ARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und Lust haben, dieses spezielle Vorhaben erfolgreich zu realisieren.
Manchmal fordert Arbeit auch dazu auf, im Wachleben fester zuzupacken, nicht herumzutändeln. Im übertragenen Sinn wird auch unsere
Leistungsfähigkeit in den Beziehungen zur Umwelt verglichen.
Durch das Symbol Arbeit werden wir angeregt, Seelisches so zu verarbeiten, dass wir nicht dünnhäutig reagieren, wenn es mal ganz dick
kommt. Eine Frau, die von den Anstrengungen der Geburt träumt, sollte sich mit ihrem Wunsch nach Schwangerschaft oder Kindern
auseinandersetzen. Die Arbeit bedeutet im Traum meist die Notwendigkeit, an unserer Persönlichkeit zu arbeiten.
Wichtig ist in Bezug auf die Deutung ist, ob wir selber gearbeitet haben und was für eine Arbeit es war? Hat die Arbeit uns Spaß gemacht
oder sonst irgendwie Befriedigung verschafft? Mit wem sonst haben wir gearbeitet? Die Antworten zu diesen Fragen helfen uns, den Traum
richtig zu deuten.
Siehe Arbeiter Arbeitslosigkeit Arbeitsplatz Chef Fabrik Kollege Kündigung
- Selbst im Traum arbeiten bedeutet, dass ein Lebensaspekt sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert. Auch kann
dahinter die Überzeugung stehen, dass nur wer viel und hart arbeitet, etwas im Leben erreichen wird. Auch depressive Gedanken kann
dieses Traumsymbol repräsentieren, etwa ein Verlierer zu sein, der gezwungenermaßen die ganze Zeit etwas Unangenehmes oder
Eintöniges tun muss, um sein Dasein fristen zu können. Oder unter einem mangelnden Selbstbewusstsein leiden, weil wir glauben dümmer
oder weniger anspruchsvoll als andere zu sein. Eine unglücklich getroffene Entscheidung, aus Furcht nicht rückgängig machen wollen. Uns
hartnäckig weigern, um Hilfe zu bitten oder auf einen Rat zu hören, weil damit zu viel Streß verbunden ist.
- Wenn wir uns im Traum anstrengen, um ein Ziel zu erreichen, dann erhalten wir damit einen Hinweis auf Überanstrengung.
Andererseits kann Überanstrengung auch auf Selbstbestrafung schließen lassen.
- Arbeit suchen kann den Wunsch verkörpern gebraucht zu werden, oder auf eigenen Füßen zu stehen. Wir haben das
Gefühl unwichtig zu sein.
- Im Traum eine Arbeit brauchen, kann ein Zeichen dafür sein, dass wir uns um unseren Status fürchten, Macht oder Finanzen
zu verlieren. Unbedingt einen Job brauchen kann auch bedeuten, uns gegenüber den Problemen von jemand anderem verpflichtet zu
fühlen.
- Harte Arbeit in einem Traum ein Zeichen dafür, dass wir in Wirklichkeit mit viel Aufwand Ergebnisse erzielen müssen.
- Nackt zur Arbeit erscheinen zeigt, dass wir uns entblößt fühlen. Vielleicht haben wir etwas Unüberlegtes gesagt und machen
uns nun Sorgen über die Reaktion der Kollegen. Es kann auch bedeuten, dass wir uns unvorbereitet fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Arbeit allgemein: günstiges Vorzeichen für Erfolg aus eigener Kraft und mit eigenem Einsatz.
- selbst eine Arbeit verrichten (egal, welcher Art): ein sehr günstiges Zeichen für ein erfolgreichen Lebensabschnitt.
- andere für sich arbeiten lassen: zum Erfolg noch viel arbeiten müssen oder sogar ausgenutzt werden.
- bestimmte Arbeiten an andere vergeben: Gewinn.
(arab.):
- Arbeit sehen: guter Geschäftsgang.
- Arbeit nehmen: was du vorhast ist nicht leicht, doch wirst du es schaffen.
- allgemeine Arbeit verrichten: ein günstiges Zeichen für ein erfolgreiches Leben.
- leichte Arbeit verrichten: es wird dir alles gelingen.
- schwere Arbeit: verzage nicht, du wirst manches überwinden.
- Arbeit geben: Du bist aus dem Gröbsten heraus und kannst dich selbst ausruhen; du hast Erfolg,.
- andere für sich arbeiten lassen: man wird selbst noch sehr eingespannt und ausgenutzt werden.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterSCHULE = soziale Ängste und zwischenmenschliche Sorgen,
wie man von anderen wahrgenommen wird
Assoziation: Soziale Belange, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen.
Fragestellung: Wovor und warum mache ich mir Sorgen?
Schule im Traum deutet auf unsere Sorgen, wie wir von den anderen beurteilt werden, oder mit unserem Leben
zurechtkommen. Sie kann auf einen besonders wichtigen Umstand hinweisen, der Besonnenheit erfordert, und peinlich sein könnte, sollte es
zu Unregelmäßigkeiten kommen. Schulen versinnbildlichen ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterRUECKEN = Belastung und Stress,
sich unter Druck gesetzt fühlen
Assoziation: Unbewußt, "Da hinten".
Fragestellung: Was geschieht hinter meinem Rücken?
Rücken im Traum stellt eine Belastung, Stress, oder "das sich unter Druck gesetzt fühlen" dar. Auch Geheimnisse, die wir nicht
preisgeben wollen, peinliche Erinnerungen oder Versprechungen, die eingelöst werden sollten, können dahinter stehen.
Rücken wird oft auch im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter