SCHAUKEL = ein ständiges auf und ab,
bei dem man sich nicht alllein aufs Glück verlassen sollte
Schaukel im Traum symbolisiert, dass es im Leben ständig auf und ab geht; man soll sich weder auf das Glück verlassen noch
das Unglück überbewerten. Obwohl es gerade Höhen und Tiefen gibt, ist man im Allgemeinen mit dem Fluss und der Dynamik seines Lebens
zufrieden.
Schaukeln im Traum können auch eine Gefahr signalisieren oder auf unbedachtes Handeln schließen lassen - vor allem, wenn die Schaukel
an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe hängt. In Frauenträumen soll die Schaukel auch auf erotisches Verlangen schließen lassen, da
es ja immer auf und ab geht.
Siehe Jahrmarkt Karusell Kind Park Rutschen Schaukeln Spielplatz Wiege
- Sehen wir eine Schaukel, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen, wir schwanken zwischen mehreren
Möglichkeiten.
- Wer andere auf der Traumschaukel sieht, ist möglicherweise von unsicheren Kantonisten umgeben, die in ihrer Meinung
sehr schwanken.
- Ein Kind schaukeln sehen, stellt die verschiedene Lebensphasen dar, die wir gerade erleben. Vielleicht handelt es sich um
eine Erinnerung an die eigene Kindheit, wie wir früher motiviert waren und einfach nur Freude erlebten.
- Sitzen wir selbst auf der Schaukel, deutet das auf einen inneren Konflikt {zum Beispiel zwischen Pflicht und Neigung} hin.
Zuweilen
bringt sie auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Wer im Traum auf einer Schaukel sitzt, dessen Gefühle schwanken hin und her.
Vielleicht kann er sich zwischen zwei Menschen nicht so recht entscheiden, unter Umständen sitzt er aber auch augenblicklich im
Berufsleben zwischen zwei Stühlen.
- Auf einer Schaukel sitzen und langsam damit hin und her schaukeln, deutet an, dass wir in einer bestimmten Situation hin und
her gehen. Wir haben Probleme, uns zu entscheiden, und gehen es langsam an, während wir über unsere nächsten Maßnahmen
nachdenken.
- Jemanden auf eine Schaukel setzen, zeigt dass wir jemanden motivieren und durch eine Übergangsphase führen. Wir helfen
jemandem, unabhängiger zu werden, damit er die Freiheit des Lebens auf eigene Faust genießen kann.
- Von einer Schaukel springen, sagt voraus, dass wir uns von etwas trennen werden und das sanfte Dahinfließen abrupt
beenden werden. Wir werden bald eine plötzliche Änderung unseres Lebensstils nach Wahl annehmen, und einen Schritt in Richtung
Unabhängigkeit machen. Wir bleiben jedoch mit unseren Zielen auf dem Boden der Realität.
- Auf einer Schaukel stehen, zeigt, dass wir mehr Herausforderungen in unserem Leben benötigen. Wir gehen an unsere
Grenzen, um zu sehen, wie weit wir kommen können. Wir werden mehr Kraft einsetzen und uns auf unsere Bemühungen konzentrieren.
- Wer von der Schaukel fällt, kann von einem plötzlichen Unfall oder plötzlicher Verzweiflung getroffen werden. Um die
Auswirkungen ermessen zu können, kommt es auf die Landung an. Erfolgt sie auf weichem Sand, oder bleibt eine Verletzung aus, wird er
sich schon bald von den Widrigkeiten erholen.
- Die leere Schaukel, kann sich auf verstorbene Kinder, geschiedene Ehepartner oder Ex-Freunde beziehen. Sie zeigt
jemanden aus der Vergangenheit, der nicht mehr da ist. Jemand, der aus unserem Leben gegangen ist, und den wir sehr vermissen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sinnbild des Auf und Ab im Leben und der Fragen um den Lebensinhalt; bedeutet, dass man zu einem leichtfertigen Lebenswandel neigt, und warnt vor Leichtsinn und Torheiten; auch: eine Änderung der Planung wird sich im Endeffekt als sehr erfolgreich erweisen;
auch: bald ein Blumengeschenk erhalten;
- eine Schaukel sehen: warnt vor Unentschlossenheit;
- auf einer Schaukel sitzen: man wird zwischen zwei Gefühlen, Neigungen oder Menschen hin- und hergezogen;
auch: man läßt sich zu leicht von anderen beeinflussen, kann sich nur sehr schwer entscheiden und ist insgesamt sehr wankelmütig,
manchmal sogar unzuverlässig;
(arab.):
- Schaukel sehen: nach Regen folgt Sonnenschein, nur Mut!
- sich schaukeln lassen: ein wankelmütiges Benehmen zeigen.
- eine schwingende Schaukel sehen: immer ein gutes Vorzeichen in Liebesangelegenheiten.
- sich mi der Schaukel in Bewegung setzen: du wirst demnächst wechselvolle Erlebnisse haben.
- selbst auf einer Schaukel schaukeln: man wird bald die Zuneigung eines Menschen gewinnen, den man schon lange verehrt; auch: man hat die Neigung, die Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen und ermahnt zu mehr Ernsthaftigkeit und Seriosität.
- von einer Schaukel herunterfallen: dein Glück wird dich verlassen.
(indisch):
- Schaukel sehen: deine Freude wird kurz sein.
- jemanden schaukeln sehen: Freude kommt ins Haus.
- schaukeln: du bist wankelmütig.
SCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterKLOPFEN = zu viel Aufmerksamkeit,
im Leben eines anderen Menschen eine Rolle spielen wollen
Klopfen im Traum deutet an, dass man sich darüber im klaren ist, dass man seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muss.
Vielleicht schenkt man einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt man sich zu introvertiert, obwohl man
äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopfen kann auf neue Möglichkeiten hinweisen, die sich uns ebenfalls bieten.
Lassen wir uns diese nicht entgehen. ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterABSCHIED = eine Veränderung,
sich von einer Beziehung oder einem Lebensabschnitt trennen
Assoziation: Trennung, Umstellung, Veränderung;
Fragestellung: Was will ich loslassen?
Abschied im Traum kann die Trennung einer alten Beziehung oder eines Lebensabschnittes bedeuten. Im negativen Sinne,
kann er Verlust oder Verlassenheit symbolisieren. Meistens bedeutet es eine Umstellung im eigenen Leben oder eine baldige Veränderung
der Lebensgewohnheiten.
Einem Todestraum ähnlich ist der Traum vom ...
weiterWIESE = der eigene Lebensraum,
und fordert zu mehr Entspannung auf
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor
allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung
auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung.
Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren ...
weiterSCHAUKELN = kindliches Verhalten,
in Kontakt mit den natürlichen Rhythmen des Lebens treten
Schaukeln im Traum kann auf kindliches Verhalten hindeuten, insofern als es uns in Kontakt mit den natürlichen Rhythmen des
Lebens treten läßt. Schaukeln kann auch tröstenden Charakter haben, ähnlich wie bei einem Kind, das sich in den Schlaf wiegt.
Wenn wir selbst jemanden wiegen, bedeutet dies, dass wir ihm besonderen Trost spenden.
Schaukeln an einem dürren Ast oder in zu luftiger Höhe kann eine Gefahr ...
weiterSCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter