joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1159 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 08.12.2014
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen übersinnlichen Traum ein:
Landschaft und Halle
Ich fahre eine weite entfernung alleine mit meinem Auto. Eine Landschaft teilweise mit Schnee und eine grüne Wiese. ich schaue sie mir zufrieden an. Dann bin ich mit meiner verstorbenen Oma und Mutter als ich noch jung war in einem Luxushotel. Es hat Zimmer 19 und 20. Im Zimmer stehen 4 Betten. Ich suche im Hotel den Ausgang und finde ihn nicht. Fühle mich eingesperrt. Es passiert ein Flugzeugabsturz ich sehe zu und habe Angst vor einer Explosion. Es stehen Bahnwagons und es ist eine dunkle Halle. Mir wird schwindlig. Ich drehe mich im Kreis.HALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte, und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Ein Ort der Öffentlichkeit, für Kommunikation und den Austausch von Interessen, Werten - und als Traumsymbol auch so zu verstehen.
Wichtig wäre, sich an die anderen Menschen dort zu erinnern, und auch daran, was dort "ausgetauscht" oder angeboten wurde - daraus
ergibt sich der eigentliche Sinn eines solchen Traumes. Er könnte ein nützlicher Hinweis sein.
Siehe Arena Bahnhof Fabrik Messe Rathaus Raum Saal Sport
- Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
- Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer eines Arztes}, kann das bedeuten, dass ein großer Teil unserer Psyche noch unerforscht ist.
- Die Turnhalle kann für Beschämung stehen, besonders wenn man als Kind unsportlich war. Für viele ist sie der Ort, wo man regelmäßig ausgelacht wurde, etwa weil man dicklich aussah.
(europ.):
- eine große Halle an einem fremden Ort sehen: wichtige Entscheidungen müssen in Kürze getroffen werden.
- eine Halle betreten: Eine unerwartete Freude erleben.
LANDSCHAFT = Gefühle, Vorstellungen und unerfüllte Sehnsüchte, die vielleicht bald Wirklichkeit werden
Landschaften im Traum stellen eher gefestigte Gefühle dar als momentane Stimmungen. Sie stehen allgemein für unerfüllte
Sehnsüchte, die aber noch Wirklichkeit werden, wenn sie von der Sonne beschienen wird.
Die Umgebung in einem Traum hat genauso viel Bedeutung wie Menschen, Tiere oder Gegenstände. Egal ob Schulen, Wälder,
Wasserlandschaften..., sie projizieren das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind. Was uns im Traum umgibt, spiegelt das Problem oder
die Frage wider, die man hat. Landschaft steht für das, womit wir es im Wachleben zu tun haben.
Negativ spiegelt die Umgebung unsere größten Sorgen oder Probleme wider. Was auch immer es im wachen Leben ist, über das wir am
meisten nachdenken.
Traumlandschaften können bizarre Eigenschaften haben, um eine bestimmte Botschaft hervorzuheben. Es können beispielsweise Bäume
aus Eis oder Felsen aus Zucker erscheinen. Für die richtige Deutung dieser Symbole ist die Handlung von Bedeutung. Sie kann auch darauf
verweisen, wie man sich auf andere Menschen bezieht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann eine Landschaft im Traum auf Verbesserungen hinweisen, die man bewirken kann, indem man sich mit
seinen Stimmungen und Einstellungen befaßt.
Siehe Berg Dorf Ebene Felsen Fluß Gebiet Gebirge Insel Land Meer Ort See Stadt Strand Straße Tal Urwald Wald Weg Wüste
- Eine häufig wiederkehrende Landschaft kann auf eine Gegend verweisen, in der man sich als Kind sicher gefühlt hat; sie kann auch ein Gefühl oder ein Problem symbolisieren, mit dem man bisher nicht ins Reine kommen konnte.
- Eine sonnige Landschaft steht auch für die Erfüllung unserer Wünsche nach einem sorglosen, naturverbundenen Leben.
- Liegt die Landschaft im Nebel oder ist sie wolkenverhangen, hegt man im Wachleben trübe Gedanken, die einem nicht weiterbringen.
- Eine Felsenlandschaft verweist auf Probleme, eine düstere hingegen auf Pessimismus und Selbstzweifel.
- Wenn man sich in einer Wüste befindet, kann dies Einsamkeit darstellen.
- Halten wir uns hingegen in einem Urwald auf, läßt dies eine sehr furchtbare Vorstellung zu.
- eine sich verändernde Landschaft zwischen Traumbeginn und -ende, so ist es vielleicht erforderlich, etwas im alltäglichen Leben zu erneuern.
(europ.):
- Landschaft: man hat eine Sehnsucht, die nicht befriedigt wird;
- schöne, sonnige Landschaft sehen: du hast Aussicht auf frohe genußreiche Stunden; bedeutet Glück, Freude und Liebe;
- sich in einer schönen und fruchtbaren Landschaft mit reichen Getreidefeldern und sauberen Flüssen befinden: es stehen einem außerordentlich gute Zeiten bevor; man wird Reichtümer anhäufen;
- öde, düstere Landschaft sehen: Unglück, Verdruß; deutet auf Bedrückung, Kummer und Sorgen hin; auch: verheißt unruhige Zeiten; das Land wird von Hungersnöten und Krankheiten heimgesucht.
- schöne Landschaft sehen: eine angenehme Reise steht bevor;
- öde und verwilderte Landschaft sehen: du wirst in naher Zukunft eine unangenehme Reise antreten.
- du wirst eingeladen, sieh dich vor, man will dich dort ausfragen.
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit? Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen Lebensabschnitt. Es kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, weil wir uns und unsere Pläne nicht offenbaren wollen. Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ... weiter

Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Visitationsträume Verstorbener sind ... weiter
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich; Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen? Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ... weiter
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Hotel Grossmutter Explosion Eingeschlossen Gruen Zwei Wiese Alleinsein Finden Flugzeugabsturz Kreis Stehen Vier Fuehlen