WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte Veränderungen zur Folge haben.
Ansonsten kann Traum-Wasser auch für Erneuerung und Regeneration stehen, wenn es im Kontext von Baden oder als Trink-oder
Mineralwasser steht.
Wasser wird in der Traumdeutung üblicherweise als Symbol für alles Emotionale und Weibliche verstanden. Es ist eine geheimnisvolle
Substanz, da es durch, über und um Dinge herum fließen kann. Was ihm im Wege ist, kann es zerstören. Wasser ist ein Ursymbol, das
allgemein das eigene Seelenleben mit den bewußten und unbewußten Inhalten verkörpert.
Im Traum ist das Wasser ein Symbol für die unbewußte psychische Energie. Das Symbol des Unbewußten ist Lebensspender und
Lebenserhalter. Wasser steht auch für Reinigung, da es den Menschen von den inneren und äußeren Verschmutzungen durch den Alltag zu
reinigen vermag. Es befreit den zu Taufenden von seinen bisherigen "Sünden", auch von jenen, die er von der Familie geerbt hat.
Spirituell:
Wasser symbolisiert die spirituelle Wiedergeburt - die Kraft des Lebens.
Siehe Bach Dampf Durst Eis Fluß Flüssigkeit Meer Mineralwasser Nebel Quelle Regen See Trinken Überschwemmung Weihwasser Wetter
Wolken
- Wenn das Wasser ruht oder strömt, ist die Traumauflösung stets positiv. Sobald es aber seine Grenzen
überschreitet, die Umgebung überschwemmt oder überflutet, zeigt es Gefahr an, die aus weiteren Symbolen zu deuten ist.
- Ruhiges, klares Wasser steht für einen ausgeglichenen, harmonischen Zustand. Die Voraussetzung für Seelenfrieden, Erfolg
und Liebe ist gegeben. Auch: Uns einem emotionalen Problem stellen oder ein Problem haben, dass im Grunde gar nicht so schlimm ist.
Klares Wasser weist auf Glück, trübes auf eine unglückliche Wendung im Leben hin.
- Fließendes Wasser stellt schwierige Situationen und Unsicherheiten dar, die die ganze Zeit über bestehen. Sanft fließendes
Wasser versinnbildlicht Frieden und Wohlbefinden. Stark strömendes Wasser symbolisiert Leidenschaft.
- Tropfendes Wasser kann eine beginnende Problemsituation widerspiegeln, die langsam in Erscheinung tretet.
- Überfließendes Wasser bedeutet die Ungewissheit, ob uns eine problematische Situation aus der Hand gleiten wird. Es
wird von Tag zu Tag schwerer unsere Ängste und unseren Ärger unter Kontrolle zu halten.
- Steigendes Wasser, das Grenzen überschreitet und die Umgebung überschwemmt, kann als eine starke Bedrohung und
Warnung vor einer realen Gefährdung der Existenz, wie einem Hochwasser, darstellen.
- Aufgewühltes Wasser kündigt "stürmische" Zeiten mit Sorgen und Aufregungen an.
- Tiefes Wasser verweist darauf, dass wir entweder den Boden unter den Füßen verlieren oder in unser Unbewußtes
vordringen.
- Kaltes Wasser stellt positive unbewusste Gedanken, Emotionen und Gewohnheiten dar. Es handelt sich dabei meist um gute
Dinge, über die wir uns aber nicht bewusst sind, oder mit denen wir uns nicht beschäftigen. Kaltes Wasser trinken hat eine gute
Bedeutung. Wir leben in Einklang mit den Bedürfnissen unseres Körpers und achten auf unsere Gesundheit.
- ITräumen wir von warmen Wasser, kann das ein Anzeichen für Krankheit sein oder eine belastende, unausgewogene
Lebensführung.
- Heißes oder kochendes Wasser stellt emotionale Unruhen oder ein sehr aktives negatives Denken dar. Auch: Übertriebene
Angst oder unangemessene Schuldgefühle haben. Es kann auch auf böse Absichten gegenüber einer Person hinweisen, auf die wir
wütend sind.
- Trübes oder schmutziges Wasser stellt eine unsichere Angelegenheit dar, die dauernd überwacht werden muss oder große
Vorsicht und Besonnenheit erfordert. Es bringt ungünstige seelische Vorgänge zum Ausdruck, die oft mit Gefahren, materialistischen
Einstellungen, mangelnder Selbstkenntnis oder als "unrein" abgelehnten Eigenschaften und Gedanken zu tun haben. Verunreinigtes
Trinkwasser kann eine verloren gegangene Form der seelischen Erneuerung widerspiegeln. Wir glauben, dass uns die Möglichkeit etwas
zu verbessern, genommen wurde. Seichtes Wasser deutet auf einen Mangel an Lebensenergie.
- Sich unter Wasser befinden, stellt Situationen dar, in denen wir von Problemen oder negative Emotionen überwältigt werden.
Mit einer schwierigen Situation nicht zurecht kommen und dabei von seinen Emotionen überwältigt werden.
- Tauchen wir ins Wasser hinab, so kommt darin das Bedürfnis zum Ausdruck, unsere eigenen Kräfte zu erneuern und zum
Ursprung zurückzukehren.
- Unter Wasser atmen zu können beweist, dass wir uns in einer Zeit starker Unsicherheiten und
Schwierigkeiten gut behaupten und durchsetzen können. Auch: Uns auf eine schwierige Zeit einstellen, um die schlimmsten Momente
unseres Lebens verantwortungsvoll bewältigen zu können.
- Tauchen wir aus dem Wasser empor, dann deutet dies auf einen Neuanfang hin.
- Auf dem Wasser laufen besagt, dass wir ein gefährliches Element bezwungen haben. Wir besitzen völlige Kontrolle über
unsere Gefühle oder eine schwierige Situation. Auftauchende Probleme werden ohne Schwierigkeiten angegangen und beseitigt.
- Im Traum ins Wasser hineingehen bedeutet, etwas Neues zu beginnen. Sich im Wasser zu befinden, kann
Schwangerschaft und Geburt symbolisieren.
- Auf dem Wasser zu sein, etwa in einem Boot, kann auf Unentschlossenheit oder mangelnde emotionales Engagement
verweisen.
- Sich dem Wasser nicht nähern können, kann auf das Hinauszögern eines Problems hinweisen oder auf die Unfähigkeit
unserem Problem etwas entgegenzusetzen. Auch: Einen gefährlicheren Weg einschlagen wollen, aber davon von etwas oder jemanden
zurückgehalten werden.
- Sein Spiegelbild im Wasser sehen warnt vor Selbsttäuschung, Illusionen oder Täuschung durch andere.
- Reglos im Wasser zu liegen, bedeutet unter Umständen Trägheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- der Zustand des Wassers entspricht dem eigenen inneren Seelenbefinden.
- helles, klares Wasser sehen: verheißt glückliche Tage, verspricht Erfolg und Gewinn.
- trübes Wasser: Kummer und Mißgeschick, kündet undurchsichtige oder unsichere Verhältnisse an.
- gefrorenes Wasser: verkündet eine Gefahr.
- ins Wasser hinein fallen: läßt auf eine große Bedrängnis schließen.
- durch Wasser waten: weist auf Rettung aus einer Gefahr hin.
- am Wasser entlang gehen: verheißt Erfolge.
- Wasser verschütten: Angst und Kummer.
- warmes Wasser trinken: Feinde, die Ärger bereiten werden.
- kaltes, klares Wasser trinken: ergebene Freunde; Erfüllung von angemessener Hoffnung.
- schmutziges Wasser trinken: verheißt Krankheit.
- geweihtes Wasser: Gesundheit.
- bei sich zu Hause steigendes Wasser: man wird dem Laster nur mühsam widerstehen.
- bei sich zu Hause zurückgehendes Wasser: man wird gefährlichen Einflüssen nicht nachgeben.
- das Wasser ausschöpfen und nasse Füße bekommen: Ärger, Krankheit und Not werden einem eine schwere Last auferlegen, doch wird man sie durch Wachsamkeit überwinden; das Gleiche kann auch bei schmutzigen, in Schiffen ansteigenden Wasser eintreten.
- Wassersport treiben: verkündet das plötzliche Erwachen von Liebe und Leidenschaft.
- wird der Kopf mit Wasser besprüht: das Erwachen von leidenschaftlicher Liebe beruht auf Gegenseitigkeit.
- für Frau, im Wasser genüßlich zu schwimmen: Zeichen für eine gesunde Einstellung zur Sexualität und Zeichen für eine positive Gesamtverfassung.
- Auf dem Wasser laufen: Man ist bei Seereisen sicher. Aber auch sonst wird Glück vorhergesagt. In der Ehe wird man glücklich. Prozesse wird man leicht gewinnen, da man gute Argumente vorbringen kann. Besonders vorteilhaft ist der Traum für Politiker, da das Wasser die Bevölkerung des Landes symbolisiert.
- Von einer jungen Frau erzählter Traum und sein eintreten in Wirklichkeit: "Ohne zu wissen wie, befand ich mich in einem Boot. Ich watete durch klares blaues Wasser zu einem Boot am Kai, das schneeweiß, jedoch unbehandelt und splitterig war. Am nächsten Abend besuchte mich ein reizender Mann, doch er blieb über die von Müttern vorgeschriebene Zeit, und ich wurde dafür schwer getadelt." Bei diesem Symbol hielten das blaue Wasser sowie das weiße Boot enttäuschende Aussichten bereit.
(arab.):
- klares Wasser: glückliche Aussichten in Beruf und Leben haben; auch: deine Liebe ist treu und wahr.
- trübes und fauliges Wasser: in eine elende und verzweifelte Lage geraten; Hindernisse, auch: du machst schlechte Geschäfte; zweifelhafte Unternehmungen.
- schlammiges Wasser: In welch schlechte Gesellschaft bist du geraten!
- Wasser laufen sehen: du musst mit der Zeit gehen, sonst bist du im Nachteil.
- Wasser sprudeln sehen: deine Zeit ist gekommen, nun musst du handeln.
- Wasser brausen hören: du wirst hart beurteilt, auch: Streit und Ärger.
- sich mit Wasser bespritzen: fröhlicher Unsinn.
- Wasser schöpfen: denk nach, was du tun willst.
- kaltes Wasser: Glück.
- kaltes, klares Wasser trinken: Gesundheit und ein hohes Alter.
- warmes Wasser trinken: Krankheit.
- heißes Wasser trinken: du wirst dir mit einer Rede schaden.
- sich mit siedendem, kochendem Wasser verbrühen: du wirst durch Unachtsamkeit Schaden leiden.
- kochendes Wasser sehen: man wird dir sehr zusetzen, du hast ein hitziges Temperament.
- Wasser selbst kochen: die Schwierigkeiten sind nicht so groß, wie sie scheinen,.
- Wasser überkochen: übersieh nicht eine kommende Gefahr.
- Wasser verschütten: du bist in einer Angelegenheit im Irrtum; auch: du sollst sicherer sein.
- im Wasser versinken: du wirst harte Bedrückung erleiden.
- durchs Wasser hindurchwaten: du wirst dich aus einer Gefahr retten.
- darin baden: du wirst dich von einem Vorwurf reinigen; auch: ein gesundes Leben führen.
- andere im Wasser baden sehen: du wirst dich mit Feinden versöhnen.
- sich im Wasser waschen: deine Sorgen verschwinden.
- auf Wasser gehen: du wirst alle Hindernisse besiegen.
- Weihwasser: Gesundheit.
(indisch):
- klares Wasser sehen: Liebe zwischen Eheleuten.
- Wasser kochen: du vertraust deinen Freunden zu viel.
- trübes Wasser: ein Ehebruch.
- kaltes Wasser: deine Gefühle sind etwas zu kalt.
HOEHLE = einen Zufluchtsort oder Rückzug,
von unangenehmen Dingen Abstand gewinnen wollen
Assoziation: Innere oder verborgene Thematik, weibliche Sexualität; die Vergangenheit.
Fragestellung: Was liegt in mir, das ich gerne erkunden möchte?
Höhle im Traum stellt einen geistigen oder emotionalen Rückzug dar. Sie weist als Zufluchtsstätte auf einen psychologisch
sicheren Hafen. Die Höhle ist ein sicherer Ort, um uns vor der Welt zu verstecken, wenn die Außenwelt rau ist. Es könnte jedoch auch ein
schlechtes Zeichen dafür sein, dass wir uns einsam und isoliert fühlen.
Traumhöhlen symbolisieren Strategien und Vorstellungen, wie wir unseren Problemen entkommen können - oder uns vor
schmerzlichen Gefühlen und Ego-Verletzungen schützen können. Oft sind sie als Übergangssymbol zu verstehen, und tauchen meist auf,
wenn wir uns in einer brenzligen Situation befinden. Im Traumzusammenhang ist wichtig, ob die Höhle behaglich oder gefährlich auf uns
wirkt. Je wohler wir uns darin fühlen, desto tiefer tauchen wir in unsere eigenen Illusionen ein. Ist es darin gefährlich, weist sie auf Probleme
mit unserer Umwelt oder unserem Partner hin.
Die Höhle kann im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Grotte haben. Sie dient seit jeher als Zufluchtsort und ist so Symbol von
Geborgenheit. Vielfach wird sie als der dunkle Raum verstanden, aus dem das Leben stammt, das Mütterliche, das uns Neuanfang und
Erneuerung verheißt. Sie steht für die Weiblichkeit, da die Vagina auch eine kleine Höhle ist.
Höhle gilt als Zeichen der Introvertiertheit {Vermeidung von Kontakten}, oder verkörpert die Entscheidung, sich zurückzuziehen, um eine
Weile alleine zu verbringen. Im ungünstigen Fall symbolisiert sie das Gefühl, dass niemand uns mag, oder Geselligkeit emotional zu
gefährlich ist. Es ist die Art von demotivierender Angst, die dazu führt, uns mehr und mehr von den anderen zu isolieren.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Höhle im Traum für spirituellen Schutz, Initiation und Wiedergeburt.
Siehe Bergwerk Dunkelheit Fledermaus Gewölbe Grotte Gruft Hölle Katakombe Keller Loch Nische Ratten Tunnel
- Sich im Traum in einer Höhle befinden, warnt vor Gefahren. Es besteht die Möglichkeit, dass uns jemand mit seinen Worten
oder Taten gefährden wird, weil er sich an uns rächen möchte. Wir werden mit zahlreichen Unannehmlichkeiten konfrontiert sein, deren Ziel
es sein wird, uns zum Schweigen zu bringen.
- Eine Höhle betreten, symbolisiert Betrug. Jemand wird uns wahrscheinlich dazu überreden, eine Beziehung oder ein
gemeinsames Geschäft zu beginnen, bei dem er die Unwahrheit sagt. Wir werden uns nicht bewusst sein, worauf wir uns einlassen, aber
wenn wir den Betrug erkennen, wird es schwierig sein, daraus ohne Konsequenzen herauszukommen.
- Treten wir aus einer Höhle ins Freie, dürfen wir gewiß sein, eine schwere Zeit glücklich überstanden zu haben. Es
bedeutet, dass wir bereit sind, mit neuer Kraft, Gewißheit und Vertrauen, wieder ins Leben zurückzukehren.
- Aus einer Höhle herausfinden bedeutet, dass unsere Zeit gekommen ist. Wir hören auf damit, uns selbst zu bemitleiden und
entscheiden uns, den schmerzhaften, aber einzig richtigen Schritt zu tun. Wir werden entweder unseren Job kündigen, unser Zuhause
verlassen oder eine Beziehung oder Ehe beenden, die uns kein gutes Gefühl mehr gibt. Wir werden zunächst Angst davor haben, diese
Entscheidung zu bereuen, aber es wird uns von Tag zu Tag schwerer fallen, auf unseren alten Pfaden zu wandeln.
Steigen wir aus einer Höhle furchtvoll empor, werden wir nach der indischen Traumschrift "Jagaddeva" bald das Glück beim
Schopfe fassen.
- Nach dem Ausgang einer Höhle suchen, zeigt dass wir uns zu sehr nach innen zurückgezogen haben, und die Menschen
nicht näher an uns heranlassen. Das kann das Ergebnis schlechter Erfahrungen oder tragischer Ereignisse sein. Wir glauben, dass wir sicher
sind, solange die Höhle uns umschließt. Wir beginnen zu verstehen, dass wir eine Tür öffnen müssen, um diejenigen hereinzulassen, die
unser Leben viel angenehmer machen können.
- In einer Höhle zu übernachten, übersetzt sich mit der Ratlosigkeit der Seele in einer ausweglosen Lage.
- Wohnen wir in einer Höhle und wagen uns nicht hinaus, umschreibt das Einsamkeit und Kontaktarmut. Wenn wir uns im
Traum wie ein Höhlenmensch vorkommen oder als Höhlenmensch in einer Höhle leben, bezieht sich dies auf unsere primitive Natur.
Erwägen wir, unsere wilde Seite mehr zu akzeptieren und zu umarmen, anstatt uns den Erwartungen und Vorstellungen der Außenwelt
anzupassen.
- Eine Höhle finden bedeutet, dass wir endlich unsere Komfortzone verlassen und die Ängste überwinden, die uns belasten
und uns daran hindern, das Leben zu genießen. Es ist natürlich, Angst vor der Zukunft zu haben, weil wir nie wissen, was sie bringen wird.
Diese Angst kann uns jedoch nicht davon abhalten oder entmutigen, unsere Ziele zu erreichen. Bald werden wir das auch erkennen und
uns entscheiden, für eine immer bessere Zukunft zu kämpfen.
- In eine Höhle klettern bedeutet, dass wir Hindernisse überwinden werden. Wir werden in der kommenden Zeit wahrscheinlich
viele Höhen und Tiefen erleben, aber wir werden bekommen, was wir wollen. Wir werden einen dornigen Weg gehen, aber das wird uns
dazu bringen, alles zu schätzen, was wir erreicht haben.
- Das Erkunden einer Höhle im Traum bedeutet, dass wir unser Potenzial nicht nutzen. Wir sind eine sehr kreative, neugierige
und intelligente Person, aber wir verbergen unsere Talente und unser Wissen, indem wir etwas tun, was jeder tun kann. Wir können mehr
tun, aber es ist notwendig, uns zu bewegen und mehr Vertrauen in uns selbst aufzubauen.
- Durchschreiten wir eine Höhle, so bedeutet dies eine Zustandsveränderung und ein tieferes Verständnis unserer negativen
Impulse. In eine dunkle Höhle zu gehen oder eine Fackel anzuzünden, ist als Erkundung unseres Unterbewusstseins zuverstehen. Vielleicht
arbeiten wir an einer Form der Selbstfindung, um unsere innere Stärke und unsere Gedanken zu finden.
- Sich in einer Höhle verstecken und zu arbeiten bedeutet, dass wir uns eine Auszeit nehmen sollten und etwas tun, was wir
schon seit langer Zeit tun möchten. Der Traum bezieht sich darauf, wie das Wachleben Zeit und Gehirn voll in Anspruch nimmt. Wir haben
keine Energie übrig, um an uns selbst zu arbeiten. Vielleicht müssen wir uns eine Auszeit nehmen, um die Zeit wieder mit Bedacht nutzen zu
können.
- In einer Höhle gefangen sein, bedeutet, dass der Weg, den wir gehen, nicht einfach ist. Dieser Traum sagt auch, dass wir die
entgegengesetzte Richtung einschlagen. Kälte wird unser Herz beherrschen, und wir könnten Dinge tun, die wir in der Zukunft bereuen
werden.
- Allein in einer Höhle gefangen zu sein, kann bedeuten, dass wir uns im wirklichen Leben von der Welt zurückgezogen
haben. Vielleicht haben wir das Gefühl, keine Unterstützung zu bekommen, oder niemanden zu haben, an den wir uns wenden können.
Spielen wir mit dem Gedanken, Hilfe und Unterstützung für das Wachleben zu suchen, indem wir uns bemühen, mehr in die Welt
hinauszugehen.
- Stürzen wir in eine Höhle hinein, enthüllt das eine traurige Zukunft.
- Wenn wir in einer Höhle malen, sind wir nicht bereit, unsere Ideen und Gedanken mitzuteilen. Wir befinden uns noch in der
Planungsphase unserer Projekte. Nehmen wir uns mehr Zeit für uns selbst, damit wir uns vollständig ausdrücken können.
- Einen Höhlenmenschen sehen, bedeutet, dass wir bald Menschen treffen werden, die wir nicht kennen oder die wir nicht
sehr mögen. Möglicherweise müssen wir einige Zeit mit jemandem verbringen, mit dem wir nichts gemeinsam haben. Seine Meinungen wird
für uns schwer zu ertragen sein, weshalb wir uns viel Mühe geben, auf nichts zu reagieren, um keine Szene zu machen. Unsere
Verträglichkeit wird getestet, aber wir werden sie erfolgreich bestehen.
- In einer Höhle von Tieren umgeben sein, symbolisiert viele Hindernisse und Herausforderungen, denen wir möglicherweise
bald gegenüberstehen. Es scheint, dass unsere Probleme endlos sind, weshalb es jetzt besonders wichtig ist, geduldig, mutig und motiviert
zu bleiben, um ein Problem nach dem anderen zu lösen. Das Schlimmste, was wir tun können, ist, die Hoffnung zu verlieren, dass unsere
Entscheidungen und Handlungen nicht gut genug sind.
- In einer Fledermaushöhle zu sein, bedeutet, dunkle Gedanken und Einflüsse zu reflektieren, die von unserem Bewusstsein
kommen können.
- Eine Höhle mit vielen Ratten, zeigt unsere Verwundbarkeit. Um voranzukommen, brauchen wir die Unterstützung der
Menschen, die wir lieben. Je mehr Angst wir empfinden, desto öfter wird sich dieser Traum wiederholen.
- Träumen wir von einer Höhle voller Schlangen, müssen wir vorsichtig sein, was wir vor Leuten sagen, die wir nicht gut genug
kennen. Wir könnten wegen unserer großen Klappe eine Menge Ärger bekommen, besonders wenn wir über unseren Chef oder jemanden
sprechen, von dem unsere Existenz direkt oder indirekt abhängt.
- Von einer fest gefrorenen Eishöhle träumen, deutet darauf hin, dass wir oder jemand in unserer Nähe sich schüchtern
distanziert oder sexuell gehemmt fühlt. Die Emotionen sind sowohl kalt, als auch verborgen.
- Im Traum in einer Eishöhle zu sein oder darin zu leben, deutet auf bestimmte Probleme mit jemandem im Wachleben hin. Wir
können diese Probleme nicht mit jemandem besprechen. Und die Situation wird wahrscheinlich ins Stocken geraten oder sich sogar
verschlechtern.
- Eine Unterwasserhöhle bedeutet Schutz und Verschleierung. Wir bewahren bestimmte Gedanken und Ideen nur für uns auf.
Diese Gedanken und Gefühle sind uns wichtig.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Höhle bedeutet, dass man im Leben vielen Schwankungen ausgesetzt sein wird;
- in eine Höhle kriechen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen;
- in eine Höhle fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft;
- Höhle sehen oder hineingehen: du siehst die Falle deiner Feinde nicht; von falschen Freunden werden einem Fallen gestellt;
- tiefe und dunkle Höhle: man stellt dir nach;
- eine sich im unheimlichen Mondlicht erhebende Höhle: viele Überraschungen werden über einen hereinbrechen;
- auch: Gegner vereiteln das Vorankommen; Arbeit und Gesundheit sind bedroht;
- sich in einer Höhle aufhalten: kündet eine große Veränderung an; man wird mit seinen Liebsten brechen;
- in Höhle wohnen: bringt Reisenden einen Glückswechsel; man hat sich unbeliebt gemacht;
- in einer Höhle umkommen: bringt Niedergeschlagenheit;
- aus einer dunklen Höhle ins Licht kommen: man wird nach langer Armut wieder in bessere Verhältnisse kommen;
- eine Höhle graben: Todesfall im Familien- oder Freundeskreis;
- Geht eine junge Frau mit einem Mann in die Höhle, wird sie sich in einen Schurken verlieben und wahre Freunde verlieren.
- Versucht der Träumende in einer Höhle Edelsteine zu finden, so bemüht er sich um jene Persönlichkeitsbestandteile, die ihm in seiner Zukunft nützlich sein könnten.
- eine Opiumhöhle betreten: man wird sich auf ein sehr gewagtes Unternehmen oder Abenteuer einlassen.
(arab.):
- Höhle sehen oder darin sein: ein unheimliches Geschick wird dich heimsuchen; auch: man hat sich die Feindschaft seiner Mitmenschen zugezogen und wird von vielen Leuten gemieden.
- Höhle betreten: dein Vorhaben ist mit Gefahr verbunden.
- in eine Höhle kriechen: Vorsicht vor den Fallen anderer; auch: man dürfte einer Situation nicht gewachsen sein.
- selbst eine Höhle graben: man wird bald eine Trauerbotschaft bekommen.
- Höhle bewohnen: deine Freunde verlassen dich, man hat sich bei seinen Mitmenschen unbeliebt gemacht.
(indisch):
- dunkle Höhle: du wirst von jemandem gedrängt, etwas stimmt bei dir nicht, sei offen zu deinen Freunden.
- in Höhle hineingehen: du wirst plötzlich von großer Sorge befreit.
- Höhle sehen: dein Glück wird sich stark verändern.
BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterLICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterSILBER = Intuition und positive Zufälle,
von seiner inneren Stimme geleitet werden
Assoziation: Wertvoll, nachgiebig, spirituelle Stärke.
Fragestellung: Welcher Teil meines Geistes bedarf der Stärkung?
Silber im Traum steht für Intuition, Glück oder positive Zufälle. Wir werden von unserer inneren Stimme geführt. Auf der
praktischen Ebene ist Silber ein Hinweis auf Finanzen oder Geld. Silber stellt einen Wert dar, der in schwierigen Zeiten hervorgeholt und zum
Einsatz gebracht werden kann. ...
weiter