindern, bestimmte Handlungen auszuführen. So kann uns unser Stolz davon abhalten, Dinge zu tun, die
wichtig sind.
- Ein weißer Wolf steht für eine Situation, die niemand versteht außer man selbst, oder dass man alles ganz alleine machen
muss. Ihn zu sehen, kann auch Tapferkeit und Sieg bedeuten.
- Ein schwarzer Wolf symbolisiert Gefahr oder das Gefühl der Verwundbarkeit. Man glaubt, dass niemand einem helfen kann,
oder es niemanden gibt, der eine Antwort auf seine Fragen kennt. Oder er steht für die dunkle Seite unseres Egos.
- Von einem Werwolf träumen, symbolisiert eine unangenehme Veränderung während eines monatlichen Zyklus. Es kann auch
ein schlechtes Ereignis im Zusammenhang mit dem Vollmond darstellen und in einigen Fällen kann es den Beginn einer Erkältung oder
Grippe symbolisieren. Der Traum versucht uns zu vermitteln, dass wir uns mehr auf unser persönliches Leben konzentrieren und das Leben
anderer eher außen vor lassen müssen. Vielleicht machen wir uns viele Sorgen um andere und zu wenig um uns selbst.
- Sich in einen Werwolf verwandeln bedeutet, dass wir uns wegen jemanden sehr verändern wollen und uns das nicht wirklich
glücklich macht. Wir haben vielleicht unsere Persönlichkeit für jemand anderen geändert, aber das bringt uns kein Glück. Prüfen wir ob diese
drastische Änderung wirklich notwendig ist, und wenn nicht, lassen wir sie für immer los.
- Viele Werwölfe sehen, bedeutet einfach, dass die Bedeutung des Traums stärker ist. Wir müssen darauf achten, was sie
taten. Ob sie angriffen, starben oder sich verwandelten. Es bedeutet mehr Dringlichkeit, mehr Handlungsbedarf, weil es um etwas viel
Ausgeprägteres geht. Je mehr Kreaturen wir in unserem Traum sehen, desto ausgeprägter wird die Bedeutung sein.
- Von einem Wolfsrudel zu träumen repräsentiert Isolierung, in die Enge getrieben sein, oder anfällig gegenüber Neppern,
Schleppern oder Bauernfängern zu sein. Es mag jetzt sehr empfehlenswert sein, sich aus allen Blickwinkeln abzusichern. Alternativ kann ein
Rudel Wölfe auch das Gruppenverhalten einer organisierten Mob-Mentalität zum Ausdruck bringen. In seltenen Fällen symbolisiert ein Rudel
die Familieneinheit und unterstreicht das Zugehörigkeitsgefühl.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wolf allgemein: mit den inneren Trieben ist ein schwerer Kampf im Gange; einen diebischen Mitarbeiter haben,
der auch Betriebsgeheimnisse ausplaudert; Feindschaft.
das Geheul eines Wolfs hören: man wird einer Verschwörung auf die Spur kommen.
- einen Wolf sehen: gilt für falsche, heuchlerische Freunde; einen Bekannten soll man sich nicht zum Feinde machen, da er ein sehr unangenehmer Widersacher sein würde.
- Wolf Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen.
- von Wolf verfolgt werden: bedeutet Gefahr.
- von Wolf angefallen werden: man bekommt von einem Bekannten in einer Sache Schwierigkeiten bereitet.
- Wolf verfolgen: man wird Gefahren überwinden.
- Wolf töten können: man wird hinterlistige Widersacher, die einem blamieren wollen, ausschalten.
(arab.):
- Der böse Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten.
- Kämpft jemand mit einem Wolf, wird er mit jenem Streit haben.
- tötet man einen Wolf, ist der Träumende ein Mächtiger, wird er seinen Gegner vernichten.
- hat aber der Wolf den Träumer gepackt oder gebissen, wird er Gewalt und Pein von einem ungerechten
und habgierigen Feind erdulden müssen.
- allgemein Wölfe sehen: man sollte sich vor Differenzen mit einer bedeutenden Persönlichkeit im Geschäftsleben hüten,
da er dadurch nur Schaden nehmen wird.
- Wölfe im Rudel sehen: von bösen, habsüchtigen Menschen beeinflußt werden; auch: man hat es mit hinterhältigen Freunden zu tun, die sich auf einen Angriff auf seine Person vorbereiten.
- Wölfe heulen hören: deine Feinde werden dich zu Fall bringen.
- Wölfe in großen Rudeln sehen: du hast mehr Feinde als Freunde.
(indisch):
- Wölfe sehen: du befindest dich in Gefahr; du wirst schweren Zorn erdulden müssen.
- von Wölfen verfolgt werden: man ist dir nicht gut gesonnen; du hast einen Todfeind.
- Wolfsgeheul hören: du sollst nicht auf die Klatscherei der Nachbarn hören; du wirst von allen Seiten bedrängt.
- Wolf besiegen: du wirst deine Feinde überwinden.
SCHATTEN = Ungewissheit,
Situationen oder Probleme, die nicht vermieden werden können
Assoziation: Unvermeidliches, Unausweichliches.
Fragestellung: Was verfolgt mich? Was will ich nicht erhellen?
Schatten im Traum zeigen Situationen oder Probleme auf, die nicht vermieden werden können. Probleme, die uns gedanklich
permanent verfolgen oder gar zwingen, dauernd darüber nachzudenken. Eine Charaktereigenschaft oder ein Aspekt im Leben, den wir an
uns nicht ausstehen können. Das Gefühl haben, unserer abträglichen Vergangenheit nicht mehr entkommen zu können.
Traum-Schatten können auch alte beklemmende Gefühle widerspiegeln, die erneut an die Oberfläche kommen und uns zu verfolgen
drohen. Etwas Peinliches, Beängstigendes oder Unheimliches, worüber wir unter keinen Umständen mit anderen diskutieren wollen.
Sehr oft ist die Traumgestalt {jemand, den wir hassen oder fürchten} unser Schatten. Menschen gestehen sich eigene Fehler nur widerwillig
ein. Läßliche Sünden geben wir vielleicht noch eher zu, doch unsere schlimmsten Charakterfehler sind so tief im Unbewußten vergraben,
dass wir sie fast automatisch verleugnen. Wenn sie uns dennoch als Schatten gezeigt werden, dann stellt dieser "Schatten", alles dar, was
wir an uns selbst hassen.
Weil unsere Vorurteile und Laster so gründlich vergraben sind, erkennen wir unseren Schatten nur widerwillig.. Wir entziehen uns oft der
Verantwortung, indem wir Züge, die wir abscheulich finden, anderen in die Schuhe schieben. Jedenfalls können wir von genau der Figur, die
all unsere ärgsten Charakterfehler zu verkörpern scheint, viel über uns selbst erfahren. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das
Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann auf ein gestörtes Selbstwertgefühl hinweisen, wenn wir uns im Traum in
den Schatten gestellt vorkommen.
Schatten stehen allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die wir erhellen, also bewußt machen und verarbeiten müssen. Dabei kann
es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet
werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Deutung müssen vor allem die Gegenstände oder Personen berücksichtigt werden, die ihre
Schatten werfen.
Siehe Dämmerung Dunkelheit Finsternis Geist Geister Licht Nacht Sonne Spiegelbild Vampir
- Einen Schatten sehen, und sei es nur der eigene zeigt, dass wir uns im Wachleben einbilden nicht mit dem Leben
zurechtzukommen; es uns an Mut fehlt, und wir uns vor allem und jedem fürchten - eine Angst, die manchmal schon an
Verfolgungswahn grenzt.
- Schatten, die uns erschrecken oder uns Angst machen, deuten auf große Unsicherheit hin, die durch ungelöste Probleme
entstanden sind. Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Unsicherheit permanent andauert. Ignorieren wir keinesfalls auftretende
Schwierigkeiten, auch wenn es sich nur um triviale Probleme zu handeln scheint. Wenn wir die Komplikationen nicht angehen, haben sie die
Chance, wiederzukommen.
Um dem entgegenzuwirken, müssen wir uns darauf vorbereiten, die Angst zu überwinden und weiterzumachen.
- Dunkle Schatten bedeuten, dass Menschen mit schlechten Absichten ständig versuchen, uns zu schaden. Giftige
Menschen haben uns so viele Probleme bereitet, dass wir uns regelrecht krank fühlen.
- Ein schwarzer Schatten kündigt ein Problem an, das einen ziemlich intensiven seelischen Konflikt in uns bewirkt. Es wäre
hilfreich, wenn wir unsere Spiritualität auf den Prüfstand stellen würden, um kommende emotionale Hindernisse zu überwinden. Dabei
benötigen wir die Hilfe von anderen.
- Von weißen Schatten träumen, ist deshalb ein positiver Traum, weil es zeigt, dass nur gute Menschen um uns herum sind.
- Schattenhafte Personen sehen besagt, dass man sich in seinem Stolz verletzt fühlt und glaubt, von jemanden in den
Schatten gedrängt und übergangen worden zu sein.
- Den Schatten einer unbekannten Person zu sehen, kann ein Symbol für Ehebruch sein, der vermieden werden kann. Oder
es stellt eine Person oder Situation dar, der wir nicht vertrauen. Jemand der trügerisch oder heimlich gegen uns arbeitet.
- Vom eigenen Schatten zu träumen bedeutet, eine Warnung bezüglich der Doppelspurigkeit der Person zu erhalten, mit der
wir ein riskantes Geschäft starten möchten. Überlegen wir uns zweimal, ob wir uns darauf einlassen können.
- Im Schatten sitzen, während die Sonne scheint bedeutet, dass sich bald eine Angelegenheit zu vollster Zufriedenheit klären
lassen wird.
- Im Schatten stehen kann anzeigen, dass man durch andere beschützt oder stark beeinflußt wird; manchmal kommt darin
auch Enttäuschung oder Verbitterung zum Ausdruck, weil man auf der Schattenseite lebt und von anderen ständig übersehen oder nicht
beachtet wird. Sich durch die Fähigkeiten und Leistungen eines anderen heruntergesetzt fühlen.
- Die Umrisse eines Menschen im Traum symbolisieren seine Seele. Die Konturen in einem Traum können schwarz oder weiß
gesehen werden.
- Es wird empfohlen, wachsam zu bleiben, wenn man im Traum ein dunkles Spiegelbild sieht. Vielleicht ist jetzt nicht die beste
Zeit des Lebens, obwohl es uns nicht entmutigen sollte.
- Helle Umrisse von Menschen zu sehen, ist ein Zeichen einer starken Handlung, die uns verherrlichen wird. Je heller der
Schatten im Traum ist, desto unerwarteter ist die Situation, in der wir zum Gewinner werden. Es besagt außerdem, dass Aufmerksamkeit und
Umsicht uns dabei helfen werden, in den kommenden Tagen aus jeder Situation unbeschadet herauszukommen.
- Sich zu verstecken, sei es vor dem schwarzen Schatten eines Mannes, dunkler Wesenheiten oder gar dem Teufel selbst,
weist auf eine unangenehme Verschwörung hin, aber wir sollten uns deshalb nicht aufregen. Es reicht völlig aus, wenn wir nicht mehr mit den
Menschen kommunizieren, neben denen wir uns unwohl fühlen. Traditionell wird dies als Warnung vor verräterischen Nachbarn oder
Verleumdungen gedeutet.
- Von einem Schatten angegriffen werden zeigt, dass wir gerade eine Zeit durchmachen, die unsere Abwehrkräfte bis an ihre
Grenzen bringt. Wir müssen den Mut aufbringen, weiter zu kämpfen und uns unseren Ängsten zu stellen und versuchen, uns dabei selbst zu
kontrollieren. Nur so können wir wieder erfolgreich werden.
- Es ist ein gutes Zeichen, den Schatten eines Tieres im Traum zu sehen. Normalerweise träumen davon Menschen, die
Schutz benötigen. Stellen wir sicher, dass wir einen Spezialisten treffen, der uns im richtigen Moment in einer schwierigen Angelegenheit aus
der Patsche hilft: sei es ein Anwalt, ein Mäzen, ein Arzt oder ein Fachmann. Besonders wenn wir vom Schatten eines Wolfes, eines Bären
oder eines anderen großen und intelligenten Tieres geträumt haben.
- Wer jedoch von einem Hundeschatten träumt, wird bald mit etwas Furchterregendem konfrontiert werden. Ein
Hundeschatten ist bekannt dafür, ein mächtiges Symbol zu sein, wegen der Angst, die er in sich trägt. Wir müssen diese Angst um jeden
Preis vermeiden.
- Der Schatten eines fliegenden Vogels, der sich auf uns zubewegt, kann als Beginn einer Krankheit interpretiert werden.
- Schattenspiel warnt vor Hinterlist und Täuschung anderer.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schatten: als Warntraum in unsicherer Lage aufzufassen; man möchte in einer Angelegenheit eine Klärung herbeiführen;
- auch: Gewinn aufgrund einer Rechtsangelegenheit;
- Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an.
- Schatten von Gegenständen sehen: man wird durch eingebildete Gefahren beängstigt werden;
- Schatten sehen: gilt für Angst und manchmal Schande;
- bei heißem Wetter im kühlen Schatten gehen oder sich darin aufhalten: ein bedrückendes Ereignis;
- im Schatten sitzen: Vorsicht, jemand will einem betrügen;
- im Schatten sein müssen, während man im Licht sein möchte: verheißt Klärung einer undurchsichtigen Angelegenheit;
- seinen eigenen Schatten sehen: bedeutet Kummer; man sollte sich schnellsten von unguten menschlichen Verbindungen lösen;
- den Schatten vor sich sehen: die zukünftige Entwicklung im Leben wirft quasi den Schatten voraus;
- den Schatten hinter sich sehen: alte Ängste und Schuldgefühle verfolgen einem auf jedem Schritt.
(arab.):
- Schatten sehen: deutet auf Verfolgung.
- im Schatten stehen: du wirst unterdrückt.
- im Schatten sitzen oder sich sitzen sehen: man wird von einer nahestehenden Person betrogen werden.
- den eigenen Schatten sehen: kündigt ein verhängnisvolles Erlebnis an, Krankheit und Todesfall;
- auch: löse dich schleunigst aus unguten Verbindungen.
- Schatten anderer Leute: sei wachsam vor Dieben.
(indisch):
- eigenen Schatten sehen: Angst und Schrecken.
- einen fremden Schatten sehen: du bist furchtsam.
- im Schatten gehen: du wirst dich einem drückenden Verhältnis entziehen.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterHALS = Kommunikation und Vertrauen,
vor der Überbewertung des Verstandes gewarnt werden
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität.
Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit?
Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter
anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen.
Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Wache