BEIN = Fortschritt oder Rückschritt,
Unabhängigkeit, Dynamik und Bewegung
Assoziation: Unterstützung, Bewegung.
Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin?
Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die
Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im
Traum Aufschluß über unseren Standort, als Gehwerkzeug auch darüber, wie wir zu unserer Umwelt stehen.
Wir sollten daher berücksichtigen, was mit den Beinen im Traum geschieht oder wie schnell wir uns fortbewegen. Bei der Deutung der
Träume müssen wir teilweise auch die unterschiedliche Symbolik von rechts und links beachten, falls wir nur ein Bein im Traum sehen.
Bein symbolisiert sowohl den Stand als auch die Fortbewegung, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab. Im Sinne von Stand
kann es zum Beispiel anzeigen, dass wir fest auf dem Boden der Realität stehen, uns sicher fühlen können, einen richtigen Standpunkt
vertreten, unsere Bewegung ist stets in die Zukunft gerichtet und kann Tendenzen im weiteren Leben aufzeigen. Es ist also möglich, aus
dem Symbol Rückschlüsse auf unsere augenblickliche Lebenssituation und die weitere Entwicklung zu ziehen.
Das Bein ist gewissermaßen der Motor des Fußes, hat also etwas mit Fortschritt, aber auch mit Rückschritt in unserem Leben zu tun. Die
sexuelle Deutung der ersten Psychoanalytiker: {etwa: weil das Bein in den Schuh schlüpft und man darin den symbolisierten
Geschlechtsverkehr sah; oder schönes Bein sehen bedeutet Befriedigung des Geschlechtstriebes; oder Beinbruch ist gleichzusetzen mit
Ehebruch} scheint wenig überzeugend.
Spirituell:
Beine symbolisieren die aktuelle Standfestigkeit und die Fortbewegung im Leben.
Siehe Amputation Fallen Fuß Gehen Krücken Laufen Rennen Rollstuhl Schuh Stehen Stelzen Stiefel Stolpern Strümpfe Treten Wade
Wandern XBeine Zehen
- Gesunde Beine zeigen Sicherheit und Realitätssinn an, wir leben im Augenblick in einer günstigen Situation. Starke Beine
weisen auf Erfolgswillen und Zuversicht.
- Wenn wir im Traum unsere Beine sehen, haben eine Fähigkeit oder unser Vertrauen in etwas wiedergefunden. Wir können
aufstehen und die Kontrolle übernehmen - mit anderen Worten, wir haben unsere Beine wiedergefunden.
- Die Beine von anderen sehen, könnte bedeuten, dass man diese Personen bewundert. Man denke über die Eigenschaften
nach, nach denen man sich sehnt - vielleicht will man ihre Denk- und Handlungsweise übernehmen.
- Wenn wir schwache Beine haben, fühlen wir uns möglicherweise gerade verwundbar. Überlegen wir, was uns fehlt, um
wieder stark zu werden, so dass wir unsere mangelnde Ausdauer, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle überwinden können.
- Sehr angeschwollene Beine symbolisieren einen Verlust durch Unachtsamkeit.
- Extrem dünne Beine weisen auf einen Verrat hin.
- Ein krankes oder amputiertes Bein macht auf Gefahren und Verluste aufmerksam, vielleicht auf eine Trennung
von einem nahestehenden Menschen oder finanzielle Einbußen.
- Beine, die nicht funktionieren, stehen für Unterdrückung, zurückgehalten werden oder Stillstand.
- Seine Beine verlieren, stellt einen Verlust von Unabhängigkeit, Dynamik oder Fortschritt dar.
- Ein Beinbruch deutet auf Hindernisse hin, wenn wir selbst betroffen sind; bei einem anderen kann er ankündigen, dass wir
einen Konkurrenten aus dem Feld schlagen werden. Das gebrochene Bein steht auch für das Gefühl, ein Verlierer zu sein, solange
bestimmte Bereiche des Lebens nicht in Ordnung gebracht werden. Auch: Der Verlust der Unabhängigkeit, bis ein Problem behoben ist.
- Die Bewegungen der Beine, kann augenblicklich im Gang befindliche Ereignisse symbolisieren:
- Gehen wir normal, gibt das Anlaß zur Zuversicht.
- Schleppendes oder stolperndes Gehen weist auf Probleme bei der Weiterentwicklung hin.
- Zu schnelles Gehen, kann rasche Verwirklichung von Plänen verheißen, soll vielleicht aber auch vor Hast und
übersteigertem Ehrgeiz warnen.
- Die unterschiedliche Länge der Beine kann aufzeigen, dass unsere Unabhängigkeit nicht so ist, wie wir eigentlich
möchten. Womöglich fehlt uns auch das Gleichgewicht im Leben, weil wir viel Zeit in einen Bereich des Lebens investieren, andere Bereiche
aber vernachlässigen. Konzentrieren wir uns mehr auf die Dinge, die wirklich die Aufmerksamkeit benötigen.
- Haben wir beim Sitzen gekreuzte Beine, deutet man dies als Sturheit, Verteidigung oder Engstirnigkeit. Wir fühlen uns
gut dabei, etwas zu verweigern. Auch: Überzeugt sein, nichts zu brauchen, oder nichts verlangen zu müssen. Unseren Geist vor jemandem
verschließen; derzeit eine defensive Haltung einnehmen.
- Mehr als zwei Beine haben, kann auf eine ungewöhnliche hohe Menge an unabhängigen Projekten, Plänen oder
Entscheidungen hinweisen. Momentan zu viele Dinge im Programm haben. Wir laden uns zu viel auf und werden dadurch kontraproduktiv.
Wenn wir uns übernommen haben, müssen wir einige Dinge loslassen, damit wir unsere Zeit für lohnendere Projekte verwenden können.
- Ein Holzbein kann bedeuten, dass wir es geschafft haben, das Gleichgewicht im Leben wiederhergestellt zu haben. Wir
stehen wieder da wie früher, auch wenn wir von anderen Hilfe erhalten haben. Auf der anderen Seite könnte der Traum besagen, dass wir
etwas langsamer werden müssen.
- Keine Beine haben oder nicht in der Lage zu sein, sie zu fühlen und zu bewegen, sollte in Bezug auf das Alter und den
allgemeinen Hintergrund interpretiert werden. Für eine ältere Person kann ein solcher Traum vorhersagen, dass der Ehepartner oder verliebte
Partner seine Loyalität in Frage stellen wird. Für eine junge Person, werden aktuelle Projekte und Unternehmungen, zum absoluten Scheitern
verurteilt sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- schöne, saubere und wohlgeformte Beine: verheißen Glück, Freude und Gesundheit und treue Freunde.
- angeschwolle Beine sehen: Schaden und Verlust; kommende Schwierigkeiten und Stagnation.
- das Bein eines jungen Mädchens sehen ist ein Zeichen von Wollust.
- auch: bald den Kopf verlieren und sich gegenüber einem liebreizenden Geschöpf sehr lächerlich benehmen.
- ein häßliches und abgemagertes Bein haben: Verdruß und eventuell Krankheit.
- häßliche Beine: schlechte Geschäfte und schlechtgelaunte Kollegen stehen ins Haus.
- sich ein Bein brechen: deutet Unglück an, dem man aus dem Wege gehen kann.
- auch: kündigt einen finanziellen Verlust an oder eine Zurückweisung im Beruf.
- Beinbruch bei anderen sehen: Erfolg bei einem Wettbewerb; z.B. Examen, Sport.
- ein amputiertes Bein sehen: man wird einen guten Freund verlieren und die häusliche Atmosphäre wandelt sich zu einer Hölle.
- selbst ein Bein amputiert bekommen: es bestehen Hemmungen und Unsicherheiten in der augenblicklichen Lebenssituation, man kann nicht mehr weiter, weder rückwärts noch vorwärts, man muss abwarten.
- Beinverletzung: Geldschwierigkeiten, die je nach Art der Verletzung kürzer oder länger anhalten werden; auch: Malariaschübe.
- Geschwüre an den Beinen: bedeutet große finanzielle Verluste, um anderen zu helfen.
- ein Holzbein haben: sich unangemessen als Vermittler zwischen Freunde stellen.
- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie.
- von den Beinen nicht getragen werden: sagt Armut voraus.
- rennen: mit Ehrgeiz möglichst schnell an ein Ziel kommen wollen oder vor etwas davonlaufen.
- Die Bewunderung der eigenen Beine bei einer jungen Frau bedeutet Eitelkeit und Zurückweisung durch einen bewunderten Mann.
- Hat eine Frau Haare auf den Beinen, wird sie ihren Mann beherrschen.
(arab.):
- Beine bewegen: alles geht glatt und kommt dir entgegen; du hast es jetzt nicht schwer einen Erfolg zu erzielen.
- nackte Beine: sei verschwiegen, du hast Neider, die dir den Erfolg nicht gönnen.
- bekleidete Beine: dein Wohlstand wächst, du brauchst nichts zu befürchten.
- Bein abnehmen sehen: einer deiner guten Freunde wird sterben.
- Bein verlieren: du verlierst einen guten Freund.
- Beine verletzen: du wirst in deinem Vorhaben gehindert, auch in der Liebe geht nichts weiter, abwarten.
- Bein brechen: Geschäftsverlust, Erniedrigung im Beruf.
- dünne Beine haben: du wirst verraten.
- verwundetes Bein: Unglück.
- Holzbein (Prothese): du wirst betrogen.
- dickes und geschwollenes Bein: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens.
(indisch):
- Beine verlieren: trachte mit deinem Freund gut auszukommen.
REH = Arglosigkeit und Gutgläubigkeit,
von einem unerwartetem Ereignis überrascht werden
Assoziation: Unbewusstheit, Naivität, Schüchternheit;
Fragestellung: Welches Problem kann mich völlig überraschen?
Reh im Traum bedeutet, dass wir in einer Angelegenheit entweder zu umgänglich und liebenswürdig sind oder schlichtweg zu
unerfahren. Träumen wir davon, sollten wir uns gründlicher über unser Umfeld informieren, um noch rechtzeitig einer drohenden Gefahr
ausweichen zu können.
Das Reh ist in natura ein sehr scheues Tiere, deshalb kommt es in der Traumsprache als Bild für Scheu, Sanftmut, Verletzbarkeit und
Zartheit vor. Oft deutet das Reh im Traum auf die gefühlsbetonte Seite der weiblichen Sexualität hin. Ein Reh spiegelt auch Unschuld,
Gutgläubigkeit oder die Schwäche gegenüber Aggressionen anderer wider.
Weitere Bedeutung: zu offen zu sein, um schikaniert zu werden. Das Reh warnt aber auch vor zu großer Verletzbarkeit und zu starker
Entfernung von der Realität aufgrund romantischer Schwärmereien. Das scheue Waldtier tritt nur gegen Abend aus seinem Versteck heraus,
um zu äsen; vielleicht wird mit ihm übersetzt, das seelische Wünsche erwachen, unsere Scheu vor anderen abzulegen und aus uns
herauszugehen.
Oft sind Rehe auch getarnte Glücksboten, die aber wie trügerisches Glück so schnell, wie sie gekommen sind, wieder vor uns fliehen. Rehe
verkörpern die weiche, sanftmütige, verletzliche Seite der Persönlichkeit, die nach Harmonie, Liebe und Glück strebt.
Siehe Bock Busch Geweih Hirsch Hochsitz Jagd Jäger Rehbock Tier Wald
- Ein Reh sehen ermahnt uns, das Glück nicht durch eigene Scheu zu zerstören. Auch Anmut, Sanftmut, Mitgefühl und
natürliche Schönheit kann damit gemeint sein.
- Ein weißes Reh spiegelt die Notwendigkeit wider, uns auf die kommenden Ereignisse vorzubereiten. Wir brauchen
Durchhaltevermögen und Ausdauer, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern.
- Ein Reh, welches im Traum schwarz erscheint, deutet darauf hin, dass wir nicht mehr mit unserer weiblichen Seite
übereinstimmen.
- Ein zahmes Reh soll nach alten Traumbüchern Familienglück mit Kindern versprechen.
- Sich streitende Rehe spiegeln Machtkämpfe oder Konflikte wider, an denen wir teilgenommen haben oder Zeuge im
Wachleben geworden sind. Wir kämpfen gegeneinander, um unsere Dominanz und Autorität zu festigen.
- Ein verwundetes Reh, das stirbt und blutet, deutet darauf hin, dass unsere Ordnung oder Organisation entweder bei der
Arbeit oder zu Hause versagt. Insbesondere scheitern wir in einem Bereich, der sich auf Sanftmut und Mitgefühl bezieht. Wir sollten
überlegen und herausfinden, wie wir die Probleme beheben können. Damit wir die Umstände vermeiden, die zu einem katastrophalen
Ergebnis führen können.
- Ein totes Reh, steht für längst vergessene weibliche Vorzüge. Vielleicht dachten wir, diese wären unwichtig oder nicht
notwendig, um unsere persönlichen Ziele erreichen zu können.
- Sehen wir einen Rehbock, repräsentiert dieser Territorialität, Dominanz und soziale Ordnung. Er soll seit alters her vor
übereilten Entschlüssen warnen {er stellt ja seine Lauscher auf, wenn Gefahr im Verzuge ist}.
- Ein Reh sprechen hören oder sogar mit ihm sprechen, spiegelt ein Gefühl der Unabhängigkeit und Wachsamkeit wider.
Unser Unterbewusstsein hat wichtige Hinweise aus dem Wachleben aufgenommen. Jetzt versucht es, uns diese Botschaften im Traum zu
vermitteln. Man achte genau darauf, was das Reh gesagt hat.
- Das Jagen von Rehen spiegelt unsere Unwilligkeit wider, unser Mitgefühl für andere zuzulassen. Wer im Traum auf Rehjagd
geht und nicht trifft, sollte sich im Wachleben vor unbedachten Äußerungen hüten.
- Reh erlegen kündigt eine Enttäuschung in der Liebe an. Wer ein gefangenes Reh mit der Waffe tötet, unterdrückt seine
weiblichen Eigenschaften.
- Eine Rehtrophäe oder Rehgeweih deutet auf Verletzlichkeit und Naivität hin. Es kann anzeigen, dass jemand unsere
Leichtgläubigkeit ausgenutzt hat.
- Das Essen von Rehen bedeutet, dass wir die weiblichen Aspekte in uns akzeptieren. Tragen wir etwa einen Rehfellmantel,
zeigen wir den anderen unsere weiblichen Qualitäten.
- Der Rehbraten, egal ob wir ihn zubereiten oder essen, steht für Gewinne, was sich oft auf persönliche Bindungen bezieht.
- Wenn wir von einem Rehschädel oder -skelett träumen, fühlen wir uns schuldig, weil wir nicht helfen konnten.
Vielleicht hat sich im Wachleben jemand verletzt, der nicht wollte, dass wir ihm helfen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein Reh im Freien sehen: sein Glück soll man nicht durch eine Ungeschicklichkeit verscheuchen; verheißen gute Geschäfte;
verheißt jungen Leuten tiefe und reine Freundschaft und Verheirateten eine harmonische Ehe;
- ein zahmes Reh sehen: Kindesliebe; man wird Freude durch Kinder erleben;
- zahme Rehe sehen: man wird bald eine freundliche Begegnung haben;
- flüchtende Rehe: man sollte seine Freunde und Bekannte nicht durch sein Benehmen vor den Kopf stoßen, sie könnten sonst flüchten;
- ein Reh auf der Jagd schießen oder töten: eine Liebesbeziehung wird durch großes Leid getrübt; von Feinden verfolgt werden;
- Geschäftsleuten sagt eine Jagd auf Rehe das Scheitern ihrer Vorhaben voraus;
- ein totes Reh in der Wildbrethandlung sehen: verheißt materiellen Erfolg.
(arab.):
- mehrere Rehe sehen: glückliches Zeichen für Familie; glückliche Tage in angenehmer Gesellschaft verbringen, eventuell eine Erbschaft.
- flüchtende Rehe: Als Warnung aufzufassen, Freunde oder Bekannte durch sein Benehmen nicht vor den Kopf stoßen. Man könnte sonst Entfremdung erleben.
- Reh jagen: einen Unschuldigen verfolgen.
(indisch):
- Reh sehen: du wirst zu Glück und Wohlstand kommen.
- Reh schließen: du wirst eine unbedachte Handlung begehen.
- Reh hüpfen sehen: angenehme Gesellschaft.
- Rehbraten: du wirst hohe Gäste empfangen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter