OBDACHLOSIGKEIT = Sicherheit und Stabilität vermissen,
sich nach mehr Geborgenheit sehnen
Assoziation: Zu kurz kommen in spiritueller Hinsicht; mangelnde Sicherheit und Stabilität.
Fragestellung: Welche neue Struktur suche ich?
Obdachlosigkeit im Traum repräsentiert einen Aspekt unserer Persönlichkeit, der völlig versagt hat. Ein Bereich im Leben, den
wir vollkommen aus den Augen verloren haben, oder dem wir völlig machtlos gegenüberstehen. Obdachlosigkeit kann auch die Angst vor
finanziellen Notlagen oder ein geringes Vertrauen in die Zukunft widerspiegeln.
In vielen Fällen spiegelt Obdachlosigkeit im Traum auch die Angst vor finanziellen Schwierigkeiten oder ein geringes Vertrauen in die
Zukunft wider. Im weiteren Sinne könnte der Traum von unserer Angst handeln, etwas oder jemanden zu verlieren - dies kann der Partner,
ein Familienmitglied, ein Job oder ein Gefühl betreffen.
Siehe Anhalter Armut Bettler Landstreicher Obdach Vagabund
- Selbst obdachlos sein bedeutet, dass wir uns im Moment machtlos und unsicher fühlen. Vielleicht haben wir keine Ahnung,
wie es im Leben weitergehen soll, oder befinden uns in einer besorgniserregenden Lage.
- Obdachlose sehen, läßt vermuten, dass wir unseren Besitz als Selbstverständlichkeit betrachten. Umso mehr, wenn wir
gegenüber den Obdachlosen unfreundlich waren. Obdachlose sehen, sollte an unser Einfühlungsvermögen appelieren und uns daran
erinnern, dass es Menschen gibt, die ein viel härteres Leben führen müssen, als wir.
- Ein besonders alter Obdachloser, der womöglich mehrere hundert Jahre alt ist, zeigt, dass eine momentane Notlage noch
viele Monate andauern wird.
- Verwandelt sich der Obdachlose in jemandem, den wir kennen, bedeutet dieser Traum, dass wir unseren Freundeskreis
erweitern.
- Finden wir im Traum ein Obdach, werden ersehnte Bedürfnisse wie Schutz, Hilfe und Geborgenheit erfüllt; bleiben wir
obdachlos, tritt das Gegenteil ein.
- Ein Obdachloser, der uns um etwas bittet, sagt unerwartete Komplikationen voraus, wenn wir ihm nicht geholfen haben, und
es ist sehr wahrscheinlich, dass wir, bald auch noch ein Opfer bringen müssen. Haben wir ihm geholfen, drückt sich darin unsere freundliche
und mitfühlende Persönlichkeit aus, als auch unsere Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen.
- Wenn ein Obdachloser unser Haus betritt, ist dies eine eindringliche Warnung, die besagt, dass jemand sich in
Wildwest-Manier in unsere Pläne oder unser Privatleben einmischen will. Solch ein Besuch erinnert uns auch daran, dass wir unserer Familie
mehr Aufmerksamkeit und Zeit schenken sollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Obdachlose sehen: weist auf persönliche Schwierigkeiten und Unglück im Geschäft hin;
- obdachlos sein: bedeutet etwas Gutes, man wird geborgen im Kreis seiner Familie leben.
BRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Braun symbolisiert im Traum die Erde und somit Mütterlichkeit und Naturverbundenheit. Man hat allerdings in jahrelangen Versuchen mit
Farbtests auch herausgefunden, dass Neurotiker die Farbe Braun bevorzugen, was auf einen unbewußten Komplex hinweist.
Siehe Acker Beige Farben Kupfer Orangefarben Rot Sonnenbräune
- Wer sich braune Kleidung anlegt, der sollte seinen bisher eventuell flotten Lebenswandel auf eine etwas ruhigere Gangart
umstellen.
- Hellbraun steht für den innigen Wunsch, sich von etwas Schlechtem zu befreien. Man ist optimistisch, ein Problem für immer
loszuwerden. Es kann aber auch sein, dass man sehr frustriert darauf reagiert, wenn es nicht gelingt das Problem loszuwerden, obwohl man
alles Menschenmögliche dagegen unternimmt.
- Dunkelbraun deutet man als das sich befreien können von schlechten Gedanken, Gefühlen, Gewohnheiten und
Lebenslagen. Auch: Bestimmte Problem im Leben loswerden können; unangenehme oder unerwünschte Angelegenheiten beheben oder
zum Positiven verändern können; Reinigung von Negativität; Verbesserungen oder Fortschritte beobachten.
- Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- braun als Zwischenfarbe deutet sie auf ein Übergangsstadium hin, das meist zum Schlechten führt;
- braune Augen stehen für die Treue eines anderen Menschen, man darf auf heiße Liebe rechnen;
- braune Farbe sehen: trügerische Hoffnung; Vorsicht, Sie könnten von einem Menschen, dem Sie vertrauen hintergangen werden;
- braune Haare: es fehlt die glückliche Hand zu einer Karriere;
- braunes Kleid tragen: man wird in eine Gefahr geraten.
- braunrote Pferde: bedeuten einfache und sichere Instinkte;
(arab.):
- braun als unangenehm empfundene Farbe: Enttäuschungen und Unruhe stehen einem bevor.
- braune Augen sehen: man wird sich in einer Frau täuschen.
- braune Haare haben: dein rechtschaffender Charakter wird dir vielen Nutzen bringen;
- braune Kleidung: man wird Täuschungen unterliegen, obwohl man sich in Sicherheit glaubt.
(indisch):
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält;
- braune Erde: die Zeiten ändern sich schneller, als du denkst;
- braune Schuhe: alles wird sich zum Guten wenden;
DUENN = einen außerordentlichen zerbrechlichen Seelenteil,
der dringend gestärkt werden sollte
Ist etwas im Traum zu dünn, steht dies für einen Mangel an Stärke und Integrität. Es fehlt einem die innere Stärke, um für sich
selbst aufstehen zu können.
Ein Teil unserer Seele ist außerordentlich zerbrechlich und muss dringend gestärkt werden. Man muss seine innere Kraft auf diesen Punkt
konzentrieren, um ihm so neue Kraft zuzufügen. Die Traumsituation verrät, wo die Schwächen liegen.
Siehe Diät Dick Fasten Fett Magerkeit
- Dünne Arme weisen auf finanzielle Verluste oder Beziehungsprobleme hin. Es mag sein, dass wir plötzlich und unerwartet
Geld für etwas ausgeben müssen, oder eine Beziehung zu einem geliebten Menschen verschlechtert sich, weil wir feststellen, dass unsere
Wünsche und Ansichten völlig unterschiedlich sind.
- Dünne Beine deuten darauf hin, dass wir zu unentschlossen sind. Wir wissen immer noch nicht, was wir wollen, geschweige
denn, was wir erreichen können. Es mag auch sein, dass uns ein Ereignis aus der Bahn geworfen hat und wir nicht wissen, wie wir mit dieser
Situation umgehen sollen.
- Von einem schmalem und dünnem Gesicht zu träumen, symbolisiert Enttäuschung. Es besteht die Möglichkeit, dass eine
Person unseres Vertrauens uns verletzt hat, oder wir werden von Ereignissen unangenehm überrascht, von denen wir einen positiven
Ausgang erwartet haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn ein Mädchen davon träumt, dünn geworden zu sein, dann sind Tränen um eine verlorene Liebe angezeigt.
(arab.):
- selbst dünn werden: bedeutet Verluste.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterHOSE = Disziplin,
sich an etwas festhalten können, um auf dem richtigen Weg zu bleiben
Assoziation: Symbol der Disziplin. Die Hosen anhaben.
Fragestellung: Welche Signale sende ich aus?
Hose im Traum symbolisiert die Fähigkeit, uns an etwas festzuhalten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, den richtigen Kurs zu
halten. Sie kann auch als Mahnung stehen, disziplinierter zu werden. Manchmal weist sie auf unsere oberflächliche Lebenseinstellung, die
viel auf Äußerlichkeiten Wert legt. ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter