KRANKHEIT = Probleme und Belastungen,
es fehlt an Selbstvertrauen oder man hat Schuldgefühle
Assoziation: Arbeit an der Heilung oder Wohlbefinden.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist im Begriff, heil zu werden?
Krankheit im Traum stellt ein dauerhaftes Problem im Leben dar, von dem man überzeugt ist, dass es keine eigentliche Lösung
dafür gibt. Einer ständigen Belastung ausgesetzt sein, mit der man wohl oder übel leben muss, weil man nicht dazu in der Lage ist, Kontakt zu
einer Kraft aufzunehmen, die einem hilft, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Der Traum bietet jedoch häufig auch eine Methode an, mit
der solche Schwierigkeiten bewältigt werden können. Medikamente oder eine Operation geben entsprechende Hinweise.
Oft glaubt man, dass andere Menschen immer ein bisschen überlegener sind als man selbst, und verliert dadurch mehr und mehr an
Selbstvertrauen. Das Traumbild der Krankheit weist immer auf einen Mangel im Seelenleben hin. Es kann auch auf das Schutz- und
Hilfsbedürfnis hinweisen - oder auf die Angst vor dem Tod.
Krankheit kann körperbedingt auftauchen, wenn man tatsächlich erkrankt ist, oder manchmal auch eine wirkliche Krankheit vorhersagen.
Oft kommen darin jedoch innere Widersprüche zum Vorschein, unter denen man leidet. Im Traum können schmerzliche Erinnerungen, Zorn,
Schwierigkeiten und Gefühle als Krankheit an die Oberfläche kommen.
Ein Krankheitstraum kann über unsere seelische Verfassung und unsere wesentlichen Bedürfnisse {um sich "heil" und lebenstüchtig zu
fühlen} nützliche Hinweise geben. Dafür wäre es wichtig, sich genauer an die Krankheit und auch an die angewendeten
Heilungsmaßnahmen zu erinnern.
Spirituell:
Im Traum kann fehlende spirituelle Klarheit als Krankheit erlebt werden.
Siehe Aids Allergie Arzt Darm Durchfall Erkältung Fieber Haut Herz Herzklopfen Körper Krankenhaus Kranker Krebskrankheit Leber Lunge
Magen Niere Ohnmacht Schlaganfall Übelkeit Verletzung Wunde
- Im Traum eine Krankheit haben deutet darauf hin, mit unliebsamen Problemen oder lästigen Veränderungen stark in Anspruch
genommen zu sein. Auch: verzweifelt sein, vermindertes Selbstwertgefühl oder bei der Bewältigung seiner Aufgaben überfordert sein.
- Wer es am Herzen hat, leidet meist im Gefühlsbereich; Herzinfarkt weist auf großen Druck, Streß und Überbelastung hin.
Weder Unterstützung, Rückendeckung noch Erleichterung finden können.
- Eine todbringende Krankheit haben besagt, dass ein Niedergang in einigen Bereichen des Lebens unmittelbar bevorsteht.
Auch: Hoffnungslosigkeit.
- wer über Augenschmerzen klagt, sollte im Wachleben vielleicht eine bestimmte Person einmal mit anderen Augen sehen.
- Ein kranker Magen oder Darm weist auf etwas hin, das erst einmal verdaut werden muss, bevor man es ins reine
bringen kann.
- Von einer unheilbaren Krankheit zu träumen stellt Hoffnungslosigkeit, Trauer, Bedauern, Schuldgefühle oder Selbstmitleid dar.
- Die kranke Person im Traum ist man immer selbst, weil man vielleicht sein seelisches Gleichgewicht verloren oder im
Gefühlsbereich mit Problemen zu kämpfen hat.
- Wenn wir im Traum Kranke besuchen, bemühen wir uns im Wachleben um Kontakte, die uns aus einem psychischen Tief
heraushelfen können.
- Wenn wir Kranke pflegen, dann sind wir aus unserem Tief schon fast befreit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Krankheiten kündigen sich immer symbolisch an; sehen wir im Traum wiederholt Häuser im schlechten Zustand,
so werden wir im entsprechenden Bereich unseres Körpers krank (siehe "Haus").
- Warnung vor einer großen Versuchung, die sich für einen nicht günstig auswirken wird, so vielversprechend
sie auch zunächst aussehen mag.
- krank sein und Schmerzen haben: zeigt Not oder ein Unglück an.
- krank sein ohne Schmerzen: guter Trost wird einem zuteil werden.
- Kranke besuchen: bedeutet Freude und Glück.
- Sieht eine Frau im Traum ihre Krankheit, wird ein unvorhergesehenes Ereignis sie in heftig
Verzweiflung stürzen, denn sie muss einen geplanten Besuch absagen oder auf ein Vergnügen verzichten.
(arab.):
- eine Krankheit haben: gute Erfolge in geschäftlicher Beziehung.
- krank sein oder sich elend fühlen: Sorgen und Unglück werden dich treffen; auch: verliere nicht den Mut, du musst deine Zeit abwarten, dann kommt der Erfolg.
- Kranke besuchen und trösten: eine Bitte wird dir erfüllt; auch: du hast einen traurigen Gang zu machen.
- kranke Angehörige: Verdruß und Trauer.
- Kranke pflegen: Glück und Freude; gute Freunde erwerben.
- kranke Eltern: Kummer, Betrübnis;
- kranke Kinder: häuslicher Verdruß.
(persisch) :
- Ein gutes Zeichen: Von der eigenen Erkrankung zu träumen läßt eine Besserung des Gesundheitszustandes erwarten. Die Erkrankung eines Bekannten prophezeit, dass diese Person in nächster Zeit viel Glück findet und dies sich auch positiv auf die Beziehung zu Ihnen auswirkt.
(indisch):
- krank sein: vergiß die nicht, die gefangen sind.
KRANKER = den Verlust des seelischen Gleichgewichts,
mit emotionalen Problemen zu kämpfen haben
Der Kranke im Traum ist immer man selbst, weil wir vielleicht unser seelisches Gleichgewicht verloren oder im Gefühlsbereich mit
Problemen zu kämpfen haben.
Siehe Arzt Doktor Geisteskranker Krankenhaus Krankenschwester
- Wenn man Traum Kranke besucht, bemüht man sich im Wachleben um Kontakte, die aus einem psychischen Tief
heraushelfen können.
- Wer Kranke pflegt, der ist aus diesem Tief schon fast befreit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geisteskranke sehen: signalisiert Streit und Verlust; man sollte das Leben bald in geordnete Bahnen lenken um Schaden zu vermeiden;
- Leprakranker: es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden.
- sich als Kranker in einem Spital befinden: ein Plan oder Vorhaben sollte noch einmal genau überdacht werden,
da das damit erstrebte Ziel gefährdet ist;
PILLE = dass etwas im Leben geschluckt werden muß,
um daraus einen Nutzen ziehen zu können
Assoziation: Hilfe; Linderung; Medikament.
Fragestellung: Was brauche ich, um mich besser zu fühlen?
Pille kann wie Arznei gedeutet werden. Eine bittere Pille, die man selbst schluckt, steht für schmerzliche Erfahrungen, aus denen
man aber oft doch einen Nutzen ziehen wird.
Siehe Apotheke Arznei Arzt Drogen Kosmetik Medizin Rezept
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pillen sehen: man hat einen Fehler gemacht, den man korrigieren sollte;
- Pillen einnehmen: verkündet ein leichtes Unwohlsein, eine Erkältung; auch: man hat Verpflichtungen zu übernehmen,
doch bringt es einem wenig Behaglichkeit und Freude; man wird die Konsequenzen aus einem Fehler ziehen müssen;
- anderen Pillen eingeben: man wird wegen seiner Unfreundlichkeit von anderen kritisiert.
(arab.):
- Pille einnehmen: gefährde nicht deine Gesundheit; auch: du mußt Unangenehmes hören; auch: Unannehmlichkeiten in der nächsten Zeit, mit denen man aber fertig wird;
- Pillen drehen: tue nichts, was nicht deine Aufgabe ist; auch: du willst jemanden schädigen.
(indisch)
- Pillen einnehmen: Widerwärtigkeiten; du wirst Unangenehmes erleben;
- Pille drehen: füge anderen keinen Schaden zu.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterHERZ = bedingungslose Liebe,
für andere Menschen Zuneigung empfinden
Assoziation: Andere Menschen lieben können.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mich der Liebe hinzugeben?
Herz im Traum stellt die Fähigkeit dar, für andere Leute zu sorgen oder zu lieben. Es ist das Symbol für bedingungslose Liebe,
Verständnis und warme Gefühle. Nicht selten steht es auch für Weisheit, die weit über Verstand und Vernunft hinausgeht. Die individuelle
Bedeutung kann sich aus folgenden ...
weiterARZT = Diagnose und Heilung,
eine körperliche, geistige oder emotionale Störungen behandeln sollen
Assoziation: Diagnose; Arbeit an der Heilung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, heil zu werden?
Arzt im Traum verkörpert das Bedürfnis nach Heilung, Reinigung oder der Befreiung von etwas Unangenehmen. Dabei kann es
sich um körperliche, geistige oder emotionale Störungen handeln, die entweder behandelt werden müssen, oder für die wir uns mehr Zeit
nehmen müssen. Wenn wir im Traum einen Arzt ...
weiterKRANKENHAUS = Heilung und Gefangensein,
in schwierigen Lagen mit Trost und Hilfe rechnen können
Assoziation: Heilung; Eingeschlossensein.
Fragestellung: Was darf in mir heil werden?
Krankenhaus im Traum kann entweder einen Ort der Sicherheit darstellen oder aber einen Ort, an dem das Dasein bedroht und
verletzbar ist. Faßt man es als Ort des Heilens auf, dann stellt es den Teil unseres Selbst dar, der weiß, wann eine Ruhepause von
Verpflichtungen und Schwierigkeiten nötig ist und wann wir es zulassen dürfen, ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiter