PILZ = Sorgen und Risiko,
Angst vor einer falschen Entscheidung haben
Assoziation: Beunruhigung, Unsicherheit;
Fragestellung: Genießbar, ungenießbar oder giftig? Treffe ich die richtige Entscheidung?
Pilze im Traum stehen für ein risikantes Vorhaben, bei dem wir uns noch nicht im Klaren sind, wie gefährlich es sein wird. Wir
glauben zwar, es riskieren zu können, doch mangelt es noch an Vertrauen oder wir fürchten uns vor einer falschen Entscheidung. Deshalb
sollten wir uns gründlich überlegen, welche Gefahren von einem Projekt ausgehen könnten, und ob wir es auch moralisch verantworten
können.
Pilz wird oft als Phallussymbol gesehen, das sexuellen Bedürfnisse anzeigt. In Träumen von Drogenabhängigen ist der Pilz meist ein Symbol
für die Drogen. Die rauschhafte Wirkung mancher Pilze ist bekannt, deshalb ist der Pilz im Traum auch ein Symbol für rauschartige,
ekstatische Zustände. Hierbei kann auch der Liebesrausch gemeint sein, was dem Pilz auch eine sexuelle Symbolik verleiht.
Siehe Champignons Drogen Gift Hautpilz Schimmelpilz
- Pilze im Haus zeigen die Angst davor, dass eine riskante Entscheidung sich negaiv auf die Gesundheit auswirken könnte.
- Der giftige Pilz kann vor der Hinterlist falscher Freunde warnen.
- Wenn wir als Kenner Pilze sammeln, kennen wir unsere eigenen Schwächen, aber auch die unserer Mitmenschen und
ziehen daraus Nutzen.
- Essen wir Pilze, müssen wir uns mit kleineren Erfolgen begnügen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pilze sind ein sexuelles Symbol; man darf sich nicht durch Verführung vergiften lassen;
ansonsten verheißen sie die Gunst des Glücks, ermahnen aber auch zu absoluter Ehrlichkeit, weil sonst ein Mißgeschick
eintreten kann; sie warnen auch vor Hast und Begierde in Vermögensdingen, denn das Geld könnte sich in Gerichtskosten
und leeren Vergnügen verflüchtigen;
- einen eßbaren Pilz sehen: in der Wahl seiner Freunde soll man vorsichtig sein; man wird unscheinbare,
aber einflußreiche Freunde haben;
- giftige Pilze sehen: Warnung vor der Heimtücke anderer;
- Pilz aus dem Boden schießen sehen: man wird laufend von angenehmen Ereignissen überrascht;
- Pilze sammeln: man wird sein Glück abseits vom Lärm der Welt finden; auch: man sollte lieber mit seinem
bescheidenen Gewinn zufrieden sein, als weiter hochfliegenden Plänen nachzujagen;
- sich selbst beim Pilze sammeln sehen: die Vorhaben werden vom Erfolg gekrönt sein;
- Pilze essen: verspricht gutes Vorwärtskommen, wenn man in geschäftlichen Angelegenheiten Vorsicht walten läßt;
auch: ein schmachvolles Liebesabenteuer steht bevor;
- aus Versehen einen giftigen Pilz verzehren: Warnung vor einem großen Unglück;
- Träumt eine junge Frau von Pilzen, überschreitet sie bei ihren Vergnügungen die Grenzen der Schicklichkeit.
(arab.):
- Pilze aus dem Boden schießen sehen: man wird von mehreren Ereignissen angenehmer Natur überrascht werden.
- giftige Pilze sehen: ein Glückspilz wird dich ausstechen. In der Nähe sind feindlich gesinnte Personen, die gegen einem etwas planen. Man sollte sich daher vor allzu großer Vertrauensseligkeit und Leichtgläubigkeit in acht nehmen.
- eßbare Pilze sammeln: dein Fleiß wird belohnt werden.
- Pilze sammeln, die ungenießbar sind: du willst einem Nachbarn Böses antun. tu es nicht, den Schaden hättest du selbst.
- sich Pilze sammeln sehen: man sollte hochfliegende Pläne aufgeben und sich mit bescheidenem Gewinn zufrieden geben.
- Pilze essen: du kommst in behagliche Verhältnisse; auch: gib acht, was du tust, sonst hast du Schaden.
(persisch):
- In Ihrer Umgebung wirken feindliche Kräfte gegen Sie. Seien Sie weniger vertrauensselig und vor falschen Freunden auf der Hut.
(indisch):
- Pilz sehen: durch die Gunst eines Freundes wirst du zu Ansehen gelangen.
BRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Braun symbolisiert im Traum die Erde und somit Mütterlichkeit und Naturverbundenheit. Man hat allerdings in jahrelangen Versuchen mit
Farbtests auch herausgefunden, dass Neurotiker die Farbe Braun bevorzugen, was auf einen unbewußten Komplex hinweist.
Siehe Acker Beige Farben Kupfer Orangefarben Rot Sonnenbräune
- Wer sich braune Kleidung anlegt, der sollte seinen bisher eventuell flotten Lebenswandel auf eine etwas ruhigere Gangart
umstellen.
- Hellbraun steht für den innigen Wunsch, sich von etwas Schlechtem zu befreien. Man ist optimistisch, ein Problem für immer
loszuwerden. Es kann aber auch sein, dass man sehr frustriert darauf reagiert, wenn es nicht gelingt das Problem loszuwerden, obwohl man
alles Menschenmögliche dagegen unternimmt.
- Dunkelbraun deutet man als das sich befreien können von schlechten Gedanken, Gefühlen, Gewohnheiten und
Lebenslagen. Auch: Bestimmte Problem im Leben loswerden können; unangenehme oder unerwünschte Angelegenheiten beheben oder
zum Positiven verändern können; Reinigung von Negativität; Verbesserungen oder Fortschritte beobachten.
- Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- braun als Zwischenfarbe deutet sie auf ein Übergangsstadium hin, das meist zum Schlechten führt;
- braune Augen stehen für die Treue eines anderen Menschen, man darf auf heiße Liebe rechnen;
- braune Farbe sehen: trügerische Hoffnung; Vorsicht, Sie könnten von einem Menschen, dem Sie vertrauen hintergangen werden;
- braune Haare: es fehlt die glückliche Hand zu einer Karriere;
- braunes Kleid tragen: man wird in eine Gefahr geraten.
- braunrote Pferde: bedeuten einfache und sichere Instinkte;
(arab.):
- braun als unangenehm empfundene Farbe: Enttäuschungen und Unruhe stehen einem bevor.
- braune Augen sehen: man wird sich in einer Frau täuschen.
- braune Haare haben: dein rechtschaffender Charakter wird dir vielen Nutzen bringen;
- braune Kleidung: man wird Täuschungen unterliegen, obwohl man sich in Sicherheit glaubt.
(indisch):
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält;
- braune Erde: die Zeiten ändern sich schneller, als du denkst;
- braune Schuhe: alles wird sich zum Guten wenden;
DUENN = einen außerordentlichen zerbrechlichen Seelenteil,
der dringend gestärkt werden sollte
Ist etwas im Traum zu dünn, steht dies für einen Mangel an Stärke und Integrität. Es fehlt einem die innere Stärke, um für sich
selbst aufstehen zu können.
Ein Teil unserer Seele ist außerordentlich zerbrechlich und muss dringend gestärkt werden. Man muss seine innere Kraft auf diesen Punkt
konzentrieren, um ihm so neue Kraft zuzufügen. Die Traumsituation verrät, wo die Schwächen liegen.
Siehe Diät Dick Fasten Fett Magerkeit
- Dünne Arme weisen auf finanzielle Verluste oder Beziehungsprobleme hin. Es mag sein, dass wir plötzlich und unerwartet
Geld für etwas ausgeben müssen, oder eine Beziehung zu einem geliebten Menschen verschlechtert sich, weil wir feststellen, dass unsere
Wünsche und Ansichten völlig unterschiedlich sind.
- Dünne Beine deuten darauf hin, dass wir zu unentschlossen sind. Wir wissen immer noch nicht, was wir wollen, geschweige
denn, was wir erreichen können. Es mag auch sein, dass uns ein Ereignis aus der Bahn geworfen hat und wir nicht wissen, wie wir mit dieser
Situation umgehen sollen.
- Von einem schmalem und dünnem Gesicht zu träumen, symbolisiert Enttäuschung. Es besteht die Möglichkeit, dass eine
Person unseres Vertrauens uns verletzt hat, oder wir werden von Ereignissen unangenehm überrascht, von denen wir einen positiven
Ausgang erwartet haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn ein Mädchen davon träumt, dünn geworden zu sein, dann sind Tränen um eine verlorene Liebe angezeigt.
(arab.):
- selbst dünn werden: bedeutet Verluste.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter