BEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als Gehwerkzeug auch darüber, wie wir zu unserer Umwelt stehen.
Wir sollten daher berücksichtigen, was mit den Beinen im Traum geschieht oder wie schnell wir uns fortbewegen. Bei der Deutung der
Träume müssen wir teilweise auch die unterschiedliche Symbolik von rechts und links beachten, falls wir nur ein Bein im Traum sehen.
Bein symbolisiert sowohl den Stand als auch die Fortbewegung, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab. Im Sinne von Stand
kann es zum Beispiel anzeigen, dass wir fest auf dem Boden der Realität stehen, uns sicher fühlen können, einen richtigen Standpunkt
vertreten, unsere Bewegung ist stets in die Zukunft gerichtet und kann Tendenzen im weiteren Leben aufzeigen. Es ist also möglich, aus
dem Symbol Rückschlüsse auf unsere augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung zu ziehen.
Das Bein ist gewissermaßen der Motor des Fußes, hat also etwas mit Fortschritt, aber auch mit Rückschritt in unserem Leben zu tun. Die
sexuelle Deutung der ersten Psychoanalytiker: {etwa: weil das Bein in den Schuh schlüpft und man darin den symbolisierten
Geschlechtsverkehr sah; oder schönes Bein sehen bedeutet Befriedigung des Geschlechtstriebes; oder Beinbruch ist gleichzusetzen mit
Ehebruch} scheint wenig überzeugend.
Spirituell:
Beine symbolisieren die aktuelle Standfestigkeit und die Fortbewegung im Leben.
Siehe Amputation Fallen Fuß Gehen Krücken Laufen Rennen Rollstuhl Schuh Stehen Stelzen Stiefel Stolpern Strümpfe Treten Wade
Wandern XBeine Zehen
- Gesunde Beine zeigen Sicherheit und Realitätssinn an, wir leben im Augenblick in einer günstigen Situation. Starke Beine
weisen auf Erfolgswillen und Zuversicht.
- Wenn wir im Traum unsere Beine sehen, haben eine Fähigkeit oder unser Vertrauen in etwas wiedergefunden. Wir können
aufstehen und die Kontrolle übernehmen - mit anderen Worten, wir haben unsere Beine wiedergefunden.
- Die Beine von anderen sehen, könnte bedeuten, dass man diese Personen bewundert. Man denke über die Eigenschaften
nach, nach denen man sich sehnt - vielleicht will man ihre Denk- und Handlungsweise übernehmen.
- Wenn wir schwache Beine haben, fühlen wir uns möglicherweise gerade verwundbar. Überlegen wir, was uns fehlt, um
wieder stark zu werden, so dass wir unsere mangelnde Ausdauer, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle überwinden können.
- Sehr angeschwollene Beine symbolisieren einen Verlust durch Unachtsamkeit.
- Extrem dünne Beine weisen auf einen Verrat hin.
- Ein krankes oder amputiertes Bein macht auf Gefahren und Verluste aufmerksam, vielleicht auf eine Trennung
von einem nahestehenden Menschen oder finanzielle Einbußen.
- Beine, die nicht funktionieren, stehen für Unterdrückung, zurückgehalten werden oder Stillstand.
- Seine Beine verlieren, stellt einen Verlust von Unabhängigkeit, Dynamik oder Fortschritt dar.
- Ein Beinbruch deutet auf Hindernisse hin, wenn wir selbst betroffen sind; bei einem anderen kann er ankündigen, dass wir
einen Konkurrenten aus dem Feld schlagen werden. Das gebrochene Bein steht auch für das Gefühl, ein Verlierer zu sein, solange
bestimmte Bereiche des Lebens nicht in Ordnung gebracht werden. Auch: Der Verlust der Unabhängigkeit, bis ein Problem behoben ist.
- Die Bewegungen der Beine, kann augenblicklich im Gang befindliche Ereignisse symbolisieren:
- Gehen wir normal, gibt das Anlaß zur Zuversicht.
- Schleppendes oder stolperndes Gehen weist auf Probleme bei der Weiterentwicklung hin.
- Zu schnelles Gehen, kann rasche Verwirklichung von Plänen verheißen, soll vielleicht aber auch vor Hast und
übersteigertem Ehrgeiz warnen.
- Die unterschiedliche Länge der Beine kann aufzeigen, dass unsere Unabhängigkeit nicht so ist, wie wir eigentlich
möchten. Womöglich fehlt uns auch das Gleichgewicht im Leben, weil wir viel Zeit in einen Bereich des Lebens investieren, andere Bereiche
aber vernachlässigen. Konzentrieren wir uns mehr auf die Dinge, die wirklich die Aufmerksamkeit benötigen.
- Haben wir beim Sitzen gekreuzte Beine, deutet man dies als Sturheit, Verteidigung oder Engstirnigkeit. Wir fühlen uns
gut dabei, etwas zu verweigern. Auch: Überzeugt sein, nichts zu brauchen, oder nichts verlangen zu müssen. Unseren Geist vor jemandem
verschließen; derzeit eine defensive Haltung einnehmen.
- Mehr als zwei Beine haben, kann auf eine ungewöhnliche hohe Menge an unabhängigen Projekten, Plänen oder
Entscheidungen hinweisen. Momentan zu viele Dinge im Programm haben. Wir laden uns zu viel auf und werden dadurch kontraproduktiv.
Wenn wir uns übernommen haben, müssen wir einige Dinge loslassen, damit wir unsere Zeit für lohnendere Projekte verwenden können.
- Ein Holzbein kann bedeuten, dass wir es geschafft haben, das Gleichgewicht im Leben wiederhergestellt zu haben. Wir
stehen wieder da wie früher, auch wenn wir von anderen Hilfe erhalten haben. Auf der anderen Seite könnte der Traum besagen, dass wir
etwas langsamer werden müssen.
- Keine Beine haben oder nicht in der Lage zu sein, sie zu fühlen und zu bewegen, sollte in Bezug auf das Alter und den
allgemeinen Hintergrund interpretiert werden. Für eine ältere Person kann ein solcher Traum vorhersagen, dass der Ehepartner oder verliebte
Partner seine Loyalität in Frage stellen wird. Für eine junge Person, werden aktuelle Projekte und Unternehmungen, zum absoluten Scheitern
verurteilt sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- schöne, saubere und wohlgeformte Beine: verheißen Glück, Freude und Gesundheit und treue Freunde.
- angeschwolle Beine sehen: Schaden und Verlust; kommende Schwierigkeiten und Stagnation.
- das Bein eines jungen Mädchens sehen ist ein Zeichen von Wollust.
- auch: bald den Kopf verlieren und sich gegenüber einem liebreizenden Geschöpf sehr lächerlich benehmen.
- ein häßliches und abgemagertes Bein haben: Verdruß und eventuell Krankheit.
- häßliche Beine: schlechte Geschäfte und schlechtgelaunte Kollegen stehen ins Haus.
- sich ein Bein brechen: deutet Unglück an, dem man aus dem Wege gehen kann.
- auch: kündigt einen finanziellen Verlust an oder eine Zurückweisung im Beruf.
- Beinbruch bei anderen sehen: Erfolg bei einem Wettbewerb; z.B. Examen, Sport.
- ein amputiertes Bein sehen: man wird einen guten Freund verlieren und die häusliche Atmosphäre wandelt sich zu einer Hölle.
- selbst ein Bein amputiert bekommen: es bestehen Hemmungen und Unsicherheiten in der augenblicklichen Lebenssituation, man kann nicht mehr weiter, weder rückwärts noch vorwärts, man muss abwarten.
- Beinverletzung: Geldschwierigkeiten, die je nach Art der Verletzung kürzer oder länger anhalten werden; auch: Malariaschübe.
- Geschwüre an den Beinen: bedeutet große finanzielle Verluste, um anderen zu helfen.
- ein Holzbein haben: sich unangemessen als Vermittler zwischen Freunde stellen.
- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie.
- von den Beinen nicht getragen werden: sagt Armut voraus.
- rennen: mit Ehrgeiz möglichst schnell an ein Ziel kommen wollen oder vor etwas davonlaufen.
- Die Bewunderung der eigenen Beine bei einer jungen Frau bedeutet Eitelkeit und Zurückweisung durch einen bewunderten Mann.
- Hat eine Frau Haare auf den Beinen, wird sie ihren Mann beherrschen.
(arab.):
- Beine bewegen: alles geht glatt und kommt dir entgegen; du hast es jetzt nicht schwer einen Erfolg zu erzielen.
- nackte Beine: sei verschwiegen, du hast Neider, die dir den Erfolg nicht gönnen.
- bekleidete Beine: dein Wohlstand wächst, du brauchst nichts zu befürchten.
- Bein abnehmen sehen: einer deiner guten Freunde wird sterben.
- Bein verlieren: du verlierst einen guten Freund.
- Beine verletzen: du wirst in deinem Vorhaben gehindert, auch in der Liebe geht nichts weiter, abwarten.
- Bein brechen: Geschäftsverlust, Erniedrigung im Beruf.
- dünne Beine haben: du wirst verraten.
- verwundetes Bein: Unglück.
- Holzbein (Prothese): du wirst betrogen.
- dickes und geschwollenes Bein: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens.
(indisch):
- Beine verlieren: trachte mit deinem Freund gut auszukommen.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterBAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterGEIST = ungelöste Konflikte,
von etwas aus der Vergangenheit verfolgt werden
Geist im Traum deutet auf ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit, die immer noch wirksam sind. Dabei kann es sich um
schmerzhafte Erinnerungen, Schuldgefühle, eine unerfüllte Liebe, jemanden nicht verzeihen können, Eifersucht, Hass, Wut oder
Schamgefühle handeln. Etwas, das uns immer noch verfolgt.
Selbst ein Geist sein weist darauf hin, dass wir nicht das tun können, was wir wollen. Etwas raubt uns die Seele, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterSITZBANK = Ruhe und Beschaulichkeit,
oder die Sehnsucht danach
Sitzbank im Traum symbolisiert Ruhe, Erholung und Entspannung oder die Sehnsucht danach. Eine Bank im Traum zeigt die
Tendenz an, abzuwarten, was passiert. Man ergreift nicht die Initiative für potenzielle Projekte. Man nimmt eher eine passive Rolle ein oder
folgt der Führung anderer.
Wenn wir auf einer Bank sitzen, warten wir auf ein Abenteuer, auf einen Menschen, der uns versteht. Oft träumen wir von
einer Sitzbank, ...
weiterSCHRANK = Ordnung und Organisation,
er kann auch für soziale Netzwerke stehen
Assoziation: Bewahrung einer Idee oder Identität?
Fragestellung: Was habe ich weggesteckt?
Schrank im Traum steht für die Entscheidung etwas neu zu überdenken oder etwas Neues zu beginnen. Er kann aber auch
darauf hinweisen, dass man Antworten oder Möglichkeiten übersieht, die direkt vor einem ausgebreitet sind oder Schwierigkeiten damit hat,
etwas voranzutreiben. Einerseits steht er für Ordnung und ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter