BAHNHOF = Beginn oder Ende einer Lebensphase,
langfristig mit etwas Neuem beginnen
Assoziation: Anfang oder Endpunkt eines längeren Lebensabschnitt.
Fragestellung: Worauf bereite ich mich vor? Was habe ich beendet?
Bahnhof im Traum steht für "neue Wege" gehen, einen Spurwechsel machen, sich auf etwas ausrichten, sich spezialisieren.
Er kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass wir unseren bisherigen Weg und unsere Ziele neu bewerten müssen. Der Bahnhof steht für
Bewegung, die ins Leben kommt, oder mahnt zu mehr eigener Aktivität. Unser Lebenszug steht im Bahnhof. Er ist gewissermaßen die
Schaltstation in unserem Leben zu etwas Neuem. Wie die anschließende Reise verlaufen wird, ist aus weiteren Traumsymbolen zu deuten.
Im Traum erscheint der Bahnhof fast immer im Zusammenhang mit einer situationsbedingten oder altersbedingten Veränderung. Zur Deutung
des Traums sind die vielen Kleinigkeiten wichtig, so z. B. ob wir zu spät kommen, die Fahrkarte vergessen haben
oder in den falschen Zug einsteigen. Diese Umstände sind fast immer wörtlich zu nehmen.
Spirituell:
Der Bahnhof kündigt immer eine Veränderung im Leben oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen an.
Siehe Abfahrt Ankunft Bahnhofsvorsteher Bahnsteig Eisenbahn Fahrgast Fahrkarte Lokomotive Schaffner Ubahn Zug
- Bahnhof sehen kann anzeigen, dass ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Dies kann eine neue Richtung in der
Persönlichkeitsentfaltung bedeuten, aber auch den Beginn eines neuen Karriereziels. Das Traumsymbol ist daher als Aufbruch zu verstehen,
umso mehr, wenn wir träumen, mit dem Zug wegzufahren.
- Ein Personenzug im Bahnhof steht für eine Einladung. Auch: Kontakt mit anderen Menschen für ein besseres Leben zu
suchen.
- Einen Zug am Bahnhof anhalten sehen, bedeutet, dass wir ein ultimatives Lebensziel erreicht haben. Diese Art von Traum
kann aber auch darauf hindeuten, dass wir noch etwas zögerlich sind, beruflich voranzukommen.
- Ein belebter Bahnhof kann andeuten, dass andere Menschen uns Ratschläge für die Zukunft geben. Vielleicht blicken wir
lieber in die Vergangenheit, anstatt uns mit der Zukunft zu beschäftigen. Diese Symbolik kann auch darauf hinweisen, dass wir uns im
wachen Leben von etwas überwältigt fühlen.
- Sich auf einem Bahnhof befinden, kann als Hinweis darauf gedeutet werden, wie sicher wir uns am Beginn einer neuen
Situation oder eines neuen Projektes fühlen und welche Erwartungen wir damit verknüpfen.
- Im Bahnhof auf und ab gehen zeigt, dass wir auf etwas warten, das eine Veränderung im Leben bewirken wird, vielleicht ein
wichtiger Bescheid von einer Behörde.
- Im Bahnhof auf einen Zug zu warten, deutet darauf hin, dass wir glücklichere Zeiten im Leben anstreben müssen. Wenn wir
den Zug trotz Warten am Bahnhof nicht erreichen, kann dies auf harte Arbeit hindeuten.
- Wenn der Zug Verspätung hat oder ausfällt, ist ein Rückschlag in der Zukunft wahrscheinlich.
- Verpassen wir den am Bahnhof wartenden Zug, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass wir auch im wirklichen Leben
keine Chance nutzen können.
- Den richtigen Zug erst nach langem Suchen finden bedeutet, dass unsere die Zukunftspläne noch auf wackeligen Füßen
stehen.
- Im Bahnhof aus dem Zug aussteigen ist ein sehr positives Zeichen. Wir werden unser persönliches Ziel definitiv erreichen.
- Den Bahnhof verlassen, kann als Warnung verstanden werden, weil wir eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben
haben.
- Abschied nehmen im Bahnhof wird ähnlich verstanden; oft zeigt er eine Trennung von einem anderen Menschen an, nach
der wir uns im Leben neu orientieren müssen.
- Ein Besucher, der am Bahnhof ankommt, weist auf einen Neuanfang oder auf die Entscheidung hin, einen anderen Weg
einzuschlagen. Es stellt sich uns die Frage, auf welche Dinge im Leben wir so neugierig sind, dass wir bereit sind, drastische Veränderungen
zu akzeptieren.
- In wichtigen Fällen ist es ein mächtiger Kopf- oder Zentralbahnhof, mit großen, dämmrigen Geleisehallen. Solche
Bahnhöfe sind wichtigste Traumgebäude, sie sind Ausgangsort für unsere verschiedenen Lebensunternehmungen; weil alles Leben im
Unbewußten beginnt, wird der Bahnhof gelegentlich zum Unbewußten schlechthin.
- Ein Bahnhof aus alten Tagen mit Dampfloks, deutet darauf hin, dass etwas aus der Vergangenheit unsere Gegenwart
beeinflussen wird.
- Der Bahnhofsvorsteher oder Bahninspektor, der die Abfahrt der Züge bestimmt, stellt meist die Lebensumstände
dar, die eine Veränderung in unserem Leben erzwingen. Er bestimmt, nicht wir, was geschehen soll.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bahnhof allgemein: zeigt unerwarteten Besuch an; neues Unternehmen, neuer Lebensabschnitt; fester, frischer Entschluß.
- Bahnhof vor sich sehen: im Leben tritt ein Wechsel ein.
- zum Bahnhof wollen, aber der Weg ist versperrt: einige Hindernisse sind noch zu überwinden, bis Veränderungen möglich sind.
- innerhalb eines Bahnhofes promenieren: man erhält eine Botschaft übermittelt.
- sich auf einem Bahnhof ankommen sehen: der unlängst gefällte Entschluß war goldrichtig.
- aus einem Bahnhof herauskommen: dringende Angelegenheiten warten auf ihre Erledigung.
- leerer Bahnhof: man soll sehr vorsichtig sein.
- Bahnhof voller Menschen: Stockung im Geschäft.
- ist der Bahnhof im Umbau oder muss man erst mühselig den richtigen Zug suchen: ein geplantes Vorhaben
ist noch in Frage gestellt.
- den Zug im Bahnhof nicht erreichen man hat eine Chance vertan.
- Stuttgart21: Probleme mit dem Jobcenter
(arab.):
- Bahnhof allgemein: Zeichen eines neuen Lebensabschnittes, ein neues Unternehmen, das nur mit festen Entschlüssen begonnen werden sollte, dann aber sehr günstig verlaufen.
- Bahnhof sehen: unerwarteten Besuch erhalten.
- sich auf einem Bahnhof ankommen sehen: ein Entschluß, zu dem man sich durchgerungen hat, wird sich als richtig erweisen.
- zum Bahnhof gehen: du wirst dich verändern.
- sich im Bahnhof befinden: du unternimmst eine Reise.
- am Bahnhof stehen: Es kommt Besuch, den du schon lange erwartest.
- vom Bahnhof weggehen: man wird Verlust erleiden.
(indisch):
- du wirst den Besuch einer Amtsperson erhalten.
GELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterZUG = berufliches Erfolgsstreben,
sich mit langfristigen Projekten oder Plänen beschäftigen
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne
an denen wir arbeiten. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterBUCH = Ideen, Einsichten oder Antworten,
kann das Leben schlechthin bedeuten
Assoziation: Ideen, Erinnerungen, Einsichten oder Antworten.
Fragestellung: Was versuche ich herauszufinden? Wo sehe ich nach?
Buch im Traum, steht entweder für Ideen, Einsichten und Antworten, oder es stellt unsere Überlegungen dar, was wir tun
werden, falls eine bestimmte Situation oder ein Problem auftritt. Es steht für Erinnerungen, Erfahrungen und Einsichten, die das Leben uns
eingeprägt hat. Manchmal zeigt ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter