FESTUNG = Unsicherheit und Hemmungen,
oder ein gestörtes Verhältnis zur Umwelt haben
Assoziation: Durch Verteidigungsanlagen geschütztes Selbst.
Fragestellung: Welche Schutzmechanismen bin ich zu überprüfen bereit?
Festung im Traum symbolisiert Minderwertigkeitsgefühle, Ängste, Unsicherheit und Hemmungen oder ist Hinweis darauf, dass
unser Verhältnis zur Umwelt gestört ist. Es können Rückschlüsse auf Einsamkeit und Isolation gezogen werden. In der Realität ist die
Festung die Verkörperung von Sicherheit und Unbezwingbarkeit.
Festung kann zum Teil ähnlich wie Burg gedeutet werden. Häufig steht sie für Ängste und Unsicherheit, mit denen das Bedürfnis nach mehr
Sicherheit, Schutz und Geborgenheit verbunden ist.
Siehe Burg Burgruine Schloß Wall Zugbrücke
- Eine Festung sehen zeigt Angst vor Angriffen, Feindschaft und Streitigkeiten an, denen man sich nicht gewachsen fühlt.
- Wird eine Festung im Traum aufgegeben oder verlassen, spiegelt sich darin unser Wunsch nach mehr
Selbstvertrauen; und ein besseres Verhältnis zu anderen, wir arbeiten bereits daran.
- Als starke Differenzen zwischen uns und unserer Umwelt kann allerdings das Traumbild der heftig umkämpften Festung
gedeutet werden.
- Eine Festung aufbauen weist auf innere Widerstände gegen eine wichtige Einsicht in die eigene Persönlichkeit hin, die man
noch nicht verkraften kann.
- Die zerstörte Festung kann auf eine enttäuschte Hoffnung hinweisen oder vor dem Verlust des Selbstvertrauens warnen;
gelegentlich kommt darin auch zum Ausdruck, dass man lange vertretene Ansichten, Meinungen, Überzeugungen und ganz eigene
Lebensweisen aufgegeben hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Angst vor Angriffen und Hindernissen, je nachdem, ob die Handlung in oder außerhalb der Festung spielt.
Wichtig, wenn junge Frauen davon träumen.
- Festung sehen: bedeutet Feindschaft und Elend.
- Festung im Bau sehen: kündet eine politische Krise im Land oder Landeskreis an.
- Festung besuchen: Nachstellung, üble Nachrede.
- in einer Festung eingeschlossen sein: durch Feinde in eine unangenehme Situation gebracht werden.
- andere in eine Festung einschließen: in der Liebe oder bei Frauen das Geschehen bestimmen.
- Festung erstürmen: man soll keine großen Pläne schmieden.
- eine zerstörte Festung: bringt eine traurige Erinnerung.
(arab.):
- Festung sehen: Feinde werden dich belästigen; man wird bei einem Vorgesetzten in Ungnade fallen; auch: es wird schwierig sein, das Ziel zu erreichen;
- Festung erstürmen sehen: du wirst dich zu wehren wissen;
- Festung beschießen sehen: man wird versuchen, dich zu hintergehen;
- in Festung verweilen: man wird deine Freiheit einschränken.
(indisch):
- man kann nicht alles mit Gewalt tun;
- Festung sehen: du wirst bei Vorgesetzten in Ungnade fallen;
- Festung brennen sehen: bedeutet Krankheit;
- Festung beschießen sehen: sei mitleidig gegen deine Mitmenschen.
TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterKAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter