HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen Räume und Bereiche innerhalb eines Hauses stehen dabei für unsere Persönlichkeitsanteile und für unsere Erfahrungen.
Es gibt Aufschluß über unsere innere und äußere Verfassung. Schon bei Artemidoros stellt es im übertragenen Sinn den menschlichen Körper
dar. Aufschlußreich ist dabei die Art und der Zustand des Hauses:
Das Haus ob ein vertrautes oder nicht, versinnbildlicht meist unsere eigene, höchstpersönliche "Wohnung", bzw. unser Ego, unsere
Persönlichkeit. Fast immer verweist ein geträumtes Haus auf die Seele, auf die Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten, und auf unsere
innere Befindlichkeit.
Je nachdem signalisiert es dem Mann ein Bedürfnis nach beruflichem Aufstieg oder Sicherheit, bzw. Geborgenheit, denn das Haus ist ein
weibliches Symbol. Als Frau sollten wir beim Haus als Traumbild zunächst an uns selbst denken. Was für ein Haus ist es, ein schönes
Bauwerk oder eine Ruine? Welche Möbel sind darin und wer bewohnt es?
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist das Haus im Traum ein Symbol für Sicherheit und versinnbildlicht daher Schutz und die Große Mutter. Wie die
Stadt und der Tempel symbolisiert das Haus den Mittelpunkt der Welt und das Abbild des Universums.
Siehe Bauernhof brennendes_Haus Elternhaus Fassade Gebäude Heim Hochhaus Hotel Hütte Landhaus Neubau Rathaus Ruine Villa
Wohnung Zimmer
- Ein Haus sehen, das schön und solide ist, sowie das Haus reicher Leute, repräsentiert uns selbst, im Hinblick auf Themen,
wie Macht und Enfallsreichtum. Es ist ein Spiegelbild dessen, wer wir sind, was wir haben wollen und wovor wir Angst haben. Darüber hinaus
ist jeder Raum des Hauses, ein Hinweis auf einen persönlichen Aspekt, der uns auszeichnet.
- Sehen wir ein solides Haus, haben wir ein Leben voller beruflicher Erfolge, und es herrscht auf wirtschaftlicher und familiärer
Ebene ein angenehmes und problemloses Umfeld. Jedoch umschreibt die Luxusvilla, dass wir nach außen mehr scheinen möchten, als wir in
Wirklichkeit sind.
- Ein neues Haus ist ein gutes Zeichen. Die Liebe klopft gerade an die Tür unseres Herzens. Wenn wir nach einer neuen
Romanze suchen, ist dies der richtige Zeitpunkt, da möglicherweise jemand Besonderes nach uns Ausschau hält.
- Ein altes Haus steht in der Regel für die Vergangenheit. Es kann sich auf ungelöste Probleme oder Dinge beziehen, die
erledigt oder geändert werden müssen.
- Ein im Bau befindliches Haus, ist ein Zeichen dafür, dass wir etwas an unserer Seele in Ordnung bringen müssen. Wenn der
Bau solide erscheint, haben wir eine starke Persönlichkeit. War es in schlechtem Zustand, sollten wir uns auf schlechte Nachrichten gefaßt
machen, oder wir müssen der Versuchung schlechter Energien widerstehen.
- Ein Haus bauen zeigt, dass wir unser geistiges Lebens sehr Ernst nehmen. Wir kümmern uns um unseren Standpunkt, die Art
und Weise, wie wir die Dinge, Menschen und Ereignisse um uns herum sehen. Wir möchten unser Leben so gestalten, dass es sich von
den anderen unterscheidet. Wir möchten der Erbauer und Designer unseres Lebens sein. Wenn wir im Traum unser eigenes Haus bauen,
kann dies auch bedeuten, dass sich ein Kranker von seiner Krankheit erholen wird.
- Ein Haus kaufen weist darauf hin, dass wir uns bemühen, Abwechslung in unser Leben zu bringen, oder die Entscheidung,
etwas Neues in unseren Alltag zu übernehmen.
- Ein armseliges oder baufälliges Haus, weist auf Machtlosigkeit und emotionale Schwächen hin. Derartige Häuser wollen uns
daran erinnern, dass wir notwendige Aufbauarbeiten oder Korrekturen an uns selbst vornehmen sollten.
Ein beschädigtes Haus zeigt, dass wir uns erdrückt oder verloren fühlen. Wir haben das Gefühl, dass das Leben sich mehr
und mehr zum Negativen verändert und das Selbstbild oder die Selbstwerteinschätzung nach unten absackt. Etwas, dass wir im Leben
schätzen gelernt haben, droht verloren zu gehen. Auch: Eine Situation scheint bedrohlicher zu werden; uns fürchten, bald krank zu werden.
- Haus ohne Fenster kann Apathie verkörpern. Solch ein Traum, kann als Aufruf gesehen werden, aktiver und entscheidender
zu sein. Ein Haus ohne Fenster und Türen bedeutet, dass wir mit unüberwindlichen Hindernissen fertig werden müssen.
- Ein Haus ohne Dach, warnt vor zukünftigen Unannehmlichkeiten. Weil das Dach vor allen Arten von Unglück schützt, stellt
das Haus die Stabilität und die Position in der Gesellschaft dar. Ein Haus ohne Dach, steht deshalb für große Gefahr. Versuchen wir, auch
mit den Kleinigkeiten im Haushalt vorsichtig zu sein. Ist das Dach vom Gebäude gefallen, wird man Streit mit seinem Partner haben, und
Kälte und Entfremdung werden die Beziehung belasten.
- Ein verlassenes Haus steht für Probleme {Krankheit, Schulden, Alkohol...}, die durch mentale, emotionale oder körperliche
Vernachlässigung entstanden sind. Wenn ein altes Haus mit zugehämmerten Fensterläden erscheint, werden Änderungen durch externe
Faktoren ausgelöst. Es bleibt nur noch die Anpassung an die veränderten Umstände.
- Das eigene Haus ist der Punkt, von dem aus wir die Welt sehen. Es repräsentiert unseren Standpunkt, unseren persönlichen
Geschmack, unsere Werte und Überzeugungen. Nach Hause gehen, stellt eine Rückkehr zu etwas bereits Bekanntem dar. Die Dinge
werden wieder normal, oder ähnlich wie sie früher waren.
- Wenn fremde Menschen unser Haus betreten und behaupten, dass es ihnen gehört, stellt das Gefühle des ausgegrenzt
Seins dar. Wir gehören nicht dazu.
- Unser Haus reinigen deutet auf Selbstverwirklichung. Wir wollen etwas perfektionieren, oder aber Vorurteile oder schlechte
Gewohnheiten aufgeben.
- Ein Haus restaurieren oder renovieren, zeigt, dass wir uns bemühen, ein Problem in unserem Leben zu lösen.
- Ausgesperrt vor unserem Haus stehen signalisiert Ablehnung, Angst und Verunsicherung. Wir fühlen uns unsicher oder
haben zu wenig Selbstbewusstsein.
- Das Haus, in dem wir arbeiten, gibt Hinweise auf das Berufsleben und was daran geändert werden müßte.
- Das Erforschen des Hauses kann eine beginnende Selbstentdeckung signalisieren, wodurch wir neue Seiten an
uns entwickeln, besonders wenn das Haus bekannt war, aber verschiedene Räume hatte.
- Die Entdeckung eines neuen Raumes im eigenen Haus kann die Enthüllung einer neuen Seite der Persönlichkeit bedeuten
oder baldige Änderungen vorhersagen.
- Hauseinbrüche, Einbrecher und Ausraubung der Wertgegenstände stellen Probleme, Sorgen oder schlechte
Angewohnheiten dar, die das Leben schwer machen, und das Urvertrauen und die Widerstandskraft rauben
- Ein brennendes Haus steht für Ohnmachtsgefühle, oder etwas für immer verloren Gegangenes. Auch böse zerstörerische
Absichten oder Sabotage kann damit gemeint sein. Eine Situation ist außer Kontrolle geraten. Siehe auch unter brennendes Haus
- Die Hausfassade wird auf der psychischen Ebene als die der Gesellschaft zugewandten Seite des Menschen bezeichnet, sie
ist der äußere Schein, die Persönlichkeit.
- Fundamente stehen für die Grundlagen des Lebens,- das kann sich sowohl auf materielle Sicherheit als auch auf
Einstellungen, Erwartungen und Ziele beziehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Haus als Symbol für den Körper des Menschen und seinen inneren oder äußeren Zustand:
- Dach = Kopf
- Türen = Geschlechtsteile
- Fenster = Nebenorgane geschlechtlicher Art
- Fassade = die äußere Erscheinung
- das obere Stockwerk = die Stirn und das Gehirn
- die mittlere Etage = Brustkorbbereich
- der Balkon = Brust und Brüste
- die Hochparterre = Eingeweide
- zu ebener Erde und die Kellerräume = Beine und Füße
- Fundament = geistige und materielle Grundlage des Lebens
- (Luxusvilla, Bauernhaus) sehen: Bedürfnis nach Ehrgeiz, beruflichen Aufstieg; Sicherheit.
- Zustand des Hauses: zeigt uns in der jetzigen Situation.
- öfters alte Häuser sehen: man hat Angst vor dem Altern.
- Haus bauen: Erfolg im Erwerbs- und Liebesleben, treue Mitarbeiter; günstige Verhältnisse.
- mit anderen zusammen ein Haus bauen: gute Freunde werden einem in mancher Lebenslage hilfreich unter die Arme greifen.
- Haus mit vielen Stockwerken: bedeutet einen sehr großen Gewinn.
- ein leerstehendes Haus sehen: man hat einige Gelegenheiten im Leben versäumt.
- Haus besitzen: bringt sorglose Tage.
- ein stilvolles Haus besitzen: bald ein schöneres Zuhause beziehen.
- Haus decken: es stehen Verluste bevor.
- Haus abputzen sehen: verwickelte Verhältnisse werden sich klären.
- Haus kaufen: Wohlstand.
- Haus ausbessern: du wirst Besuch erhalten.
- ein brennendes Haus: zeigt großen Gewinn an; unerwartetes Glück.
- sehr baufälliges Haus sehen: hüte dich, dein Leichtsinn stürzt dich ins Unglück.
- in einem baufälligen Haus wohnen: man sollte jetzt sehr auf seine Gesundheit achten.
- aus einem Haus ausziehen: Gewinn und Glück.
- sein eigenes Haus verlassen: eröffnet neue Wege für die Zukunft.
- ein fremdes Haus verlassen: Gewinn, Vorteil.
- brennende Häuser: Anzeichen eines verbesserten Geschicks.
- Haus einreißen: Streit mit Nachbarn; man ist stark genug, um aufkommende Hindernisse zu überwinden.
- Haus abbrechen sehen: ein Hindernis wird beiseite geräumt werden.
- Ein einstürzendes Haus: man wird von einem unerwarteten Todesfall benachrichtigt werden.
- Haus für den Ledigen: Verlust des Liebhabers; auch: Ziele und Hoffnungen lassen sich nicht erfolgreich verwirklichen, Verluste drohen.
(arab.):
- Baut einer ein Haus aus Ziegelsteinen mit Zement, wird der Traum sich ebenso an ihm erfüllen, nur dass es dabei nicht ohne Gewalt und Zwang vonstatten geht, weil die Ziegel im Feuer gebrannt werden müssen; ist das Bauwerk teils aus Luftziegeln, teils aus Holz, werden der Reichtum ansehnlicher, die Menschen angesehener sein wegen des Holzes, das dabei ist.
- allgemein: ein Haus symbolisiert ein Vorhaben, dass sich nur mit Geduld realisieren läßt.
- leeres Haus sehen: deutet auf versäumte Gelegenheiten hin.
- Haus bauen: glückliche Geschäfte in Aussicht haben, man besitzt genug Energie um etwas besonderes zu leisten, man hat sein Schicksal selbst in der Hand; auch: du gründest einen Hausstand; Wohlhabend sein.
- mit anderen zusammen ein Haus bauen: man kann auf gute Freunde zählen, die einem in mancher Lage hilfreich zur Seite stehen.
- Haus kaufen: in gute Verhältnisse gelangen.
- ein Haus hell abbrennen sehen ohne Rauch: Glück in der Liebe haben; großer Vorteil in Aussicht.
- abbrennendes Haus mit Rauch: Liebe und Verdruß zugleich erleiden.
- Haus brennen sehen, nur Rauch: man verschleiert etwas vor dir.
- alte Häuser sehen: Angst vor dem Alter.
- Haus einstürzen sehen: Eintritt trauriger Verhältnisse, die sich aber nicht ändern lassen, die Hoffnungen werden in sich zusammenfallen und Pläne werden sich in Luft auflösen; untreue Liebe.
- sehr altes, baufälliges Haus sehen: man wird versuchen dich zu demütigen.
- selbst ein Haus mit Elan abreißen: man hat genügend Kräfte, Hindernisse zu überwinden.
- Haus abbrechen mit Bedenken: eine lange Freundschaft geht zu Ende.
- Haus einreißen sehen: deine Unternehmungen werden von vielfachen Hindernissen durchkreuzt werden.
- Haus betreten: es erwartet dich eine Neuigkeit.
- Haus putzen: man sagt dir Unwahrheiten, sei auf der Hut.
- sich selbst in einem baufälligen Haus leben sehen: man sollte seine Nerven mehr schonen und sich von allem fernhalten, was die Gesundheit schadet.
- sein eigenes Haus verlassen und zurückschauen: man wird in Zukunft in beruflicher oder privater Hinsicht neue Wege einschlagen.
(persisch):
- Nicht das Haus selbst, sondern der Zustand, in dem es sich befindet, ist wichtig. Sein Äußeres und sein Inneres stehen für die gegenwärtige körperliche und seelische Lage des Träumenden. Ansonsten bedarf es für eine Interpretation auch der übrigen Traumbilder. Das Zeichen bietet jedoch Anlaß, seinen seelischen und körperlichen Zustand zu prüfen.
(indisch):
- Haus abbrechen: du wirst dich verändern müssen.
- Haus bauen: du wirst treue Dienstboten haben.
- Haus einstürzen sehen: Krankheit.
- Haus brennen sehen: ein unerwarteter Todesfall im Kreise deiner Bekannten; Unglück in Geschäften.
- Hat man Wasser in seinem Haus vergossen, wird er entsprechend dessen Menge Kummer haben, jedoch nicht in Zorn geraten.
POLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere gezwungen werden. Vorschriften, die respektiert und eingehalten werden müssen. Auch: Die
geistige Gesundheit, die Vernunft oder die Gerechtigkeit in einer Angelegenheit wiederherstellen wollen.
Der Polizist gilt als Konfliktzeichen, das zu einer Umstellung der Lebensführung rät. Sein Auftauchen im Traum läßt vermuten, dass in
unserem äußeren und inneren Handeln etwas Ungehöriges im Spiel ist. Möglicherweise haben wir Probleme mit der Kontrolle oder Autorität.
Aber der Traumpolizist ist auch positiv zu sehen: Er weist uns den richtigen Weg, zeigt auf, was verboten und was gestattet ist; wir müssen
uns nur im Wachleben danach richten.
Abgesehen davon, dass man auch wegen einem schlechten Gewissen von der Polizei träumen kann, wenn uns die Polizei im Traum nicht
als Freund und Helfer, sondern in mahnender oder gebieterischer Funktion erschienen ist, so hat das kaum mehr zu besagen, als dass wir
uns im Alltagsleben eingeengt fühlen. Vielleicht sollte der Partner die Zügel lockerer lassen, oder wir sollten prüfen, ob wir mit unserem
derzeitigen Leben zufrieden sind und nicht einfach resigniert haben.
Spirituell: Glauben dass man von Gott geführt oder kontrolliert wird, um schlechte Menschen mit einer Lektionen zu bestrafen.
Siehe Beamte Gefängnis Gendarm Kriminalbeamter Militär Razzia Überwachung Uniform Verbrechen Verhaftung Verkehr
- Polizei rufen oder sehen kann bedeuten, dass wir eine Autorität um Hilfe bitten, die dafür sorgt, dass jemand. nicht aus der
Reihe tanzt oder uns mit seinem schlechten Benehmen belästigt. Auch: Rabauken oder bedrohliche Menschen in ihre Schranken weisen;
Verstecke von suspekten Leuten aufspüren; Rücksichtslosigkeit vermeiden wollen.
- Selbst Polizist sein, weist manchmal darauf hin, dass wir uns zu stark den Normen und der allgemeinen Moral unterwerfen.
Es kann aber auch den Wunsch nach einer Beruhigung der Lage symbolisieren, oder das Beendenwollen einer chaotischen Situation.
Manchmal widerspiegelt es unseren Versuch, neue Grundregeln im Leben festzulegen - auch dass wir einen Teil des täglichen Lebens fest
unter unsere Kontrolle gebracht haben.
- Sich im Traum in der Uniform eines Polizisten sehen, weist auf Probleme hin, die wir nur alleine bewältigen können. Manche
Deuter interpretieren die Vision eines Mannes, der zufällig die Uniform eines Polizeibeamten trägt, mit der innigen Hoffnung, dass er mit seiner
Tat ungestraft davonkommt.
- Von der Polizei Hilfe erhalten deutet an, dass wir die sozialen Normen befolgen und dafür belohnt werden. Wenn die Polizei
im Traum willkommen ist, kann es sein, dass wir uns im Wachleben von den Verantwortlichen unterstützt fühlen. Manche Deuter
interpretieren einen guten Polizisten zu treffen, als wahrscheinlichen Betrug oder Vorwand einer hochrangigen Person.
- Probleme haben, von der Polizei Hilfe zu bekommen, oder die Polizei nicht erreichen können, kann unsere Schwierigkeiten
symbolisieren, die immer dann auftreten, sobald wir unsere eigene Autorität ausüben, oder ein Machtwort sprechen sollten. Wir müssen
lernen, im täglichen Lebens ausreichende Autorität oder Kontrolle geltend zu machen.
- Einen Polizisten töten heißt, wir wollen uns von einem Schuldkomplex befreien, der uns nicht in Ruhe lässt. Wenn etwas
falsch gelaufen ist, sollten wir versuchen, es zu korrigieren - oder falls dies nicht möglich ist, etwas Gutes für jemand anderen tun.
- Werden wir von einem Polizisten geschlagen bedeutet das, dass wir aufgrund eines Schuldkomplexes Schwierigkeiten
haben, unsere Ziele zu erreichen. Deshalb sollten wir unsere Einstellung ändern.
- Von der Polizei verfolgt werden, kann bedeuten, dass wir uns von autoritären Menschen im täglichen Leben bedroht und
verfolgt fühlen.
- Von einem Polizeiauto verfolgt werden, bedeutet, dass wir Reue für unsere Tat empfinden. Um Wiedergutmachung zu
leisten, fehlt uns jedoch der Wille. Vor dem Streifenwagen weglaufen, weil die Polizei uns dicht auf den Fersen ist, bedeutet, dass unsere
bösen Absichten uns im wirklichen Leben verfolgen und nur darauf warten, dass es zu einem vernichtenden Schlag kommt.
- Von der Polizei erwischt werden und Handschellen angelegt bekommen, verdeutlicht, dass wir im wirklichen Leben eine Tat
bereuen, für die wir uns schuldig fühlen. Die Handschellen können ein Versehen ankündigen, das jedoch schnell aufgeklärt und keine
Auswirkungen haben wird.
- Wenn wir davon geträumt haben, dass die Verhaftung begründet ist, steht uns eine schwierige Zeit voller Überraschungen
und Zwischenfälle bevor.
- Von der Polizei abgeführt werden kann Schuldgefühle wegen tatsächlich oder vermeintlich unmoralischer Handlungen
anzeigen. Kann aber auch vor einer illegalen Absicht warnen, die man aufgeben sollte. Auch: wissen, dass wir uns schlecht benehmen, uns
aber nicht ändern wollen.
- Von der Verkehrspolizei träumen, kann bedeuten, dass wir jemanden suchen, der unsere Probleme löst. Vielleicht fühlen wir
uns festgefahren und rufen unbewusst um Hilfe. Es könnte auch darauf hindeuten, dass wir Angst haben, zu schnell oder zu weit zu gehen.
Jemand muss uns kontrollieren, um uns auf dem Boden zu halten.
- Zum Alkoholtest aufgefordert werden, weist auf eine Art Überprüfung oder Untersuchung durch Autoritätspersonen hin.
Wir haben die Dinge vielleicht zu leicht genommen, ohne uns die nötige Mühe zu machen. Beachten wir, dass machtbefugte
Persönlichkeiten, wie der Chef, uns im Hintergrund beobachten und sich ein Urteil bilden kann.
- Eine Polizistin oder Politesse weist darauf hin, dass sich der Inhalt des Traums vor allem auf Gefühle bezieht. Sie soll
manchmal auch vor der Gemeinheit und List eines engen Freundes warnen, der es auf unser persönliches Glück abgesehen hat.
- Ein Sicherheitsbeamter oder Securitypersonal, das in einem Traum gesehen wird, ist oft mit dem Schutz verletzter Rechte,
oder dem Schutz von Recht und Ordnung verbunden. Ein ähnliches Bild kann auch eine Person verkörpern, die uns in Schwierigkeiten
beschützen, oder in einer unangenehmen Situation helfen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Polizei allgemein: Angst, Kummer, Widerwärtigkeiten, auch soll der Träumende willkürlich in seiner Freiheit beschränkt werden; eine Mahnung, die alltäglichen Sittengesetze zu beachten; oft Aufbegehren der Seele gegen inneres
Verbrechertum und eigene Schuftigkeit.
- Polizei sehen: Warnung vor einer Inkorrektheit, die zu begehen man im Begriff ist; man sollte sich auf keinen Fall in die Streitigkeiten anderer einmischen.
- Streifenwagen oder Polizist auf Streife sehen: verheißt alarmierende Schwankungen in den Angelegenheiten.
- Polizist zu Hilfe rufen: man hat mit jemandem eine Auseinandersetzung vorzunehmen, sollte dies aber unter vier Augen tun.
- einen Polizisten holen: man tritt eine Sache breit, die von selbst wieder in Ordnung käme.
- es mit der Polizei zu tun bekommen: Widerwärtigkeiten und Beschränkungen verbittern das Leben.
- von einem Polizist für ein Verbrechen verhaftet werden, dessen man unschuldig ist: man wird Rivalen überwinden.
- wird man berechtigterweise verhaftet: es steht einem Unglück bevor; man sollte sein Verhalten der Umwelt gegenüber ändern, denn man war viel zu unbeherrscht, und die eigenen Aktivitäten sind moralisch und ethisch bedenklich.
- von Polizisten geholfen werden: eine unangenehme Sache geht zwar gut aus, wird aber unnötig breitgetreten.
- eine Polizistin oder Politesse: dieser Traum bezieht sich auf das Gefühlsleben.
- durch die Polizei oder von einer Amtsperson abgeholt werden: eine Anstellung im Amt, oder eine Vorladung bekommen.
- als Dieb von der Polizei verfolgt werden: Rückschläge im Geschäft erleben;
- einen Einbrecher der Polizei übergeben: man wird ein Prozeß gewinnen oder für eine Tüchtigkeit belohnt werden.
- einen Sheriff sehen: anstehende Veränderungen werden einem großes Unbehagen bereiten;
- einen Sheriff wählen: sich an einem Unternehmen beteiligen, dass einem weder Gewinn noch Ehre einbringt;
- der Haft entkommen können: man wird sich weiterhin an illegalen Geschäften beteiligen können.
- Einer Frau, verspricht die Kommunikation mit einem männlichen Polizisten, ein Treffen mit einer angenehmen, aber geheimen
Person.
(arab.):
- Polizeikontrolle: Ein unangenehmes Erlebnis wird dich in Unruhe versetzen. auch: Eine Mahnung, sich auf keinen Fall in Streitereien mit der Umwelt einzulassen, da einem großer Schaden daraus entstehen könnte.
- sich die Polizei holen sehen: es wäre ratsam, etwas nicht breit zu treten, was höchstwahrscheinlich von sich aus wieder in Ordnung käme.
- mit der Polizei zu tun haben: Sorgen und Widerwärtigkeiten.
- mit einem Polizist sprechen: man sollte sich davor hüten, etwas zu tun, dass man mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann.
- von einem Polizist verhaftet werden: man ist dabei, eine schlimme Dummheit zu begehen; auch: überprüfe dein Verhalten gegenüber der Umwelt, ob du nicht zu unbeherrscht gewesen bist.
(indisch):
- Polizist sehen: Verwicklung in Prozessen; man wird dich überwachen.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterKATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterWELPE = Beschützerinstinkte,
von jemand liebevoll behandelt werden oder jemand zärtlich behandeln
Assoziation: Zärtlichkeit, Einfühlsamkeit; Flirt
Fragestellung: Wer oder was ist mir ans Herz gewachsen?
Welpen im Traum symbolisieren Spontanität, Arglosigkeit, Zutrauen und Zuneigung; meist wird man aufgefordert, freundliches
Entgegenkommen von anderen Menschen nicht zurückzuweisen.
Ein schwarzer Welpe drückt aus, dass man gerade dabei ist, in einer Angelegenheit übertrieben fürsorglich zu reagieren. ...
weiterSTURM = eine turbulente Situation,
über etwas sehr verärgert sein
Assoziation: Merklich turbulenter Umstand.
Fragestellung: Was bringt mich aus der Ruhe? Was macht mich wütend?
Sturm im Traum bedeutet, dass wir über etwas sehr verärgert sind. Er kann auch eine abstruse Lage abbilden, als läge etwas in
der Luft oder als herrsche dicke Luft. Auch: Eine schnelle Änderung der Lage erzwingen wollen.
Einen Sturm sehen bedeutet, dass wir einen überwältigenden Kampf führen ...
weiter