SUESSIGKEIT =  Genuss oder Maßlosigkeit, 
sich auf einen besonderen Hochgenuß freuen
 
Assoziation: Genuss oder Maßlosigkeit.
 
Fragestellung: Bekomme ich, was mir wichtig ist? 
 
Süßigkeiten im Traum stehen für etwas, das man für gut erachtet. Man freut sich auf einen besonderen Hochgenuß oder hat 
eine angenehmes Erlebnis. Sie können auch für Zukunftsplände stehen, auf die man sich besonders freut. Gelegentlich läßt dieses 
Traumbild auch auf ein süßes Geheimnis schließen. Für eine solche Deutung sind weitere Symbole heranzuziehen. 
 
 
 
Süßigkeiten gehören auch in der Realität zu den kleinen Freuden des Lebens. Im Traum symbolisieren sie die Genußfähigkeit, die 
Sinnesfreuden und den Luxus. Allerdings können sie auch unsere Verwöhntheit und Verschwendungssucht verkörpern. 
 
Das Träumen von Süßigkeiten kann aber auch bedeuten, dass man nachts unter einem niedrigen Blutzuckerspiegel leidet. Manchmal ist es 
erstaunlich, wozu unser Gehirn unter bestimmten Bedingungen und als Diabetiker in der Lage ist. 
 
Siehe Bonbon Eiscreme Gummibärchen Honig Kaugummi Kuchen Marzipan Naschen Schokolade Süßholz Zucker 
 
- Der Lutscher deutet darauf hin, dass man sich gut fühlt weil es die Umstände erlauben.
  
-  Süßes essen bedeutet, dass man sich nach Liebe und Vereinigung sehnt.
  
- Aber manchmal schmecken Süßigkeiten bitter, was auf Störendes in unseren Liebesbeziehungen hinweisen könnte.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Süßigkeiten selbst herstellen: man wird gute Gewinne machen;
 
- frische knusprige Süßigkeiten essen: es stehen einem jede Menge Annehmlichkeiten und viel Liebe ins Haus;
 
- herb schmeckende Süßigkeiten: sind ein Krankheitsomen; Probleme könnte über den Kopf wachsen;
 
- eine Tüte Bonbons erhalten: man versucht jemanden mit Schmeicheleien einzuwickeln;
 
- Bonbons: ein gutes Zeichen; trotz mancher Enttäuschung kommt man letzten Endes gut auf seinem Weg voran.
 
(arab.):
- Süßigkeit essen: man will dich zur Liebe verlocken.
 
(persisch):
- Alle Arten von Süßigkeiten machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie für den ersehnten Luxus einen zu hohen Preis bezahlen könnten. Sie drohen irdische Güter und wirkliches Glück miteinander zu verwechseln, jagen falschen Werten nach, und täten besser daran, Ihr Glück im Einfachen, Natürlichen und Lebensnahen zu suchen.
 
(indisch):
- man schmeichelt dir.
 
- Süßwaren essen: zuviel Genuß und nicht genug produktive Arbeit.
 
FREUND =  Zuversichtlichkeit, 
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen 
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? 
 
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, 
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft 
unbewusste Vorwürfe - ...
 weiterZIMMER =  einen Lebensabschnitt, 
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein 
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen 
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will. 
 
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt 
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
 weiterWEISS =  Unschuld und Reinheit, 
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht 
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. 
Fragestellung: Was will ich läutern? 
 
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es 
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut 
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
 weiterVERSTORBENER =  oft die einzige Möglichkeit, 
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen 
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang 
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. 
Auf diese 
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. 
Visitationsträume Verstorbener sind ...
 weiterKUCHEN =  außergewöhnliches Ereignis, 
einen Grund zum Feiern haben 
Assoziation: Feier; mal Belohnung, manchmal Schwäche. 
Fragestellung: Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen? 
 
Kuchen im Traum warnt vor zu großer Verschwendung. Indem wir etwa auf Kosten langfristiger Ziele Gefallen an kurzfristigen 
Anlässen finden, lieber Geld ausgeben, statt zu sparen oder während einer Krise Urlaub machen. 
 
Bei einem Traum von einem Festtags-, Hochzeits- oder ...
 weiterVATER =  Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, 
die richtige Entscheidungen zu treffen 
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. 
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? 
 
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu 
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise 
auch für das ...
 weiterSCHWARZ =  Unausgewogenheit und Ausschweifung, 
sich in einer unangenehmen Lage befinden 
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. 
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? 
 
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme 
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer 
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
 weiterROT =  Liebe, Leidenschaft und Vitalität, 
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit 
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. 
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? 
 
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, 
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die 
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
 weiterFARBEN =  Aussagen über den seelischen Zustand, 
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik 
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls 
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein 
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser 
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
 weiterPAAR =  eine derzeitige stabile Lage, 
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen 
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die 
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird. 
 
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht. 
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
 weiter