joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 17 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Süßigkeiten
Wir waren in einer Turnhalle und haben ein spiel gespielt. Mein Vater hat viele leckere süßigkeiten mit gebracht die wir zusammen gegessen haben.Traumdetails des Traums Süssigkeiten und ihre mögliche Bedeutung:
Die Turnhalle – Ein Ort der Bewegung und Struktur:
Die Turnhalle ist ein sehr spezifischer Ort, der oft mit Schule, Sport und Gemeinschaft verbunden ist.Vielleicht steht sie für eine Vergangenheitserinnerung, besonders aus der Kindheit oder Schulzeit.Turnhallen haben eine gewisse Ordnung und Regeln, aber auch Spiel und Freiheit – möglicherweise spiegelt das ein Spannungsverhältnis in deinem aktuellen Leben wider: Pflichten vs. unbeschwerte Freude. Vielleicht fühlst du dich gerade in einem „Spiel des Lebens“, in dem du neue Herausforderungen oder soziale Dynamiken erlebst.Das Spiel – Interaktion & Lebensfreude:
Das gemeinsame Spielen symbolisiert oft Leichtigkeit, Spaß und soziale Bindung. Es könnte darauf hindeuten, dass du dich in letzter Zeit nach mehr Freiheit und Spaß sehnst oder eine entspannte Zeit mit anderen genießen möchtest. Vielleicht steht das Spiel auch für eine lebensnahe Herausforderung, die du gerade spielerisch oder strategisch bewältigen musst.Dein Vater bringt Süßigkeiten – Liebe, Fürsorge & Genuss:
Die Präsenz deines Vaters und die Geste, Süßigkeiten zu bringen, kann verschiedene Bedeutungen haben: Schutz & Versorgung: Dein Vater wird in der Rolle des Gebenden, Fürsorglichen dargestellt. Vielleicht symbolisiert er ein Bedürfnis nach emotionaler Unterstützung. Kindheitsverbindung: Wenn du als Kind schöne Erinnerungen mit deinem Vater hast, könnte das eine Sehnsucht nach dieser Zeit widerspiegeln. Süßigkeiten als Belohnung & Genuss: Vielleicht fühlst du dich gerade im echten Leben belohnt oder anerkannt. Falls du aktuell auf etwas verzichtest oder dich eingeschränkt fühlst, könnte es der Wunsch nach mehr Freude oder Genuss im Alltag sein.Die Symbolik der Süßigkeiten – Lust, Trost oder Versuchung?:
Freude & Unbeschwertheit: Süßigkeiten stehen oft für kleine Freuden im Leben, vielleicht sehnst du dich gerade nach etwas mehr Genuss. Kindheitsmuster: Vielleicht gibt es eine tiefere Verbindung zwischen Essen, Belohnung und emotionalem Wohlbefinden – möglicherweise war Süßes in der Vergangenheit eine Art „Trostspender“. Versuchung oder Übermaß? Falls du gerade eine Entscheidung treffen musst, könnte der Traum dir signalisieren, dass du auf das richtige Maß zwischen Genuss und Selbstkontrolle achten solltest.Fragen zum Nachdenken:
Gibt es in deinem Leben gerade eine Situation, in der du dich nach mehr Leichtigkeit oder Unterstützung sehnst? Gibt es eine konkrete Erinnerung aus deiner Kindheit, die dieser Szene ähnelt? Hat dich der Traum eher glücklich oder nachdenklich gestimmt?

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
SUESSIGKEIT = Genuss oder Maßlosigkeit, sich auf einen besonderen Hochgenuß freuen
Assoziation: Genuss oder Maßlosigkeit.
Fragestellung: Bekomme ich, was mir wichtig ist?
Süßigkeiten im Traum stehen für etwas, das man für gut erachtet. Man freut sich auf einen besonderen Hochgenuß oder hat
eine angenehmes Erlebnis. Sie können auch für Zukunftsplände stehen, auf die man sich besonders freut. Gelegentlich läßt dieses
Traumbild auch auf ein süßes Geheimnis schließen. Für eine solche Deutung sind weitere Symbole heranzuziehen.
Süßigkeiten gehören auch in der Realität zu den kleinen Freuden des Lebens. Im Traum symbolisieren sie die Genußfähigkeit, die
Sinnesfreuden und den Luxus. Allerdings können sie auch unsere Verwöhntheit und Verschwendungssucht verkörpern.
Das Träumen von Süßigkeiten kann aber auch bedeuten, dass man nachts unter einem niedrigen Blutzuckerspiegel leidet. Manchmal ist es
erstaunlich, wozu unser Gehirn unter bestimmten Bedingungen und als Diabetiker in der Lage ist.
Siehe Bonbon Eiscreme Gummibärchen Honig Kaugummi Kuchen Marzipan Naschen Schokolade Süßholz Zucker
- Der Lutscher deutet darauf hin, dass man sich gut fühlt weil es die Umstände erlauben.
- Süßes essen bedeutet, dass man sich nach Liebe und Vereinigung sehnt.
- Aber manchmal schmecken Süßigkeiten bitter, was auf Störendes in unseren Liebesbeziehungen hinweisen könnte.
(europ.):
- Süßigkeiten selbst herstellen: man wird gute Gewinne machen;
- frische knusprige Süßigkeiten essen: es stehen einem jede Menge Annehmlichkeiten und viel Liebe ins Haus;
- herb schmeckende Süßigkeiten: sind ein Krankheitsomen; Probleme könnte über den Kopf wachsen;
- eine Tüte Bonbons erhalten: man versucht jemanden mit Schmeicheleien einzuwickeln;
- Bonbons: ein gutes Zeichen; trotz mancher Enttäuschung kommt man letzten Endes gut auf seinem Weg voran.
- Süßigkeit essen: man will dich zur Liebe verlocken.
- Alle Arten von Süßigkeiten machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie für den ersehnten Luxus einen zu hohen Preis bezahlen könnten. Sie drohen irdische Güter und wirkliches Glück miteinander zu verwechseln, jagen falschen Werten nach, und täten besser daran, Ihr Glück im Einfachen, Natürlichen und Lebensnahen zu suchen.
- man schmeichelt dir.
- Süßwaren essen: zuviel Genuß und nicht genug produktive Arbeit.
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol zum Vorschein. Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren. Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer ... weiter
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude. Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit? Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ... weiter
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise auch für das ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ... weiter