KAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit widersteitenden
Emotionen gedeutet werden.
Kampf kann für Streit in der eigenen Persönlichkeit stehen, die durch gegensätzliche Eigenschaften und Bedürfnisse entzweit wird; man
muss dann versuchen, diese Gegensätze auszugleichen. Zurückzuschlagen ist ein natürlicher Verteidigungsmechanismus; fühlt man sich in
seinem Alltagsleben bedroht, kann es leicht sein, dass man seine Gefühle auf der Ebene des Traums ausagiert.
Spirituell:
Das Traumsymbol Kampf ist der Hinweis auf einen spirituellen Konflikt. Man sollte versuchen, herauszuarbeiten, wo und warum es einen
Konflikt gibt, und damit feinfühliger umgehen, statt "aus allen Rohren zu feuern". Das Gesetz der sündigen Welt ist das Gesetz des Kampfes.
Siehe Angriff Arena Boxen Duell Fechten Gladiator Kampfsport Karate Kolloseum Krieg Prügelei Ringkampf Stierkampf Streit Töten
- In einem Kampf verwickelt werden: mit seinem Bedürfnis nach Unabhängigkeit konfrontiert sein. Manchmal auch der
Versuch, ein Trauma zu bewältigen, oder seine unterdrückte Wut und Frustration anderen Menschen gegenüber zum Ausdruck bringen.
- Um sein Leben kämpfen, steht für Verzweiflung, intensive Eifersucht oder von jemandem bedroht werden. Menschen, die
einen ärgern, in große Verlegenheit bringen oder Versagensängste auslösen. Gegen eine schwere Krankheit ankämpfen oder der
verzweifelte Versuchen seinen Job zu retten.
- Selbst kämpfen kann auf Probleme hindeuten, die man wahrscheinlich bewältigt, wenn man sich mehr anstrengt; manchmal
wird auch eine Krankheit angekündigt.
- Wenn wir uns im Traum auf einen Kampf einlassen, wollen wir wohl einen augenblicklichen Konflikt lösen, hatten aber bisher
nicht den rechten Mut dazu.
- Wenn wir besonders aktiv in ein Kampfgetümmel eingreifen, können wir uns im Wachleben gegen eine aussichtslos
erscheinende Lage anstemmen und sie meistern.
- Andere Menschen kämpfen sehen, weist auf seelische Aspekte die in Konflikt geraten sind. Man hat konkurrierende
Überzeugungen oder Ziele, oder widersprüchliche Bereiche in seinem Leben.
- Kampf zuschauen fordert auf, sich gegen feindselige Menschen oder widrige Umstände im Leben einfach mehr zu Wehr zu
setzen. Bei einem Kampf nur nur zuschauen bedeutet, dass wir uns aus Schwierigkeiten mit Hilfe anderer herausschaukeln wollen.
- Auf Schlachtfeld Kampf beobachten weist auf eigene Schadenfreude und Gehässigkeit hin.
- Kämpfe mit Personen bedeuten, dass Freunde zu Feinden werden, oder man von Menschen abgewiesen wird, weil sie einen
nicht mögen. Man leistet Widerstand, will sich selbst beweisen, ist verbittert oder gar eifersüchtig. Um seine Ziele zu erreichen, bedarf es
jetzt aller Kraft.
- Mit Tieren kämpfen kann intensive oder leidenschaftliche Auseinandersetzungen widerspiegeln. Man vermutet, dass ein
schwerer Kampf mit jemand bevorsteht, hat Hassgefühle oder ist auf jemand sehr wütend.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kampf: man wehrt sich zu wenig gegen Anfeindungen;
- Kampf mit ansehen oder erleben: neidische Menschen feinden dich an; aktuelle Spannungen mit anderen Menschen lassen sich durch
Versöhnung bald entschärfen; auch: man vergeudet Zeit und Geld; Frauen werden vor übler Nachrede und Tratsch gewarnt;
- in Kampf verwickelt sein: Gefahr, ein Amt zu verlieren; auch: Auseinandersetzungen mit geschäftlichen Rivalen;
Gerichtsverfahren drohen;
- im Kampf unterliegen: man verliert Besitzansprüche;
- beim Kampf den Angreifer auspeitschen: man wird durch Mut und Ausdauer zu Ehre und Reichtum kommen;
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
tritt kein echter Verlust auf: signalisiert ein Gewinn, sowie einige Unannehmlichkeiten;
- auf einem Schlachtfeld kämpfen: man wird sich aus einer allgemeinen Katastrophe retten;
- einen Kampfplatz sehen: deutet auf Vorbereitungen für eine anstrengende Arbeit hin;
- einem Kampfspiel zuschauen: deutet auf Schadenfreude hin;
- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten kämpfen, ist er ihrer nicht würdig.
- mit Dolch kämpfen: du triumphierst über deine Widersacher;
- jemanden im Kampf erwürgen: zeigt Zank und Streit sowie gerichtliche Auseinandersetzung an, wobei man aber die siegreiche Partei bleiben wird;
- mit einem Stier kämpfen: warnt vor Jähzorn und mahnt zur Nachgiebigkeit;
- kämpfende Hähne: bedeuten Eifersucht und Entzweiung mit einem Freund; Zwietracht;
- Hirsch kämpfen sehen: man wird zu Macht kommen;
(arab.):
- einem Kampf zwischen Menschen beiwohnen: Vorsicht wird für dich sehr vorteilhaft sein; auch: laß dir nicht alles gefallen.
- Kampf zwischen Menschen sehen: es wird einem gelingen, die entstandenen Spannungen mit Mitmenschen durch eine Versöhnung beizulegen.
- Kampf zwischen Tieren: du entgehst einer dir drohenden Gefahr.
- in Kampf verwickelt werden: es werden dir Unannehmlichkeiten bereitet werden.
- Kampffeld: du gehst mit Gewinn aus dem Geschäft heraus.
- Kampfansage: du hast offene Feinde im Beruf.
- Ringkampf: du wirst eine Beleidigung erfahren.
- mit einem Lindwurm kämpfen: einem bösen Zufall zum Opfer fallen.
- mit Löwe kämpfen: du wirst deinen Feinden erliegen;
(persisch):
- Kampf allgemein: signalisiert baldige tiefgreifende Veränderungen - sowohl in der Umgebung als auch im Inneren des Träumenden. Ansonsten hängt das Symbol mit weiteren Hinweisen des Traums eng zusammen.
(indisch):
- Kampf sehen: Nahrungssorgen, Gram über ungeratene Kinder.
- Hirsch kämpfen sehen: du wirst zu Macht kommen;
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterHAUT = die Fähigkeit zur Abgrenzung,
ihre Beschaffenheit zeigt den momentanen Seelenzustand
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen.
Fragestellung: Ist meine Haut dick genug?
Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und
den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego
behaupten können.
Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt ...
weiterELTERNHAUS = Geborgenheit,
Stärken und Tugenden, die einem in der Jugend mitgegeben wurden
Elternhaus im Traum gilt als klassisches Symbol für Sicherheit und Geborgenheit, auch als Zeichen für eine {noch} nicht
vollzogene Abnabelung. Andernfalls stellt sich die Frage: Welche Erlebnisse und Empfindungen unserer Kindheit waren dermaßen prägend,
dass unser gegenwärtiges Leben noch immer davon bestimmt sein könnte?
Vom Haus der Eltern zu träumen, symbolisiert eine Gemütsverfassung, die mit dem väterlichen ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterGROSSVATER = Gewissenhaftigkeit,
eine Entscheidung sorgfältig planen sollen
Assoziation: Sanfte Autorität; Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großvater im Traum symbolisiert Tradition, Schutz, Weisheit und eine fürsorgliche Natur. Man betrachte die
Charaktereigenschaften seines Großvaters. Vom Großvaters träumen weist auf Gewissenhaftigkeit in einer Angelegenheit hin, die auf
ähnliche Weise in der Vergangenheit schon einmal durchlebt wurde. ...
weiter