AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.
Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination}, kann aber auch für unser Ich stehen, das es zu
beherrschen gilt.
Träume vom Autofahren oder vom Auto selbst sind Symbole für den Rausch der Freiheit, für Unabhängigkeit, Energie, Antriebe und Potenz.
Traumszenarios mit Autos verarbeiten häufig die Art, wie wir auf der psychischen oder emotionalen Ebene mit uns selbst umgehen. Ein Auto
steht häufig für unseren persönlichen Raum, für die Erweiterung unseres Seins. Viele Angstträume hängen mit dem Automobil zusammen. Sie
beweisen, dass wir unseren Lebensstil ändern sollten, um keine Verluste zu erleiden.
Da das Auto in der Realität oft als Statussymbol angesehen wird, kennzeichnet es im Traum je nach Größe und Marke auch, wie wir gerne
von der Umwelt gesehen werden möchten. Wichtiger jedoch ist es, wie wir im Traum mit dem Fahrzeug umgehen oder was bei der Fahrt
geschieht. Eine Autofahrt versinnbildlicht immer ein Stück der Lebensreise.
Spirituell: Ein Auto symbolisiert spirituelle Richtung und Motivation.
Siehe Anhalter Autokennzeichen Autorennen Autoschlüssel Beifahrer Bremsen Fahrzeug Farben Garage Jeep Kofferraum Lastwagen
Lenkrad Lieferwagen Limousine Motor Oldtimer Panne Sportwagen Stau Taxi Überholen Unfall Verkehr Wagen Weiß Werkstatt
- In einem Auto fahren, ruft unseren persönlichen Antrieb ins Bewußtsein. Diese Symbolik kennzeichnet oft unsere Person -
hier wird es als fahrbares Haus geschildert - oder was wir im Alltagsleben darstellen möchten.
- Selbst ein Auto lenken zeigt an, dass wir eine Angelegenheit fest im Griff haben und sie zu einem erfolgreichen Abschluß
bringen werden, zum Teil werden wir dadurch aber auch aufgefordert, mehr Aktivitäten zu entwickeln, um das Leben zu verändern und neue
Ziele anzustreben. Das Lenken eines Fahrzeuges wird mehr mit der Richtung und dem Ziel in Verbindung gebracht.
- Wenn wir allein im Auto sind, deutet dies auf Unabhängigkeit hin.
- Auf dem Rücksitz eines Autos zu sitzen, kann bedeuten, dass wir keinerlei Kontrolle über eine Situation haben, die wir gerade
erleben. Wir glauben, dass andere Menschen die Richtung unseres Lebens bestimmen - oder Entscheidungen, die wir getroffen haben, nicht
aufzuhalten sind. Oder wir haben das Gefühl, nicht über unser eigenes Schicksal bestimmen zu können, oder dass die Richtung unseres
Lebens von jemand beeinträchtigt wird.
- Nicht mit dem eigenen Auto fahren, wird oft bei Arbeitsplatzwechsel geträumt. Menschen bei denen eine berufliche
Veränderung bevorsteht, fahren oft mit fremden Autos.
- Kommen wir mit dem Auto gut voran, dann wird es auch im bewußten Leben gut vorwärtsgehen.
- Eine offene Straße entlang zu fahren, kann ein Gefühl der Freiheit und einer lebenslangen Reise zur Befreiung
kennzeichnen.
- Träumen wir, dass wir unser Auto wenden oder fahren damit rückwärts, ist dies ein Hinweis darauf, dass wir in einer
Angelegenheit rückfällig werden oder eine Entscheidung rückgängig machen müssen.
- Eine falsche Bedienung des Autos bedeutet, wir machen auch im Wachzustand manches nicht richtig.
- Wird das Auto hingegen von jemand anderem überholt, dann bedeutet dies, dass wir uns vernachlässigt fühlen.
- Andere Menschen, die unser Auto fahren, stellen eigene Aspekte oder Projektionen von anderen Menschen dar, die bei der
Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Ist es die Mutter, der Vater, der Lehrer, der Chef? Dann hat man ihre Überzeugungen zu den
eigenen gemacht. Man hat etwa von der Mutter gelernt, dass eine gute Frau immer darauf achten sollte, wie sie aussieht, oder vom Vater,
dass ein Mann seinen Erfolg im Job unter Beweis stellen muss, so dass uns dieser Glaube jetzt antreibt.
- Einen Beifahrer in seinem Auto haben, verkündet meist, dass wir Hilfe von außen in einer Angelegenheit erwarten dürfen, die
bereits im Gange ist; vielleicht werden wir dadurch aber auch auf eine übermäßige Beeinflussung und Fremdbestimmung durch andere
hingewiesen, die wir abbauen sollten. Manchmal wollen wir auch nur die Verantwortung für unser Leben auf einen anderen Menschen
übertragen.
- Ein schnelles Auto warnt vor Übermut, Leichtsinn und Oberflächlichkeit. Vor allem das Überschreiten der
Geschwindigkeitsbegrenzung kann bedeuten, dass unsere Fähigkeit mehr auf Details zu achten uns hilft, im Leben Erfolg zu haben.
Das rasante Fahren steht für Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeitsrausch und damit für die Sexualität, speziell für die freie Liebe. Autos,
vor allem schnelle Sportwagen, die in Träumen von Männern auftauchen, symbolisieren ihre augenblickliche Beziehung zum Sex.
- Das Dahinrasen in einem schnellen Auto bedeutet unsere Sehnsucht nach einem sexuellen Rauscherlebnis. Waren wir im
Fahrersitz? Dann bedeutet es Selbstsicherheit. Wenn dabei ein Unfall passierte, wohin wollten wir fahren oder auf welcher Straße befanden
wir uns zur Zeit des Unfalls?
- Der Sieg in einem Autorennen bedeutet, dass wir bei der Verwirklichung unserer Ziele alle Konkurrenten und Hindernisse aus
dem
Weg räumen werden.
- Gerät unser Fahrzeug ausser Kontrolle, glauben wir, dass unsere Ziele nicht erreichbar sind oder haben Angst vor
Kontrollverlust.
- Jemanden überfahren kann bedeuten, dass wir mit unserem Plan auf Widerstand stoßen werden.
- Einen Verkehrsunfall verursachen, verweist auf Versagensängste. Ein Symbol für Konflikte und Verwirrung im Leben.
Überlegen wir uns, was am Unfallort geschah. Wer war in den Unfall verwickelt? Konnten wir dem Opfer helfen?
- Eine Autopanne oder Unfälle, die uns an der Weiterfahrt behindern, machen auf Hindernisse bei der
Verwirklichung unserer Ziele aufmerksam, beispielsweise auf Konkurrenten; dann sollten wir versuchen, diese Behinderungen zu erkennen
und auszuschalten.
- Die Automarke stellt Einstellungen und Strategien dar, die wir anwenden, um die erwünschten Ziele zu erreichen. Sie
spiegelt auch die Gefühle wider, die bei den Entscheidungen maßgeblich beteiligt sind. Je teuerer und protziger es im Traum erscheint, umso
angesehener werden wir von unserer Umgebung wahrgenommen.
- Ein gepflegtes, schnelles und fahrsicheres Auto versinnbildlicht aktives, selbstbewußtes und erfolgreiches persönliches und
berufliches Leben oder die Sehnsucht danach.
- Ein ungepflegtes, fahrbehindertes oder fahruntüchtiges Auto, deutet auf ein behindertes Vorwärtskommen, Mißerfolge und
Rückschläge, aber auch Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle hin. Günstige oder heruntergekommene Autos deuten auf
Schwachstellen, oder einen Mangel an Ressourcen hin.
- Teure oder leistungsstarke Autos spiegeln Effizienz, oder eine Richtung im Leben, die nicht mehr aufzuhalten ist.
- Sitzen wir in einem fremden, besonders schicken Auto, möchten wir möglicherweise mehr scheinen, als wir in Wirklichkeit
sind.
- Ein Auto kaufen, weist oft darauf hin, dass wir im Begriff stehen, unser Leben zu verändern, und zugleich verheißt es einen
günstigen Ausgang der in Angriff genommenen Pläne.
- Wenn wir unser Auto nicht finden, haben wir Entscheidungen getroffen, die nicht zum gewünschten Ziel führen. Wir haben
nicht das bekommen, was wir uns erhofft haben, oder sind mit dem Ergebnis unserer Entscheidung unzufrieden. Es kann auch sein, dass wir
nicht wissen, was wir mit unserem Leben anfangen sollen, oder wohin wir gehen wollen. Mehr Infos unter dem Symbol:
Verirren.
- Ein gestohlenes Auto stellt bewährte Verhaltensweisen dar, von denen wir uns abgewendet haben. Die Fähigkeit effektive
Entscheidungen zu treffen, mag uns abhanden gekommen sein. Es kann den Verlust des Arbeitsplatzes, eine gescheiterte Beziehung, oder
eine Situation widerspiegeln, bei der wir das Gefühl haben, dass unsere Durchsetzungskraft oder Einflußnahme stark beeinträchtigt ist. Es
kann auch bedeuten, dass wir in naher Zukunft identitätsbezogene Probleme haben werden.
- Ein brennendes Auto, das in hellen Flammen stehen, ist ein Anzeichen für Erfolge.
- Qualmende Autos warnen vor Mißerfolgen und körperlichen oder emotionalen Streß.
- Verschiedene Autoteile können mit verschiedenen Aspekten der Persönlichkeit verbunden werden.
- Die Autotür bedeutet, dass andere Menschen mit uns das Leben teilen, wenn wir selbst der Fahrer sind. Sie fungiert als ein
natürlicher Schutzschild zwischen uns und der Welt. Lässt sie sich nicht öffnen, weil sie beschädigt oder weil wir den Schlüssel verloren
haben, deutet dies auf einen Machtverlust hin, nämlich nicht mehr dorthin gehen zu können, wo wir wollen.
- Die Scheinwerfer können mit der allgemeinen Richtung des Lebenspfades in Verbindung stehen.
- Die Tankuhr steht mit unserem Energieniveau in Zusammenhang.
- Das Steuer des Autos hängt mit Vertrauen, Unabhängigkeit und Selbstkontrolle zusammen.
- Der Motor symbolisiert die wesentlichen Triebe, mit denen wir konfrontiert sind.
- Handelt ein Traum von den Bremsen des Autos, dann zeigt dies die Fähigkeit, eine Situation unter Kontrolle zu halten. Die
Verwendung der Bremsen, steht für unseren Wunsch, eine Situation oder Beziehung zu verlangsamen. Wir haben Angst davor, wie schnell
eine Situation voranschreitet.
- Wenn die Bremsen nicht funktionieren, dann glauben wir nicht mehr in der Lage zu sein, ein Ereignis im Leben kontrollieren
zu können oder die Richtung zu bestimmen, in der es sich entwickelt. Wir können in ernsthafte Schwierigkeiten kommen, falls wir nicht sofort
eine Angelegenheit aus dem Weg räumen.
- Ein verbeulter Kotflügel, bedeutet, dass jemand versucht, unseren Charakter anzugreifen und unseren Stolz zu brechen.
Beschädigen wir den Kotflügel eines anderen, müssen wir lernen, gegenüber anderen weniger kritisch zu sein.
- Verbotsschilder, die wir übersehen, verweisen auf unsere Lebensangst, die wir durch allzu forsches Auftreten überwinden
möchten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- nur ein Auto sehen: wichtige Neuigkeiten.
- in einem Auto mitfahren: Erfolg, Aufschwung, bessere Verhältnisse.
- Auto selbst lenken: man hat die eigene Sache fest in der Hand; Suche nach neuen Möglichkeiten, seinem Lebensziel näherzukommen.
- sehr geschickt und sicher ein Auto steuern: verspricht Erfolge aus eigener Kraft.
- ein Auto kaufen: Anbahnen eines neuen Unternehmens, das erfolgreich ist; beruflich rasch vorankommen.
- aus einem Auto aussteigen: das Ansehen nimmt Schaden; die Kompetenz wird in Frage gestellt; Rückschläge und Stagnation.
- ein Auto brennen sehen: gute Bedeutung, wenn man nur die Flammen sieht, schlechte Bedeutung bei schwarzen Rauch.
- Autopanne: eine Reise wird vergeblich sein; der Spaß an einer Sache am Ende wird doch nicht so groß wie erwartet sein.
- Autounfall: finanzieller Verlust.
- in einem Autounfall verwickelt werden: man muss in einer bestimmten Angelegenheit mit starker Konkurrenz rechnen.
- einen Zusammenstoß erleben: symbolisiert einen Rückschlag, weil man zu egoistisch an seinen Vorteilen bedacht war.
- Autorennen gewinnen: man kommt seinen Konkurrenten oder Rivalen zuvor.
- versuchen, einem fahrenden Autos auszuweichen: man tut gut daran, in Zukunft Rivalen so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen, wie man es guten Gewissens verantworten kann.
- Suchen junge Frauen im Traum nach einem Auto, werden sie es nicht schaffen, die Aufmerksamkeit eines bestimmten Mannes auf sich zu lenken.
(arab.):
- Auto allgemein: Dein Ansehen wächst, damit vergrößert sich auch dein Einkommen.
- Auto sehen: wichtige Neuigkeiten erhalten.
- sicher mit einem Auto fahren: verspricht Erfolge aus eigener Kraft
- ein Auto kaufen: in beruflicher Hinsicht rasch vorwärtskommen.
- einen Autounfall haben: ein Rückschlag in den Plänen steht bevor.
(indisch):
- Autos fahren sehen: du wirst Neues erfahren.
- selbst Auto fahren: du wirst Mißerfolg haben.
STRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen und handeln, während wir uns auf unsere Ziele
konzentrieren. Dabei sollten wir immer darauf achten, ob die Straße bergauf oder bergab führt oder auf dem gleichem Niveau bleibt.
Wichtig für die Traumdeutung sind die Fahrzeuge, in denen wir uns auf diesen Straßen oder Wegen fortbewegen, und wie die Fahrt verläuft.
Straßen und Wege verweisen im Traum auf unseren Lebensweg, auf die gesamte Wegstrecke oder auf bestimmte Abschnitte des Weges.
Beachten wir bei diesen Traumsymbolen, wo der Weg oder die Straße herkommt und wo sie hinführt. Wie ist der Zustand des Weges und
wie sehr ist die Straße befahren?
Siehe Autobahn Bergab Bergauf Einbahnstraße Gasse Glatteis Kreuzung Kurve Landstraße Sackgasse Verkehr Weg
- Eine asphaltierte Straße mag darauf hinweisen, dass das Leben einfach und mühelos vonstatten geht.Wir haben eine klare
Vorstellung von der eingeschlagenen Richtung und sind dabei gut versorgt. Alles läuft glatt über die Bühne, ohne dass uns etwas in die
Quere kommt. Auch: Eine heikle Zeit, bei der wir dem Alltäglichen nicht entkommen können, oder ein Leben das zu einfach oder monoton
ist.
- Führt die Straße bergauf, verweist dies auf eine Entwicklung zur geistigen und bewußten Klarheit.
- Straße bergab deutet auf eine Entwicklung zum ungehemmteren Ausdruck der Gefühle und Triebe. Egal, ob wir bergab
fahren oder gehen, es werden ungünstige Veränderungen auf uns warten, was mit der Zeit zu einer Abnahme unserer Ausdauer und
Beweglichkeit führen kann.
- Bleibt die Straße auf einer Höhenlage, kommt es auf die Umgebung an. Diese Straße mag einen langweiligen
Lebensweg beschreiben oder auch ein Bild dafür sein, dass man sein Leben glücklicherweise vereinfacht hat.
- Schlechte Straßen und Straßenverhältnisse zeigen Abneigung oder Angst vor der eingeschlagenen Richtung an. Man will
nicht das tun, was andere
Leute für einen vorgesehen haben. Gezwungen sein, sich an getroffene Entscheidungen zu halten. Zu viel darüber nachdenken, was
andere Leute über unseren eingeschlagenen Lebenweg denken.
- Gefährliche Straßen spiegeln Angst, Unsicherheit oder Hilflosigkeit wider. Der Überzeugung sein, dass andere Menschen
schwierig im Umgang sind oder nicht mit uns kooperieren wollen.
- Schwierige und gewundene Straßen geben auch eine schwierige Lebenssituation wieder, die meist durch mehr Klarheit
vereinfacht werden kann. Wenn die Straße kurvenreich oder holprig ist, werden wir beim Erreichen unserer Ziele auf viele Hindernisse,
unerwartete Schwierigkeiten und Rückschläge stoßen.
- Eine enge Straßen deutet an, dass wir uns eingeengt fühlen und mit unangenehmen Situationen im Leben zu
kämpfen haben. Der Traum weist auch auf Kleingeistigkeit hin. Gehen oder fahren wir auf der schmalen Straße spazieren, sollten wir uns auf
eine Reise begeben, um unser Streben nach Ruhm, Stabilität und einem respektablen sozialen Status besser befriedigen zu können. Wenn
die Straße gerade und schmal ist, wird unser Weg zum Erfolg wie geplant verlaufen.
- Eine unbefestigte Straße steht für einen schwierigen, turbulenten oder problematischen Lebensweg. Es kann eine Menge
harte Arbeit von uns verlangt werden.
- Auf einer staubigen Straße fahren oder gehen bedeutet, dass wir von Menschen umgeben sind, die trügerisch und
opportunistisch sind. Diese Menschen versuchen, sich einen Vorteil gegenüber uns zu verschaffen, indem sie unseren Ruf für ihre eigenen
Zwecke mißbrauchen.
- Unterwegs auf einer nassen Straße sein, ist ein Zeichen für bevorstehendes Unglück. Dieser Traum sagt Zeiten der
Traurigkeit oder Umstände voraus, die uns in Tränen und Trauer versetzen werden.
- Schneebedeckte Straßen bedeuten, dass man sich seiner Umgebung voll bewusst ist und alle Schwierigkeiten im Leben
überwinden wird. Wenn Schnee auf die Straße fällt, zeigt dies, dass wir Erfolg haben werden, jedoch hält sich unsere Freude in Grenzen.
Auf einer verschneiten Straße fahren, kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir viel Zeit mit unbedeutenden und leeren Gefühlen
verschwenden.
- Nachts auf der Straße unterwegs sein, oder die in Dunkelheit gebettete Straße, spiegelt unsere umstrittenen oder
beängstigenden Entscheidungen wider. Zweifelhafte Optionen, die wir getroffen haben oder bald treffen werden.
- Eine unbekannte Straße, repräsentiert einen Weg, der noch nicht beschritten wurde. Eine Straße sehen zeigt an, wie die
nächste Zukunft verläuft, oft wird sie als das Symbol der Hoffnungen verstanden.
- Auf einer Nebenstraße gehen oder fahren bedeutet, dass schon bald einige bedeutende Veränderungen oder
Entwicklungen stattfinden werden, die den Weg, den unser Leben einschlägt, stark beeinflussen werden. Straßen in der Stadt können sehr
belebt oder auch menschenleer sein:
- Menschenleere Straßen sind häufig beängstigend. Sie weisen oft auf eine Atmosphäre auf, die uns an surreale Bilder, wie
beispielsweise von Salvador Dali, erinnern. Diese Traumsituation deutet meistens daraufhin, dass man sich einsam und/oder verlassen fühlt.
- Häufig träumen wir von, mit Fußgängern belebten Straßen, wenn wir uns entweder mehr persönliche Kontakte wünschen
oder uns lieber für eine Zeit aus dem Getriebe der Welt zurückziehen sollten.
- Ein mit Autos oder Menschen überfüllte Straße bedeutet, dass unser Leben derzeit voller unnötiger Sorgen, Ängste und
Unsicherheiten ist, die einem Fortschritt beim Erreichen unserer Lebensziele im Wege stehen.
- Befindet sich ein Monster auf der Straße, entspricht dies einer feindseligen Situation/Person, der wir im Wachleben begegnen
werden. Es ist ein Hindernis, das wir überwinden müssen, egal wie einschüchternd die Situation oder Person auch erscheinen mag.
- Einbahnstraßen sind ein häufig im Traum auftretendes Symbol, und verweisen auf unsere Eindimensionalität und Starrheit.
- Sieht man im Traum Straßenschilder oder Wegweiser, so sind diese tatsächlich zur Orientierung für Psyche und
Geist gedacht.
- Die Fahrspur repräsentiert unsere Lebensrichtung, während wir uns mit anderen Themen befassen oder mit Menschen, die
das Gleiche tun wie wir selbst.
- Ein Spurwechsel kann eine Änderung der Einstellung oder des Denkstils widerspiegeln. Es kann auch unseren Wunsch
widerspiegeln, die Lehren einer anderen Person zu befolgen.
- Eine Straßengabelung oder eine Straßenkreuzung weist auf die Notwendigkeit hin, eine Entscheidung zu treffen.
- Küstenstraßen stellen immer die Frage nach der Verbindung zwischen Erdung und Gefühl {Wasser}. Sie sind oft
gewundene und schwer zu fahrende Straßen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Die Straße, an der man selbst baut, weist zum Beispiel einen guten Weg in die fernere Zukunft.
- Schlängelt sich die Straße kurvenreich durchs Gebirge (siehe dort), gibt sie Auskunft über die Schwierigkeiten, die sich uns auf dem Weg nach oben, zum Erfolg, entgegenstellen.
- Straßen, die innere Komplexe des Träumers freilegen, führen meist durch einen Wald (siehe dort).
- Lauern im Traum Gefahren, Räuber, Wegelagerer oder wilde Tiere am Straßenrand, meint dieses Bild, wir müssen die Menschen, die unserem Fortkommen im Wege stehen und die uns der Traum in vielerlei Gestalt vorgaukelt, erkennen lernen, um uns vor ihnen im Alltag schützen zu können.
- Schlechte Straße oder enge Pfade behindern unser Fortkommen ebenfalls.
- Straße voller Menschen kann das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, aber auch vor schwerwiegenden Konflikten warnen.
- Verlassene Straße bedeutet, dass man sich nur auf sich selbst verlassen darf, mit keiner Hilfe von außen rechnen kann.
- Breite Straße, oft mit schönen Gebäuden oder Blumen, verheißt eine glückliche, erfolgreiche und zufriedene Zukunft.
- Enge Straße kann auf Schwierigkeiten hinweisen, man wird eingeengt und behindert.
- Von der Straße abweichen warnt vor der bisherigen Lebensrichtung, die nicht im Einklang mit der Persönlichkeit steht. Traum erotischer Prägung; Mahnung, sich nicht einfach wegzugeben.
- eine lange Straße mit vielen Häusern sehen und entlanggehen: verheißt Neuigkeiten und Glück. Eine lange Straße entlanggehen: es steht einem noch ein mühevoller Weg bevor; jetzt braucht man vor allem Ausdauer und Geduld.
- eine dunkle Straße sehen: es liegen noch viele Schwierigkeiten vor einem und zu deren Überwindung benötigt man vor allem Mut.
- Straße mit vielen Menschen sehen: Besserung der Geschäfte; interessante Neuigkeiten.
- Eine kleine enge und wenig belebte Straße: bringt Klatscherein.
- Eine krumme Straße: man sollte überprüfen, ob man sich auf dem rechten Weg befindet.
- Durch menschenleere einsame Straßen gehen oder irren: kündet eine böse Überraschung an, bei der man völlig auf sich angewiesen ist.
- Straße bei dunkler Nacht auf offener leerer sein: Gefahr und unangenehme Überraschungen.
- Eine bekannte Straße bei scheinbarer Dunkelheit in einer weitentfernten Stadt befinden: man wird bald eine Reise unternehmen, die aber nicht den gewünschten Erfolg bringt; ist diese Straße hell erleuchtet: man wird
sich schnell vergehenden Vergnügen hingeben.
- eine völlig unbekannte Straße: man wird viele Reisen unternehmen, die einem Wohlstand bringen.
- eine Straße entlanggehen und Angst vor Verbrechen haben: man wird sich in privaten oder beruflichen Plänen aufs Glatteis begeben.
(arab.):
- eine lange Straße mit großen schönen Häusern hinabblicken: großen Veränderungen entgegengehen.
- breite Straße: dir stehen viele Möglichkeiten offen.
- schmale Straße: Sieh zu, dass du ohne Schaden durchkommst.
- gerade Straße: du hast eine glückliche Zukunft.
- krumme Straße: dein Ziel ist nur auf Umwegen zu erreichen; auch: gib acht, dass du dich noch auf rechtem Wege befindest.
- eine dunkle Straße: warnt uns vor Schwierigkeiten, die noch vor uns liegen; man wird Mut brauchen, um sie zu überwinden.
- Straße mit kleinen und verfallenen Häusern: Unannehmlichkeiten durch Familienmitglieder.
- Straße mit einigen Menschen: du wirst Besuch bekommen.
- Straße mit vielen Menschen sehen: große Zerstreuung.
- auf einer langen Straße gehen: es steht einem ein mühevoller Weg bevor, auf dem Geduld und Ausdauer benötigt.
(indisch):
- Straße sehen: du kannst hoffen.
- eine lange Straße entlang gehen: du wirst viel Glück haben.
- Straße mit wenigen Menschen: du wirst mit der Behörde zu tun bekommen.
- Straße mit sehr vielen Menschen: du wirst gute Geschäfte machen.
- breite Straße: du kannst nach Gutdünken handeln.
PANNE = Überanstrengung,
auch eigenes Versagen, das einem manchmal verzagen läßt
Panne im Traum kann bedeuten, dass man sich mit Arbeit überlastet, zu viel von sich fordert oder gewisse Grenzen
überschreitet. Dieses Traumsymbol warnt vor übermäßiger körperlicher und seelischer Belastung, die ernste Erkrankungen zur Folge haben
kann. Man sollte sich jetzt mehr um sich selbst kümmern und seine Entscheidungen und Möglichkeiten neu überdenken.
Hat das Fahrzeug, mit dem man sich im Traum fortbewegt, eine Panne, signalisiert dieses Bild, dass man auf seinem Weg an
einem schwierigen Punkt angelangt ist.
Träume von Pannen meinen immer auch eigenes Versagen, das uns manchmal verzagen läßt. Dieses Problem läßt sich meist aus dem
Traumzusammenhang erkennen.
Siehe Auto Bremsen Motor Reifen Schaden Stau Straße Unfall Weg
- Bleibt das Auto wegen eines Defektes stehen, werden bald schlechte Nachrichten eintreffen. Unsere Pläne müssen in den
Hintergrund treten, weil wir uns mit dringlicheren Angelegenheiten befassen müssen. Vielleicht müssen wir uns um einen
kranken Verwandten kümmern oder jemandem bei seinen Schulden helfen. Obwohl wir bereits einen Plan für die kommenden Monate oder
Jahre haben, müssen wir diesen jetzt beiseite legen.
- Bleibt das alte, schmutzige Auto plötzlich stehen, deutet das darauf hin, dass uns auf dem Lebensweg unangenehme
Veränderungen erwarten. Aber auch diese können eine wertvolle Lektion sein. Solange unser Fleiß und unsere Ausdauer nicht nachläßt,
werden all unsere Bemühungen Glück bringen.
- Wenn das Auto nicht startet oder ständig stehen bleibt, hindert uns etwas auf dem Weg, das Ziel zu erreichen. Diese
Hindernisse müssen gefunden werden, bevor es weitergehen kann.
- Bemerkt man plötzlich, dass die Bremsen defekt sind und gerät in Panik, weil man das Auto nicht anhalten kann, erkennt
man eine Gefahr erst, wenn es schon zu spät ist. Man ist rücksichtslos und lebt das Leben aus einem Impuls heraus. Es ist an
der Zeit, auf Ratschläge zu hören und sein Tempo zu verlangsamen
- Ein kaputtes Auto, das nicht mehr repariert werden kann, bedeutet, dass wir in eine schwierige Lage geraten werden, in der
wir unsere Handlungen nicht mehr richtig koordinieren, geschweige denn unsere Ziele erreichen können. Es mag sein, dass wir im
Wachleben ziemlich durcheinander sind.
- Lassen wir das Auto wegen der Panne irgendwo liegen, und wird es anschließend gestohlen, kann dies als Hinweis auf das
Scheitern von Plänen gesehen werden. Der erhoffte große Gewinn aus der Verwirklichung wird sich nicht einstellen. Befindet sich jedoch
das verlassene Auto noch genau dort, wo wir es verlassen haben, werden alle unsere Pläne am Ende erfolgreich abgeschlossen werden.
- Sind wir mit Freunden in einem Auto unterwegs, das eine Panne hat, spricht dieser Traum von unseren
zwischenmenschlichen Beziehungen. Tatsächlich laufen wir jetzt Gefahr, Freunde zu verlieren. Es ist auch ein Zeichen für ein sehr
unangenehmes Geschäft oder einen Notfall. Achten wir darauf, wer fährt. Auf dem Beifahrersitz des liegengebliebenen Autos ist in unserem
Leben zwar alles in Ordnung, wenn auch etwas zu Ende geht. Steuern wir das Fahrzeug selbst, kann ein solcher Traum der Vorbote einer
Krankheit sein.
- Versuchen wir, die Panne selbst zu beheben, indem wir die Motorhaube öffnen und nach dem Defekt Ausschau halten, zeigt
dieser Traum, dass jetzt der perfekte Moment gekommen ist, um das durchzuführen, worauf wir schon seit langem gewartet haben.
- Ist die Panne auf einen Unfall zurückzuführen, sollten wir unser Pläne erstmal verschieben, und sie noch einmal gründlich
überdenken, weil diese Symbolik nichts Gutes verspricht.
- Wenn unser Auto eine Panne hatte, wir es jedoch geschafft haben, einen Unfall zu vermeiden, werden wir im wirklichen
Leben in der Lage sein, unangenehme Situationen mit Menschen zu vermeiden, die unsere Ansichten nicht teilen.
- Mit dem Auto eine Panne haben und deshalb einen schweren Unfall haben und sterben, kann als Zeichen einer
bevorstehenden Krankheit gedeutet werden. Auch dass bald schlechte Nachrichten eintreffen werden. Diese Nachrichten können auch
jemanden betreffen, den wir sehr lieben. Ein solcher Traum mag auch ein Vorbote für zukünftige schwere Fehler sein.
- Wenn auf der Reise wegen der Panne nichts mehr geht, müssen wir uns im Wachleben sehr viel mehr anstrengen,
als uns eigentlich lieb ist. Es kann auch sein, dass es an Ressourcen und Vertrauen mangelt oder Beziehungen auseinanderbrechen. Der
Traum darf in gewissem Sinne jedoch auch positiv gedeutet werden, da er ja andeutet, dass wir das Leben auf die richtige Weise angehen.
Unebenheiten auf der Straße, gehören nun einmal dazu.
- Fährt man irgendwo herum und steckt plötzlich im Schlamm oder einem Schlagloch fest, erlebt man
höchstwahrscheinlich einige Herausforderungen, die man nicht alleine bewältigen können. Man überwinde seine Angst, und bittet um Hilfe.
- Haben wir jemandem unser Auto überlassen und dieser hatte damit eine Panne, ist dieser Traum als Warnung zu verstehen.
Es ist möglich, von Leuten beschuldigt zu werden, weil wir im geschäftlichen falsche Entscheidungen getroffen haben, unter denen auch
andere zu leiden haben. Solche Fehler können zwar jedem passieren, dennoch müssen wir alles gut analysieren und künftig vorsichtiger
sein.
- Jemandem helfen, dessen Auto eine Panne hat bedeutet, dass wir neu konzipierte Projekte auf jeden Fall durchführen und
gleichzeitig viele finanzielle Vorteile daraus erzielen werden. Achten wir jedoch darauf, dass etwas Unerwünschtes die Verwirklichung
unserer Pläne beeinträchtigen könnte.
- Hat ein Notfallauto eine Panne, werden wir uns im realen Leben in einer schwierigen Lage befinden, die großen Stress
verursachen wird. Wir brauchen eine Pause, sollten alles rückgängig machen und in den Urlaub fahren. Wir sind derjenige, der sich in einem
Notfall befindet, also kümmern wir uns um alles, was uns derzeit beschäftigt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein gutes Zeichen für den geschäftlichen und finanziellen Bereich. Erfolge stehen bevor.
(arab.):
- Du machst einen unangenehmen Fehler, der deine Feinde freuen wird.
BUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterACHT = Abschluss und Beendigung,
etwas geht zu Ende oder ist am Ende
Assoziation: Ende, Ergebnis, Erledigung.
Fragestellung: Was wird in meinem Leben zum Abschluss kommen?
Acht im Traum steht für Abschluss. Sie bedeutet, dass etwas zu Ende geht, zu Ende ist, oder dass wir am Ende von etwas
angekommen sind. Ein abschließender Prozess, der das Ende einleitet. Alles was wir dazu brauchen ist vorhanden.
Erscheint die Acht in einem Alptraum, zeigt dies an, dass uns etwas stört und ...
weiterPERSON = ein bestimmter Wesenszug,
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen.
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
weiterAUTOBAHN = Dynamik oder Fortschritt,
in einer Sache schnell voran kommen werden
Assoziation: Reisen; Weg in die Freiheit; Bewegung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich Bewegungsfreiheit?
Autobahn im Traum stellt Dynamik oder Fortschritt dar. Wir kommen in einer Sache schnell voran. Sie steht für den kollektiven
breiten Weg, der meist schnell zum Ziel führt, ohne jedoch besonders interessant und umweltgerecht zu sein. Auch: Symbol des ständigen
Unterwegssein, Vielfahrer, Fernfahrer, ...
weiterSTEIGEN = eine Entwicklung der Persönlichkeit,
auch wenn das Aufwärtssteigen einem schwer fällt
Steigen im Traum, auch wenn es mühsam und mit Schwierigkeiten verbunden ist, bedeutet stets eine positive Entwicklung
unserer Persönlichkeit. Steigt man allerdings hinab, so deutet dies auf Probleme im Beruflichen oder Privaten hin, vor allem wenn man dabei
auch noch stürzt, stolpert oder Angst empfindet. Die Traumhandlung gibt mehr Aufschluß.
Siehe Bergab Bergauf Leiter Treppe Sprosse
WARNUNG = unbedingte Aufmerksamkeit,
die man auf etwas Äußeres oder Inneres richten soll
Warnung im Traum soll unsere Aufmerksamkeit auf einen inneren Zustand oder auf äußere Umstände richten. Vielleicht bringt
man sich selbst in Gefahr. Alles, was nach dem Erwachen noch in der Erinnerung hängengeblieben ist, kann für die Erklärung und Deutung
der im Traum ausgesprochenen Warnung von Bedeutung sein und Aufschlüsse geben, nach denen dann gehandelt werden kann.
Eine schriftliche Warnung zu erhalten, kann ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterUEBERQUEREN = Angst oder Unsicherheit,
man ist bestrebt, sein Problem zu lösen
Überqueren im Traum weist darauf hin, dass uns etwas begegnet, das wir unter Umständen nicht unter Kontrolle halten
können.
Wenn ein Traum davon handelt, dass wir eine Straße überqueren, erkennen wir drohende Gefahr, Angst oder Unsicherheit.
Vielleicht stemmen wir uns gegen die Mehrheit an oder gegen etwas, das größer ist als wir selbst. Auch kann es eine Veränderung von
Ansichten, Gefühlen oder Situationen ...
weiter