GARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, um sich zu entwickeln. Manchmal kann er auch unsere
Sicherheit oder unser Bedürfnis nach konstanter Sicherheit symbolisieren.
Wenn wir von einem Garten träumen, dreht sich alles um die Dinge in unserem Leben, die sehr wichtig sind. Jede Pflanze repräsentiert eine
Beziehung, einen Traum, ein Ziel oder andere wichtige Aspekte unseres Lebens.
Weil es der Garten und nicht die wilde Natur ist, die wir sehen, zeigt er auch unsere "Verzagtheit". Ein bißchen Natur ist erlaubt, zuviel
jedoch von Übel - nach dieser Devise läßt der Traum nur noch das Bild des Gartens zu, um den großen Zensor in uns zu umgehen, der die
Bilder der wilden Natur zu erschreckend findet.
Der Garten im Traum ist ein positives Traumsymbol, denn es deutet Wachstum in unserem Leben an oder den Wunsch, uns selbst zu
kultivieren. Er symbolisiert unseren inneren Zustand und das Innenleben, vor allem den Bereich der Gefühle. Er steht oft als Bild für eine
partnerschaftliche oder eheliche Beziehung und deutet Wachstum, Fruchtbarkeit, Lebensfreude und Erneuerung an.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht Garten im Traum für das Paradies und ist als Aufforderung zu verstehen, Entspannung zu suchen.
Siehe Beet Blumen Gärtner Gemüse Hecke Obstgarten Paradies Park Rasen Zaun
- Ein gepflegter Garten, ist ein positives Zeichen für finanzielle Angelegenheiten. Gartenträume können Einblick in unsere
Emotionen geben. Ein sauberer und ordentlicher Garten bedeutet gute Organisation, kann aber auch darauf hinweisen, dass wir unflexibel
sind.
- Das Träumen von einem umgegrabenen Garten, deutet auf ein großes Problem in unserem Wachleben hin. Dieses muss
dringend angegangen werden. Solange wir uns nicht damit befassen, können wir nicht so weitermachen, wie bisher.
- Steht der Garten in Blüte, herrschen Wachstum und Fruchtbarkeit, so zeigt er unsere Lebensfreude und meist auch ein
intaktes Liebes- und Familienleben an.
- Einen schönen Garten sehen, bringt den Wunsch nach Liebe und Zuneigung zum Ausdruck.
- Den Garten hegen und pflegen, zeigt an, dass man sich bemüht, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen zu
pflegen, zuweilen verspricht die Gartenarbeit auch Zufriedenheit mit dem Leben und sich selbst.
- Wenn wir feststellen, dass eine unserer Pflanzen krank ist, bedeutet dies, dass in unserem Leben etwas nicht richtig läuft.
- In einem Garten arbeiten, deutet auf eine bessere Ausnutzung der Zeit hin, um sich auf lange Sicht hin zu verbessern, wie
etwa sein Übergewicht durch bewusstere Ernährung zu reduzieren, oder andere Fähigkeiten zu entwickeln.
- Träumt eine Frau von einem auffallend blumenreichen Garten, kann entweder ein befriedigendes oder ein unbefriedigendes
Liebesleben dahinterstecken. Er kann bei Frauen für weibliche Wildheit stehen, die kultiviert und gezähmt werden muss, damit optimales
Wachstum möglich ist.
- Im Garten spazieren gehen, steht für eine ausgeglichene heitere Lebensgrundstimmung.
- Der Gärtner, der den Garten im Traum hegt und pflegt, hat wie der Garten selbst eine positive Bedeutung. Siehe auch
Gärtner.
- Ein verwilderter Garten kann Enttäuschungen ankündigen, weil man sich vielleicht nicht genug um einen nahestehenden
Menschen kümmert.
- Ein überwucherter Garten repräsentiert unser seelisches Potenzial. Es ist eine Zeit, in der wir uns bewusst mehr anstrengen
müssen. Es kann ein Zeichen dafür sein, dass mehr Arbeit nötig ist, um Erfolg zu haben.
- Ein alter, verlassener Blumengarten kann bedeuten, dass wir über etwas oder jemanden verwirrt sind. Es kann auch
bedeuten, dass wir auf schlechte Ratschläge hören, was zu einem Geldverlust führen kann. Möglicherweise müssen wir lernen, mehr unserer
Intuition zu vertrauen.
- Ein unter Wasser stehender Garten, kann das Gefühl widerspiegeln, mit unseren neuen Ideen oder Plänen überfordert zu
sein. Alternativ kann er zu viel Enthusiasmus für einen sich entwickelnden Bereich in unserem Leben widerspiegeln.
- Bäume in einem Garten, können das Pech oder den Stress einer Angelegenheit darstellen. Blühende Obstbäume allerdings,
symbolisieren Glück und Lebensfreude.
- Ein Gemüsegarten zeigt an, dass wir uns darauf konzentrieren, produktiv zu sein. Wir wissen, dass wir uns auf das
fokussieren müssen, was wichtig ist, um produktiv sein zu können. Dies ist ein Zeichen dafür, dass unsere harte Arbeit belohnt wird. Der
Anbau von Gemüse kann bedeuten, dass wir zwar Geldprobleme haben, aber irgendwann wird sich alles zum Guten wenden.
- Ein Garten, in dem viele Kräuter wachsen, ist eine Warnung an unsere Gesundheit. Wir sollten uns gesünder ernähren und
körperlich mehr bewegen.
- Ein Garten mit sehr kleinen Pflanzen stellt den Beginn einer langsamen Entwicklung im Leben dar. Fähigkeiten oder Projekte,
die erst mal viel Zeit brauchen, um reifen und wachsen zu können.
- Blumen in einem Garten deuten darauf hin, dass wir viel Freude in unserem Leben haben. Wir werden emotionale und
persönliche Ruhe und Harmonie erreichen. Ein grüner, gesunder Garten oder ein wunderschöner Garten voller Blumen zeigen an, dass wir
bald viel Wohlstand und Fülle genießen werden.
- Ein Bauerngarten repräsentiert eine entspannte Lebenseinstellung. Wir können kalkulierte Risiken eingehen, sind aber
dennoch vorsichtig.
- Eine hohe Gartenmauer kann stilles Glück verheißen, aber auch vor Selbstgenügsamkeit, Zurückgezogenheit und
Vereinsamung warnen. Auch ein Hinweis darauf, dass man sich nicht in sein Inneres schauen lassen möchte.
- Wenn Fremde in unseren Garten eindringen, macht uns wohl etwas in der Nachbarschaft Sorgen. Vielleicht sind in letzter
Zeit Einbrüche passiert. Ein Eindringling kann aber auch einen beschämenden oder unerwünschten Teil von uns selbst darstellen, der
versucht sich in unserem Bewusstsein breitzumachen.
- Unbefriedigte Frauen träumen von einem umzäunten Garten, dessen schöne Blumen sie nicht erreichen können. Darüber
hinaus kann diese Symbolik auch Jungfräulichkeit darstellen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- In erotischen Männerträumen entspricht der Garten dem Leib der Frau, das Paradies, das es wiederzufinden gilt.
- Garten allgemein: entspricht dem Innenleben, je nachdem, ob der Traum ihn geordnet oder verwildert zeigt.
- verheißt Wohlhabenheit und glückliche Ehe.
- Garten sehen: man wird eine neue Liebe finden.
- Garten voll immergrüner Pflanzen und Bäume sehen: verheißt großen inneren Frieden und Wohlergehen.
- Garten mit Gemüse sehen: sagt Trübsal oder den Verlust von Vermögen sowie Verleumdungen voraus.
- sich darin aufhalten: bedeutet große Freude.
- in einem blühenden Garten spazieren gehen: Glückseligkeit; bringt Vergnügen und schöne Erlebnisse.
- in einem Garten arbeiten: bringt Zufriedenheit durch Pflichterfüllung.
- einen Garten mit hoher Umzäunung sehen: eine Bitte wird abgeschlagen werden.
- ein verfallender Garten: erinnert an die Vergänglichkeit alles Bestehenden und an die notwendige Arbeit,
die hierbei getan werden muss, um Wohlstand und Achtung zu ernten; man ist von falschen Ratgebern umgeben.
- Gartengeräte in den Händen: man muss aktiv mithelfen, innerlich wieder Ordnung zu schaffen.
- Wenn Sie davon träumen, einen Garten zu harken, finden Sie eine Lösung für Ihre Geldsorgen.
- Wenn Sie ein großes Haus mit einem schönen Garten sehen, können Sie die Illusionen um sich herum durchschauen.
- Ein Spaziergang durch einen Garten bedeutet ein langes, glückliches Leben.
- Frauen verkündet dieser Traum, dass sie berühmt oder im Privatleben sehr glücklich sein werden.
- Unglückliche und unbefriedigte Frauen träumen oft von einem umzäunten Garten, dessen schöne Blumen nicht erreichbar sind.
- Gehen Frauen mit Ihrem Liebhaber durch einen Garten voll blühender Büsche und Pflanzen, deutet dies auf ungetrübtes Glück und finanzielle Unabhängigkeit hin.
(arab.):
- Altägyptische Traumforscher schlossen aus dem Spaziergang durch einen schönen Garten, dass man sein ganzes Leben gut gestalten werde.
- Garten voller Blumen: Freude und Zufriedenheit; du wirst ein schönes Alter haben;
- einen schön zurechtgemachten Garten sehen oder sich darin aufhalten: du hegst trügerische Gedanken;
- sich im Garten arbeiten sehen: sei vorsichtig im Verkehr, Bekannte suchen dir zu schaden;
- Gartenarbeit verrichten: deine Mühe wird belohnt werden;
- in seinem eigenen Garten nahe der Umzäunung sein: es droht in naher Zukunft Ärger;
- Garten durchschreiten: Es kommt eine wichtige Botschaft;
- ein verwilderter Garten: man meide falsche Ratgeber.
(persisch):
- Der Garten versinnbildlicht die äußere und innere Haltung, die Sie dem Leben gegenüber einnehmen: Ein gepflegter Garten deutet auf Ausgeglichenheit, Wohlstand und Wohlergehen hin, ein verwilderter Garten auf seelische Wechselhaftigkeit, instabile soziale Stellung und Unausgeglichenheit.
(indisch):
- im Garten spazieren gehen: du bist glücklich, aber du kannst mit niemandem dein Glück teilen;
- Garten sehen: Vermögensbesserung;
- im Garten arbeiten: du wirst einen Erfolg erringen;
- schöner Garten, mit vielen Blumen: Zunahme des Vermögens;
- vernachlässigter Garten: du bist von falschen Ratgebern umgeben;
- Garten mit hoher Umzäunung: ein Gesuch wird dir abgeschlagen.
PUTZEN = Läuterung,
indem wir etwas Schädliches aus einem Bereich unseres Lebens entfernen
Assoziation: Wiederherstellung der Ordnung; Läuterung; Erhaltung und Pflege.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich, oder was stelle ich wieder her?
Putzen im Traum bedeutet, dass man etwas Schädliches aus irgendeinem Bereich seines Lebens entfernt.
Es will uns auffordern, am eigenen Charakter die "Schmutzstellen" durch Weiterbildung, Überwindung von Hindernissen oder Verbesserung
einer Beziehung zu reinigen. Man macht Fortschritte und kommt voran.
Wobei das Putzen auch alte Probleme oder fehlerhafte Beziehungen widerspiegeln kann, für die man eine Lösung gefunden hat.
Wichtig ist auch, welche Gegenstände man im Traum hinaus- "fegen" oder welchen Dreck man wegputzt. Man beachte deshalb die
restlichen Traumsymbole. Auch: Schlechte Gewohnheiten aufgeben oder endlich die Wahrheit sagen.
Spirituell: Man sollte sich von seelischem, geistigem und moralischem Schmutz und Unrat befreien, der die feinen Kanäle zur geistigen Ebene
verstopft.
Siehe Besen Dreck Fegen Hygiene Lappen Müll Putzfrau Reinigen Schmutz Schrubber Staub Staubsauger
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- etwas putzen: man sollte zwischenmenschliche Kontakte besser pflegen und Freunden gegenüber hilfreicher sein;
- etwas blank putzen und reinigen: ist ein Zeichen für Fleiß und Ordnung und verspricht Lohn; man sollte einen reinen Charakter bewahren;
- sich selbst herausputzen: eine Mahnung zu mehr Bescheidenheit und Schlichtheit;
(arab.):
- putzen: du sollst in deiner Freundschaft Ordnung machen; auch: man wird gemahnt, mehr Sorgfalt auf die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen zu verwenden und Freunden gegenüber hilfsbereiter zu sein.
- sich selbst putzen: man wird gut daran tun, im äußeren Leben bescheidener und schlichter aufzutreten.
SPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu sich selbst zurück; Spiegelträume sollten deshalb immer eingehend beachtet und analysiert werden. Er kommt nicht allzu häufig im
Traumbild vor, weil dieses selbst ja oft ein Spiegelbild des bewußten Lebens und Erlebens ist.
Im Märchen hat der Spiegel eine magische Bedeutung, ähnlich ist dies auch im Traum. Erscheint er in der Traumhandlung, ist er auf jeden
Fall ein Achtungssignal, auf das genau eingegangen werden sollte. Wie der Spiegel in der Realität das Gesicht zeigt, ist er im Traum der
Spiegel für die Seele. Er zeigt oft unbewußte Seiten, vor denen wir auch erschrecken können. Es kann aber auch notwendig sein, dass wir
diese Schattenseiten erkennen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist der Spiegel im Traum auf jene Selbsterkenntnis, deren Grundlage Weisheit ist.
Siehe Bild Foto Gesicht Glas Handy Makeup Schatten Spiegelbild
- Schauen wir in den Spiegel, träumen wir von einer unbewussten Repräsentation unserer selbst, die uns zeigt, dass es viele
Aspekte an uns gibt, die wir nicht so richtig verstehen. Es kann auch bedeuten, dass wir versuchen, zu erkennen, was sich
hinter unserem Rücken abspielt, ohne dass anwesende Personen dies bemerken. Vielleicht machen wir uns auch Sorgen wegen unseres
Verhaltens in der Vergangenheit und müssen darüber nachdenken, was wir gesagt oder getan haben.
- Ist unser Spiegelbild verzerrt oder häßlich, fällt es uns schwer, uns selbst zu begreifen. Oder es reflektiert die
eigenen schlechten Gedanken, Ängste, Unsicherheiten, Schuld, Eifersucht, oder sogar Arroganz.
- In einen beschlagenen Spiegel schauen, deutet meist auf eine unbewusste Quelle der Verwirrung in unserem Leben. Die
Antworten, die notwendig sind, um diese Verwirrung aufzuklären, stehen uns gegenwärtig nicht ohne Weiteres zur Verfügung.
- Bei der Verwendung eines Spiegels, Make-up auftragen, zeigt, dass wir uns einer Persönlichkeitsänderung bewusst sind.
- Uns selbst im Spiegel sehen, fordert auf, uns genauer zu erforschen, um zu mehr Selbsterkenntnis zu gelangen.
- In den Spiegel schauen und lächeln, zeigt dass wir uns selbst mögen, oder im wachen Leben glücklich sind.
- Das Gesicht eines Bekannten im Spiegel sehen, weist auf einen Teilaspekt unserer Selbst, der bei dieser Person stark
ausgeprägt ist. Es kann auch bedeuten, dass sich im Leben alles um diese Person dreht, oder wir von dieser Person stark beeinflusst
werden. Oder die Person ist vor kurzem gestorben und stand uns sehr nahe.
- Beim Schauen in den Spiegel ein Tier sehen kann bedeuten, dass wir eine Zeit schwerer Verluste und unglücklicher
Umstände erleben. Sowohl Erfolg, als auch das Glück weicht zurück und hinterlässt Enttäuschung, Frustration und Hoffnungslosigkeit.
- Erblicken wir darin gar das Abbild von einem schrecklichen Monster, deutet dies darauf hin, dass wir einer inneren Leere
ausgesetzt sind. Vielleicht sind wir unfähig, liebevollen Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen. Es kann auch sein, dass wir Dinge
versprechen, die wir nicht halten können. Auch: Durch Täuschung, andere mit süßen Worten und falscher Freundlichkeit ausnutzen wollen.
- Schauen wir in den Spiegel, können aber unser Spiegelbild nicht sehen, deutet dies darauf hin, dass wir ein Identitätsproblem
haben. Vielleicht erleben wir gerade einen neuen Lebensabschnitt oder sind mit einem Umstand konfrontiert, der uns dazu zwingt, uns an die
Ansichten anderer zu halten. Achten wir darauf, das zu tun, was für uns am besten ist, und beugen wir uns nicht blind der Meinung anderer.
- Handelt ein Alptraum von einem Spiegel, sind wir wohl um unser Selbstbild besorgt. Wir machen uns Sorgen darüber, was
andere über uns denken, und müssen uns selbst daraufhin überprüfen, ob wir nach außen hin ein authentisches Bild abgeben.
- Ein Geisterspiegel oder spukender Spiegel bedeutet, dass etwas oder jemand aus der Vergangenheit gekommen ist, um uns
zu verfolgen. Vielleicht haben wir unseren Ex-Freund oder Ex-Freundin getroffen oder Dinge, die uns an unsere Vergangenheit erinnerten.
Vielleicht haben wir in der Vergangenheit etwas getan, auf das wir nicht stolz sind und wofür wir uns schämen.
- Dunkle oder schwarze Spiegel veranschaulichen ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Dies kann bedeuten, dass wir für
unserem derzeitigen Lebensweg keine Zukunft haben, oder kaum Ahnung haben, wie unsere Entscheidungen unsere persönliche Identität
beeinflussen.
- Der blinde oder gesprungene Spiegel warnt vor einem falschen Selbstbildnis. Möglicherweise steht hinter dem
Traumsymbol auch die Angst vor dem Älterwerden oder um die Gesundheit.
- Der zerbrochene Spiegel, soll mit einer siebenjährigen Pechsträhne in Verbindung stehen - dies gilt aber nicht für geträumte
zerbrochene Spiegel. Im Traum deutet diese Symbolik eher darauf hin, dass wir uns von negative Gedanken, ungesunden Gewohnheiten
oder einem verzerrten Selbstbild trennen müssen.
- Ein schmutziger Spiegel bedeutet, dass wir etwas loslassen müssen, von dem wir zugelassen haben, dass es uns schadet
oder aufhält, wie Laster und Gewohnheiten.
- Bei einem sprechenden Spiegel sollten wir genau auf unser inneres Selbst hören, welches sich auf diesem Wege an uns
wendet.
- Jemandem einen Spiegel geben zeigt, dass wir uns das Leben schwieriger machen, als es sein müsste. Vielleicht wollen wir
gar nicht glücklich sein oder treffen absichtlich Entscheidungen, die das Glück von uns fernhalten.
- Jemanden einen Spiegel vors Gesicht halten weist darauf hin, dass wir eine Sache treffend und kritisch beurteilen können.
Vielleicht wollen wir jemandem sein Handeln begreiflich machen oder ihm zeigen, wie er wirklich ist.
- Ein Rückspiegel im Auto, lenkt die Aufmerksamkeit auf das, was hinter uns ist. Vielleicht will unser Unbewusstes uns mitteilen,
dass wir zu viel Zeit damit verbringen, uns auf die Vergangenheit zu konzentrieren, statt optimistisch in die Zukunft zu blicken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Spiegel gilt als Symbol der Selbsterkenntnis, wodurch Ermahnungen versinnbildlicht werden; der Versuch, mit sich selbst ins reine zu kommen, scheitert oder führt zu Erkenntnissen; eine Warnung, dass nicht alles in Ordnung ist;
Vorsicht in geschäftlichen Transaktionen; auf Mitarbeiter ist kein Verlaß, Veränderungen sind anzuraten; der Liebespartner ist nicht wirklich treu.
- Spiegel sehen: mahnt zur Selbsterkenntnis.
- einen großen Spiegel sehen: Zeichen für baldigen Ruhm oder Erfolg.
- Spiegel für Gesunde: Freude und Ehre.
- Spiegel für Kranke: ein Rückfall.
- Spiegel reinigen: du sollst anderen helfen und beistehen.
- einen blinden Spiegel sehen: man hält sich für einen Engel.
- jemanden einen Spiegel zerbrechen sehen: ein untreuer Freund wird versuchen dich zu schädigen.
- zerbrochener Spiegel: verheißt einem den plötzlichen oder gewaltsamen Tod eines nahestehenden Menschen;
uch: mancher Ärger wird einem bald zu schaffen machen.
- einen Spiegel zerbrechen: in einer Sache wird man eines Besseren belehrt.
- Spiegel anfertigen sehen: bedeutet Verrat.
- sich selbst in einem Spiegel sehen: ein Fehler an sich erkennen oder auf einen solchen hingewiesen werden.
Die Mitmenschen haben einen ganz anderen Eindruck von einem, als man von sich selbst;
auch: es kommen Enttäuschung und Krankheit auf einem zu.
- das eigene Bild im Spiegel: verkündet Untreue und Vernachlässigung in der Ehe sowie erfolglose Spekulationen.
- sich und ein anderes Gesicht im Spiegel sehen: man wird ein Doppelleben führen und seine Freunde betrügen.
- andere in einem Spiegel betrachten: man wird rücksichtslos behandelt.
- Tiere in einem Spiegel sehen: bedeutet Enttäuschung und Vermögensverlust.
- Sieht eine Frau ihren Ehemann im Spiegel, ist das eine Warnung, dass sie Grund zur Sorge um ihr Glück und ihre Ehre haben wird.
- Erblickt sie ihren Liebhaber sorgenvoll in einem Spiegel, stehen Tod oder eine aufgelöste Verlobung ins
Haus. Scheint er glücklich, kommt es zu einer vorübergehenden Entfremdung.
- Erblickt eine Frau andere Männer als ihren Mann oder Partner im Spiegel, wird man ihre unüberlegte und indiskrete Affäre, die für sie beschämend ist und ihren Verwandten Kummer bereitet, entdecken.
- Sieht ein Mann fremde Frauen im Spiegel, dann wird er seine Gesundheit und seine Geschäfte durch unkluge Beziehungen ruinieren.
- Zerbricht eine junge Frau einen Spiegel, werden ihr unselige Freundschaften und eine unglückliche Ehe vorausgesagt.
(arab.):
- Spiegel betrachten: deutet auf zerbrechliche Dinge, die man vor Beschädigung zu bewahren hat.
- großer Spiegel: es ist wichtig, über sich selbst klar zu werden; auch: Ruhm und Erfolg.
- kleiner Spiegel: man beobachtet dich im Geheimen.
- Spiegel mit Goldrahmen: dein Vermögen wächst.
- sich im Spiegel ansehen: deutet bei einem gesunden Menschen auf frohe Hoffnung; bei Kranken auf Tod; auch: die Umgebung sieht ein anders, als man sich selbst sieht.
- Spiegel zerbrechen: du musst viele Hoffnungen begraben.
- zerbrochener Spiegel: großer Ärger und Verdruß.
- Spiegel mit goldenem Rahmen: Wohlstand.
- Die Ägypter schrieben Träumen, in denen ein Spiegel vorkam, Tod oder Unheil zu, weil man im widerspiegelten Bild "außer
sich" sei, die Seele also in das nicht faßbare Gegenüber geschlüpft sei.
(indisch):
- sich im Spiegel sehen: du wirst deine Geschäfte vergrößern.
GROSSELTERN = Erfahrungen und Weisheit,
auch Beschützer, die einen vor einer Dummheit bewahren wollen
Assoziation: sanfte Autorität, Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großeltern symbolisieren allgemein Erfahrungen und Weisheit: Sie können darauf aufmerksam machen, daß man in einer Angelegenheit klug
und umsichtig vorgehen und aus Erfahrungen lernen soll. Manche Traumquellen sehen darin auch die Verheißung für ein langes Leben oder
eine Erbschaft. ...
weiterLANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen
FREUDE = Ausgeglichenheit und Gelassenheit,
gute Beziehungen zur Mitwelt haben
Assoziation: Glücklichsein, Wohlbefinden.
Fragestellung: Was habe ich bedingungslos angenommen?
Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen-
heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal
aber auch dazu auf, sich um mehr innere ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterJAGD = ein Ziel vor Augen haben,
im wirklichen Leben etwas bekommen oder erreichen wollen
Assoziation: Etwas anpeilen; nach etwas streben.
Fragestellung: Was möchte ich im wirklichen Leben bekommen oder erreichen?
Jagd im Traum verdeutlicht, dass wir ein klares Ziel vor Augen haben. Wir sind gewillt, ein bestimmtes Bedürfnis oder einen
Wunsch zu verwirklichen. Wir jagen nach einer Lösung um unsere Probleme besser in den Griff zu bekommen. Oder im Jagdsymbol verbirgt
sich unser Wunsch nach ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern