joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1531 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 23.10.2010
gab eine ältere Frau im Alter zwischen 63-70 diesen Traum ein:
mann im mantel
ich sitze in der küche habe ein bademantel an und trinke kaffee, es kommt ein mann mit mantel herein mimmt sein aktenkoffer küsst mich und geht, ich sitze vor einer scheibe brot mit schinken und bringe eine halbe scheibe zur heißung, halbe scheibe schwarzbrot mit schinkenMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen, manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was bedeuten kann, dass wir unseren Problemen mit Gelassenheit begegnen werden, und unseren Vorhaben
und unserem Wunsch, weiterzukommen, nichts im Wege steht.
Von einem Mann träumen, kann auch anzeigen, dass wir nach Antworten in unserem Leben suchen, weil wir momentan in einer
Angelegenheit etwas durcheinander sind. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir uns wegen gewisser Umstände sehr unsicher fühlen
oder dass wir ein Verlangen nach etwas verspüren, das wir nicht kennen. Bei Frauen kann er auch sexuelle Bedürfnisse
anzeigen.
Siehe Adam Archetyp Bruder Frau Großvater Held Herr Jugendliche Junge Junggeselle Macht Nacktheit Onkel Ritter Sohn Soldat Vater
- Ein unbekannter Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Der unbekannte Mann im Männertraum, steht für die die unbewußte Schattenseite, die uns im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem wir uns im Leben sehnen. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein sehr gutaussehender Mann, kann dies darauf hindeuten, dass wir in vielen Bereichen unseres Lebens erfolgreich sein werden, insbesondere bei der Arbeit.
- Ein hässlicher Mann kündigt verschiedene Probleme an und sagt manchmal voraus, dass wir bald von bestimmten Menschen getäuscht werden, von denen wir niemals erwartet hätten, dass sie sich so verhalten.
- Ein schwacher Mann bedeutet normalerweise, dass wir entweder die Diagnose einer Krankheit erhalten, oder es tauchen Probleme auf, bei denen Durchsetzungskraft gefordert ist. Diese Probleme können mit Personen aus unserem Alltag zusammenhängen und es ist wichtig, dass wir ihnen bei Konflikten mit erhobenem Haupt begegnen.
- Ein uns bekannter Mann, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren. Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen uns in den Sinn kommen, wenn wir an diesen bekannten Mann im Traum denken.
- Ein junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug, Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu besiegen.
- Begegnen wir einen unbekannten jungen Mann den wir nicht mögen, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist und die Leute ihn missbilligen. Mögen wir ihn, bedeutet dies, dass wir uns der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen müssen, da die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Ein alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgen wir im Traum den Rat eines alten Mannes, dürfen wir auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Ein dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle {oft auch sexuelle} versinnbildlichen.
- Sich vor einem Mann verstecken oder ihn aus großer Distanz beobachten bedeutet, dass wir von Unsicherheit gequält werden, wir unseren eigenen Entscheidungen nicht vertrauen oder keine klaren Vorstellungen von unserer Zukunft haben.
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestalteter und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Ein dunkler Mann, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, dass Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
MANTEL = Abwehr oder Verhüllung, sich vor unangenehmen Widrigkeiten in Schutz nehmen wollen
Assoziation: Schutz, Abwehr, Bedeckung.
Fragestellung: Vor welchen Konflikten oder Widrigkeiten will ich mich abschirmen?
Mantel im Traum steht für die schützende, abwehrende oder verteidigende Maske der Persönlichkeit. Er zeigt, wie wir uns in
Konfliktsituationen, Krisenzeiten oder in der Not beschützen.
Je nach der Persönlichkeit ist der Mantel ein Traumsymbol für den Schutz, aber auch für die Verhüllung. Aber auch auf die
Schutzbedürftigkeit von uns bekannten Personen kann durch dieses Bild hingewiesen werden. Etwas wird verhüllt - ein Geheimnis, das wir
uns nicht entreißen lassen möchten, die Liebe, die wir uns bewahren wollen.
Der Mantel ist das, was uns einhüllt, warm hält und manchmal verhüllt. Man wird etwa feststellen, dass man ja den Mantel oder Überzieher
eines anderen trägt; mehr als einmal ging ein junger Mann im Mantel der Mutter. Da war offenbar die zweite Geburt aus der Mutterwärme in
die kühlere Welt seelisch noch nicht geschehen.
Spirituell:
Der Mantel im Traum ist Sinnbild des Schutzes.
Siehe Anzug Farben Jacke Jackett Kapuze Kleidung Regenmantel Schürze
- Ein Wintermantel stellt dar, wie wir uns geistig und emotional in Zeiten der Not schützen oder uns in einer gefühlskalten Umgebung verteidigen. Der Wintermantel kann auch andeuten, dass es nicht einfach ist oder wir noch nicht bereit sind, uns von unseren unguten Eigenschaften im Leben reinzuwaschen.
- Ein Regenmantel stellt den Teil der Persönlichkeit dar, der versucht, Schwierigkeiten, Enttäuschungen, Traurigkeit oder Depression entschieden entgegenzutreten ohne dabei Schaden zu nehmen. Wir verfügen über die notwendige Erfahrung oder Bewusstsein, um allen Widrigkeiten trotzen zu können.
- Ein Ledermantel stellt eine sich durchsetzende, gleichgültige oder unempfindliche Person dar. Wir kümmern uns nicht um die Gefühle anderer. Manchmal steht er auch für rücksichtslose oder unbeliebte Entscheidungen.
- Einen neuen Mantel anziehen zeigt, dass wir nach außen hin glänzen wollen und dabei auf viel Verständnis stoßen werden.
- Ein zu weiter oder zu kurzer Mantel deutet an, dass wir zwar den guten Willen haben, ein Geheimnis für uns zu behalten, dass es uns aber irgendwann einmal entfleuchen könnte.
- Sich selbst oder jemand anderen mit einem Mantel zudecken bedeutet, dass wir im Wachleben über irgend etwas den Mantel des Schweigens breiten wollen.
- Ein sorgfältig zugeknöpfter Mantel oder ein Kleidungsstück mit Schnallen weist auf eine große Zurückhaltung.
- Ein roter Mantel ist mit unserer Leidenschaft und sexuellen Kraft verbunden. Einen roten Mantel tragen bedeutet, dass wir Glück und Frieden in einer Beziehung finden werden, die uns am Herzen liegt. Eine rote Jacke kann auch einen Neuanfang im Leben darstellen, da Rot die Farbe des Blutes ist und somit das Leben darstellt.
(europ.):
- Mantel: Trieb zur Verhüllung, oft Angst, durchschaut oder entlarvt zu werden;
- neuer und eleganter Mantel: bedeutet das Ende einer traurigen Zeit sowie Ansehen und Ehrungen; man hat Chancen, die man wahrnehmen sollte; auch: man gelangt zu literarischen Ehren;
- einen neuen Mantel anziehen oder tragen: die Lage wird sich verbessern;
- einen neuen Mantel ausziehen: bedeutet Verschlechterung der Lage;
- Mantel verlieren: Betrübnis und Not; man muss sein Glück zurückerobern, nachdem man bei Spekulationen zu gutgläubig war;
- Mantel zerreißen: Trennung oder Existenzveränderung; man ist innerlich wütend;
- zerrissenen Mantel sehen: man wird einen engen Freund verlieren; die Geschäftsaussichten sind trostlos;
- alter Mantel: magere Erbschaft; es droht Mißgeschick;
- einen alten Mantel anziehen oder tragen: bringt Not und Sorgen;
- einen alten Mantel ausziehen: bringt eine Erleichterung;
- Mantel ausbessern: eine verfahrene Sache macht Sorgen;
- jemanden fest in Mantel eingehüllt sehen: es besteht die Gefahr, durch Unaufrichtigkeit hintergangen oder geschädigt zu werden;
- auch Ankündigung eines Geheimnisses;
- mehrere Mäntel sehen: man wird in eine aussichtslose oder verworrene Lage geraten;
- den ein Mantel eines anderen tragen: man wird einen Freund um Schutz bitten;
- Mantel anziehen: man wird bald die Gelegenheit erhalten, an einem erfolgversprechenden Projekt mitzuarbeiten.
- Mantel tragen oder Mantel sehen: Würde und hohe Achtung erlangen.
- schöner Mantel: Ehre und Ansehen.
- einen neuen Mantel tragen oder anlegen: deine Verhältnisse werden sich bessern; man steht vor dem Beginn einer neuen Lebensepoche mit beruflichem Erfolg.
- alter Mantel: deutet auf eine schlechte Lebenslage hin.
- Mantel zerreißen: Protest gegenüber der Heuchelei seiner Angehörigen oder Kollegen.
- zerrissenen Mantel sehen: eine schmerzliche Trennung überstehen müssen.
- alten oder zerrissenen Mantel tragen: du erregst Mitleid, man sollte sich hüten, durch ein Mißgeschick ein Nachteil zu erfahren.
- schmutzigerMantel: du wirst von Unwohlsein und Krankheiten geplagt werden.
- zu großer Mantel: Betrübnis.
- Mantel verlieren: du wirst in familiäre Sorgen kommen.
- einer anderen Person einen Mantel umlegen: durch Zuvorkommendheit wirst du deine Widersacher beschämen.
- ein Freund sich in einen Mantel hüllen sehen: dieser wird sich unaufrichtig verhalten und Schaden verursachen.
- jemand den Mantel abnehmen sehen: man wird dich beschämen.
- jemanden mit einem Mantel verhüllt sehen: Verstellung.
- Mantel haben: Ehre und Ansehen.
- zu großer Mantel: Betrübnis wird dich heimsuchen.
- schöner Mantel: du hast nach langer Zeit wieder Glück.
Assoziation: Ernährung; Produktivität. Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen? Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ... weiter
Assoziation: Grundsatz, Bodenständigkeit, Schlichtheit. Fragestellung: Was nährt mich? Was sind die Wurzeln meines Problems? Brot im Traum steht für die Grundvoraussetzungen des Überlebens oder auch nur für Bescheidenheit {altes und trockenes Brot}. Alle materiellen Bedürfnisse des Lebens, sowie Freundschaft, Lebenserfahrung und Wünsche können sich dahinter verbergen. Als wesentlicher Bestandteil einer Idee, ... weiter
Assoziation: Anregung; Einführungsprozess; Kommunikation. Fragestellung: Mit welcher Neuigkeit will ich mich vertraut machen? Kaffee im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir etwas neues erfahren, oder jemand kennenlernen. Kaffee ist auch ein Zeichen dafür, dass wir ein glückliches Zuhause haben und unsere finanzielle Situation ein bequemes Leben erlaubt. Es kann auch bedeuten, dass wir wegen einer ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ... weiter
Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet, dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen. Trinken wir aus einem Pokal, ... weiter
Von einem Schinken träumen, stellt Gedanken und Gefühle über Dinge dar, die man für unwichtig hält, oder nicht ernst zu nehmen braucht. Man glaubt etwas sei lächerlich oder sinnlos. Nach altindischer Traumdeutung kündigt Schinken an, dass es einem im Augenblick zwar gut geht, was sich aber bald ändern wird. Schinken sehen bedeutet, dass wir unsere Energie bewahren müssen. Wir werden in Kürze auf Hindernisse und ... weiter
Assoziation: Einstellungen und Glaubenssätze zum Thema Arbeit und Geschäftsleben; berufliche Identität. Fragestellung: Erfüllt mich meine Arbeit oder schränkt sie mich ein? Aktenmappe im Traum deutet auf eine Aufgabe oder Angelegenheit, die man mit professioneller Erfahrung und Zuverischt zu seinen Gunsten beeinflussen kann. Man verfügt über die nötigen Kenntnisse und Kompetenz, um gute Gelegenheiten beim ... weiter